Berufspolitik

Aufwertung der Pflege "nicht auf Kosten der Ärzte"

Berufspolitik

Frühgeburten strikt zentralisieren

Berufspolitik

Simonis steht Patienten-Ombudsverein vor

Berufspolitik

Evangelische Kirche hält an Streikverbot fest

Berufspolitik

Steffens für regionale Versorgungsstrukturen

Berufspolitik

Berliner sterben früher

Berufspolitik

Brandenburger sollen gesund älter werden

Berufspolitik

Kinderbetreuung im Westen noch unsicher

Berufspolitik

Nord-KV will in Hamburg Nachwuchs suchen

Berufspolitik

Selektivverträge sind Motor der Kooperation

Berufspolitik

NAV will Facharztstatus unbedingt beibehalten

Gesundheitskarte

Linke will Moratorium für Gesundheitskarte

Securvita BKK: Eine Idee weiter, einen Wahltarif weniger.

© dpa

Krankenkassen

Richter setzen Wahltarifen Grenzen

Praxisführung

Ärzte im Norden gründen neues Ärztenetz

Kommentar

Keime und kommunaler Filz

Arzneimittelpolitik

Thüringen: Daumen hoch für KBV/ABDA-Konzept

Interessante Lektüre: Bundeskanzlerin Merkel blättert am Mittwoch im SvR-Jahresgutachten.

© dpa

Berufspolitik

Wirtschaftsweise: Bahr-Reform führt zu Mehrausgaben

In den Boden eingelassene Gedenktafel vor der Philharmonie in Berlin: Eine der Gedenkstätten an die Opfer des Massenmords "Aktion T 4" .

© schöning / imago

Hintergrund

Diskussion um Naziopfer-Denkmal

Praxisführung

Telefonaktion rund um die Kfz-Versicherung

Berufspolitik

Bremer Klinik kontrolliert jetzt Kinder und Mütter

Berufspolitik

Internisten fürchten GOÄ nach EBM-Vorbild

Klinik-Management

Brandenburg will alle Klinikstandorte erhalten

Berufspolitik

"Wir planen, aber keiner macht bei der IV mit"

Berufspolitik

Eltern können Frühchen per Video beobachten

Berufspolitik

Hessen plant die ambulante Zukunft

Klinik-Management

Spende für Umbau onkologischer Tagesklinik

Arzneimittelpolitik

Weigeldt forciert Widerstand gegen Medikationskonzept

Wo geht es lang? Künftig soll die ärztliche Leitung in MVZ rechtlich und faktisch in ärztlicher Hand sein.

© Anton Sokolov / fotolia.com

Folge 6

MVZ: Ein Arzt muss künftig das Ruder führen

Berufspolitik

Regierung will IvF finanziell fördern

"Warnung mit der Roten Hand" - dieser Artikel in der "Zeit" brachte Dabigatran in die Schlagzeilen der Tagespresse.

© nös

Herzrhythmus-Störungen

Todesfälle und Pradaxa: "Bedauerliche Medienberichte"

Im Alter von 71 Jahren ist Jörg-Dietrich Hoppe gestorben.

© dpa

Nachruf auf Jörg-Dietrich Hoppe

Hoppe - Kämpfer für einen freiheitlichen Arztberuf

Berufspolitik

Europarat: höchstens 14 Tage Isolationshaft!

Die Akte ESBL: In Bremen geht die Suche nach der Ursache für den Tod der Frühchen weiter.

© dpa

Berufspolitik

Tote Frühchen: Klinikleitung unter Beschuss

Berufspolitik

Medizin-Professuren werben mehr Drittmittel

Berufspolitik

Ärztemangel legt Kreißsaal lahm

Berufspolitik

TK feiert Baby-Projekt in Berlin

Unternehmen

MedTech informiert rund um ambulante Versorgung

Berufspolitik

Notarzt-Hubschrauber vor Gericht

Praxisführung

Social Media: Fluch oder Segen?

Berufspolitik

Bundesweite Trauer um Hoppe

Pflege

Pflegekompromiss ist nur "Minimalkosmetik"

Gesundheitskarte

AOK Rheinland/Hamburg bei eGK gut im Rennen

Unternehmen

Gesundheitsdienstleister mit Online-Facelift

Praxisführung

Deichmann-Förderpreis geht an Augenarzt

Senatorin Jürgens-Pieper und Klinikchef Hansen: Muss er seinen Hut nehmen.

© dpa

Berufspolitik

Tote Frühchen werden zum Politikum

Berufspolitik

Union verteidigt Kinderschutzgesetz

Berufspolitik

Metke drängt bei Reformgesetz zur Eile

AOK-Chef Dr. Christopher Hermann (mitte) im Gespräch mit Florian Staeck (li.) und Wolfgang van den Bergh.

© Holger Pressel

Interview

"Wir sind keine Sparkasse"

Mamma-Karzinom

Mamma-Screening: Ziel ist 70 Prozent Teilnahmequote

Berufspolitik

Bessere Fortbildung erhöht Versorgungsqualität

Die Akte QM: Ärzte sollte sie sich nicht aus der Hand nehmen lassen.

© Christian Jung / fotolia.com

Berufspolitik

Gerangel um ärztliche Qualität

Berufspolitik

Doch mehr Geld für die Prävention?

Kommentar

1,47 Euro kurbeln Wirtschaft nicht an

Kommentar

Datenschutz muss Chefsache sein

Händewaschen sorgt - sektorenübergreifend - für mehr Schutz vor nosokomialen Infektionen.

© Peter Atkins / fotolia.com

Krankenkassen

Klinikkeime leben von Bürokratie

Berufspolitik

Erste Einigung im Honorarstreit in Thüringen

Klinik-Management

Türkische Klinikgruppe fasst in Frankfurt Fuß

medica

Innovationen: Besseres Ärztehonorar gefordert

Klinik-Management

Screening aller Klinikpatienten gefordert

Berufspolitik

Unionspolitiker winkt mit mehr Geld für Kliniken

Arzneimittelpolitik

Kassen wollen sparen durch neue Festbeträge

Berufspolitik

Virchowbund fordert 6,9 Cent pro Punkt

Klinik-Management

Regio Kliniken setzen auf Onko-Zentrum

Berufspolitik

Genitalverstümmelung: Erster Prozess in Spanien

Berufspolitik

Unikliniken im Südwesten entgehen dem Gängelband

Gesellschaft

Einsatz in Krisengebieten: Guter Wille reicht nicht

Praxisführung

In der U-Bahn mit der Grippe konfrontiert

Endlich den richtigen Diagnosecode gefunden? Wenn es so einfach wäre: Oft interpretieren Kassen den Code anders als der Arzt.

© Jupiterimages / photos.com plus

Praxisführung

Diagnose-Codes können gefährlich werden

Liegen Befunde digital vor, ist ein Austausch via Telemedizin möglich.

© Klaus Rose

Im Gespräch

Telemedizin zieht langsam in die Leitlinien ein

Berufspolitik

Ärzteduo im Pflegeheim sorgt für Entlastung

Datenschützer Weichert: Undurchsichtiges Unternehmensgeflecht.

© dpa

Praxis-EDV

Rebus-Fall: Patientenakten seit Jahren im Netz?

Berufspolitik

Koalition knabbert an eigener MVZ-Beschränkung