Der Erfolg einzelner Selektivverträge hängt auch davon ab, wie sich die Verträge ohne Mehrkosten in die Praxis-EDV integrieren lassen. Deshalb bringt die KV-Telematik Arge nun eine Standard-Schnittstelle auf den Weg.
Für die Erkenntnis, wie gesunde Hirnzellen an der Ausbreitung von Krebs beteiligt sind, ist dem Göttinger Onkologen Tobias Pukrop der Württembergische Krebspreis 2011 zuerkannt worden.
Die Stiftung Deutsche Depressionshilfe und die Deutsche Depressionsliga laden zum '1. Deutschen Patientenkongress Depression' für Betroffene und Angehörige ein, der am 2. Oktober in Leipzig stattfindet.
Enthält eine Diät 25 Prozent Proteine statt nur 14 Prozent, nehmen adipöse Studienteilnehmer mehr Gewicht ab. Vor allem zum Frühstück entfalten die Proteine ihre sättigende Wirkung besonders stark.
Hätten sie noch einmal die Wahl, würden sich drei von vier Lehrern erneut für diesen Beruf entscheiden. Eine aktuelle Befragung im Auftrag der Vodafone Stiftung zeigt aber auch: Die Widersprüche in Schulen werden größer, Lehrer stoßen häufig an ihre Grenzen.
Wer mag das wirklich glauben: Menschen mit einer attraktiven Stimme haben häufiger Sex und gehen im Vergleich zu Menschen mit weniger attraktiven Stimmen auch häufiger fremd - das ist zumindest das Ergebnis wissenschaftlicher Studien. Die menschliche Stimme und der Sex - ein Thema, das nicht nur Forscher- Phantasien beflügelt.
Der französische Pharmakonzern Sanofi verkauft seine Dermatologiesparte Dermik für 425 Millionen Dollar (300 Millionen Euro) an den kanadischen Wettbewerber Valeant Pharmaceuticals. Das teilte das Unternehmen mit.
In Deutschland gibt es nach Ansicht des Berufsverbandes der Kinderärzte zu wenig Neuropädiater. Patienten müssten bis zu einem halben Jahr auf einen Termin warten.
Bundesbildungsministerin Annette Schavan muss immer wieder das neue Schulkonzept der CDU-Spitze verteidigen. Konkret sehen die Pläne vor, Haupt- und Realschulen zu sogenannten Oberschulen zusammenzulegen.
Was körperliche Aktivitäten in Sport, Freizeit und Alltag betrifft, werden Kinder mit angeborenen Herzfehlern häufig erheblich unterfordert. Das schadet Körper und Geist.
Zwei Forschungsarbeiten, deren Erkenntnisse zur besseren Diagnostik schwerwiegender Herzerkrankungen beitragen, hat die Deutsche Herzstiftung mit dem Wilhelm P. Winterstein-Preis 2011 ausgezeichnet.
Wissenschaftler des Uniklinikums Carl Gustav Carus in Dresden erforschen im Rahmen der europaweiten Studie EMTICS, inwieweit autoimmunologische Prozesse als Folge einer Streptokokkeninfektion sich stark wiederholende Verhaltensweisen wie Tics und Zwangsstörungen auslösen können.
Angesichts des demografischen Wandels und steigender Morbidität wollen Urologen verstärkt mit Hausärzten und Onkologen kooperieren. Besondere Chancen sehen sie in der Versorgung pflegebedürftiger Patienten.
'Die europaweite Expansion trägt Früchte', gibt sich Grenkeleasing zufrieden mit dem ersten Halbjahr. Und tatsächlich durchbrach das Neugeschäft des IT-Finanzierungsspezialisten in den ersten sechs Monaten erstmals die Marke von 400 Millionen Euro.
Der Entwurf des Kinderschutzgesetzes sieht vor, dass Ärzte künftig die Jugendämter informieren dürfen, wenn sie einen Fall von Kindesmisshandlung vermuten. Über diese Pläne des Familienministeriums sind Pädiater und das Deutsche Kinderhilfswerk aber nicht glücklich.
Gesunde Führungskräfte sind für Firmen ein wertvolles Kapital. Eine Internistin und eine Kauffrau bieten jetzt in Hamburg Gesundheits-Checks für Manager an.
Urologen in Leverkusen machen es vor: Nachdem die AOK Rheinland/Hamburg ihnen den IV-Vertrag gekündigt hatte, haben sie das Projekt mit einer Klinik trotzdem weitergeführt. Und ihr Angebot sogar noch erweitert. Der Plan: Die Ärzte wollen Vollversorger werden.
IGeL
Für Ärzte, die in ihren Praxen Selbstzahlerleistungen anbieten, ist nun die Schriftlichkeit verbindlich. Paragraf zwölf der neuen Musterberufsordnung schreibt Ärzten dies vor.
Japaner mögen Ästhetik und gutes Essen - am besten beim Restaurantbesuch vor dem Auge vereint. Nun haben im Land der aufgehenden Sonne auch Besitzer von Smartphones die Möglichkeit, sich allzeit beim Klingeln des Handys das Wasser im Munde zusammenlaufen zu lassen.
Der Healthcare-IT-Anbieter iSOFT kooperiert nach eigenen Angaben künftig mit atacama, einem Anbieter von Softwarelösungen für Pflegeplanung und -dokumentation. Der Kooperationsvertrag sehe vor, dass iSOFT ab sofort die Pflegelösung apenio in Deutschland vermarkte.
Mit einer elektronischen Broschüre informiert die Berliner Uniklinik Charité über ihre Kooperationen mit medizinischen Einrichtungen in Brandenburg. Das 76-seitige Papier schildert eine Fülle von Kooperationen.
Während viele Konzerne mit den steigenden Rohstoffkosten hadern, ist das für den Schweizer Schokoladenhersteller Barry Callebaut kein Problem. Zwar befinden sich die Preise für Kakao, Zucker und Milch auf hohem Niveau, Barry Callebaut kann die Preisschwankungen jedoch an die Kunden weitergeben.
Trotz der wachsenden Bedeutung von Erkrankungen des zentralen Nervensystems und der Psyche geht der Referentenentwurf für das Versorgungsstrukturgesetz auf die Defizite in der Versorgung nicht ein, kritisiert die Bundesarbeitsgemeinschaft Neurologie & Seelische Gesundheit.
Ein Rettungsdienstleister sorgt in Schleswig-Holstein für Wirbel. Ohne eine Zusage der Krankenkassen, die Kosten zu übernehmen, soll ein spezieller Hubschrauber Ärzte schnell zu ihrem Einsatzort bringen. Patienten hingegen kann er nicht transportieren.
Ärzte, die eine Unfallversicherung abschließen, sollten sich die Bedingungen genau ansehen: Manche Versicherungen fassen die Definition des Unfalls weiter, manche enger.
Fortschritte in der Tabakkontrolle hat die WHO konstatiert. In den vergangenen zwei Jahren habe die Zahl der Menschen zugenommen, die in Ländern leben mit Nichtraucher-Schutzgesetzen, Medienkampagnen gege
Forscher haben bei Rauchern deutliche Veränderungen in der Emotionsverarbeitung festgestellt. Nach einer zwölfstündigen Abstinenz war bei den Süchtigen das Furchtzentrum im Gehirn weitgehend außer Kraft gesetzt, teilt die Uni Bonn mit.
Quecksilber ist ein toxisches Element. Deshalb wurde es aus Thermometern verbannt. Schließlich gibt es Alternativen. Mitunter wird vor Fischverzehr gewarnt, wenn etwa Quecksilber-Grenzwerte überschritten werden. Quecksilber ist wegen seiner Giftigkeit ein durch und durch böses Element.
Dem mit 50 Millionen Euro veranschlagten Neubau des Krankenhauses Hofheim steht nichts mehr im Wege. Im August könnten die Abbrucharbeiten an dem ehemaligen Gebäude der Geriatrischen Klinik und des Westflügels des Hofheimer Krankenhausesnach Klinikangaben beginnen.
Bachelorstudenten des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) haben ein Statistikportal entwickelt, das es Ärzten und Patienten erleichtert, sich umfassend über statistische Zusammenhänge bei Tumorerkrankungen im Land Brandenburg zu informieren.
Wenn Gegenstände, die Quecksilber enthalten, zu Bruch gehen, fürchten viele um ihre Gesundheit. Doch welche Gefahren wirklich davon ausgehen, haben Arbeitsmediziner jetzt veröffentlicht.
Die asymmetrische Honorarverteilung wird in Baden-Württemberg dazu führen, dass im laufenden Jahr rund vier Prozent mehr Gesamtvergütung zur Verfügung stehen als im Vorjahr.
Gleich 20 Paragrafen der Musterberufsordnung sind umgeschrieben oder erweitert worden. Die vielen Neuerungen wirken sich natürlich auf die tägliche Arbeit der Ärzte in den Praxen aus.
Zahnärzte können dazu beitragen, Patienten mit noch nicht diagnostiziertem Diabetes zu identifizieren. Vier oder mehr fehlende Zähne oder mehr als 26 Prozent stark vertiefte Zahntaschen weisen mit einer Sicherheit von über 70 Prozent auf einen Typ 2-Diabetes hin.
Mehrere leichte Stromstöße sollen schonender gegen Herzflimmern helfen als ein schwerer Stromschlag. Bei dieser neuen Technik erhalte der Patient über einen Katheter eine Abfolge von fünf vergleichsweise schwachen elektrischen Pulsen, berichten Göttinger Forscher im Journal 'Nature'.
Die Therapie- und Diagnosemöglichkeiten werden sich durch die personalisierte Medizin stark verändern, darin sind sich viele Experten einig. Nicht einig sind sie sich bei der Frage, ob dadurch Kosten für das Gesundheitswesen sinken. Auch muss die Wirtschaftlichkeit der neuen Therapien überprüft werden.
Unabhängigkeit
Die Regelung zur ärztlichen Unabhängigkeit wurde in der Musterberufsordnung neu formuliert (Paragraf 30).
Widerstand gegen den Kassenvorschlag, 12.000 Arztsitze sollten gestrichen werden: Der Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe wirft den Kassen jetzt vor, mit veralteten Bedarfsplanungszahlen zu hantieren. Gegenüber den Patienten sei das verantwortungslos.
Aufklärungspflicht
Dieser Abschnitt (Paragraf 8) wurde umfassend erweitert. Ärzte müssen über eine Behandlung aufklären und den Patienten Bedeutung und Tragweite sowie Alternativen und Risiken in angemessener Weise verdeutlichen.
Neue Hoffnung für Patienten mit metastasiertem malignem Melanom: Erstmals seit langer Zeit wurde mit Ipilimumab (Yervoy®) eine lebensverlängernde Therapie bei vorbehandelten Patienten zugelassen, hat das Unternehmen BMS im Zusammenhang mit einer Pressekonferenz am Mittwoch in Paris mitgeteilt.
Die ambulanten Hospizdienste in Brandenburg erhalten in diesem Jahr von den Krankenkassen Fördergelder von gut 920.000 Euro. Das teilte der regionale Ersatzkassenverband vdek Berlin/Brandenburg mit.
Vertreter der Pharmabranche sollen künftig nicht mehr in den BfArM-Ausschüssen für Verschreibungs- und Apothenkenpflicht sitzen. Das ist eine der Änderungen, die die Regierung für das Arzneimittelrecht vorsieht.
Im November finden rund um den Weltdiabetestag verschiedene Infoveranstaltungen statt. In diesem Jahr organisiert diabetesDE erneut die zentrale Veranstaltung unter dem Motto: 'Vorbeugen, aufklären, informieren: Alles über Diabetes' am 13. November von 9.30 - 16.
Immer wieder gibt es Medienberichte über den plötzlichen Herztod junger Sportler. Ein Grund könnte sein, dass mitunter ein EKG nicht richtig gelesen wird.
Die Delegierten der Plastisch Chirurgischen Fachgesellschaften aus 80 Ländern haben Dr. Marita Eisenmann-Klein vom Caritas-Krankenhaus St. Josef in Regensburg zur Präsidentin des Weltverbandes IPRAS (International Confederation for Plastic, Reconstructive and Aesthetic Surgery) gewählt.
Der jüngste Capital Markets Day von Pernod Ricard war ein Erfolg. Reihenweise bestätigten die Analysten ihre Kaufempfehlungen für den Spirituosenhersteller. Der Schwerpunkt liegt zurzeit in den USA, Brasilien und Mexiko. Hier fährt das Unternehmen rund ein Viertel der Umsätze ein.
Nach den goMedus-Zentren gilt jetzt auch für die zahnärztlichen Zentren der DKV: Sie werden nicht weiter ausgebaut. Stattdessen rückt die Pflege in den Fokus der DKV.
Vom Sorgenkind zur Vorreiterrolle in der Ärzteausbildung: Die Uni Witten/Herdecke erhält ein dickes Lob. Und: Ihre Akkreditierung wird um sieben Jahre verlängert, üblich sind fünf.
Die Pleite der City BKK hat die Menschen alamiert: Wie steht es finanziell um die Krankenkassen wirklich? Die Politiker wollen Klarheit: Jetzt sollen die Kassen per Gesetz zu mehr Transparenz verpflichtet werden.
Die Lebensversicherer geben sich zuversichtlich. Die Krise um die Staatsanleihen von Griechenland bis Italien könne sie kaum treffen. 'Sicherer als eine Lebensversicherung bei der Allianz geht nicht', tönt Maximilian Zimmerer, Chef der Allianz Lebensversicherung.
Nachdem Notfalldienstpraxen an Kliniken durch die Kassen zusätzlich gestützt werden, beschlossen die Vertreter der KV Baden-Württemberg, auch für den übrigen organisierten Notdienst die Finanzierung aufzustocken.
Marketing
Werbung für eigene oder fremde gewerbliche Tätigkeiten oder Produkte in Zusammenhang mit der eigenen Tätigkeit ist Ärzten künftig verboten. Das sieht Paragraf 27 der neuen Musterberufsordnung vor.
Ist die Erhöhung des HDL-Cholesterins angesichts aktueller, negativer Studiendaten als Ansatz für eine Optimierung der kardiovaskulären Prävention in Zweifel zu ziehen? Professor Ulrich Laufs vom Uniklinikum in Homburg / Saar: Auf keinen Fall!
Das niederländische Biotechnologie-Unternehmen Qiagen übernimmt die Mehrheit von Ipsogen, dem Marktführer für molekulare Diagnostik im Bereich Leukämie.
Patienten, die mit Doxycyclin behandelt werden, müssen darauf hingewiesen werden, dass sie das Tetracyclin nicht gemeinsam mit Milch, Joghurt oder anderen Milchprodukten einnehmen dürfen. Die Wirkung des Antibiotikums wird sonst abgeschwächt.
Patienten mit Psoriasis-Arthritis (PsA) haben oft zu niedrige Vitamin-D-Spiegel. In nördlichen Ländern ist dies während des Sommers bei 59 Prozent, im Winter bei 56 Prozent der PsA-Patienten so, hat eine Studie mit mehreren Hundert PsA-Patienten ergeben.
Angestellte Ärzte, die auf einer Dienstreise einen Schaden beim Kicken erleiden, genießen dafür keinen gesetzlichen Unfallversicherungsschutz. Das geht aus einem am Mittwoch veröffentlichten, rechtskräftigen Urteil des Hessischen Landessozialgerichts hervor.
Die Linkspartei hat sich im Entwurf für ein Grundsatzprogramm dafür ausgesprochen, das Gesundheitswesen 'vor marktwirtschaftlichen Eingriffen zu schützen'.
Patienten genügt es in vielen Fällen, wenn nicht der Arzt selbst, sondern eine seiner Medizinischen Fachangestellten zum Hausbesuch kommt. Das hat die Auswertung des Projektes 'Zukunft Praxisassistenz' in Sachsen-Anhalt ergeben.
Hält sich ein Ex-Praxisinhaber nicht an Absprachen, wenn er weiter unter dem neuen Chef in der Praxis arbeitet, so kann ihn der Übernehmer auch fristlos entlassen.
Die Silikontastaturen aus der Really Cool Serie von GeBE bieten nun auch ein integriertes Touchpad. Das soll, so das Unternehmen, nicht nur das hygienische Arbeiten in medizinischen Einrichtungen weiter erhöhen, sondern auch Platz sparen, da der zusätzliche Einsatz einer externen PC-Maus überflüssig werde.
Die Abgeordneten des Bundestages sind in der Sommerpause. Doch eigentlich hat die Koalition keine Zeit zum Ausruhen - viele Gesetzespläne warten auf ihre Umsetzung. Die Opposition schimpft, der Gesundheitsminister sieht sich im Zeitplan.
Nun gibt es den Beweis: Betriebliche Gesundheitsförderung wirkt. Das zeigt ein Projekt der Reha-Klinik Damp. Diese forderte ihre Büroangestellten zu mehr Bewegung auf - und beobachtete nicht nur einen sinkenden Bauchumfang.
Wer von Misshandlungen spricht, darf nicht nur an Schläge denken. Viel schlimmer sind seelische Grausamkeiten. Wer erfasst den Stress Demenz-Kranker, die plötzlich einen Hüftprotektor tragen? Wer weiß, wie viele Ältere die größte menschliche Grausamkeit erleben, nämlich Gleichgültigkeit?
Zwischen dem Marburger Bund und den Berufsgenossenschaftlichen Kliniken stehen die Zeichen auf Tarifeinigung. Die BG-Kliniken bieten eine lineare Tariferhöhung von drei Prozent an. Diese soll rückwirkend zum 1. Januar 2011 gezahlt werden. Die neue Entgelttabelle soll bis zum 31. März 2012 gültig sein.
Deutsche Biomediziner haben einen wichtigen Therapieerfolg mit Stammzellen erreicht. Sie heilten bei Mäusen auf Zellebene eine Stoffwechselkrankheit der Leber mit Hilfe von induzierten pluripotenten Stammzellen (iPS-Zellen).
Der AOK-Bundesverband hält die Berechnungen des Instituts für Mikrodatenanalyse zu einer für die Betriebskrankenkassen ungerechten Verteilung von Mitteln aus
Die Impfung gegen die Schweinegrippe hat nicht zu einer erhöhten Zahl an Patienten mit Guillian-Barré-Syndrom (GBS) geführt. Zu diesem Schluss kommt eine Fall-Kontroll-Studie mit 104 GBS-Patienten.
Patienten mit soliden Tumoren und Knochenmetastasen profitieren von der Therapie mit dem RANK-Ligand-Inhibitor Denosumab: Er verzögert das Auftreten sklelettbezogener Komplikationen. Und mittlere bis starke Knochenschmerzen treten später auf als mit der Standardtherapie.
Die Anlauffinanzierung für die Geräte zum Einlesen der elektronischen Gesundheitskarte in Brandenburg läuft. Bereits 1300 Ärzte haben bei ihrer Kassenärztlichen Vereinigung (KV) die Förderung beantragt.
In Bayern ist eine mögliche Abschaffung der Studiengebühren vom Tisch. Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) versicherte am Donnerstag mehreren Abgeordneten und Kabinettsmitgliedern seiner Partei, er wolle lediglich eine Überprüfung, wie die Studiengebühren verwendet würden.
EU-weit ist die jährliche Zahl der durch venöse Thromboembolien (VTE) bei hospitalisierten Patienten verursachten Todesfälle höher als die Gesamtzahl aller Europäer, die im gleichen Zeitraum an Brust- oder Prostatakrebs, an AIDS oder Verkehrsunfällen sterben.
Die gesetzlichen und privaten Krankenversicherer halten sich bei ihrem Engagement in sozialen Netzwerken zurück. Kaum eine Kasse nutzt das Potenzial von Social Media, ergab eine Studie.
Bei Einschlafstörungen kann die pflanzliche Arznei Allunapret® mit Baldrian-Hopfen-Spezialextrakt die Einschlafzeit deutlich verkürzen und nervös bedingte Schlafstörungen effektiv beheben.
Ein Geburtsgewicht von 7,3 Kilo hat ein Baby im US-Bundesstaat Texas auf die Waage gebracht. Der Junge mit dem Namen JaMichael habe bei seiner Geburt mehr als doppelt so viel gewogen wie durchschnittliche Neugeborene in Industrieländern, schrieben US-Zeitungen.
Warum ist Krebs heute häufiger als früher? Lässt sich einer Erkrankung tatsächlich vorbeugen, wenn man gesund lebt? Mit diesen beiden Themen startet der Krebsinformationsdienst (KID) des Deutschen Krebsforschungszentrums in Heidelberg eine Serie von Audiodateien.
Es klingt verlockend: Kranke und Verletzte können im Norden künftig noch rascher versorgt werden. Ein Hubschrauber bringt den Notarzt wesentlich schneller an den Einsatzort, von wo aus der erstversorgte Patient dann in die Klinik gebracht wird. Das kann wertvolle, manchmal lebensrettende Zeit sparen.
Durch eigenes Wissen und Erfahrung neue Ansätze im Umgang mit seltenen Erkrankungen kreieren: Darin werden jetzt Betroffene von der Initiative 'Gemeinsam für die Seltenen' der Universität Erlangen-Nürnberg und dem Zentrum für seltene Erkrankungen am Universitätsklinikum Bonn unterstützt.
Brech-Durchfall in Bad Segeberg: Über 200 Teilnehmer eines Camps für Diabeter waren erkrankt, 144 Jugendliche mussten in die Klinik. Der Grund: Noroviren. Die Quelle ist noch unklar.
Junge Erwachsene mit ADHS müssen angemessen behandelt werden. Geschieht dies nicht, kann es sehr teuer werden: zum Beispiel wegen des hohen Risikos für Verkehrsunfälle aber auch für Suchterkrankungen oder Depressionen.
Das Endoprothesenregister Deutschland (EPRD) hat den Innovationspreis beim 'dfg Award' 2011 gewonnen. Mit dem 'dfg Award' werden nach eigenen Angaben herausragende Leistungen von Unternehmen, Verbänden und Einrichtungen des Gesundheitswesens geehrt.
ADHS bildet sich bei vielen Betroffenen im Erwachsenenalter nicht oder nur teilweise zurück. Es ist daher oft wichtig, die Therapie fortzusetzen. Als zugelassenes Präparat zur Therapie von Erwachsenen mit ADHS steht jetzt Medikinet® adult zur Verfügung.
Österreich und Bayern können sich künftig zur gentechnikfreien Zone erklären. Der Anbau von gentechnisch veränderten Organismen (GVO) in der EU soll von den Mitgliedstaaten verboten werden können. Diesen Vorschlag der EU-Kommission hat das Europäische Parlament mit großer Mehrheit gebilligt.
Ein Unfall und nichts ist wie früher: Wer heute querschnittsgelähmt ist, trägt die Folgen bis zum Lebensende. Doch nun sind Forscher einem neuen Weg auf der Spur - das zerstörte Rückenmark soll sich wieder regenerieren und zusammenwachsen können. Die Hoffnung ist ein 40 Jahre altes Krebsmedikament.
An den Plänen des Bundesgesundheitsministeriums (BMG), die Pharmaindustrie künftig an den Katzentisch zu setzen, hat sich innerhalb der schwarz-gelben Koalition offenbar ein Streit entzündet.
Die Mittel aus dem Gesundheitsfonds werden nicht gerecht verteilt, klagen die Betriebskrankenkassen und verweisen auf eine Studie: Demnach wurden den BKKen im letzten Jahr rund 200 Millionen Euro zu wenig zugewiesen. Nun sei der Gesetzgeber gefordert.
Ein neues Instrument, um Morbus-Crohn-Kranke mit progressivem Krankheitsverlauf rasch erkennen zu können, könnte der Lémann-Score werden. Der Score wird zur Zeit auf Validität und Praxistauglichkeit getestet, teilt Abbott mit.
Lassen sich Rückenschmerzen mit traditionellen NSAR nicht ausreichend lindern, ist zur Therapieoptimierung die zusätzliche Einnahme von Flupirtin eine Option.