Ein ungeeignetes Medikament, eine falsche Dosierung, die Verwechslung von Arzneimitteln in ähnlichen Verpackungen - alle am Medikationsprozess Beteiligten können Fehler verursachen.

© full image / Fotolia

Tag der Patientensicherheit

Kleine Veränderung, große Wirkung

Aserbaidschan

Vollständig regulierte Arzneipreise

Unternehmen

Glaxo lizenziert Antikörper von Janssen ein

Internationale Gesundheitspolitik

Überfall auf große Klinik in Afghanistan

Der Ex-Vorsitzende der KBV Dr. Andreas Köhler.

© Florian Schuh / dpa

Neue Details

Gutachter belasten Ex-KBV-Chef Köhler

Ermittlungen gegen Pfleger

Misshandlung im Altenheim?

Taiwan

Start-up nimmt Diabetes in Asien in Fokus

25-jähriges Bestehen

Vdek Schleswig-Holstein blickt auf Historie

US-Wahlkampf

Clinton is back - Trump verschickt Arztbrief

Pflegegesellschaft

Verband wirkt beim Pflegepakt im Saarland mit

Bayer am Ziel

66 Milliarden Dollar-Gebot für Monsanto erfolgreich

BVMed

Weißbuch Gelenkersatz

Homöopathie

"Kein Glaubensstreit, bitte!"

Tuberkulose

Tuberkulose

Internistenkongress

Tagung der DGIM wieder in Wiesbaden

Bundesausschuss

Intrakranielle Stents raus aus GKV-Katalog

Die Hälfte aller Arztbesuche überflüssig?

"Behauptungen sind unredlich und populistisch"

GKV-Spitzenverband

Pflegereform schafft Arbeitsplätze

Studie der TU Dresden

Bessere Diagnose des Diabetes-Risikos bei Kindern

DGAI

Neue Leitlinien zu Fremdkörperaspiration

Wofür steht das Bayer-Kreuz? Nach der Übernahme des US-Unternehmens Monsanto verschieben sich die Gewichte in Richtung Agrochemie.

© Bayer

AMNOG-Reform

Bayer erwägt Klage gegen Preismoratorium

"(Um)denken erwünscht"

Kongress zu Schmerzen im Oktober

KRINKO

Neue Empfehlungen zur Händehygiene

Diabetesmanagement

Joint Venture Onduo am Start

EU

Neue Option gegen Nierenkrebs

Schwere COPD

Dreierkombi überlegen

Mangel an Blutspendern

Kliniken in Sachsen müssen Operationen streichen

Blutige Angelegenheit: Mit eineinhalb Liter Blutplasma von Spendern unter 25 Jahren will man im Silicon Valley Freiweillige verjüngen.

© OJO Images / Image Source

Forever young?

Ewige Jugend made in Silicon Valley

Gedenkfeier zum 11. September 2001 in New York: Umgeben von Sicherheitsbeamten erleidet Präsidenschaftskandidatin Hillory Clinton wenig später einen Schwächeanfall.

© Xinhua / Wang / dpa / picture alliance

Stellungnahme von Ärztin

Clinton ist fit für Präsidentschaftsamt

Mecklenburg-Vorpommern

Axel Rambow als KV-Chef im Amt bestätigt

Charité

Viel geschafft in der Flüchtlingsversorgung

Zahl des Tages

51%

Mehr als 62 Prozent der Borderline-Patienten sind Frauen. Das Botulinumtoxin könnte ihnen helfen.

© mcbrugg / Getty Images / iStock

Studienteilnehmerinnen gesucht

Mit Botox gegen Borderline

Gold-Gewinnerin mit besonderer Lebensgeschichte: Franziska Liebhardt.

© Axel Kohring/ Beautiful Sports/dpa

Franziska Liebhardt

Die Siegerin mit der Kollagenose

Das deutsche Familien- und Abstammungsrecht beschreibt traditionelle Familienbilder.

© ChristArt / fotolia.com

Vater, Mutter, Kind

Juristentag rührt am Fortpflanzungsrecht

Lebensmittelallergie

Die Darmflora macht den Unterschied

Mikroorganismen im Darm: Der Verdauungstrakt ist das Hauptreservoir für ESBL-Keime.

© fotoliaxrender / fotolia.com

Haben Antibiotika Schuld?

Viele Menschen tragen resistente Enterobakterien

Neuer Ansatz gegen Demenz?

Strom lässt Senioren schlummern

Weiterbildung

Mehr Mittel

An die Anlaufstelle können sich Ärzte, Pfleger, Patienten und Angehörige wenden. Ziel ist, Einzelfälle in ethisch schwierigen Themen wie dem Lebensende mit Neutralität zu betrachten.

© Alexander Raths / fotolia.com

Hessen

Ethikberatung nimmt Fahrt auf

Fortbildung

Geballte Infos rund ums Thema Auge

Lebendspende

Nieren minimal-invasiv transplantiert

Infektionen

Deutlich mehr Fälle von Dengue-Fieber in Neu Delhi

Tag des Friedhofs

Raum für Erinnerung

Globalen Fonds

Berlin zahlt 800 Millionen Euro

AbbVie

Therapie in 12 statt 24 Wochen

Club of Rome

Rente mit 70, Zuckersteuer & Co?

Honorarabrechnung

Verwirrung um den Orientierungswert

Diesjähriger Lasker-Preisträger: Virologe Professor Ralf Bartenschlager.

© Universitätsklinikum Heidelberg

Lasker-Preis für Heidelberger Virologen

Meilenstein der Hepatitis-C-Forschung

Bei einer Analyse von 463 Limonaden, Energydrinks, Fruchtsäften, Schorlen, Brausen und Eisetees hat die Verbraucherorganisation Foodwatch in 60 Prozent der Produkte mehr als fünf Prozent Zucker festgestellt.

© flaviuz / fotolia.com

Umfrage

Deutsche uneins über Zuckersteuer

Kinderärztetag

Pädiater wollen eigene DRG für Kinderkliniken

In Afghanistan ist die Arbeit für internationale Hilfsorganisationen meist extrem schwierig. Im Bild ein Labor in einem Krankenhaus in Afghanistan.

© Ton Koene / dpa

Ärzte ohne Grenzen in Afghanistan

Die Gefahr ist immer da

Im Vorfeld der Berliner Wahl stellt sich die Frage: Wie geht es weiter mit der Gesundheitspolitik der Hauptstadt?

© Felix Hörhager / dpa

Berliner Wahl

Czajas Leistungsbilanz ist gemischt

Ab auf die Mountainbikes: Nach dem Seminartag lernen die Teilnehmer die Region bei Ausflügen kennen.

© KV Hessen

Werben für die Niederlassung

Nach der Arbeit das Vergnügen

Private Krankenversicherung

Sparpaket oder Innovation?

Stechmücken

West-Nil-Fieber im östlichen Mittelmeer

KV Sachsen-Anhalt

"Terminservicestellen sind kein Modell der Zukunft!"

Morbi-RSA

Koalition startet neuen Versuch

Onkologie

Amgen und Boehringer einigen sich

Psychotherapeuten

Verband verzeichnet 5000 Mitglieder

Die Experten (v.l.): Dr. Holger Leitolf aus Hannover, Uta Dorothea Stephan aus Berlin-Spandau, Dr. Ursula Kassner aus Berlin, Dr. Ralph-Detlef Köhn aus Essen und Georg Weyers aus Bergisch Gladbach .

© Agnieszka Fialkowska

Scores, roter Reis, Leberwerte

Lipidsenkung im Fokus

AOK

Krankenstand im Nordosten leicht gestiegen

DLR-Kongress

Transport von Gewebeproben per Drohne?

Vor jeder Psychotherapie soll es künftig eine für Patienten verpflichtende Sprechstunde geben.

© pressmaster / fotolia.com

GBA-Richtlinie

Gröhe nimmt Psychotherapeuten in die Pflicht

Für die Netzzuschüsse hat die KV Niedersachsen an mehreren Stellen geschraubt.

© electriceye / fotolia.com

Ärztenetze

KV-Förderung gibt es nicht zum Nulltarif

Ophthalmologie

Prothesen für die Netzhaut optimiert

Schwangerschaften

Zahl der Abbrüche steigt leicht

Metaanalysen haben ergeben, dass mit einer Senkung des LDL-Cholesterins das Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse abnimmt.

© chrupka / Fotolia

Statine

Experten analysieren das "wahre" Nutzen/Risiko-Profil

Eine Schwangerschaft kann sich negativ auf den Verlauf einer rheumatischen Erkrankung auswirken. Doch immer mehr Frauen können sich ihren Kinderwunsch erfüllen.

© Franz Pfluegl / fotolia.com

Rheuma und Familienplanung

Gut beraten kein Problem

Psychotherapierichtlinien

Auf die Kohle kommt es an

Preis der DACED

Zukunftspreis für Forschung zu CED verliehen

"Falsche Notfälle"

SpiFa will Patienten an Kosten beteiligen

Ein Großteil der neuen EBM-Ziffern ist auch für Hausärzte interessant.

© M. Schuppich / fotolia.com

Quartalsabrechnung

Chancen mit vielen neuen Leistungen

Immunologische Stuhltests sind in den vergangenen Jahren neu entwickelte Laborleistungen. Sie müssen nach GOÄ daher bisher mittels Analogbewertung abgerechnet werden.

© Illian

IGeL

Moderne Medizin auf Kasse? Das dauert oft sehr lange!

Lungenemphysem

Erfolg mit Coils

Chroniker kontinuierlich einzubestellen, ist auch für die Abrechnung wichtig.

© Klaus Rose

Fettnäpfchen bei Abrechnung

Chroniker ist nicht gleich Chroninker

Diphtherie, Tetanus, Pertussis, Polio

Impfstoffe jetzt auch zur Grundimmunisierung

Bis zu 80 Prozent der Frauen haben Wechseljahrbeschwerden.

© Contributor/Getty Images/iStockphoto

Hitzewallungen

Welchen Effekt haben Phytoöstrogene?

Einmalige Neugierde oder dauerhafte Sucht?

Immer mehr US-Amerikaner rauchen Gras

Lipidsenkung

Zielwertorientierung lohnt sich

Grünenthal

Vertrieb für APO-go® in Deutschland übernommen