Praxis-EDV

Musik liegt in der Luft

Automatisierte Formulare:

Muster lohnen sich

Krankenkassen

BarmerGEK fordert mehr Hygiene in Kliniken

1,7 Milliarden Euro Ersparnis erhofft sich das Gesundheitsministerium durch das Arznei-Spargesetz.

© Franz Pfluegl / fotolia.com

Arzneimittelpolitik

Koalition mischt Karten im Arzneimarkt neu

Infektionen

Nicht lustig: Lachgas aus dem Zahnbelag

Demenz

Sport in der Jugend reduziert Demenzrisiko

Unternehmen

Arzt at Home: Trends fürs Wohnzimmer

Kommentar

Dem Leuchtturm geht das Licht aus

Logout

Telefonieren? Wie langweilig!

Gesellschaft

DEGAM-Kongress im September in Dresden

Bluthochdruck

Nierennervenablation wirkt dauerhaft

Unternehmen

Weniger EU-Bußgeld für AstraZeneca

Unternehmen

Jedes vierte Unternehmen plant neue Stellen

Neuro-psychiatrische Krankheiten

Psychische Belastungen bei der Arbeit nehmen zu

Gesellschaft

Tests an Kindern in Afrika mit Nachspiel

Impfen

IPF: Tropenkrankheiten ernst nehmen!

Kommentar

Koalition mangelt es an Phantasie

Praxisführung

Die ersten EVA schließen ihre Ausbildung ab

Kommentar

Lebensmittel klar kennzeichnen!

Kommentar

Konsequenter gegen Klinikkeime!

Für QZV, wie das für die Sonografie, wird Praxiseinsteigern von mancher KV erst einmal ein Wert von null Euro zugewiesen.

© Sigi S. / panthermedia

Abrechnung / Honorar

Junge Ärzte kommen nicht leicht an die QZV

Arzneimittelpolitik

Arznei-Richtgrößen taugen für Ärzte nicht

Archivieren:

Alles sicher abgelegt

Krankenkassen

DAK und BKK Gesundheit fusionieren im Oktober

Berufspolitik

ABDA vergrätzt über Pick-up-Stellen

Gesellschaft

Infokampagne zum Schutz von Kindern

Pro und contro beim Thema Meldepflicht: Der Arzt könne sich auf "rechtfertigenden Notstand" berufen, sagt der Justiziar der Ärztekammer Niedersachsen.

© Dan Race / fotolia.com

Hintergrund

Schweigepflicht oder Kindeswohl - was wiegt schwerer?

Klinik-Management

Adler neuer Klinik-Chef der Uniklinik Mainz

Krankenkassen

Jeder vierte Versicherte erhielt fünf Wirkstoffe

Mit einem Fingertipp ist die Zeitungswebsite geöffnet, und mit einem Dreh liest man im Querformat.

© Apple

Praxis-EDV

Das neue iPAD - gute Unterhaltung

IT-Personalie

Neuer Operations Director bei iSoft

Mamma-Karzinom

Immer mehr Frauen überleben Brustkrebs

Mamma-Karzinom

Infos zur Früherkennung von Brustkrebs

Makros:

Kleine Helfer, großer Effekt

Mit dem Hinweis auf ein Thema "von wesentlichem öffentlichen Interesse" hat das Bundesverfassungsgericht das Demonstrationsverbot vor einer Arztpraxis aufgehoben.

© Zentrixx / imago

Berufspolitik

Abtreibungsgegner darf vor Praxis protestieren

Wird Qualmen immer weniger attraktiv? Fast überall wurden Raucher aus den Lokalen verbannt - Heizpilze prägen vor allem im Winter das Bild.

© dpa

Suchtkrankheiten

Rauchverbote machen Qualmen unattraktiv

Praxisführung

Nuklearmedizin arbeitet mit veralteten Geräten

TIPP DES TAGES

Sichern Sie sich auf Dauer Ihre QZV!

Krankenkassen

hkk Krankenkasse hält an Beitragsprämie fest

Recht

Einlagerung von Stammzellen nicht steuerbefreit

Berufspolitik

Länder wollen Kliniken bremsen

Pflege

Leiharbeit in der Pflege steigt rasant

Krankenkassen

Bei Kassen dreht sich das Fusionsrad weiter

Geld und Vermögen

Handy-Gespräche im EU-Ausland billiger

Recht

Clearingstelle in Thüringen eingerichtet

Berufspolitik

Hausarztverbände warnen vor "Anschlag auf die Praxen"

Der Standpunkt

Holperstart bei den QZV

Schweinegrippe

Pandemrix® - in Schweden alles im grünen Bereich

Menopause

Infertilitäts-Versicherung

Praxis-EDV

Festplatte mit offenem Herz

Berufspolitik

Gericht bewertet MS-Erkrankung als Abschiebehindernis

Gesundheitskarte

E-Card: MEDI kritisiert Stammdatenabgleich

Impfen

Flyer informiert über Reiseimpfungen

Kommentar zum Urteil

Freispruch für die Menschenwürde

Praxisführung

Wirksame Strategien vor der Abgabe der eigenen Praxis

Osteoporose

Einmal jährlich Vitamin D ohne Erfolg

Geld und Vermögen

Brüderle sieht "kleines Jobwunder"

Krebs

Krebshilfe erhält 92 Millionen Euro Spenden

Recht

Weniger Arbeit ist kein Kündigungsgrund

Herzrhythmus-Störungen

US-Forschungspreis für Forscher aus München

Mamma-Karzinom

"Wir müssen immer die absoluten Zahlen in puncto Mammografie-Screening nennen"

Suchtkrankheiten

Herzstiftung stützt Volksentscheid zum Nichtrauchen

Praxis-EDV

Der neue Versuch mit der E-Card

Berufspolitik

Zahnärzte gegen Gebühr bei jedem Arztkontakt

Praxis-EDV

Die Praxis-Website als Paketlösung

Praxis-EDV

EDV-Splitter: Tipps für die Praxis

Arztbriefe:

So landet der Brief in der Akte

Praxis-EDV

Vom Windows-PC zum Mac

Der Empfangsbereich im Ethianum in Heidelberg.

© Ethianum

Klinik-Management

Ambitioniertes Klinikprojekt in Heidelberg

Hormonstörungen

Wenn Chemikalien dem Körper der Frau schaden

Recht

BVG stärkt Vorbehalt von Richtern bei Blutproben

Kompass für die GKV-Reform gesucht: Die Koalition will schon nächste Woche Eckpunkte vorlegen.

© gufler / fotolia.com

Krankenkassen

Gesundheitsreform geht in die heiße Phase

Infektionen

Ciguatera: Vorsicht bei Fisch auf den Philippinen

Medizinethik

Abgeordnete für Ethikbeirat im Parlament

Beweissicher speichern:

Die Sammelunterschrift zählt

Unternehmen

Morphosys kooperiert bei Blutkrebsmittel

Fundsache

WM-Genuss ohne nervende Vuvuzelas

Harninkontinenz

Aufklärung zu überaktiver Blase in München

Praxis-EDV

Neues Infoportal rund um die Heimtherapie

Praxis-EDV

Nicht jede Karte ersetzt die Arzt-Unterschrift

In reichen Ländern gehen 11 Prozent aller vaskulär bedingten Todesfälle auf Diabetes zurück.

© Abbott Diabetes Care

Herz-Gefäßkrankheiten

Diabetes fordert einen hohen Preis

Klinik-Management

Zweite Ehe: Katholische Klinik darf kündigen

Recht

BGH: Ginkgo gehört nicht in Lebensmittel

Mozilla

Thunderbird in Neuauflage