Was Leser sagen

"Psychotherapie wirkt nachhaltig"

Berufspolitik

Therapie für Illegale: Ärzte mahnen Finanzierung an

Geld und Vermögen

Warum Millionäre für eine Reichensteuer sind

Berufspolitik

Weitere Diskussion um "dritten Sektor"

Berufspolitik

Wie viel Information verträgt ein Patient?

Gremium in der Kritik: Der CDU-Gesundheitspolitiker Koschorrek lässt wenig gute Haare am GBA.

© dpa

Berufspolitik

Harsche Kritik am GBA

Berufspolitik

Patientensicherheit muss Chefsache sein

Sellering und Schwesig: Wechselt die Gesundheitsministerin von der Osteeseeküste nach Berlin?

© Jens Büttner / dpa

Berufspolitik

Schwesig vor dem Absprung nach Berlin?

Berufspolitik

"Wir können niemanden aufs Land prügeln"

Berufspolitik

Bahr zieht seine Strafaktion gegen Ärzte zurück

Berufspolitik

Nach EHEC: Rückenwind für Nierenärzte

Berufspolitik

Kritische Fragen zum Einfluss der Gates-Stiftung

Berufspolitik

Kein Wartezimmerfernsehen mehr

Bahr rückt sich zurecht: Strafen für Ärzte soll es bei langen Wartezeiten nicht geben.

© Maurizio Gambarini / dpa

Interview

Bahr: "Ich habe Strafen nie geplant"

Kommentar

Leuchtturmprojekt der Telemedizin

Allgemeinmedizin

Richtig tropfen - da bleibt kein Auge trocken

Ein Mann mit hohem medizinischen und gesundheitspolitischem Sachverstand: Professor Ferdinand Gerlach.

© Uni Frankfurt

Berufspolitik

Die Zeiten verstaubter Theoretiker sind vorbei

Berufspolitik

Elterngeld geht an immer mehr Väter

Telemedizin

Brandenburg bekommt Telemedizin für die Fläche

Arzneimittelpolitik

vfa fordert Fairness

Praxisführung

Versorgungssteuerung ja, aber in welcher Hand?

Berufspolitik

"Psychische Leiden sind regional fast gleich verteilt"

Berufspolitik

Weniger Fehler bei Operationen

Neuro-psychiatrische Krankheiten

Psychische Probleme: Immer mehr Männer suchen Hilfe

Berufspolitik

Berlin will strengere Auflagen für Spielautomaten

Berufspolitik

Zuschüsse sollen sächsische Ärzte aufs Land locken

Geld und Vermögen

Ärzte dürfen nicht jeden in Steuersachen zu Rate ziehen

Unternehmen

Elektroindustrie sorgt sich um Seltene Erden

Kommentar

Chance beim Eigenlob verpasst

Praxisführung

Intime Fotos seiner Patientinnen: Frauenarzt droht Knast

Abrechnung / Honorar

Ärztin und Apotheker: Rezeptbetrug im großen Stil

Berufspolitik

Kinder bei sozialer Benachteiligung häufiger krank

Brandenburg: Land der Alleen und weiten Entfernungen zum Doktor. Elektronik soll nun die Wege "verkürzen".

© chruhr / fotolia.com

Hintergrund

Telemedizin soll Brandenburg retten

Der Standpunkt

Ohne liberales Rückgrat

Petrischale mit einem speziellen Nährboden, auf dem EHEC-Bakterienstämme zu sehen sind. © Christian Charisius dpa

© Christian Charisius dpa

Hintergrund

Aus dem Dornröschenschlaf geweckt: Die Seuchen-Meldung vor dem Umbruch

So funktioniert die Sonografie - Übungen im Skills Lab der Uni Freiburg.

© Christoph Fuhr (5 Bilder)

Berufspolitik

"Allgemeinärztin werden - warum eigentlich nicht?"

Unternehmen

Schuhbranche setzt auf Gesundheit am Fuß

Gesellschaft

Hotline für vermisste Kinder gestartet

Berufspolitik

KBV weist Vorwürfe zu Köhler-Gehalt zurück

Berufspolitik

Im Servicebereich der Charité droht Streik

Berufspolitik

Bahrs Medizin schmeckt Ärzten nicht

Vertragsarztrecht

Ärzte wegen Rabatten auf Groupon abgemahnt

Berufspolitik

Wird die spezialärztliche Versorgung gekippt?

Berufspolitik

Datenbank der Aktion Mensch kommt gut an

Berufspolitik

Ärzte sollen bei zu langen Wartezeiten zahlen

Arzneimittelpolitik

Schwarz-Gelb will den Wirkstoffkatalog

Der Standpunkt

Vernachlässigte Hirnkrankheiten

Berufspolitik

Wer steckt hinter LAVA und warum?

Berufspolitik

GBA: Weiterer Schritt zur Qualitätssicherung

Berufspolitik

Schulanfänger werden wieder schlanker