Die kleinste Landesregierung Deutschlands, geführt von Annette Kramp-Karrenbauer (4.v.l.). Gesundheit übernimmt Andreas Storm von der CDU (r.)

© dpa

Berufspolitik

Saarländische Regierung im Amt

Berufspolitik

München will psychisch Kranke besser versorgen

Berufspolitik

Hälfte der Kliniken wirtschaftet defizitär

Berufspolitik

"Landtage" sollen Nachwuchs aufs Land locken

Berufspolitik

DEGAM: Pflichtquartal im PJ kostet nicht Millionen

Berufspolitik

Weigeldt: Sparklausel im Paragraf 73b muss weg

Kommentar

Der Einzelkämpfer ist passé

Glückwünsche für Heiner Garg (2.v.l.): Der FDP-Vorsitzende Philipp Rösler (2.v.r.) und die Fraktionsvorsitzenden Rainer Brüderle (l.) und Birgit Homburger (r.) gratulieren zum Einzug in den schleswig-holsteinischen Landtag.

© dpa

Berufspolitik

Schleswig-Holstein: Folgt eine Ärztin auf Heiner Garg?

Berufspolitik

Hausarztchef will freie Versorgungsverträge

Berufspolitik

Hausärztemangel war einmal - andere Engpässe drohen

Berufspolitik

Thüringen: Einigung bei Überschüssen

Recht

Hartz IV wieder in Karlsruhe

Abrechnung / Honorar

QZV: Finanzspritze oder Minusgeschäft?

Berufspolitik

Merkel will Reform der Vorratsdatenspeicherung

Berufspolitik

Hausarztvertrag in NRW bietet große Chancen

Berufspolitik

Trinkwasser - Rüffel für Gesundheitsämter

Berufspolitik

Schwermetalle in Spielzeug?

Kommentar zu Diabetes

Ein Buch mit sieben Siegeln

Berufspolitik

Grüne fordern straffreie Haschisch-Therapien

Berufspolitik

Bayern: Pädiatrie vor dem Umbruch

Berufspolitik

Der Druck auf Bayerns Kliniken wächst

Berufspolitik

Prothesen, Salpeter und Co: Besseres Monitoring bei Vergiftungen

Willkommen im Hörsaal.

© Bernhard Classen / imago

Berufspolitik

Studenten protestieren gegen Allgemeinmedizin im PJ

Berufspolitik

Hautkrebs nimmt zu, Sterberate bleibt stabil

Etwa 300 Studenten haben am Mittwoch vor dem Göttinger Universitätsklinikum gegen ein Pflichttertial Allgemeinmedizin protestiert.

© pid

Berufspolitik

Allgemeinmedizin-Pflicht im PJ ist vom Tisch

Berufspolitik

Neuer HVM für Baden-Württembergs Ärzte

Berufspolitik

Mediziner-Nachwuchs will mehr Zeit für Familie

Berufspolitik

International Health Forum mit neuer Chefin

Gesellschaft

Timoschenko verweigert Behandlung

Berufspolitik

EHEC: Experten zweifeln an neuem Meldesystem

Prävention

Amtsärzte warnen: "Notfalls Streik"

Berufspolitik

Keine Impfungen, kein Kitaplatz

Berufspolitik

Wird Feldmann KBV-Vize?

Professor Helge Karch von der Uni Münster mit einer EHEC-Kulturschale.

© Marius Becker / dpa

Magen-Darminfekte

Experte warnt vor EHEC

International

Frankreich zeigt bei der E-Card, wo es hin geht

Hier wird noch abgestaffelt - in Sachsen bald nicht mehr.

© Emil Umdorf / imago

Abrechnung / Honorar

Viele Patienten sind nun kein Risiko mehr

Berufspolitik

Kaum Fortbildungsmuffel in Thüringen

Berufspolitik

Bei Rheuma rasch überweisen

Kommentar zur Fortbildung

KV und Kammer sind kein Basar

Herz-Gefäßkrankheiten

Neues Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung

Recht

Neues Eignungsseminar für Verkehrssünder

Berufspolitik

KVB: Ärzteverbünde stärker fördern!

Klinik-Management

Tarifkosten bringen Kliniken im Norden in die Bredouille

Klinik-Management

Arbeitszeit-Schummelei: Kammer Berlin will durchgreifen

Berufspolitik

MVZ-Verband diskutiert über Landarzt-Leben

International

Hollande will Ärzten an den Geldbeutel

Die Wege durch das Gesundheitssystem sind für Menschen mit Behinderung oft verschlungen und mühsam.

© Gina Sanders / fotolia.com

Berufspolitik

Krasse Defizite bei Versorgung von Behinderten

Berufspolitik

Länder ebnen Weg für Approbationsordnung

Berufspolitik

EU beanstandet häufig giftige Kleider

Berufspolitik

Köhler: EBM-Evolution bis 2014

E.coli-Bakterien wurden bei fünf Frühchen im Ludmillenstift in Meppen gefunden.

© fusebulb / shutterstock.com

Berufspolitik

Fünf Frühchen in Meppen mit E. coli besiedelt

Neuro-psychiatrische Krankheiten

Weniger Kinder, trotzdem mehr Arbeit

Berufspolitik

PKV will GOÄ "sprechen" lassen

Berufspolitik

Votum für den Primärarzt

Die neue Nummer für den Notdienst - dessen Reform in Hessen gerade für Ärger sorgt.

© Patrick Pleul / dpa

Berufspolitik

Hessen: Beim Notdienst knirscht es

Ein deutliches "Nein": Proteste der Medizinstudenten gegen das Pflichtquartal in der Allgemeinmedizin in Münster.

© FSMED/Lukas Materna / bvmd

Hintergrund

Letztes Gefecht um die Allgemeinmedizin im PJ?

Berufspolitik

Vier KVen für Stärkung der Palliativmedizin

Uni Göttingen: Berechnung der Studienplätze fehlerhaft.

© wolterfoto / imago

Berufspolitik

Uni Göttingen verrechnet sich bei Studienplätzen

Kommentar

Mehr als eine Nasenlänge voraus

Berufspolitik

Ein Jahr Bahr

Berufspolitik

Zankapfel Allgemeinmedizin im PJ

Berufspolitik

Wenn Forschung in der Praxis ankommt

Berufspolitik

Qualitätssicherung bleibt Mammutaufgabe

Berufspolitik

Freie Ärzteschaft: Neuer Sicherstellungsauftrag!

Schlaganfall

Weniger Todesfälle durch Schlaganfall in NRW

Infektionen

Hochsicherheitslabor für das Robert Koch-Institut