Skelett- & Weichteilkrankheiten

Helm rundet Babyköpfe

Berufspolitik

"Wir planen, aber keiner macht bei der IV mit"

Unternehmen

Allianz-PKV setzt auf Zusatzpolicen

Berufspolitik

Eltern können Frühchen per Video beobachten

TIPP DES TAGES

Vor dem Sport den Zucker messen!

Diabetes mellitus

Immuntherapie soll Diabetes bremsen

Herz-Gefäßkrankheiten

Herz-Vorlesung auch für Türkischsprachige

Urologische Krankheiten

Gezüchtete Schleimhaut für verengte Harnröhre

Infektionen

Warum manche Menschen keine Malaria bekommen

Berufspolitik

Hessen plant die ambulante Zukunft

Rheuma

Hoffnung für Kinder mit schwerer Arthritis

KHK / Herzinfarkt

ESC aktualisiert Empfehlungen zu Prasugrel

Influenza / Grippe

Grippeviren ebnen tödlichen Bakterien den Weg

Klinik-Management

Spende für Umbau onkologischer Tagesklinik

Impfen

Impfen greift: Weniger Pneumokokken-Erkrankungen

Arzneimittelpolitik

Weigeldt forciert Widerstand gegen Medikationskonzept

Wo geht es lang? Künftig soll die ärztliche Leitung in MVZ rechtlich und faktisch in ärztlicher Hand sein.

© Anton Sokolov / fotolia.com

Folge 6

MVZ: Ein Arzt muss künftig das Ruder führen

Magen-Darmkrankheiten

Seminar für Patienten zu erhöhten Leberwerten

Impfen

Grippeviren lieben Gruppenreisen

Bluthochdruck

Demenz-Schutz: Sartane auf Platz Eins

Berufspolitik

Regierung will IvF finanziell fördern

Pflege

Schwarz-Gelb einigt sich auf Pflegereförmchen

"Warnung mit der Roten Hand" - dieser Artikel in der "Zeit" brachte Dabigatran in die Schlagzeilen der Tagespresse.

© nös

Herzrhythmus-Störungen

Todesfälle und Pradaxa: "Bedauerliche Medienberichte"

Im Alter von 71 Jahren ist Jörg-Dietrich Hoppe gestorben.

© dpa

Nachruf auf Jörg-Dietrich Hoppe

Hoppe - Kämpfer für einen freiheitlichen Arztberuf

Unternehmen

Homecare-Anbieter assist in niederländischer Hand

Berufspolitik

Europarat: höchstens 14 Tage Isolationshaft!

International

Verbot von Limonaden an Schulen ineffektiv

Bronchial-Karzinom

Mikrowellen verbrennen Metastasen

Diabetes mellitus

CME-Punkten mit Online-Fortbildung

Kongressvorschau

State of the Art: Kolorektal-Karzinom

Auch für die Zweitmeinung von Konsiliarärzten gilt: Sie ist in der Regel umsatzsteuerfreie Leistung.

© Lisa F. Young / fotolia.com

Gastbeitrag

BFH entschärft das Umsatzsteuerrisiko

Die Akte ESBL: In Bremen geht die Suche nach der Ursache für den Tod der Frühchen weiter.

© dpa

Berufspolitik

Tote Frühchen: Klinikleitung unter Beschuss

Berufspolitik

Medizin-Professuren werben mehr Drittmittel

Tuberkulose

Elektronische Nase zur TB-Früherkennung

Menopause

Menopause: Viele Frauen bemerken Hitzewallungen nicht

Schmerzen

Duloxetin erhöht Lebensqualität bei Polyneuropathie

Berufspolitik

Ärztemangel legt Kreißsaal lahm

Berufspolitik

TK feiert Baby-Projekt in Berlin

Unternehmen

MedTech informiert rund um ambulante Versorgung

Kommentar

Quadratur des Wettbewerbs

Recht

BSG mahnt effektive Prüfung an

Berufspolitik

Notarzt-Hubschrauber vor Gericht

Praxisführung

Social Media: Fluch oder Segen?

Berufspolitik

Bundesweite Trauer um Hoppe

KHK / Herzinfarkt

Simvastatin / Ezetimib: Votum für neue Indikation

Pflege

Pflegekompromiss ist nur "Minimalkosmetik"

Gesundheitskarte

AOK Rheinland/Hamburg bei eGK gut im Rennen

Unternehmen

Gesundheitsdienstleister mit Online-Facelift

TIPP DES TAGES

Sinnvoller Blütendetektor

Charity-Award

"Unser Einsatz gibt Lebensqualität zurück"

Praxisführung

Deichmann-Förderpreis geht an Augenarzt

Gesundheitskarte

KKH-Allianz schiebt Ausgabe der E-Card voran

Hintergrund

Unabhängiger Lotse soll nach Schlaganfall helfen

Zukunftsbranche Gesundheit

Vorbild Schweden: Unternehmer gesucht!

Personalführung

Arzthelferin des Jahres 2011 gekürt

Senatorin Jürgens-Pieper und Klinikchef Hansen: Muss er seinen Hut nehmen.

© dpa

Berufspolitik

Tote Frühchen werden zum Politikum

Fettstoffwechsel-Störungen

Neue Option bei schwerer Hypercholesterinämie in Sicht

Gesellschaft

Krebshilfe setzt auf Prävention in Betrieben

Hängen dem Kardiologen Dr. Matthias Salefsky an den Lippen: Siebtklässler in Höchst im Odenwald lernen, wie Nikotin auf Herz und Gefäße wirkt.

© Wolfgang Geissel

Suchtkrankheiten

Arzt wirbt bei Schülern für rauchfreies Leben

Fundsache

Popsongs als Reanimationshilfe

Berufspolitik

Union verteidigt Kinderschutzgesetz

Berufspolitik

Metke drängt bei Reformgesetz zur Eile

Rheuma

Entzündung: Frauen fehlt Schutz durch Testosteron

Rheuma

NSAR tarnen Arthritis in der Doppler-Sono

AOK-Chef Dr. Christopher Hermann (mitte) im Gespräch mit Florian Staeck (li.) und Wolfgang van den Bergh.

© Holger Pressel

Interview

"Wir sind keine Sparkasse"

Unternehmen

Schmerztherapie hilft Patienten und Kassen

DGIM

Ständig mischen Gene und Umwelt mit

Unternehmen

Adobe gibt Entwicklung mobiler Flash-Player auf

Asthma/COPD

Feine Teilchen optimieren Asthmatherapie

Leberkrebs

Krebstherapie mit strahlenden Mikropartikeln

Organspende

Bahr lädt zur Organspende ein

Mamma-Karzinom

Mamma-Screening: Ziel ist 70 Prozent Teilnahmequote

Diabetes mellitus

Typ-1-Diabetes bei Kindern vorbeugen?

Berufspolitik

Bessere Fortbildung erhöht Versorgungsqualität

Gebärmutter-Krebs

Mütter brauchen Beratung zur HPV-Impfung

Der Tipp

Vorsicht bei Reparaturangeboten

Neuro-psychiatrische Krankheiten

Hoch dotierte Förderung der Ionenkanalforschung

Multiple Sklerose

MS: Frühe Therapie vergrößert Behandlungsweg

Diabetes mellitus

Fuchsberger-Preis für Engagement bei "Insulin zum Leben"

KHK / Herzinfarkt

Herz-Alarm nach HPV-Infektion

Geld und Vermögen

apoBank muss Kernkapitalquote nicht erhöhen

Diabetes mellitus

Lixisenatid senkt Blutzucker und Gewicht

Kongressvorschau

MEDICA lädt zum Update Schmerztherapie

Praxis-EDV

Rasanter Anstieg des mobilen Datenverkehrs

Mamma-Karzinom

Auszeichnung für Forschung zum Mamma-Ca

Die Akte QM: Ärzte sollte sie sich nicht aus der Hand nehmen lassen.

© Christian Jung / fotolia.com

Berufspolitik

Gerangel um ärztliche Qualität