Berufspolitik

"Einheitslösung gegen Ärztemangel wird es nicht geben"

Berufspolitik

Freie Ärzteschaft will Vorstandswahl aufschieben

Berufspolitik

Reisen in die Neurowelt - nur mit geprüftem Reiseführer

Berufspolitik

Bahr erwägt Kandidatur für FDP-Landesvorsitz

Patiententourismus zwischen Deutschland und Polen gibt es nur im Bereich der Kuren. Dagegen beklagt Polen eine hohe Ärzteabwanderung.

© Etzold / fotolia.com

Berufspolitik

Ärzte sind mobiler als ihre Patienten

Berufspolitik

Zwist zwischen Hausärzten in Berlin und Brandenburg

Berufspolitik

KV Bayerns und Landesärztekammer streiten über Kompetenzen

Berufspolitik

Je zwei Listen für Haus- und Fachärzte in Bremen

Berufspolitik

Hessens Kammerchef gegen Substitution

Organspende

Keine Äußerungspflicht zur Organspende

Berufspolitik

Steht Sanitätsdienst vor Struktur-Reform?

Geld und Vermögen

Freie Berufe gegen neue Rundfunkfinanzierung

Berufspolitik

Ausbildung von Psychotherapeuten - Regierung sieht keinen Grund zur Eile

Berufspolitik

Immer mehr Kinder bei Tagesmüttern

Arzneimittelpolitik

Grüne fragen nach Hersteller-Beteiligung

Krankenkassen

Kassen rechnen mit 400 Millionen Euro Verlust

Künstliche Befruchtung: Die Zahl hilfesuchender Paare steigt.

© monkey business / fotolia.com

Berufspolitik

Reproduktionsmediziner warnen vor Flickenteppich von Regeln

Wer in Westfalen auf dem Land praktiziert, muss sich meist keine Sorgen vor Regressen machen. Das hat die KVWL eruiert.

© Reinhard Schäfer /Fotolia.com

Praxisführung

Schützt Landluft vor drohenden Regressen?

Zukunftsbranche Gesundheit

König Patient - in Deutschland eine durchaus reelle Vision

Berufspolitik

Kassenverband fordert von Kliniken eine "Nullrunde"

Berufspolitik

Grüne verlangen Auskunft über Stiftung

Personalführung

Kündigung nicht immer rechtens nach Fäkaltiraden

Praxis-EDV

Datensicherheit ist Nutzern oft zu aufwändig

Berufspolitik

Ärzte in Niedersachsen bezweifeln Drohszenario der KV

Berufspolitik

Kliniken im Nordosten wollen mit Schweden kooperieren

Unternehmen

CompuGroup Medical investiert kräftig

Der Standpunkt

Testfall Stuttgart

Digitalisierung und IT

Neues Zentrum für Bioökonomie

Krankenkassen

Rösler wirbt für Kommission gegen Ärztemangel

Berufspolitik

Metke verordnet Südwest-KV "Glasnost"

Berufspolitik

Schwimmübungen im Haifischbecken Gesundheit

Unternehmen

Brüderle will schärfere EU-Regeln bei Spielzeug

Berufspolitik

Case-Manager kümmern sich um chronisch Kranke

Recht

Bundeswehrärzte haften nicht

Personalführung

MFA-Verband startet Umfrage zu Gehaltssituation

Die geplante Finanzreform muss weiter Kritik aus allen Richtungen einstecken.

© BK / fotolia

Krankenkassen

Verbände gehen auf Distanz zum Finanzierungsgesetz

Kommentar

Alles, nur keine Reformblockade!

Berufspolitik

Ärzte und Landkreistag wollen Aktionsprogramm

Berufspolitik

Pädiater fordern Finanzierung von Kochkursen

Ärztemangel, nicht nur auf dem Parkplatz: Verbände und Kassen sind sich bei dem Thema uneins.

© Bilderbox

Berufspolitik

Ärzte und Kassen streiten über Ärztemangel

Berufspolitik

Kassen überzeugt: Der GKV fehlt kein Geld

Schön ist es nicht, das neue Urteil zu den Rundfunkgebühren.

© khz / shutterstock.com

Hintergrund

Entlastung bei Rundfunkgebühren kommt erst 2013

Praxis-EDV

Einigung zur Pauschale für Kartenleser erzielt

Berufspolitik

Osteologen wollen Frauen mit Osteoporose frühzeitig helfen

Kommentar

Verquere Logik der Steuererhöher

Blutentnahme auf dem Polizeirevier: Nach den Plänen aus Niedersachsen soll dies ohne Richtererlass möglich sein.

© Jochen Tack / imago

Berufspolitik

Blutprobe soll ohne Richteranordnung möglich werden

Es geht um Macht und Geld: Länder wollen bei der Bedarfsplanung mehr Mitspracherecht.

© [M] Schmeling / fotolia.com

Berufspolitik

Länder starten Machtpoker um Ärzteverteilung

Praxisführung

Werben um Ärzte am Flughafen geht weiter

Geld und Vermögen

Kreditvergabe wieder mit leichterer Hand

Ende Januar plant der Hausärzteverband eine Veranstaltung, bei der der Ausstieg ad hoc entschieden werden soll.

© Figge / imago

Berufspolitik

Bayerischer Hausärzteverband droht mit "Systemumstieg"

Vertragsarztrecht

KV muss Kosten für ein verlorenes Verfahren bezahlen

Klinik-Management

Hotel-Klinik im Luxusambiente für Medizintouristen

Aus Angst vor Ausgrenzung zeigen viele Demenzpatienten kaum Einsicht für ihre Erkrankung.

© Klaro

Berufspolitik

"Eine Demenz ist kein einziges Desaster"

Berufspolitik

Männer betreiben häufig Raubbau an ihrer Gesundheit

Unternehmen

Arbeitgeber kritisieren Röslers Reform-Pläne

Berufspolitik

KV-Vorstand im Südwesten streitet mit VV-Vorsitzender

Berufspolitik

Erste Gespräche zur Reform der Gebührenordnung

Gesellschaft

Acht Projekte zur Aidsprävention ausgezeichnet

Berufspolitik

Bundestag debattiert über Kostenerstattung

Modernes Prekariat macht auch für Kindern nicht halt: Experten fordern nun zusätzliche Mittel für die Gesundheit.

© blickwinkel / imago

Berufspolitik

Verbände fordern "Gesundheitspaket" für arme Kinder

Berufspolitik

GKV-Reform zulasten psychisch Kranker

Pflege: Die Verbände sehen KBV-Chef Köhler auf einem Irrweg, die Versorgungsprobleme nur mit mehr Ärzten lösen zu wollen.

© Manja Elsässer / imago

Krankenkassen

KBV-Philosophie "Mehr Ärzte" erzürnt Pflegeverbände

Berufspolitik

Fachleute beraten über Stand der IV-Versorgung

Personalführung

Unbürokratische Hilfe für Medizinstudenten

Kommentar

Karlsruher Urteil mit Weitblick

Kommentar

Mehr Mut, weniger Berührungsängste!

Gesellschaft

Erster Bayerischer Gesundheitspreis vergeben

Berufspolitik

Kassen erwarten in Thüringen ein Plus von 3,5 Prozent