Wann muss ein Patient für den SARS-CoV-2-Test selbst Geld in die Hand nehmen? Hier den Überblick zu behalten fällt selbst Ärzten schwer.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Diffizile Rechtslage

Kostenlose Tests für alle? Die KV Niedersachsen wagt sich vor

Eine Polizistin läuft mit ihrem Diensthund durch das Gesundheitsamt in Olpe. Wegen einer Bombendrohung hatte die Polizei die Behörde vorübergehend geräumt.

© Markus Klümper / dpa

Corona-Krise

Bombendrohungen gegen Gesundheitsämter

Universitätskliniken – wie hier das UKE in Hamburg – haben teils hohe Verluste im laufenden Jahr in Folge der Corona-Pandemie angekündigt.

© Angelika Warmuth / dpa

Verluste in Unikliniken

Wissenschaftsminister drängen Spahn zu höheren Hilfen

Handy nahe am Herzen getragen - für Menschen mit einem Schrittmacher oder implantierbaren Defibrillator (ICD) keine Gefahr

© Taner / stock.adobe.com

Deutsche Studie

Wie gefährlich sind Smartphones für Implantat-Träger?

Verhaltensregeln für die Schule während der Corona-Krise

© Felix Kästle/dpa

Coronavirus und Schulen

Virologen für Maskenpflicht im Unterricht

Kaffee ist ein heißgeliebtes Getränk.

© Antonioguillem / stock.adobe.com

Review

Neun Mythen über Kaffee und Koffein

Weltärztebund-Chef Frank Ulrich Montgomery: Es gilt chaotische Zustände im Gesundheitssystem zu verhindern.

© Stephanie Pilick

Risiko-Reisende

Nach Pflichttest: Montgomery will generelle Quarantäne

Private Krankenversicherung

Moderater Anstieg bei Versicherten im Basistarif der PKV

Zweifelhaftes Urlaubsidyll Türkei

© Salome Roessler / lensandlight

Kommentar zu Corona-Fallzahlen

Zweifelhaftes Urlaubsidyll Türkei

Die Corona-Warn-App ist Teil der Strategie gegen eine erneute Verbreitung des SARS-CoV-2-Virus in der Bevölkerung. Noch fehlen allerdings einige Bausteine in der digitalen Logistik.

© R7011 Ostalb Network / picture alliance / dpa

Corona-Warn-App

Einverständnis des Patienten auf Muster 10C/OEGD nicht vergessen!

Untersuchung der Hand auf Rheumaanzeichen.

© auremar / stock.adobe.com

Rheuma und COVID-19

Empfehlungen aktualisiert zur Rheuma-Therapie in Corona-Zeiten

Die Pappkameraden sollen bald richtigen Fans in den Bundesliga-Stadien weichen. Die DFL hat dazu ein Konzept vorgestellt, das Bundesgesundheitsminister Jens Spahn begrüßt.

© Federico Gambarini/dpa-Pool/dpa

Fan-Rückkehr ins Fußballstadion

Spahn: „Entscheidend ist auf dem Platz“

Akten liegen in einem Gerichtssaal. Bayerns Sozialgerichte ziehen Corona-Zwischenbilanz. Die Berge könnten demnächst wieder wachsen, fürchten die Sozialgerichte. (Archivbild)

© Armin Weigel / dpa

Pandemie-Folgen

Sozialgerichte rechnen mit Corona-Klagewelle

Die Unterfinanzierung der Kinder- und Jugendkliniken hat inzwischen auch die Politik auf den Plan gerufen

© Kzenon / stock.adobe.com

Klinik-Fallpauschalen

DIVI will Kinder- und Erwachsenenmedizin entkoppeln

1000 Euro für zusätzliche Schutzkleidung, Trennwände und ähnliches sind in Praxen durch die Pandemie entstanden. Das deutet ein erster Trend der aktuellen Zi-Befragung an.

© Dream-Emotion / stock.adobe.com

Mehrkosten für Praxen

DSGVO und Corona schlagen vierstellig zu Buche

Dr. Alex Rosen: Vorstandsvorsitzende von IPPNW Deutschland

© Dr. Helmut Lohrer / IPPNW

„ÄrzteTag“-Podcast

„Das atomare Wettrüsten hat längst wieder begonnen!“

Testzentren an Flughäfen sind seit Anfang der Woche an vielen Orten in Deutschland etabliert worden – wie hier in Stuttgart. Der Andrang im Testzentrum Saarbrücken war am ersten Tag groß.

© Sebastian Gollnow / dpa / picture alliance

Saarland

Ministerium von Ansturm auf Corona-Testzentrum überrascht

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) verkündet die Testpflicht für Reiserückkehrer aus Risikogebieten. Verweigerern droht ein Bußgeld.

© Michael Kappeler/dpa

Reiserückkehrer aus Risikogebieten

SARS-CoV-2-Testpflicht gilt ab Samstag

Westfalen-Lippe

Anteil der Kinder mit Sprachtherapie sinkt

Ein Mitarbeiter nimmt einen Abstrich im Corona-Testzentrum am Flughafen Hannover-Langenhagen von einem Reiserückkehrer.

© Moritz Frankenberg/dpa

Starker Andrang erwartet

Elf Corona-Testzentren für niedersächsische Reiserückkehrer

Rhön-Campus in Bad Neustadt: Der auf Schwerpunkt- und Maximalversorger spezialisierte Klinikkonzern hat im ersten Halbjahr 2020 deutlich weniger Patienten behandelt.

© Rhön-Campus in Bad Neustadt

1. Halbjahr 2020

Weniger Patienten, aber mehr Umsatz bei Rhön-Kliniken

Atompilz über Hiroshima: Das Foto wurde rund eine Stunde nach dem Abwurf von „Little Boy“ aus einer US-Militärmaschine aufgenommen.

© AP Photo/U.S. Army via Hiroshima Peace Memorial Museum / picture alliance

75 Jahre Hiroshima

„Wir werden Euch im Atomkrieg nicht helfen können!“

Kurz nach dem Atombombenabwurf auf Hiroshima: Aus der früheren Ausstellungshalle wurde nach dem 6. August 1945 ein Friedensdenkmal.

© picture alliance / ZUMAPRESS.com

PTBS und ganz andere Folgen

75 Jahre nach Hiroshima: „Die Diskriminierung wird nicht verschwinden“

Nicht nur Ärzte sind bei den Abstrichen für PCR-Tests auf SARS-CoV-2 ansteckungsgefährdet. Auch MFA, die in der Praxis die Patientensteuerung übernehmen, können mit dem Virus in Kontakt kommen. (Symbolbild mit Fotomodell)

© Robert Kneschke / stock.adobe.com

Offener Brief an Jens Spahn

Verbände fordern kostenlose SARS-CoV-2-Tests für MFA

Melanom: Zu Exzision, Diagnose und Staging gibt es klare Vorgaben.

© mauritius images / Science Source

Dermatoonkologie

Bei Melanomverdacht bloß nicht destruieren!

Wie lässt sich die Funktion der Niere bei älteren Patienten mit reduzierter Muskelmasse am besten beurteilen?

© Crystal light / stock.adobe.com

Nach frakturbedingter Op

Auf das Serumkreatinin ist bei Senioren wenig Verlass

Register ALLIANCE

Mit MicroRNAs die Asthma-Diagnose verbessern?

Hamburger Ärzte

Schwere Vorwürfe gegen PKV

Daniel Günther (CDU), Ministerpräsident von Schleswig-Holstein (li.), und Gesundheitsminister Heiner Garg (FDP) erläutern am Mittwoch in Kiel die Position der Landesregierung angesichts steigender Infektionszahlen im Norden.

© Frank Molter / dpa / picture alliance

Schleswig-Holstein

Regierung in Kiel nimmt Abstand von Lockerungen

Dr. Marco Ramadani und seine Bandkollegin Alexia Rueß.

© privat

Sommer-Hit

Dr. Ramadanis Therapie gegen den Corona-Blues

Formulare, Formulare – welches darf‘s denn sein? Das hängt vom Anlass zur Testung auf SARS-CoV-2 ab. Die Sache gestaltet sich für Vertragsärzte nicht trivial.

© MACLEG / stock.adobe.com

Muster 10c und OEGD

SARS-CoV-2-Testung: Immer noch Ärger mit den Laboraufträgen

SARS-CoV-2-Test: Knapp 6000 zusätzliche Beschäftigte hat der ÖGD in den vergangenen Monaten der Corona-Krise bekommen.

© Sven Braun / dpa

Umfrage

5900 Beschäftigte mehr in den Gesundheitsämtern

Ab 6. November

Diabetes Herbsttagung 2020 findet digital statt

Diagnostika

Corona-Tests bescheren Qiagen hohe Gewinne

Langzeittherapie von Schmerzpatienten

Was für Opioide spricht – und was dagegen

Beatmungsplatz in einer deutschen Klinik: Dexamethason laut DGP besser nur bei schweren Verläufen mit O2-Pflicht.

© Robert Michael / dpa

Nach RECOVERY-Studie

Pneumologen raten von Dexamethason bei leichter COVID-19 ab

Junge Frauen aus Vietnam werden zu Pflegefachkräften ausgebildet – hier bei einer Pressekonferenz mit der rheinland-pfälzischen Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler im Januar 2018 in Mainz.

© Doreen Fiedler / dpa / picture alliance

Personalmangel

Anwerbung von Pflege-Fachkräften aus dem Ausland stockt

Ein Arzt aus der Teststelle der Charité hält am Flughafen Berlin-Schönefeld einen Abstrich für einen Coronavirus-Test in der Hand. Die Akkreditierten Labore in der Medizin warnen vor einer zu starken Ausweitung ungezielter Tests bei Reiserückkehrern.

© Britta Pedersen/dpa

Datenerhebung

Zahl der PCR-Tests auf SARS-CoV-2 steigt deutlich

Mit Schnelltests auf SARS-CoV-2 will dir britische Regierung den NHS im Kampf gegen das Coronavirus aufrüsten.

© Peter Byrne/dpa

Großbritannien

London will mit Schnelltests Corona bezwingen

Zweifel am Schnelltest

© Michaela Illian

Kommentar zu Großbritannien

Zweifel am Schnelltest

Haben neue Versorgungsangebote wie die psychotherapeutische Sprechstunde und die psychotherapeutische Akutbehandlung ihre erhoffte Wirkung entfaltet? Das wird in einem Versorgungsforschungsprojekt untersucht.

© Ivelin Radkov / stock.adobe.com

Versorgungsforschung

Psychotherapie-Richtlinie – wirkt die Reform?

Nutzenbewertung

IQWiG: Darolutamid hat bei Prostatakrebs Zusatznutzen

Die Ökonomin Professor Katja Görlitz

© privat

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie Schwangeren zum Rauchstopp verholfen werden kann

Welche Schmerzmittel kann man Postinfarkt-Patienten guten Gewissens verordnen? Eine aktuelle Studie liefert Hinweise.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Update

Untersuchung aus Korea

Welche Schmerzmittel sind für Herzinfarkt-Patienten riskant?

Die MB-Vorsitzende Dr. Susanne Johna sieht die Kliniken auf eine zweite Corona-Welle vorbereitet.

© Michaela Illian

COVID-19-Pandemie

Johna sieht Deutschland bereits in zweiter Corona-Welle

Urintest auf Harnwegsinfektion

© Gerhard Seybert / stock.adobe.com

Mit Infektion zum Hausarzt

Welche ambulanten Patienten sind Sepsis-gefährdet?

16,4 Millionen Nutzer: Die Corona-Warn-App ist auf viele Smartphones heruntergeladen worden. Nun soll sie in weitere Sprachen übersetzt werden.

© Hauke-Christian Dittrich / dpa

Telemedizin

Corona-Warn-App kommt in fünf weiteren Sprachen

Die Ergebnisse der Corona-Schulstudie in Sachsen veranlassen das Kultusministerium, auf die Einhaltung des Mindestabstands nach den Sommerferien zu verzichten.

© Sebastian Willnow / dpa

COVID-19-Studie

Kaum Corona-Infektionen in Sachsens Schulen

Gesunder Salat auf dem Teller bei einem Mann.

© pathdoc - stock.adobe.com

Lebensstilinterventionen

Seltener erektile Dysfunktion bei gesunder Ernährung?

Nur das rote Formular! Da gilt es für diese Ärztin der KV Sachsen an der Corona-Teststation für Urlaubsrückkehrer am Flughafen Dresden genau aufzupassen.

© Robert Michael/dpa

Reiserückkehrer

Corona-Tests: KBV sieht Engagement der Ärzte ausgebremst

Basalzellkarzinom an der Schläfe. Wichtig ist nicht nur die Exzision, sondern auch die ästhetisch adäquate Rekonstruktion.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatoonkologie

Checkpointinhibitoren auch bei Basalzellkarzinom?

Bei Alpha-1-Antitrypsinmangel mit chronischer Entzündung und oft auch Verengung der Bronchien und der Lunge kann das Protein Alpha-1-Antitrypsin als Medikament verabreicht werden.

© psdesign1 / stock.adobe.com

Positionspapier der DGP

Alpha-1-Antitrypsinmangel: Empfehlungen zu Diagnose und Therapie

Arthrose im Kniegelenk: Bewegungsübungen können bei Patienten mit einer Knie- oder Hüftarthrose nicht nur Schmerzen reduzieren, sondern auch dazu beitragen, die Beweglichkeit der Gelenke zu erhalten.

© psdesign1 / stock.adobe.com

Barmer-Studie

Arthrose-Patienten nutzen Physiotherapie zu selten

Es muss nicht immer eine Präsenz-Schulung sein. In einigen KV-Bezirken können derzeit noch DMP-Schulungen für Diabetiker per Videokonferenz abgerechnet werden.

© Trueffelpix / stock.adobe.com

Umfrage

Online-Schulungen bei Diabetes bewähren sich in Corona-Krise

Onkologie

Rozlytrek®: Neue tumoragnostische Therapie

Erster Schultag nach den Sommerferien in einer Schweriner Grundschule: mit Schultüte und Maske.

© Jens Büttner/dpa-Zentralbild/dpa

Mecklenburg-Vorpommern

Schulstart mit Hygiene-Konzept

Westfalen-Lippe

Ärztekammer fürchtet Kahlschlag bei Brustzentren

Der Eingang zur Warteschlange für den Corona-Test an der Teststelle im Terminal A am Flughafen Tegel.

© mas

COVID-19-Testcenter Tegel

Corona-Teststation mit technischen Tücken

Unzufrieden mit der Testverordnung für Reiserückkehrer: Ulrich Weigeldt, Vorsitzender des Hausärzteverbands.

© Marius Becker / dpa / picture-alliance

Corona-Tests für Reiserückkehrer

Hausärzte nennen 15 Euro je SARS-CoV-2-Abstrich schlechten Scherz

Vor allem Patienten mit ischämisch bedingter und funktionell unter die NYHA-Klasse II fallender Herzinsuffizienz scheinen bezüglich einer Verbesserung der Lebenserwartung von einer primärprophylaktischen ICD-Implantation zu profitieren.

© Greg S. Fulton / BVMed-Bilderpo

Herzinsuffizienz

Langzeitnutzen der ICD-Therapie: Wer profitiert, wer nicht?

Die App „Sunface“ berechnet, wie Gesichter sich durch Sonnenstrahlung verändern könnte. Das soll dazu motivieren, sich vor der Sonne zu schützen.

© Titus Brinker

Dermatologische Prävention

Sunface-App reduziert Solariumnutzung

Viele Versicherte halten Vorsorgeuntersuchungen prinzipiell für eine gute Idee. Doch in Corona-Zeiten schieben sie entsprechende Kontrolltermine beim Arzt auf, hat eine neue Befragung ergeben.

© N-Media-Images / stock.adobe.com

Folgen der Pandemie

Versicherte schieben Vorsorgetermine wegen Corona-Krise auf

Reizdarmsyndrom oder nicht? Ein Algorithmus hilft auf die Spur.

© absolutimages / stock.adobe.com

S3-Leitlinie

Neues zur Reizdarm-Diagnostik