Ludwig von Sallmann Preis

Tübinger Augenforscher geehrt

Regress

Trotz Prüfankündigung gilt Verjährungfrist

AOK Rheinland/Hamburg

70 Prozent haben Foto für E-Card eingereicht

Im ersten Halbjahr

Arzneiausgaben steigen um 2,7 Prozent

Halbjahr

Boehringer spürt aufkommenden Gegenwind

Uni Heidelberg

Familien für Studienteilnahme gesucht

Hilfe

humedica schickt Medizinteam nach Iran

Pigmentierung

Wann besteht Verdacht auf Nagel-Melanom?

OTC-Nexium

Pfizer zahlt 250 Millionen Dollar für Exklusivrechte

Opioide

Patienten haben noch immer Vorbehalte

Cholera

Sierra Leone ruft den Notstand aus

"PR-Sanitäter"

Erste Krisen-PR-App für Mediziner

Auf der Suche nach Hautkrebs: Screenings zeigen Wirkung, die Sterberate bei Hautkrebs bleibt stabil.

© JPC-PROD / fotolia.com

Krebsfrüherkennung

Vorsorgemuffel Männer? Das ist passé

Paradoxe Ergebnisse

Erneut Enttäuschung bei Alzheimer-Medikament

Propofol

EU-Kommission prüft Anti-Folter-Verordnung

Spektakulärer Unfall: der deutsche Heber Matthias Steiner kann das Gewicht nicht halten, die Hantel fällt ihm in den Nacken.

© imago

Aus Sicht der "Ärzte Zeitung"

Der etwas andere Olympia-Rückblick

medi

Reise-Stipendien für den Arzt-Nachwuchs

Studie

Flüge lassen CED wieder aufflackern

AOK Pro Dialog

Rekord-Krankenstand in Bayerns Pflegeheimen

Urteil

Verspätete RLV-Bescheide sind gültig

In Australien

Künftig Schock-Fotos auf Zigarettenschachteln

Auftrag von 46 Kassen

BKKen starten bislang größte Ausschreibung

USA

26 Tote durch West-Nil-Fieber

Kommentar

Wucher von Gesetzes wegen

Kommentar

Neues Leben mit Frühstücks-Ei

Ohne Versicherung

Schwangere haben es in Berlin schwer

Sportlermagersucht

Gefahr durch Hungern für Sport

Der Versicherungsfall

Rücktrittsversicherung deckt nur unerwartete Fälle ab

Bundessozialgericht

Einzelpraxis nicht als GmbH

Brustkrebs

Frauen für Studie zu Fatigue gesucht

Für Patienten

Infos in sechs Sprachen zu Asthma und COPD

Bedarf steigt

Ärztlich begleitete Reisen liegen im Trend

Eine Wurzel mit besonderen Qualitäten. Zumindest experimentell beeinflusst Ingwer den Blutzucker positiv.

© pandore / fotolia.com

Therapieansatz

Ingwer-Extrakt senkt Blutzucker

Der Standpunkt

Null Toleranz bei Regelverstößen!

BZgA informiert

Sucht auch Thema bei Computer-Spielmesse

Unterstützung zu Hause: Parkinson-Pfleger Richard Dano (links) erklärt Patient Horst Neumann (rechts) Unterstützungsmöglichkeiten.

© Uniklinik Köln / Wittke

Parkinson

Kölner Netzwerk bietet Sprechstunden der besonderen Art

Mit mutierten Genen gegen Malaria? Zumindest die Grundlagenforschung kommt voran.

© dpa

Entdeckt

Zwei mutierte Gene als potenzielle Waffen gegen Malaria

BMG an GKV

Erstattungsbetrag ist Abgabepreis!

KBV-Chef Dr. Andreas Köhler bei der VV der Nord-KVen. Er erhielt ausdrückliche Rückenstärkung für seine Linie in den Kassenverhandlungen.

© Dirk Schnack

Vertreterversammlung

Nord-KVen fordern getrennte Honorarverträge

US-Forschung

Neuer Ansatz für die "Pille" für den Mann

Wer ausstehndes Geld rechtzeitig an die schwangere Angestellte überweist, sorgt für höchstmögliches Elterngeld.

© Dmitriy Melnikov / fotolia.com

Schwangerschaft

Nachgezahlter Lohn erhöht nicht immer Elterngeld

Zehn Euro Praxisgebühr: Ärgernis oder Erfordernis für eine nachhaltige Gesundheitspolitik?

© imagebroker / imago

TK für Abschaffung

Streit um Praxisgebühr neu entfacht

Wann stechen Herzkatheter und Stent eine Arzneitherapie?

© Mathias Ernert, Klinikum Ludwigshafen

Neue Metaanalyse

Kathetereingriff bei stabiler KHK - Debatte fast entschieden

Malignes Melanom

Immuntherapie klappt auch im Alltag

Antrag angekündigt

SPD für hartes Vorgehen gegen Synthetik-Drogen

Vernachlässigt

Psychische Gesundheit von Senioren im Fokus

Transplantationen

Bayern führt Sechs-Augen-Prinzip ein

Soll die Vernetzung sektorübergreifend laufen, tragen oft die Netzärzte die Schnittstellen-Kosten.

© Rajewski / fotolia.com [M] sth

Blick in vier Ärztenetze

Der Hürdenlauf zur Netzsoftware

Zweites Quartal

Deutsche Wirtschaft verliert an Schwung

Berufung

Prozess ohne Timoschenko

Vertriebspartner

Desitin gewinnt Temmler für Entwöhnungsmittel

Kommentar zur Masern-Impfung

Schutz und Surveillance nötig!

Kommentar

Die Botschaft kommt an

Südwest-KV

Mit Bagatellgrenze Regressflut stoppen

Bei der Arbeit im Team muss für jedes Mitglied die Hierarchie eindeutig, klar und nachvollziehbar sein.

© Klaus Rose

Tipps für die Arzthelferin

Fachliche Qualifikation ist nicht alles

Qualitätsbericht

Lange Wartezeit auf Op in Kliniken

Reaktion auf den Skandal

Siemens-BKK stoppt Organspende-Kampagne

IG Metall

Nicht alle gehen gesund in Rente

Nordosten

Rheuma-Vertrag kommt gut an

Mehr Umsatz

Versandhandel ist attraktiv für OTC

Polypharmazie

Bei Alten sind fünf Medikamente genug

Praxismanagerin Alex Lehnert (li.) sucht auf Wunsch einen Termin im Pool des Ärztenetzes Hamburg bei einem Facharzt.

© Schnack

Terminpool

Schneller Draht zum Facharzt

Appell

Herzchirurgen warnen vor Organnotstand

Banges Warten auf eine neue Niere: Alltag für rund 8000 Patienten in Deutschland.

© horizont21 / fotolia.com

Warten aufs Herz

Patient: Es fehlen Organspender

Ein Chirurg operiert einen Grauen Star. Die Qualität der Eingriffe in Praxis und Klinik soll vergleichbar werden.

© imago

Zwischen den Sektoren

Wettbewerb mit Risiken und Nebenwirkungen

Klinik-Management

Minister: Forensische Klinik in Hadamar sicher

Bundesversicherungsamt

Codier-Tricksereien der Kassen angemahnt

Positive Effekte

Ranolazin nützt bei maximaler Dosis von Betablockern

Organe

Privatversicherte ohne Privilegien bei Zuteilung

Doppelmoral

NAV-Virchow-Bund kritisiert Kassen

Reizdarm

Art der Symptome steuert Wahl des Probiotikums

Klare Position

FALK-KVen unterstützen KBV-Kurs bei Honoraren

Pflegewissenschaftler

Pflege braucht die Akademisierung

Fundsache

Fruchtsaft ersetzt Fett in Schokolade

Gemeinsame Patienten sind auch in Praxisgemeinschaften erlaubt - in einem definierten Rahmen.

© Monkey Business / fotolia.com

Praxisgemeinschaften

Gemeinsame Patienten in Grenzen erlaubt

Kraftstoff für Spermien: Walnüsse.

© Eva Gründemann / panthermedia.net

Kraftnahrung

Spermien lieben Walnüsse

Im Handel

Tablet-PC speziell fürs Gesundheitswesen

Regierung

Mehr Respekt für Taubblinde gefordert

Im Juni 2006 demonstrieren Ärzte des Städtischen Klinikums Frankfurt-Höchst für einen eigenen Tarifvertrag. Den bekommen sie bald darauf auch.

© Rumpenhorst / dpa

30 Jahre Ärzte Zeitung

Brunsbüttel

Klinikleitung schlägt Hilfsangebot der Kassen aus

Bayerns Gesundheitsminister Marcel Huber (CSU) verkündete mehrere Förderprogramme mit einem Gesamtvolumen von 15 Millionen Euro.

© Andreas Gebert / dpa

Förderung

60.000 Euro für neue Hausärzte in Bayern

NRW

Barmer GEK gibt mehr für Versorgung aus

Privatdozent Helge Kampen, Entomologe des Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI) untersucht in seinem Labor auf der Insel Riems bei Greifswald eine Stechmücke.

© Stefan Sauer / dpa

Mücken und Co.

Immer mehr Allergien gegen Bisse und Stiche von Insekten

Schmerz

Förderpreis europaweit ausgelobt

Internet

Patienten mit Stoma und Inkontinenz aktiv im Web