Mit rund 465 Millionen Euro zusätzlich pro Jahr sollen im Freistaat Bayern die vordringlichsten Probleme in der Pflege angegangen werden.

© Heinz Linke / Westende61/mauritius images Grafik Ärzte Zeitung

Umfangreiches Maßnahmen-Paket

Bayerischer Sonderweg in der Pflege

Gesundheitsversorgung

Ministerin fordert soziale Gerechtigkeit

Besteht bei einem Patienten Lebensgefahr, darf ein Arzt die Geschwindigkeit überschreiten.

© Countrypixel / stock.adobe.com

Behörden-Ärger

Geblitzter Arzt macht Praxis doch nicht zu

Kommentar zu Gassens Geldforderung

Weg von den Terminen?

Flugrettung

Greifswald bekommt modernen Helikopter

Kommentar

Renner oder Rohrkrepierer?

Umfrage

Verordnung von Antibiotika nimmt leicht zu

Frank Schöning, Geschäftsführer Bayer Vital GmbH, im Gespräch mit Wolfgang van den Bergh (Ärzte Zeitung).

© Hanne Engwald

Arznei-Infosystem

Ärzte ins Boot holen

KBV-Chef Dr. Andreas Gassen sieht Fernbehandlungen per Telemedizin skeptisch.

© Alex Kraus

KBV-Chef

Digitalisierung bringt nicht mehr Arztzeit

Orales Antidiabetikum

EMA prüft Marktzulassung von Sotagliflozin

MRT-Untersuchung eines Patienten mit akuten Rückenproblemen.

© Hans Wiedl/dpa-Zentralbild

Karte des Monats

MRT-Dichte in Deutschland zeigt großes West-Ost-Gefälle

Preis für Entwickler

App zeigt Gefahren von UV-Strahlung

Jede Körperzelle verfügt über Gene, die im Tagesrhythmus aktiv werden.

© Haag + Kropp/mauritius images

Chronophysiologie

Die "Innere Uhr" als Taktgeber für unsere Gesundheit

Die Sorge viele Patientinnen mit Brustkrebs und ihrer Ärzte: Wie sehr belasten Chemo- oder Strahlentherapie das Herz und begünstigen so kardiale Erkrankung?

© Kzenon / Fotolia

Entwarnung

Brustkrebstherapie ist doch keine Gefahr fürs Herz

Jeder Patient mit Diabetes sollte einmal im Jahr vom Augenarzt untersucht werden.

© MMPhoto/stock adobe.com

Risiko nahezu halbiert

Viel weniger Diabetiker erblinden

Acrylamid entsteht beim Backen, Rösten und Frittieren der Lebensmittel und hängt vom Zucker- und Stärkegehalt der Nahrungsmittel ab.

© Kalle Kolodziej / stock.adobe.com

Neue EU-Regelung

"Acrylamid gefährlicher als Stickoxide"

Studenten und Wissenschaftler halten beim "March for Science" durch die Frankfurter Innenstadt Plakate. Zum zweiten Mal demonstrieren Menschen weltweit für freie Forschung und gegen Populismus.

© Arne Dedert/dpa

Wissenschaftler gehen auf die Straße

Weltweit Demonstrationen für freie Forschung

Schmerzmedizin

Allianz für nicht-opioide Therapie

Chemnitz

Notdienste ziehen ans Klinikum

Chirurg vor Gericht

War die Operation überflüssig?

Telematik

Zahnarztpraxisausweis: KZBV lässt zweiten Anbieter zu

Rhön-Kliniken

5,4 Prozent mehr für Ärzte

In Köln

Doppelt so viele Masernfälle gemeldet

Die Regulationsmechanismen der Nahrungsaufnahme verändern sich im Alter. Häufige Folge: Gewichtsverlust. Manchmal wollen alte Patienten auch ganz bewusst nichts mehr essen.

© JoyImage /stock.adobe.com

Geriatrie

Freiwilliger Nahrungsverzicht – Suizid oder nicht?

Troponin positiv – Kardiale Troponine sind zu 100 Prozent spezifisch für das Herz.

© Pruser / Fotolia

Biomarker richtig interpretieren

Troponin-T-positiv heißt nicht unbedingt Herzinfarkt

Hypercholesterinämie

Ärzte gesucht für Screening auf FH

Weiterbildung in der Allgemeinmedizin bleibt eine große Herausforderung – Kompetenzzentren sollen helfen.

© lenetsnikolai / Fotolia

Allgemeinmedizin

Kompetenzzentrum will jungen Ärzten die Ängste nehmen

DGIM 2018

"Forum Junge Internisten" am Start

Neues Entlastungsgesetz geplant

Beitragssenkungen auf einen Schlag?

Deutsche Schlaganfall-Hilfe

Mehr als 300 Stroke Units in Deutschland

Onkologie

Erfolg mit Avelumab bei Merkelzell-Karzinom

Blut- und Urin-Tests zeigen Risiko an

Osteoporose-Check bei frühzeitigen Wechseljahren

Tarifverhandlungen

Streik bei Servicetochter von Vivantes

Wechsel

Neuer Vorstand bei Mediverbund AG

Kommentar – Medienkonsum bei Jugendlichen

Ein unumkehrbarer Trend

Geplantes Informationsportal

Alle Alterseinkünfte auf einen Blick

Fast neun von zehn Bundesbürger fühlen sich von der Arbeit gestresst.

© Christin Klose / dpa Themendienst / picture-alliance

Stressige Arbeit

Jeder Zweite fühlt sich von Burn-out bedroht

Jungen Ärzten die Angst vor der Niederlassung zu nehmen war eines der Ziele am „Tag der Chancen“.

© michaeljung / stock.adobe.com (Symbolbild mit Fotomodellen)

Junge Ärzte

Darum ist eine Niederlassung sehr attraktiv

Ärzte ohne Grenze startet Kampagne

Chagas-Krankheit bedroht 75 Millionen Menschen

Patienten haben seit 1. April 2017 Anrecht auf einen Termin zur psychotherapeutischen Erstberatung – und nehmen das rege in Anspruch.

© shootingankauf / stock.adobe.com

1 Jahr Richtlinienreform

KBV lobt schnellen Terminservice der Psychotherapeuten

Phase-IIb-Studie

Neue Daten zu Upadacitinib bei atopischer Dermatitis

Ein Landespflegegeld soll Pflegebedürftigen in Bayern finanziellen Spielraum geben, sich etwa bei ihren pflegenden Angehörigen erkenntlich zu zeigen.

© Olaf Karwisch / panthermedia.net

Landespflegegeld

Bayern prescht gegen Pflegenotstand vor

Gentherapie

Novartis will mit Avexis-Akquise Position stärken

Übergabe eines Behälters mit Methadon an einen drogensüchtigen Patienten.

© Daniel Karmann / dpa

Ziel der KV

Substitution in ganz Bayern

Insiderhandel? Die vor zwei Jahren verabschiedete Marktmissbrauchsverordnung der EU zwingt börsennotierte Unternehmen, Aktienkäufe und -verkäufe ihrer Vorstände regelmäßig offenzulegen.

© CHROMORANGE / Ralph Peters

Anlage

Obacht, wenn Vorstand Aktien kauft oder verkauft

Masernkrankes Kind: Fehlender Impfschutz ist in Deutschland ein drängendes Problem.

© Prof. Dr. Dr. F.C. Sitzmann / DGK

WHO-Vorgabe

Masern-Ziel schon jetzt verfehlt

Herzinfarkt: Die Sterblichkeit während der Kardiologentagung lag bei 15,4 Prozent verglichen mit 16,7 Prozent vor und nach dem Jahrestreffen der kardiologischen Interventionisten.

© Mathias Ernert, DRK (Symbolbild mit Fotomodellen)

Herzspezialisten auf dem Kongress

Sind die Koryphäen außer Haus, sinkt die Mortalität

Finanzierung

Streit um Diagnostik bei Lungenkrebs

Kramp-Karrenbauer

Kabinett muss endlich loslegen

Medizintechnik

Branche fordert mehr Fördermittel

Bei einer diabetischen Neuropathie ist häufig die untere Extremität betroffen.

© Jorge Salcedo / Getty Images / i

Tocotrienol

Vitamin E bei diabetischer Neuropathie nur wenig hilfreich

Uniklinik Düsseldorf

Neues Schichtmodell vor dem Kadi

Technische Assistenzsysteme können Senioren zum Beispiel in der Küche unterstützen.

© Stephanie Pilick/dpa

Gesundheitswirtschaft

Digitale Helfer – eher Vision denn Realität

Alterstypische Veränderungen bereiten Senioren am Steuer häufig Probleme. Für den Arzt ist es oft schwer zu entscheiden, ab wann er dem Patienten zum Verzicht aufs Auto raten sollte.

© JackF /stock.adobe.com

Mobilität

Wann wird Autofahren im Alter gefährlich?

PLATOW-Empfehlung

Kursniveau der Softwareschmiede Atlassian lockt

Unterversorgte Europäer

Migränetherapie bereitet Kopfschmerzen

Im Februar waren 6,2 Prozent aller Beschäftigten in Deutschland nach BKK-Angaben krankgeschrieben.

© ladysuzi / stock.adobe.com

Influenza

Grippe-Saison voller Rekordwerte

Sparen auf Kosten der Ärzte?

© drubig-photo / stock.adobe.com

Quotierte Leistungen im Überblick

In Hamburg bleiben 20 Prozent der Arztleistung unbezahlt

Krebstherapie

Heilpraktiker aus Brüggen angeklagt

Kunst auf dem Cover

Ein Gesicht passend zum DGIM 2018

Bei Bakterien im Urin

Antibiotika vor Gelenkersatz-Op oft überflüssig?

Im Schnitt gehen 301 Anrufe pro Tag in der Terminservicestelle der KV Hessen ein.

© KV Hessen

KV Hessen

Mehr Sprechzeit schadet den Patienten eher

Querschnitt einer Arterie mit Verkalkungen (gelb).

© Lord of Konrad/Wikimedia Commons

Langzeitstudie

Rauchen verkalkt Arterien stärker als Kiffen

Wiesbaden

Psychiatrische Klinik speziell für Diabetiker

Anlagenkolumne

Blockbuster in den Startlöchern

Pflege: Ist eine Akademisierung bei den betreuenden Personen nötig?

© Photographee.eu / stock.adobe.com

Innere Medizin

Was Spezialisten von Geriatern lernen können

Niedersachsen

Fast 80 Influenza-Tote

Schutz im Urlaub: Bei Reisen nach Brasilien ist derzeit zum Beispiel die Gelbfieber-Impfung sehr wichtig,

© Samc / stock.adobe.com

Reisemedizin

Welcher Schutz ist für Reisende wichtig?

Gefahr droht, Wespe im Anflug!

© Ruben / stock.adobe.com

In der Nachsorge hakt's

Insektengift-Allergiker oft im Stich gelassen

Reisemedizin

Starker Anstieg der Lassa-Fälle in Nigeria

Jeder vierte Patient, der im vergangenen Jahr aktive Sterbehilfe in den Niederlanden bekommen hat, war über 80 Jahre alt.

© dpa

Niederlande

Mehr Fälle aktiver Sterbehilfe