Arzneipreise

Erhalten Ärzte doch Zugang?

Schleswig-Holstein

"Büsumer Modell" findet Nachahmer

Patientenrechte

Kassen fehlt Transparenz

Arthrose

Knie-TEP nach Meniskektomie?

Kommentar – Telemedizin

Kassen gefragt

Small Caps

Börsenzwerge mit großem Kurspotenzial

Sexualstörung

ED ist oft nicht alles!

Nach dem Essen

Ideale Trainingszeit für Diabetiker?

Universität

Projekt zu Demenz bei Migrationshintergrund

Virus-Mutation

Ebola hat sich an Menschen angepasst

Kein Honorar bei der Leichenschau liegen lassen.

© Arteria Photography

Leichenschau

Ausschlüsse lassen sich manchmal umgehen

Whatsapp gibt vorerst keine Daten europäischer Nutzer an die Muttergesellschaft Facebook weiter.

© HStocks / iStock

Sieg für Datenschützer?

Facebook stoppt Weitergabe von WhatsApp-Daten in Europa

Alle Patientendaten auf einer Plattform zugänglich – das ist Ziel der elektronischen Patientenakte.

© BIOTRONIK

Telemonitoring

Neuer Schwung in Österreich und Schweden

Ein Projekt geht unter anderem auf Flüchtlingskinder zu, um ihnen Gesundheitsthemen verständlich zu erklären.

© Jonathan Stutz / Fotolia

Keine Arztphobie

Projekt erklärt Migranten Gesundheitsthemen

Paracetamol bei Schwangeren

Verhaltensstörung beim Kind?

Auf Station am Klinikum Oldenburg: Die Medizinstudenten Armin Timmermanns (l.) und Jan Liewig absolvieren im Rahmen ihrer Ausbildung Praktika in Deutschland und in den Niederlanden.

© Carmen Jaspersen / dpa

Binationaler Modellstudiengang

Keine Angst vor Patientenkontakt!

Colitis

Effekt von Topika nutzen!

Superheld in weiß: Hat dieses Bild ausgedient?

© Remains/ iStock/ Thinkstock

Götter in weiß

Unter dem Arztkittel steckt auch nur ein Mensch

Notfallmedizin

Neue Stiftung setzt auf eigene Patientenakte

Kommentar – Frauen

Risiko Gestationsdiabetes

Orthopäden und Chirurgen

"Kürzung der DRGs wird Folgen haben"

Nivolumab / Ipilimumab

Kombitherapie bringt Erfolg bei Melanom

Können Ärzte aus Blutproben die Entwicklung von Diabetes ableiten?

© Gerhard Seybert / fotolia.com

Diabetes-Warnsystem

Sagen Proteine Diabetes voraus?

Pflege

Philippinische Altenpfleger willkommen

Patientenverfügung und Organspende: Ein Widerspruch?

© Andrea Warnecke/ dpa

Patientenverfügung

Organspende muss thematisiert werden!

Nichts für Warmduscher: Einmal kalt abbrausen wirkt bei manchen wie ein Kaffee.

© sodapix sodapix / F1online / Thinkstock

Kalt duschen

Lohnt sich das wirklich?

Multiple Sklerose

Ocrelizumab bremst Progression

Macken bei Obamacare könnten Hillary Clinton wichtige Stimmen kosten

© KEVIN DIETSCH / newscom / picture alliance

US-Wahl

Macken bei Obamacare könnten Hillary Clinton wichtige Stimmen kosten

Mit der Erbse in die Bio-Bücher

150 Jahre Mendelsche Regeln

China

Reform stärkt Wettbewerb in der Pflege

Tabakprodukte

Montgomery plädiert für Werbeverbot

Arzneiimport

Zoll verweist auf Genehmigungsbedarf

Mit Healthcare Solutions

Bosch dringt in Markt für Medizintechnik vor

Professionell geschulte Berater helfen und koordinieren die Behandlung von Krebspatienten.

© ISO K° - photography / fotolia.com

Onko-Lotsen

Orientierung für Krebspatienten

Uniklinik Frankfurt

 Kampf gegen Infektionen forciert

Berufspolitik

Heckemann bleibt KV-Chef

Arztinformationssystem

Sollen Ärzte doch die echten Preise kennen?

Liquid Biopsy umfasst derzeit etwa 50 verschiedene Testmethoden. Eine Standardisierung ist wichtig.

© Shwan Hempel / fotolia.com

Liquid Biopsy

Vom Hype zurück in die Realität

Wie sieht eine Gesundheitspolitik unter Trump aus?

© Kevin Dietsch / dpa

Wahlkampfgetöse oder Realität

Was macht Donald Trump nach der Wahl?

In einer Befragung waren 43 Prozent der "Gesundheits-Surfer" chronisch krank, 29 Prozent suchen aufgrund akuter Beschwerden Informationen im Internet.

© contrastwerkstatt / Fotolia.com

Patienten im Web

Ärzte sind nicht eingebunden

Karrieresprechstunde

Interaktives Format für Praxisgründer

Nebenwirkungen

BfArM und PEI bitten um Meldungen

Österreich

Neuer Studiengang stärkt Tirol

Ex-Personalchefin

Einigung mit der KBV außer Gericht?

Psoriasis-Arthritis

Langfristig weniger Gelenksymptome

Metastasierter Brustkrebs

Strategien gegen das Verdrängen

Diese Menschen haben ein höherer Leberkrebs-Risiko

© Kurhan / fotolia.com

Hoher BMI und Typ-2-Diabetes

Diese Menschen haben ein höherer Leberkrebs-Risiko

Reiche Länder

Zu viele arme Kinder

IgG4-Diagnostik bei Atopie

Dermatologin ärgert sich über Heilpraktiker

Existenzgründung

Zahnärzte zieht es zumeist in Einzelpraxen

TK eröffnet Pflegezentrum

300 neue Arbeitsplätze

Das Thema Big Data im Gesundheitswesen birgt Risiken wie den Datenmissbrauch, aber auch Potenziale im Bereich Versorgung.

© scandinaviastock/Fotolia.com

Big Data und Krankenkassen

Wie umgehen mit den Datenmengen?

Studie

So viel zahlen Zahnärzte für ihre Praxis

Grabesstille nach der US-Wahl

© Douliery Olivier / abaca / picture alliance

Trumps Wahlsieg

Grabesstille nach der US-Wahl

Duale Plättchenhemmung

Wer profitiert von der Langzeitgabe?

In Romanen und Filmen als Lebenssaft bekannt – mehrere Studien belegen: Blut kann tatsächlich das Gehirn verjüngen.

© Subbotina Anna / fotolia.com

Alzheimer-Mäuse

Junges Blut macht geistig fitter

Anlagen-kolumne

Besser nach den Stars von morgen suchen

E-Health

Online-Kurs erklärt digitale Genomanalyse

Liegt der Überlebensvorteil bei Frauen mit HRT und Endometriose in einem veränderten hormonellen und immunologischen Milieu begründet?

© Springer Verlag GmbH

Ovarialkarzinom

Wann haben Patientinnen eine bessere Prognose?

Entwicklung der Lunge

Regulationsweg entdeckt

Deutsche Gesellschaft für Telemedizin

Gernot Marx ist Vorsitzender

Pieks für die Blutzuckermessung: Jede fünfte Frau mit Gestationsdiabetes bekommt Insulin.

© Kzenon / fotolia.com

Tückische Krankheit

Screening deckt Schwangerschaftsdiabetes auf

Niedersachsen

Dialogforum Prävention gegründet

Diabetes ist in Deutschland die häufigste Stoffwechselerkrankung im Kindes- und Jugendalter.

© Syda Productions / fotolia.com

Typ-1-Diabetes

Wenn kranke Jugendliche erwachsen werden

Operation

Patient musste 17 Stunden auf Blinddarm-Op warten

Bernau

"Großer Wurf" am Herzzentrum

Teleintensivmedizin

Anästhesisten fordern OPS-Ziffer

Marburger Bund

Verzögerungen bei Reform kosten Kliniken Millionen

Maus-Modell

Ginkgo lässt Hörschaden verschwinden

Metabolisches Syndrom

Warum zu wenig oder gestörter Schlaf dick und krank machen kann

Nazi-Internist

Kiel zieht Konsequenzen

Zäsur für die deutsch-amerikanischen Wirtschaftsbeziehungen? Donald Trump nach dem Wahlsieg.

© Cordon Press / dpa

Nach Trumps Wahlsieg

Gesundheitsbranche in Sorge

Colitis ulcerosa

Therapieoption mit DNAzyme?

Erwärmen und bestrahlen

Tumore gezielt bekämpfen

So kommt der Schnupfen in die Zelle

© DoraZett / Fotolia

Genaue Analyse

So kommt der Schnupfen in die Zelle

USA

Colorado legalisiert ärztliche Sterbehilfe

Berlin

4. Kongress zu Meditation & Wissenschaft

Versicherungstipp

Post-Wertbriefe: Nur bis 500 Euro geschützt

Rezension

Rechtslage zur Forschung mit Stammzellen

Brandenburg

KV-Chef Helming zieht sich zurück