Wegen verseuchtem Käse im Visier der Staatsanwaltschaft: der Discounter Lidl. © imago / Müller-Stauffenberg

© imago / Müller-Stauffenberg

Berufspolitik

Listerien-Käse: Staatsanwalt geht gegen Lidl vor

Das schreiben die Anderen

Berufspolitik

Pawlick rückt im Hausärzteverband für Petri nach

Berufspolitik

Gesundheitsregion der Zukunft ist Mannheim

Berufspolitik

Wissenschaftsrat vertagt Empfehlung über Bachelor

Klinik-Management

Hannoveraner rüsten auf für Rettungshelikopter

Berufspolitik

Versicherte bejahen Vorsorgeprinzip der Privaten

Neurologie/Psychiatrie

AOK schreibt dritten Facharztvertrag aus

Berufspolitik

Ärzte wollen keine Beschneidung auf Kassenkosten

Berufspolitik

Kongresspräsident Fink zieht positive Schlussbilanz

Praxisführung

Betreutes Arbeiten sichert Teilhabe am Leben

Kommentar

GKV-Reform aus dem Elfenbeinturm

Berufspolitik

Die Wende verpasst

Ärztetag

BÄK soll eigene Rechtsabteilung prüfen

Gesundheitskarte

Vernetzung im KV-System kommt voran

Heute beginnt der Arbeitskampf der Mediziner in kommunalen Krankenhäusern: Diesmal soll es die Arbeitgeber hart treffen. © dpa / Bildfunk

© dpa / Bildfunk

Berufspolitik

Streik in Kliniken - Krise erreicht jetzt die Medizin

Krankenkassen

Union will Nullrunden für Ärzte und Krankenhäuser

Braucht das Arzt-Patienten-Verhältnis ein Patientenrechtsgesetz? Nein, meint BÄK-Vize Frank Ulrich Montgomery. © Lösel

© Lösel

Berufspolitik

Patientenrechte stärken - ohne Gesetz

Berufspolitik

Arzneipaket - Hoffnung auf Ende der Regresse

Geld und Vermögen

Kabinett billigt deutschen Anteil an Euro-Hilfspaket

Krankenkassen

Berufspolitik

Zöller: Keine Umkehr der Beweislast

Der Standpunkt

Dialog schafft Vertrauen

Recht

Rotlicht mit Folgen - aber nur für drei Monate

Berufspolitik

Koalition will an GKV-Reform festhalten

Berufspolitik

HNO-Ärzte für Studien-Reform

Ärztetag

Kostenerstattung: Patienten werden benachteiligt!

Setzen sich für mehr Aufklärung der Bevölkerung über die Symptome des Schlaganfalls ein: Professor Matthias Endres, Professor Karl Max Einhäupl, beide von der Charité, Karsten Göwecke von der Feuerwehr, Gesundheitsminister Dr. Philipp Rösler, Staatssekretär Dr. Hans Gerhard Husung, Birgit Härtle und Professor Andreas Barner von Boehringer (v.l.). © Harloff

© Harloff

Klinik-Management

Berliner Allianz gegen den Schlaganfall

Krankenkassen

Rösler bleibt auf seinem Reformkurs

Heute beginnt der Arbeitskampf der Mediziner in kommunalen Krankenhäusern: Diesmal soll es die Arbeitgeber hart treffen. © dpa / Bildfunk

© dpa / Bildfunk

Berufspolitik

Klinikstreik: Versorgung nur im Notfall

Berufspolitik

Auch Psychotherapeuten wollen MVZ gründen

Telemedizin

Der Telemedizin mangelt es an Struktur und Geld

Berufspolitik

Bundestag im gesundheitspolitischen Reform-Nirwana

Werben für Hausarztverträge: Günther Egidi (Hausarzt in Bremen, re) und Stefan Lummer (Deutscher Hausärzteverband, Berlin). © cben

© cben

Berufspolitik

Marketing für 73b-Verträge - Hausärzte als Schäfer

Berufspolitik

Delegation: Katalog der Leistungen soll im Juli stehen

Arzneimittelpolitik

IQWiG-Leiter: Personalkarussell dreht sich noch

"Die KBV will einen Schutz der MVZ vor medizinfremden Einflüssen." Barbara Berner, Kassenärztliche Bundesvereinigung.
"Versorgungszentren sind effektiv, aber sie arbeiten noch nicht effizient." Georg Heßbrügge, Ärzte- und Apothekerbank. © privat

© privat

Hauptstadtkongress

MVZ brauchen Management - sonst wird es brenzlig

Berufspolitik

Wer den Arzt schwächt, verletzt den Patienten

Arzneimittelpolitik

PKV will mehr Einfluss bei Arzneipreisen

Recht

Rundfunkgebühr trotz schriftlicher Abmeldung

Berufspolitik

Kassenverband auf Länderebene ist passé

Berufspolitik

Kommentar

Schwarz-Gelb, Version 2.0

Berufspolitik

Rösler setzt auf eine neue politische Mentalität

Unternehmen

Innovation ist wichtigster Wachstumstreiber

Berufspolitik

Reform-Gremium tagt Mittwoch ein weiteres Mal

Berufspolitik

Landarztquote wird abgelehnt

Klinik-Management

Diakonie-Kliniken expandieren

Berufspolitik

KBV-Kritik lässt Hausärzteverband kalt

Berufspolitik

Hessen will Zahl der Impfungen wieder erhöhen

Berufspolitik

KBV will Aussteigerquote reduzieren

Kommentar

Der Albtraum vom Wettbewerb

Recht

Stalkingopfer hat Anspruch auf Beschädigtenrente

Berufspolitik

Neues KBV-Ziel: 2015 gibt es gleiches Honorar für alle

Berufspolitik

Bessere EDV soll im Kampf gegen die Bürokratie helfen

Tatort Operationssaal: Experten sprechen von bis zu 17 000 Todesfällen wegen falscher Behandlung in Kliniken. © photos.com

© photos.com

Berufspolitik

Ärzte rufen zu offenem Umgang mit Fehlern auf

Berufspolitik

Versorgungsforschung wird immer wichtiger

Berufspolitik

Patienten - feste Bank für Hausärzte

Unternehmen

Wettbewerb prämiert präventive Unterrichtskonzepte

Konkurrenten im Wahlkampf, Partner in einer Koalition? Hannelore Kraft (SPD) und Jürgen Rüttgers (CDU). © Sven Simon / fotolia

© Sven Simon / fotolia

Berufspolitik

Berufspolitik

Hauptstadtkongress und Versorgungsatlas im Fokus

Berufspolitik

Berufspolitik

Berufspolitik

Ärzte für morgen - was muss anders werden?