Rezidivrisiko

Bei positiver Prostata-Biopsie keine Zeit verlieren!

Sachsen

Ärztekammer verlangt Impfpflicht

Förderpreis

Netzwerke für ADHS-Kranke ausgezeichnet

Die Pflege-Gesetze im Überblick

Über Paragrafen zum attraktiveren Beruf?

Clostridium ramosum

So fördert ein Darmkeim Übergewicht

Europäische Umweltagentur

Dreckige Luft und Lärm treffen die Ärmsten

Analyse

Welche Therapie bei Hörsturz mit Vertigo?

Die Präsidenten des ersten Deutschen Krebsforschungskongresses Frederik Wenz (Deutsche Krebsgesellschaft, v.l.), Michael Baumann (Deutsches Krebsforschungszentrum) und Gerd Nettekoven (Deutsche Krebshilfe) mit der Bundesministerin für Bildung und Forschung Anja Karliczek, die den Kongress eröffnete.

© Uwe Anspach/ DKFZ

Forschungskongress

Einschwören auf den Kampf gegen Krebs

Psychotherapie

Hessens Kammern im Clinch

Verena Mann will erst Miss Germany werden und dann Allgemeinärztin.

© "Miss Germany"

Miss Bayern

Vom Laufsteg in die Hausarztpraxis

Ein digitales Angebot hilft Betroffenen mit leichteren Depressionsformen, ihre Erkrankung besser zu verstehen.

© ViennaFrame / stock.adobe.com

Depression

Online-Selbsthilfe auch auf arabisch

Mit E-Akten auf dem Smartphone soll der Patient zum Souverän seiner Gesundheitsdaten werden.

© Kirill / stock.adobe.com

Techniker Krankenkasse

Reges Interesse an E-Gesundheitsakte

AU-Bescheinigung: Es muss nicht immer das offizielle Formular sein.

© Gerhard Seybert / Fotolia

Jurist klärt auf

Das ist bei Fern-AU zu bedenken

Umsatz und Gewinn gestiegen

CompuGroup meldet kräftiges Plus

Welche Therapie wählen? Die Auswahl fällt auch Ärzten beim Achillessehnenriss schwer.

© SENTELLO / stock.adobe.com

Metaanalyse

Bei Achillessehnenriss Patienten mitentscheiden lassen!

Anlegen eines Langzeit-EKGs: Leitlinien empfehlen bei Patienten nach kryptogenem Schlaganfall ein Monitoring über 72 Stunden.

© RFBSIP / stock.adobe.com

Kryptogener Schlaganfall

Wie viel EKG sollte es bei der Suche nach Vorhofflimmern sein?

Knochenbank

Arzt darf als Chef nicht outsourcen

Das Werbeplakat zur Aktion: Statt auf Kritik setzt das Bündnis junger Ärzte mit seiner Kampagne auf positive Beispiele.

© Iris Eckhardt

Kampagne #nurMITeinander

Gegen den rauen Ton in Krankenhäusern

Baden-Württemberg

Selbsthilfeangebot für depressive Schwangere gestartet

Projekt „MICROB-PREDICT“

Beeinflusst die Darmflora die Entstehung von Leberversagen?

„Wir binden Hausärzte Zug um Zug in die NPPV ein“: Dr. Frank Bergmann, Vorstand der KV Nordrhein.

© Michaela Illian

KV Nordrhein

So geht die gemeinsame Betreuung psychisch Kranker

Bettina Brennecke, Mitglied der Geschäftsleitung GSK Deutschland: „Es ist nicht einzusehen, dass wir in Deutschland preislich fünf Prozent unter einem europäischen Durchschnitt bleiben sollen.“

© Anja Wechsler

Exklusives Interview

„Impfen sollte einfacher werden“

Asthma

DMP nimmt nun auch Adipositas in den Blick

Arzneimittel

Tablette gegen Typ-1-Diabetes in Sicht

Baden-Württemberg

Bezirkskammern haben neue Vorstände gewählt

EKG-Untersuchung: Welche Therapie kommt im Falle eines Vorhofflimmerns in Frage?

© Dumitrescu Ciprian / Fotolia

Vorhofflimmern

Auch US-Leitlinie präferiert NOAKs

Unterschiedlich hoch fielen die Honorarumsätze der einzelnen Facharztgruppen aus.

© fotomek / stock.adobe.com

KBV-Honorarbericht 2016

Vertragsärzte verzeichnen Plus von 2,4 Prozent

Rezidivierende HWI

Wie D-Mannose gegen E. coli wirkt

Stofftiere, Blumen und Kerzen haben Menschen vor dem Eingang zur Hausotter Grundschule in Reinickendorf abgelegt. Nach dem Tod einer Elfjährigen aus einer Berliner Schule sind weiter viele Fragen offen.

© dpa

Notfall

Mobbing-Debatte nach Todesfall einer Grundschülerin

Weniger Sozialabgaben

Immobilienbesitz in Frankreich lohnt jetzt mehr

Studie mit Mäusen

Entzündungs-Hemmung als Ansatz gegen Hypertonie?

Kennzeichnung von Lebensmitteln

Erstes Nahrungsmittel mit Nutri-Score im Handel

Arztverbände und Praxisnetze im Norden

Budgets sind Schuld an Wartezeiten

Völlig losgelöst von der Erde schwebt der Raumfahrer völlig schwerelos.

© ibreakstock / stock.adobe.com

Raumfahrerstudie

Wie sich das Gehirn im Weltraum verändert

Hamburg

Strenge Auflagen für Shisha-Bars

Künstliche Intelligenz und Co.

Bürger wissen wenig über Algorithmen

Manche Patienten müssen bei einer Gehirn-Operation wach bleiben.

© vchalup / stock.adobe.com

Beruhigendes Lachen

Neue Methode für Wach-Op am Hirn

Organspende

Transplantationsbeauftragte stärken, Hausärzte mit ins Boot

Erlauben es die finanziellen Mittel, greifen Krebspatienten häufig auch zu alternativen Heilmethoden, die Krankenkassen nicht bezahlen.

© Fuse / Getty Images / Thinkstock

Krebs

Bei Krebsdiagnose Eigeninitiative statt Kassenkorsett

STIKO-Empfehlungen umgesetzt

Neuer GBA-Beschluss zur Pneumokokken-Impfung

Fördergelder für Forschung

Sensor-Implantate langlebiger machen!

Weniger Rezidive

Pembrolizumab punktet beim Melanom

Notfälle bei Kindervergiftung

App-Plakat für die Praxis

Nach Organtransplantation

Vorteil mit retardierter Form von Tacrolimus

Für 2019

Sanofi kündigt Gewinnplus an

Telemedizin in der Kardiologie hat Evidenz geliefert. Die DGIM widmet ihren 125. Kongress der Digitalisierung.

© Syda Productions / fotolia.com

E-Health

Digitalisierung der Inneren Medizin nimmt Fahrt auf

DIMDI

Deutsche MeSH-Version 2019 abrufbar

Positiver Schwangerschaftstest: Dann beginnt die Suche nach Informationen.

© OJO Images / Image Source

Paragraf 219a-Konsens

Nur Hinweis auf Schwangerschaftsabbrüche erlaubt

Immer wieder in der Diskussion: Sollten alte Autofahrer einen Fahr-Fitness-Test machen?

© curto / stock.adobe.com

Verkehrssicherheit

Scheuer lehnt Pflichttest für alte Autofahrer ab

Neuer Name

Doktor Ed tauft sich um

Krebsforschung

Erste Professur forscht zur Selbsthilfearbeit

Patienten mit Hirnmetastasen kann ein Angiogenesehemmer nützen: Die Metastasen schrumpfen, Schwellungen gehen zurück.

© Kwangmoozaa / Getty Images /

Erfolgreiche Tests

Mit Antiangiogenese gegen Hirnmetastasen

Noch sind die Würfel im Brexit-Poker nicht sortiert. Ein Grund zur Besorgnis sind derzeit etwa unklare sozialrechtliche Regelungen.

© Roman Motizov / stock.adobe.com

Brexit

Wird Großbritannien zum sozialrechtlichen Niemandsland?

Landessozialgericht

Kasse zahlt bei Hartz IV nicht für Homöopathie

Seminare

Fortbildungsprogramm für Diabetesfachkräfte

E-Patientenakte

KBV soll Standards zur Interoperabilität festlegen

E-Patientenakte

Anbieterverband bvitg begrüßt gematik-Pläne Spahns

Grüne Bänder sollen an die Arbeit von ambulanten und stationären Kinderhospizen erinnern – besonders am 10. Februar.

© Deutscher Kinderhospizverein

Tag der Kinderhospizarbeit

Eine Lebensbegleitung, die auch den Tod umfasst

Deutschland

In 20 Jahren zwölf Millionen Diabetiker?

Etwas für echte Kerle? Der weltweite Fleischkonsum steigt – auch, weil es als Statussymbol gilt.

© Dmitry Lobanov / stock.adobe.com

Steak belebt die Libido

FleischesLust

Onkologie

Lebensqualität wird exakt erfasst

Nicht immer kommt es bei Beschwerden gegen PKV-Anbieter zum moderierten Kampf, der Schlichtung. Dann bleibt nur der Rechtsweg.

© freshidea / Fotolia

PKV-Kunden

Oft falsche Erwartungen an den Ombudsmann

Renten und Beiträge

Kassen sollen zur Entlastung beitragen

Robben als Indikatoren für Umweltverschmutzung: In allen Mägen von untersuchten Tieren wurden Plastikpartikel gefunden.

© greenpapillon / stock.adobe.com

Umwelt

Plastik in fast allen Meeressäugern

109. Aachener Hospizgespräch

Hoffnungsschimmer für Hospize

gematik

Laumann gibt Spahn Rückendeckung

Anlagen-Kolumne

Einzelhandel lockt mit Renditen

Kommentar – Masernfälle in Europa

Impfpflicht hilft nicht weiter

Das Herz im Blick: Unter den Bundesbürgern gibt es offenbar immer mehr herzkranke.

© Androm / stock.adobe.com

Herzbericht 2018

Weniger Tote durch Herzkrankheiten

Schon aus winzigen Spuren lassen sich DNA-Prrofile gewinnen, betonen Rechtsmediziner.

© lily / Fotolia

Tatortreinigung

DNA trotzt Seife

War es eine natürliche Todesursache? Ärzte, die im Haus des Patienten unter Beobachtung die Leichenschau vornehmen, stehen häufig ziemlich unter Druck der Trauernden, schnell fertig zu werden.

© Photographee.eu / stock.adobe.com

GOÄ-Honorar

Diskussion um Leichenschau

Versorgungsforschung hautnah

Globalbudget für Templiner Projekt?

Glaukom

Meditation als Therapieansatz

WHO

Genitalverstümmelung verletzt Menschenrechte

Wie viel Salz und vor allem welches soll es sein?

© Spofi / stock.adobe.com

Metaanalyse

Weniger Natrium im Salz ist gut für Blutdruck

Techniker Krankenkasse

Schnupfen lässt Fehltage in Baden-Württemberg steigen

Wenig Komplikationen

Mit Mitraclip® auf Erfolgskurs