Was hier geschrieben wurde, kam ohne einen Setzer in die Zeitung: Ressortchef Frank Erdmann (hier ein Bild von 1984) gab Texte "ins System" ein.

© W. Wille

Vom Bleisatz ins Netz

Der Computer revolutioniert die Redaktion

Graf-Bernadotte-Platz 5 in Kassel: Das BSG sieht keine praktikablen Kriterien für ärztliches Wohlverhalten.

© wolterfoto / imago

BSG urteilt

"Wohlverhalten" des Arztes rettet Zulassung nicht mehr

Psychisch Kranke

Schritt für Schritt zurück ins Arbeitsleben

Wirtschafts-Nobelpreis 2012

Die Theorie des Organmarktes

GBA

Neue Datenbank für Klinikqualitätsberichte

Die elektronische Signatur des E-Arztbriefs erfolgt über den Arztausweis. -

© medisign

NRW plant

Elektronische Arztbriefe für alle

Festschreibung der Tarifeinheit?

Marburger Bund ist dagegen

UKE

Weitere Fördergelder für Nierenforscher

Fotoshooting

Starke Kinder mit Diabetes gesucht

Im Schnitt 60 Euro

13 Betriebskassen zahlen Prämien

NRW

Immer mehr Patienten mit Osteoporose

Mecklenburg-Vorpommern

Erste Erfolge im Kampf gegen Ärzte-Abwanderung

In Kolumbien

Medizintechnikanbieter wittern guten Markt

Hinweisschild für eine Notdienstpraxis einer KV: In Brandenburg haben die Initiatoren nach sechs Monaten positive Bilanz gezogen.

© wolterfoto/imago

Bereitschaftsdienst

KV-Praxis mausert sich

Lehman-Pleite

Banken mussten nicht über Provisionen informieren

Kommentar zur Versorgungsforschung

Keine Angst vor Transparenz

Brustkrebs

Pilotstudie zu hochfokussierter Sonografie

Rat von Altersgenossen

Junge Erwachsene beraten junge Süchtige

Wenig auf dem Teller: Zwang hilft magersüchtigen Kindern nicht.

© Pixelbliss / fotolia.com

Magersucht

Therapie ohne Gewalt

Zielvereinbarungen mit Bonuszahlungen führen zu Fehlanreizen, finden Bayerns Ärzte.

© FM2 / fotolia.com

Bayerns Ärzte fordern

Schluss mit Zielvereinbarungen in Arzt-Verträgen!

Senioren weniger betroffen als erwartet

© GorillaPhoto / fotolia.com

Polymedikation

Senioren weniger betroffen als erwartet

Aids-Hilfe

Drei Botschaften für bessere Prävention

Bei Anzeichen einer Erkältung

Immunabwehr stärken

Kommentar

Vitamin D-Speicher natürlich füllen!

Am 2. zur Gesundheitsvorsorge: Was bringt es wirklich?

© imagebroker / imago

Cochrane-Review

Check-ups nutzlos?

Richard Lee Norris vor und nach dem Unfall und der Gesichtstransplantation.

© University of Maryland Medical System

Gesichtstransplantation

US-Amerikaner hat wieder Freude am Leben

Deutsche Krebshilfe

Ratgeber zur Krebsgefahr in Solarien

Nierenzellkarzinom

EU-Zulassung für Axitinib

Urteil

Apothekenpflichtige Arznei nicht in Freiwahl

Hermann-Rein-Preis 2012

Forschung zu Blutgefäßen im Darm ausgezeichnet

Neues Krebsmittel

GKV und Janssen sind sich einig

Schutz vor Influenza: MDCK-Impfstoffe erhöhen nicht das Krebsrisiko.

© Klaro

Impfstoff-Engpass

Grippe-Impfung verursacht keine Tumoren!

Die Zweitmeinung für Versicherte der AOK Nordwest ist nach Angaben der Kasse kostenfrei.

© [M] photos.com

AOK Nordwest

Ärztepool für Zweitmeinungen

Der Standpunkt

Ein Tag, der an die Knochen geht

Widerstandsfähig

Den Tricks der Tuberkel auf der Spur

Herbst ist IGeL-Zeit - und damit auch für Kritik daran.

© Wolfgang Kumm / dpa

vzbv kritisiert Arztwandel

Vom Helfer zum IGeL-Verkäufer

Fundsache

Elektrischer Slip gegen Dekubitus

Berlin-Chemie

Online-Fortbildung zu kardialer Ischämie

Organspende

Nobelpreis ehrt Match-Management

Der verurteilte Pfleger hat seinen Arbeitsplatz im Bezirksklinikum Mainkofen verloren.

© Bezirksklinikum Mainkofen

Pfleger verurteilt

Bewährung nach Sex mit zwei Patientinnen

Preismoratorium

Industrie will doch nicht klagen

DVT

Schnelltest bestimmt D-Dimer

Verlängert

Aktion "Alkoholfrei Sport genießen" läuft bis Ende 2013

Everolimus plus Exemestan

Starkes Duo bei Brustkrebs

DAK

E-Card für 4,6 Millionen Versicherte

MGN

Bluttest entwickelt

Herz-Kreislauferkrankungen

Schon im Kindesalter vorbeugen

Tätowierungen im Trend

Gestochene Symbole mit fragwürdiger Zukunft

Pflege-Kongress

Kliniken müssen Social Media nutzen

Beta-Amyloidablagerungen bei Alzheimer: Sie gilt es zu verhindern.

© Springer Medizin

Studie mit Risikopersonen

Neuer Weg im Kampf gegen Alzheimer

Weltanästhesie-Tag

Kampagne zur Wiederbelebung bei Herzstillstand

Nur für Kinder

Facharztzentrum wird zum Erfolgsmodell

Diabetes

Wenig Kohlenhydrate besser als fettarme Kost

Den KBV-Vorständen Dr. Andreas Köhler und Regina Feldmann gefällt der Vorschlag, die Praxisgebühr auszusetzen.

© Florian Schuh / dpa

Praxisgebühr

KBV rückt von Abschaffung ab

Rhön-Klinik

Chirurgen als Belegärzte gesucht

Störung der Schleimhaut

EoE bringt Schluckprobleme

Neuroblastome

Protein induziert das Tumor-Wachstum

Shared Decision Making: Gemeinsam an der Therapie arbeiten.

© Klaro

Parkinson-Therapie

Allianz für gute Compliance

Muslimischer Arzt im Ethikrat

"Intoleranz ist nicht zu akzeptieren"

Demenz

Forscher untersuchen Wirkung von Märchen

Eine RA ist mit einem erhöhten Risiko für venöse Thrombosen assoziiert.

© Stephen Gschmeissner/imagesour

Rheumatoide Arthritis

Erhöhtes Thromboserisiko hält lange an

Bewegungstherapie im Altenheim: Besonders alten Menschen mit Typ-2-Diabetes kann scharfe Blutzuckersenkung mehr schaden als nutzen.

© Tobias Kleinschmidt / dpa

Diabetes-Leitlinien

Starre Vorgaben sind Vergangenheit

Rabattverträge

AOK-Ausschreibung für 94 Wirkstoffe

Kommentar des Experten

Plädoyer für Diabetestherapien je nach Alter

Studie über Verkehrstote

Schnelle Autos - hohes Risiko für Fußgänger

Licht gegen Schlaganfall? Neurologen versuchen es mit Wellenlängen im infrarot-nahen Bereich.

© nikkytok / shutterstock.com

Schlaganfall-Therapie

Laser und Gaumenkitzel

Schönheitschirurgie

Männer immer häufiger unterm Messer

Masern

Miserable Impfraten in der EU

Bayerischer Wald

Wanderweg im Sonnensystem

Keine Angelegenheit für die Krankenkasse: E-Bikes.

© Uwe Zucchi / dpa

Trotz Arzt-Attest

E-Bike bleibt Privatvergnügen

Absorb: Ein auflösbares Röhrchen.

© Abbott Vascular

BVS

Erste Gefäßstütze, die sich in Nichts auflöst

Für Kinder nach einer Krebserkrankung

Nachsorge-Kalender erhältlich

Kommentar zum Zulassungsurteil

Einsicht ist der erste Weg

GfK-Studie

Europäer blicken skeptisch in die Zukunft

Notdienst: In Baden-Württemberg mitten in der Reform.

© theissen / imagebroker / imago

Notdienst-Reform

Das große Rechnen im Südwesten

Jugendlicher in der Nacht vor dem Computer. Immer mehr junge Menschen leiden an Online-Sucht.

© Epibrate Images / fotolia.com

Hilfsangebot in Bochum

Eine Ambulanz für Online-Süchtige

Main-Taunus

Privatklinik betreut Hockey-Team

Gestresst vom Beruf: In Niedersachsen soll Burn-out-Patienten jetzt schneller geholfen werden.

© imagebroker / imago

Schnellere Termine

Burn-out-Vertrag in Niedersachsen

Rheinland-Pfalz

KV-TV stellt den Kassen-Navigator vor

Auch Aquagymnastik und Schwimmen unter Aufsicht eignen sich für die Rehabilitation von Herzkranken.

© Klaro

Fünf Sportarten empfohlen

So macht Reha die KHK-Patienten wieder fit

Sachsen

Finanzspritze für künftige Hausärzte

Hochdruck? Für Neurologen ein Prädiktor für das sinkende Alter der Schlaganfallpatienten.

© Ryan McVay / Thinkstock

Neue US-Daten

Schlaganfall schlägt immer früher zu

Baden-Württemberg

KV will Impfvereinbarung nachverhandeln

Parkinson

Mehr Therapieoptionen in neuer Leitlinie

MSD-Gesundheitspreis

Herausragende Versorgung ausgezeichnet

Vermögenssteuer

Zehn Länder für Wiedereinführung

Neonatologie der Charité: Am Campus Virchow sind sieben Säuglinge mit S. marcescens infiziert.

© Hans Wiedl / dpa

Keime an der Charité

Die Suche im Waschbecken

AGHPT

Therapeuten sorgen sich um Vielfalt

Mehr Briefe vom Doktor - das fordert die SPD.

© Laborant / shutterstock.com

Patientenrechte

SPD-Fraktion fordert Patientenbriefe

Pieks ohne Tränen: Vor allem bei neurologischen Vorerkrankungen nützt Kindern eine Influenza-Impfung.

© Dmitry Naumov / fotolia.com

Nebenwirkung

Influenza geht auf die Nerven