Berufspolitik

Thüringer KV-Chefin fordert eigene KBV-Ost

Markus Söder (CSU): "Bayern ist solidarisch, aber alles hat seine Grenzen."

© Astrid Schmidhuber / imago

Berufspolitik

Söder: Grenzen bayerischer Solidarität sind erreicht

Berufspolitik

Pädiater warnen vor einem Primärarztsystem

Berufspolitik

KV Hessen lehnt Honorarreform strikt ab

Den Datenschutz bei Hausarztverträgen in NRW hat der dortige Datenschutzbeauftragte unter die Lupe genommen.

© Jürgen Eis / imago

Berufspolitik

Hausarztverträge: NRW-Datenschützer verlangt Korrekturen

Berufspolitik

Hessische Selbsthilfegruppen erhalten Fördermittel

Kommentar

Lippenbekenntnis reicht nicht mehr!

Berufspolitik

Von der Staatskanzlei ins Sozialministerium

Preisträger 2010: Karsten Knöppler, Sylvia Müther, Hans-Dieter Nolting, Markus Scholten, Kerstin Hommel, Paula Loibl, Sandra Boy, Ulrich Ebermann, Peter Müller-Barma (von rechts).

© Steinhausen / forvision

Berufspolitik

Ausgezeichnet! Zündende Ideen für eine bessere Zukunft

Kommentar

Rheuma darf keine soziale Frage sein

Berufspolitik

München baut Klinik für Kinderpsychiatrie aus

Berufspolitik

Köhler: Bei Kostenerstattung stirbt jede vierte Praxis

Praxisführung

Arzt muss wegen Kopftuchverbots um KV-Zulassung bangen (Update)

Professor Frank Sommer (2.v.l.) zeichnete im Beisein von Dr. Monica Lange (Apogepha) die Preisträger der außergewöhnlichen Männerarztpraxis aus: (v. l.) Dr. Rolf Hohmuth, Dr. Michael Blessing und Dr. Tobias Jäger.

© Rüdiger Oberschür/medandmore

Jahreskongress 2010 Männergesundheit

Service und Expertise für das starke Geschlecht

Berufspolitik

Medizinfakultäten Spitze bei Drittmitteleinnahmen

Arzneien für ältere Patienten: Geriater halten Ausschlusslisten für wenig praxisgeeignet.

© INSADCO / imago

Arzneimittelpolitik

Geriater kritisieren Arzneimittelliste

Kommentar

Träume von einer neuen Klinikwelt

Berufspolitik

Modell-Vertrag zur Epilepsie startet in Bremen

Berufspolitik

Paracelsus-Medaille für Dr. Hellmut Koch

Viele Laborleistungen: Große Labore müssen abgestaffelte Honorare hinnehmen.

© Sven Simon / imago

Abrechnung / Honorar

Beschwerde gegen Labor-Abstaffelung gescheitert

Berufspolitik

Leichter Übergang für junge chronisch kranke Patienten

Suchtkrankheiten

Ein Rausch pro Monat - für Schüler völlig normal

Die neue Landebahn am Frankfurter Flughafen soll zum Winterflugplan 2011 in Betrieb genommen werden.

© Dedert / dpa

Hintergrund

Wie krank macht Fluglärm wirklich? Es fehlen geeignete Studien

IGeL

Gesunde Männer - ein lohnendes Ziel auch für Hausärzte

Berufspolitik

Schnelle Schlaganfall-Hilfe per Telemedizin

Berufspolitik

Bildungsakademie an der Uniklinik Tübingen

Praxisführung

Patiomed verzeichnet 200 Anfragen

Krankenkassen

Patientenverbände gegen Kostenerstattung

Werden die Vergütungen für ambulante Operateure zukünftig beschnitten?

© emil umdorf / imago

Praxisführung

Ambulante Operateure müssen neu rechnen

Recht

Bafög-Erhöhung ist endgültig beschlossen

Allgemeinmedizin

Ayurveda-Gastprofessur in Frankfurt/Oder

Berufspolitik

Bayern will zur Krebsvorsorge gezielt einladen

Krankenkassen

Rückenleiden: Experte sieht Kassen am Zug

AIDS / HIV

AIDS-Stiftung kritisiert Forschungsförderung

Unternehmen

Korruption verlagert sich in die Privatwirtschaft

Kommentar

Vom Kinderarzt zum Sozialarbeiter

Krankenkassen

Kassen lehnen Nachschlag bei Honoraren ab

Berufspolitik

Flensburger Klinik als Traumazentrum zertifiziert

Eine hochkomplexe Leistung, die auf Zentren konzentriert werden sollte: Versorgung von Frühgeborenen unter 1250 Gramm.

© Fanfo / fotolia.com

Berufspolitik

Unis wollen Versorgung von Frühchen strikt konzentrieren

Berufspolitik

Experte plädiert für Endoprothesenregister

Berufspolitik

Spahn: Zuwachs für KVen in allen Regionen

Berufspolitik

Mehr Förderung für Demenzpatienten und Angehörige

Krankenkassen

Grüne sagen Rösler-Prämie den Kampf an

Berufspolitik

Bundesrat tagt zum GKV-Finanzierungsgesetz

Dem Kind ins Ohr geguckt: Viele Tätigkeiten der Kinderärzte haben mit der reinen Medizin nichts mehr zu tun.

© Jochen Tack / imago

Berufspolitik

Kinderärzte fordern Zuschläge für Sozialpädiatrie

Krankenkassen

AOK Bayern pocht auf Hausarztvertragstreue

Atemwegskrankheiten

Wenn chronisch kranke Kinder erwachsen werden

Berufspolitik

Hamburger SPD will Alkohol-Testkäufe

MRSA-Screening - Oldenburg setzt auf Netzwerkarbeit.

© picprofi / fotolia.com

Berufspolitik

Oldenburg screent Klinik-Patienten eine Woche lang auf MRSA

Berufspolitik

Mehr Geld für Ärzte - Pflege will Nachschlag

Betten im Klinikum Altona: bis 2015 sollen weitere 615 in der Hansestatt hinzukommen - nach Meinung der Kassen unbezahlbar.

© dpa

Krankenkassen

Krankenhausplan in Hamburg: Kassen treten auf die Bremse

Berufspolitik

Friedliche Lösung bei Kliniköffnungen gesucht

Berufspolitik

Cholesterin-Projekt in Göttingen ausgezeichnet

Kommentar

Kolbenfresser im KV-System

Berufspolitik

KBV-Chef vergrätzt mit Terminabsage EU-Politiker

Berufspolitik

Linke verlangen bessere Bedarfsplanung

Viel Platz für Kinder: Die Kita im Klinikum St. Georg in Leipzig ist gerade neu eröffnet worden.

© Klinikum St. Georg

Berufspolitik

Mit Kita-Plätzen um Mitarbeiter werben

Berufspolitik

KV Bayerns setzt auf geriatrische Pflegeverbünde

Praxisführung

Fachärzte werben gerne in Telefonbüchern

Berufspolitik

Hansen bleibt Chef des Bremer Klinikverbundes

Berufspolitik

Honorarreform ist Schwerpunkt bei KV-TV

Es gibt derzeit nur halb soviele Rheumatologen, wie nötig wären. Das führt zu Wartezeiten von mehreren Monaten und zum Teil sehr langen Anfahrtswegen für Patienten.

© sebastian kaulitzki / fotolia.com

Rheuma

Rheumatologie 2010: große Fortschritte, aber anhaltende Versorgungsdefizite

Rheuma

Rheuma-Liga startet Aktion

Probleme mit der Abrechnung per EDV soll es beim AOK-Hausarztvertrag nicht mehr geben.

© Dron / fotolia.com

Praxis-EDV

"AOK-Hausarztvertrag profitiert von der IT"

Berufspolitik

Hochkarätig besetzte Jury

Kommentar

Mit Defätismus ist Mann nicht geholfen