Praxisführung

Eine EDV-Schnittstelle für alle Selektivverträge

ZNS-Tumoren/Hirntumor

Hochdotierter Preis für Göttinger Krebsforscher

Depressionen

Erster Patientenkongress zu Depressionen

Adipositas

Proteine helfen bei der Gewichtsreduktion

Motivierte Lehrer, große Herausforderungen: Probleme gibt’s oft, weil Eltern nicht mitziehen.

© Franck Boston / fotolia.com

Schule

Lehrer-Alltag zwischen Lust und Frust

Wann ist eine Stimme attraktiv, und was kann mit dieser Stimme bewirkt werden?

© Yuri Arcurs, ruf photography, Geesfrosh / fotolia.com

Gesellschaft

Sexy Stimme - was da wohl noch passiert?

Unternehmen

Sanofi verkauft seine Dermatologiesparte

Schule

Schavan verteidigt Schulkonzept der CDU

Herzschwäche

Auszeichnung für Forschungen zur Herzdiagnostik

Neuro-psychiatrische Krankheiten

Streptokokken - Auslöser für Zwangsstörungen?

Erklärt mehr als tausend Worte: Urologe erläutert einem Patienten am Modell ein Krankheitsbild.

© Mathias Ernert, Urol. Klinik Mannheim

Berufspolitik

Urologen für engere Kooperation mit Hausärzten

PLATOW Empfehlungen

IT-Finanzierer Grenkeleasing will weiter wachsen

Berufspolitik

Bei Kindesmisshandlung soll die Schweigepflicht gelockert werden

Praxisführung

Die Praxisalternative: Manager-Check

Drei Jahre IV-Arbeit in Leverkusen zeigten: Feste Behandlungspfade in ambulanter und stationärer Versorgung senken die Zahl der Klinik-Neueinweisungen in solchen Projekten.

© Mathias Ernert / Berufsgenossenschafliche Klinik, Ludwigshafen

Praxisführung

Integrierte Versorgung läuft auch ohne Vertrag

IGeL

Fundsache

Handy zum Anbeißen

Praxis-EDV

iSOFT und atacama kooperieren bei Pflege-IT

Berufspolitik

Wo die Charité Kooperationen pflegt

PLATOW Empfehlungen

Barry Callebaut stärkt Präsenz in Südamerika

Berufspolitik

Neurologen: Gesetz blendet Defizite bei Versorgung aus

Der Notarzt kommt im Norden künftig auch per Hubschrauber. Die Krankenkassen halten das allerdings nicht für erforderlich.

© Dirk Schnack

Hintergrund

Abheben ohne Kassenzusage: Streit um neuen Rettungshubschrauber

Nach einem Unfall: Eine Rente zahlen Versicherer nur, wenn der gesundheitliche Schaden von Dauer ist.

© imago

Ratgeber Versicherungen

Was macht einen Unfall zum Unfall?

Suchtkrankheiten

Tabak besser kontrolliert

Suchtkrankheiten

Warum Raucher die Folgen des Rauchens nur wenig fürchten

Kommentar

Über gutes und böses Quecksilber

Klinik-Management

Weg frei für Abrissbirne an Hofheimer Klinik

Praxis-EDV

Bachelorstudenten entwickeln Portal für Tumordaten

Hintergrund

So gefährlich ist Quecksilber in Energiesparlampen

Ein Blick in die Musterberufsordnung zeigt Ärzten, was sie bei der Behandlung von Patienten und bei der Zusammenarbeit mit Herstellern beachten müssen.

© ill

Recht

Die neue Berufsordnung: Das kommt auf Ärzte zu

Diabetes mellitus

Mund auf: Diabetes-Test beim Zahnarzt

Herz-Gefäßkrankheiten

Defibrillatoren könnten künftig sanfter werden

Kommentar

Die Ursachen der Unterentwicklung

Labortests für die personalisierte Medizin: Welche Arzneien können einem Patienten helfen?

© NiDerLander / fotolia.com

Medizinethik

Welche Chancen hat personalisierte Medizin?

Unabhängigkeit

Berufspolitik

Kammerchef bezichtigt Kassen der Lüge bei Arztzahlen

Aufklärungspflicht

Hautkrebs / Melanom

Neue Therapie bei Melanom zugelassen

Sterbebegleitung / Sterbehilfe

Ersatzkassen sind Hauptfinanzier für Hospizdienste

Arzneimittelpolitik

Regierung will Pharmaindustrie an den Katzentisch setzen

Diabetes mellitus

In Berlin: Veranstaltung zum Weltdiabetestag

Herz-Gefäßkrankheiten

Herztod bei Sportlern durch Ärztefehler?

Krebs

Neue Präsidentin für Weltverband IPRAS

PLATOW-Empfehlung

Pernod Ricard: In Trippelschritten geht es aufwärts

Praxisführung

DKV will Geschäft mit der Pflege ausbauen

Krankenkassen

Kassen sollen Hosen runterlassen

Die Meinung

Krise hat Auswirkung auf Versicherer

Berufspolitik

Baden-Württemberg: Zuschläge für Ärzte im Notfalldienst

Marketing

Herz und Gefäße im Blick

"HDL haben gefäßprotektive Eigenschaften"

Unternehmen

Qiagen übernimmt Mehrheit von Ipsogen

Tipp des Tages

Keine Milch bei Doxycyclin-Therapie

Rheuma

Oft Mangel an Vitamin D bei Psoriasis-Arthritis

Recht

Kickschäden: kein Fall für gesetzliche Unfallversicherung

Berufspolitik

Praxisassistentinnen auf Hausbesuch kommen gut an

Unternehmen

Integriertes Mousepad für mehr Hygiene

Berufspolitik

Opposition sieht Regierung im Sommerschlaf

Klinik-Management

Mit jedem Schritt schmilzt der Bauchumfang

Der Standpunkt

Nicht erfasste Grausamkeiten

Berufspolitik

MB vor Einigung mit Berufsgenossenschaften

Magen-Darmkrankheiten

Hautzellen heilen Leberkrankheit

Krankenkassen

AOK zweifelt Ergebnisse einer BKK-Studie an

Schweinegrippe

Guillian-Barré und Impfung gegen H1N1: kein Zusammenhang

Mamma-Karzinom

Solider Tumor mit Knochenbefall - da bietet Denosumab Vorteile

Gesundheitskarte

Guter Start für Kartenleserpauschale in Brandenburg

Berufspolitik

Seehofer rudert zurück bei Studiengebühren

Thrombose/Embolie

Risiko für venöse Thromboembolien weiter unterschätzt

Praxisführung

GKV und PKV hinken bei Social Media hinterher

Schlafstörungen

Kombi aus Baldrian und Hopfen löst Einschlaf-Probleme

Adipositas

Neugeborenes mit 7,3 Kilo Geburtsgewicht

Krebs

Krebsinformation zum Hören

Kommentar

Es muss trotzdem bezahlbar bleiben

Herz-Gefäßkrankheiten

Austausch im Internet zu seltenen Erkrankungen

Bad Segeberg: Rettungskräfte bringen Erkrankte in die Klinik.

© dpa

Magen-Darminfekte

Noroviren-Ausbruch in Zeltlager für junge Diabetiker

Kommentar

ADHS: Fortschritt für Erwachsene

Unternehmen

Innovationspreis geht an Endoprothesenregister

ADHS

ADHS bei Erwachsenen: Überaktivität und Wutausbrüche

International

EU-Länder können sich für gentechnikfrei erklären

Neuron mit Dendriten (rote Fortsätze) und Axon (grün). Das Auswachsen des Axons wird durch stabilisierte Mikrotubuli möglich. An der Axonspitze befindet sich der Wachstumskegel.

© Bradke / MPI Neurobiol

Hintergrund

Ein Krebsmittel wird zur Hoffnung für Gelähmte

Arzneimittelpolitik

"Pharma an den Katzentisch" sorgt für Zoff

Krankenkassen

BKKen sehen sich beim Krankengeld benachteiligt

Chronische Darmentzündungen

Neuer Score im Test für Patienten mit M. Crohn