Berufspolitik

FDP sieht Licht am Ende des Tunnels

Kommentar

Passgenauigkeit ist das Ziel

Berufspolitik

Alte fühlen sich weiter diskriminiert

Berufspolitik

BZgA setzt auf Hilfe für junge Mütter in Krisensituationen

Berufspolitik

Baugewerbe warnt vor Förder-Stopp

Berufspolitik

Stipendien halten junge Ärzte in Thüringen

Berufspolitik

Sachsen fördert medizinische Assistenzsysteme

Berufspolitik

In Hamburg formiert sich der Ärzte-Protest

Arzneimittelpolitik

OTC-Verkauf legt bei Versandapotheken zu

Kommentar

Armut im Alter?

Berufspolitik

Nordost-KV setzt auf regionale Verhandlungen

Berufspolitik

Internistentag startet den politischen Herbst

Berufspolitik

Intensivmediziner beraten Infektionsschutz

Berufspolitik

Sparschweine der Nation

Arzneimittelpolitik

Spargesetze senken Verordnungskosten im Südwesten

Rheuma

"Es gibt viel zu wenige Rheumatologen"

Gesellschaft

Männliche Erzieher sind selten und begehrt

Berufspolitik

Neue Saar-Regierung setzt auf Klinik-Kooperationen

Berufspolitik

Neuer Hausarztvertrag hat einen Haken

Berufspolitik

Immer mehr Tagesmütter in Deutschland

Gesundheitskarte

E-Card: Auch ohne Passbild besteht Leistungsanspruch

Krankenkassen

Montgomery gegen Beitragssatzsenkung

Praxisführung

Kommunen werden für Landärzte kreativ

Weiterbildung für Rettungskräfte: Das Deutsche Herzzentrum in München bildet zu Intensivpflegeassistenten aus.

© Susan Ebel / panthermedia

Hintergrund

Rettungsassistenten gehen als Pflegekräfte in die Klinik

Klinik-Management

Unikliniken gegen "Monstergesetz"

Praxisführung

Verfügung schafft Klarheit im Todesfall

Berufspolitik

Thüringen lockt Landärzte mit 60.000 Euro

Uniklinikum in Marburg: Die Mitarbeiter sollen in den Landesdienst zurückkehren dürfen.

© imagebroker / imago

Berufspolitik

Gießen-Marburg: Privatisierung sorgt für Zündstoff

Berufspolitik

Hessen stärkt außeruniversitäre Forschung

Jörg Wittig steckt voller Tatendrang und Ideen. Mit Ärzten hat er z.B. ein Anti-Adipositasprogramm entwickelt.

© Robert Büssow

Apotheke

Pharmaceutical Care tief im Osten

Medizinhistorisches Museum in Berlin: Die Zukunft ist auch weiter unklar.

© dpa

Berufspolitik

Droht dem Charité-Museum ein schleichender Tod?

Praxisführung

Zusatzpolicen bei Privatversicherten hoch im Kurs

Abrechnung / Honorar

Neuhonorare nicht gegen alte Überzahlungen

Geld und Vermögen

Klage auf voll absetzbare Krankheitskosten

Klinik-Management

Streit um Psychiatriebetten in Hamburg

Abrechnung / Honorar

Physiotherapeuten 2010 mit Gewinnrückgang

Kommentar

Die FDP sucht die Exportchance

Arzneimittelpolitik

Erste Frühbewertung einer Arznei jetzt in Kraft

In Berlins Mitte - sollen künftig mehr Gelder vom Bund fließen.

© Schöning / imago

Berufspolitik

Charité - Berlin will Geld vom Bund

Arzneimittelpolitik

KV Niedersachsen intensiviert Arznei-Beratung

Berufspolitik

Kinderwunsch: Bund soll ein Viertel der Kosten tragen

Kommentar

Strafe für gutes Wirtschaften

Medizinische Innovation: Das Versorgungsgesetz verschafft Vertragsärzten einen leichteren Zugang.

© Thomas Frey / imago

Berufspolitik

Jetzt kommt die evidenzbasierte Medizin in die Klinik

Im Labor wird festgestellt, gegen welche Antibiotika die MRSA-Keime resistent sind.

© Valentin Thurn / ZDF

TV-Kritik

Keim außer Kontrolle - aber warum?

Berufspolitik

Lebenshilfe gegen neuen nichtinvasiven Down-Test

Klinik-Management

Ärztegewerkschaft fordert sechs Prozent

Berufspolitik

KBV-Vorstand droht mit Rücktritt

Berufspolitik

Abiturienten trinken mäßig, aber regelmäßig