Fast schon südländisches Flair: In Zempin in Mecklenburg-Vorpommern machen Eigentümer auf ihre Ferienwohnungen aufmerksam.

© Stefan Sauer / dpa-Zentralbild / dpa / picture alliance

Finanzen

Feriendomizile – krisenfeste Investments

Periphere T-Zell-Lymphome

Zulassungen von Adcetris® bei Lymphom erweitert

Ein Geschäft mit der Immunität

© Michaela Illian

Kommentar

Ein Geschäft mit der Immunität

Die 105 gesetzlichen Krankenkassen haben in den ersten drei Monaten des laufenden Jahres rund 1,3 Mrd. Euro mehr ausgegeben als eingenommen.

© stock.adobe.com / K.-U. Häßler

Krankenkassen im Defizit

GKV-Finanzen: „Schere von Einnahmen und Ausgaben geht auf“

Die Coronapandemie beschert den Kinderarztpraxen mehr Zulauf. Aber auch die Ausweitung des Leistungskatalogs oder die steigende Nachfrage nach Impfungen.

© famveldman / stock.adobe.com

Kinderärzte

Pädiater klagen über steigende Arbeitslast

Die Bevölkerung Deutschlands ist im vergangenen Jahr langsamer gewachsen als zuvor.

© Edith Geuppert/dpa

Demografie

Deutschland wächst – auch mit Corona

Hypertonie: Wer bereits vor seinem 45. Lebensjahr an einer Hypertonie erkrankt, trägt ein wesentlich höheres Risiko für Insulte und andere kritische Erkrankungen.

© Dejan_Dundjerski / iStock

Studie aus China

Je früher die Hypertonie auftritt, desto riskanter ist sie

Es wird geschätzt, dass Kopfschmerzen in Folge von Medikamentenübergebrauch bei 70 Prozent aller Patienten mit chronischen Kopfschmerzen vorliegen. (Symbolbild mit Fotomodell)

© aletia2011/stock.adobe.com

Neue europäische Leitlinie

Wenn gegen Kopfweh zuviele Medikamente geschluckt werden

Sachsen im Fokus: Hier sind die Ärzte noch meistens leistungsfähig.

© Daniel Bergmann/stock.adobe.com

Uni Leipzig

Sachsens Ärzte belastet, aber leistungsfähig

Eine repräsentative Studie soll Aufschluss über das Corona-Geschehen in Hessens Heimen geben.

© Armin Weigel /dpa

Hessen

Corona-Teststudie in Alten- und Pflegeheimen

Notfallsanitäter werden gesucht. Aber die Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse ist nicht einfach.

© Schepers_Photography / stock.adobe.com

Berufsqualifikation

Notfallsanitäter: Steiniger Weg zur Anerkennung

Fortbildungspflicht

KBV senkt erforderliche Fortbildungspunktezahl

Ende Februar wurden zwei Corona-Infektionsherde in Italien bekannt, bereits Monate vorher waren die Viren dagegen im Abwasser nachweisbar. (Symbolbild)

© aquatarkus / stock.adobe.com

Gewässerproben in Norditalien

Corona-Spuren schon 2019 im Abwasser entdeckt

Dr. Carola Holzner ist Fachärztin für Anästhesie mit Zusatzbezeichnung Spezielle Intensivmedizin und Notfallmedizin

© Sebastian Drolshagen

„ÄrzteTag“-Podcast

Notärztin mit Energie und Empathie

Mücken der Gattung Culex sind die Hauptüberträger des West-Nil-Fiebers. Sie sind in Deutschland weit verbreitet.

© Stefan Sauer / dpa / picture-alliance

Warnung für Ärzte

RKI rechnet mit Ausbreitung des West-Nil-Virus in Deutschland

Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher (Grüne) will 14 Millionen Euro für Tests an asymptomatischen Patienten zur Verfügung zu stellen.

© Monika Skolimowska / dpa

Debatte im Landtag

Zwist um Zahl der COVID-19-Tests in Brandenburg

Eine 97-jährige Seniorin (r.) spricht im Besuchscontainer eines Düsseldorfer Pflegeheims mit ihrer Tochter, die ihr ein Foto ihres Enkelkinds auf dem Smartphone zeigt. Solche Schutzkonzepte können längst nicht alle Heime umsetzen.

© Norbert Schmidt/dpa

Pflege und SARS-CoV-2-Pandemie

Heime fühlen sich von Corona-Lockerungen überfordert

Diskriminierung oder sinnvolle Maßnahme? Corona-19-Immunitätsausweise spalten. (Symbolbild)

© THPStock/stock.adobe.com

COVID-19

Unternehmen bietet Corona-„Immunitätspässe“ an

Mittagsschlaf: Zusammen mit Bewegung, ausgewogener Ernährung und weniger Salz und Alkohol kann der kurze Mittagsschlaf zum gesunden Lebensstil gehören.

© Janina Dierks / stock.adobe.com

Mehr Ruhe für Hypertoniker!

Kurzer Mittagsschlaf lässt Blutdruck sinken

App auf Rezept: Bayerns Ärzte hadern mit der Prüfung solcher Anwendungen. Für die Erstattung auf Kasse müssen sie ein Medizinprodukt der Klasse I oder IIa sein.

© DragonImages / Getty Images / iStock

KV-Vertreterversammlung

Bayerns Ärzte wollen bessere „App auf Rezept“-Prüfung – und Geld

Wegen Corona

Soldaten helfen in Berlinern Gesundheitsämtern aus

Bei Kindern mit Asthma und schlafbezogenen Atemstörungen lohnt es sich immer, auch die Tonsillen im Blick zu behalten.

© Monkey Business/stock.adobe.com

Prospektive Studie

Tonsillektomie hilft Kindern mit Asthma

Herzschutz: SGLT2-Hemmer senken das Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse in spezifischer Weise.

© megaflopp/stock.adobe.com

ADA-Tagung

So viel Kardio-Schutz bieten Gliflozine bei Diabetes

Gesundheitsämter in Baden-Württemberg haben Stellenbedarf für zusätzlich 157 Ärzte angemeldet.

© Stefan Puchner/dpa

ÖGD in Baden-Württemberg

Ämter im Südwesten wollen 157 Ärzte zusätzlich

Webcam auf einem Monitor: Die Corona-Regeln für die Videosprechstunde sind noch einmal um ein Quartal verlängert worden.

© Monika Skolimowska / dpa

Videosprechstunde und Abrechnung

Bewertungsausschuss verlängert Corona-Regeln – aber nur teilweise

Zur Universität ohne Abitur? Im Medizinstudium gibt es das nun immer öfter.

© Carsten Steps / stock.adobe.com

Medizinstudium

Zahl der Medizinstudenten ohne Abi wächst

Der zweite Senat des Bundesverfassungsgerichts unter dem Vorsitzenden Andreas Voßkuhle (Mi.) hat Ende Februar das „Recht auf ein selbstbestimmtes Sterben“ normiert.

© Uli Deck / dpa / picture alliance

Sterbehilfe

Schutzkonzept für Suizidwillige – EKD bleibt vage

Steht den Ärzten eine Finanzierung des Aufwands für die Umsetzung der IT-Sicherheitsrichtlinie zu oder nicht? Diese Frage steht im Raum.

© anoli / Stock.Abobe.com

IT-Sicherheitsrichtlinie

Welche Kosten kommen auf die Ärzte zu?

Messe

DMEA sparks nimmt E-Health ins Visier

Anlagenkolumne

COVID-19-Forschung – Längerer Atem gefragt

Nationale und europäische Industrieinteressen sollen durch das neue Außenwirtschaftsrecht besser vor fremden Begehrlichkeiten geschützt sein.

© [M] baona / Getty Images / iStock

Gesetzgebung

Bundestag verabschiedet Außenwirtschaftsnovelle

Für das Wunschgesicht Transsexueller sind die gesetzlichen Kassen nicht zuständig, so das Bundessozialgericht.

© Matthias Stolt / stock.adobe.com

Bundessozialgericht

Schönheits-Op: Keine Bevorzugung Transsexueller

Kardiomyopathie

Herz bestimmt die Prognose bei Amyloidose

Fehlender TI-Anschluss

Psychotherapeuten-Netzwerk wirft KV Berlin Erpressung vor

Zielort Vene. Auch die Selbstbehandlung ist Hämophilie-Patienten möglich.

© Thomas Brugger / stock.adobe.com

Neue Therapien

Seltener spritzen: Perspektiven bei Hämophilie

In einer großen Studie wurde die Wirkung des SGLT2-Hemmers Ertugliflozin auf Herz und Niere von Patienten mit Typ-2-Diabetes untersucht.

© krishnacreations / stock.adobe.com

Risikopatienten mit Typ-2-Diabetes

Ertugliflozin ist kardiovaskulär sicher – aber auch protektiv?

Der „Arzt für digitale Medizin“ soll Patienten etwa zum Angebot digitaler Hilfsmittel beraten.

© Production Perig / stock.adobe.com

Moderne Patientenversorgung

Junge Ärzte fordern „Arzt für digitale Medizin“

Produktionsanlage bei Sanofi am Standort Frankfurt-Höchst: Die Erforschung von Volkskrankheiten hat nach einer Umfrage des Unternehmens für eine große Mehrheit der Deutschen hohe Priorität.

© Sanofi

Umfrage

Wissenstransfer wesentlich für schnellere Forschung

Lernen, wo andere Urlaub machen, ist der Slogan, mit dem an den Universitäten Leipzig und Halle für das Landarztprojekt geworben wird.

© Universität Leipzig, Stefan Lip

Landärzte

Länderübergreifende Nachwuchssuche

Bundeskanzlerin Angela Merkel gab am Mittwoch in einer Pressekonferenz mit den Ministerpräsidenten der Länder Details der Umsetzung des Konjunkturpakets bekannt.

© Markus Schreiber/AP-Pool/dpa

Folgen der Pandemie

Corona-Konjunkturpaket: Bund und Länder gehen in die Details

Klinikmarkt

B. Braun gibt Rhön-Anteile an Asklepios ab

Wie gut ist die Lungenfunktion? Regelmäßige Kontrollen bei Mukoviszidose sind wichtig. (Symbolbild mit Fotomodellen)

© Oksana Kuzmina / Alamy / mauritius images

Erfolgsgeschichte

Mukoviszidose: Kausale Therapie für die meisten Betroffenen

Mogamulizumab

Poteligeo® jetzt in Deutschland verfügbar

LichtblickProduktion / stock.adobe.com

© LichtblickProduktion / Fotolia

Abb. 1

Planquadrat in der Wasserleitung

Die Entzündungsprozesse in den Gelenken von RA-Patienten können zu Schwächegefühl, Abgeschlagenheit und Erschöpfung führen.

© sebra/stock.adobe.com (Symbolbild mit Fotomodell)

Lebensqualität

Frühe und intensive RA-Therapie verringert Fatigue

Professor Dr. Stephan Martin, Direktor des Westdeutschen Diabetes- und Gesundheits-Zentrums in Düsseldorf, ist ein Verfechter von Gewichtsreduktion als Anti-Diabetes-Maßnahme.

© unbekannt

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie Patienten ihren Diabetes loswerden

Leeres Klinikbett: Die Corona-Pandemie mit der Ansage, elektive Eingriffe zu verschieben, hat die Fallzahlen in den Kliniken deutlich gedrückt.

© Jonas Güttler/dpa

Krankenhaus Rating Report 2020

Immer mehr Krankenhäuser rutschen ins Minus

DKG-Präsident Dr. Gerald Gaß (rechts) diskutierte per Videoschalte mit (v.l) Prof. Axel Ekkernkamp, Chef des Unfallkrankenhauses Berlin, Vera Lux, ehemalige Pflegedirektorin der Unikliniken Köln, Wolfgang van den Bergh, Chefredakteur der Ärzte Zeitung, Dr. Martina Wenker, Vizepräsidentin der Bundesärztekammer und Gesundheitsunternehmer Prof. Heinz Lohmann.

© WISO S. E. Consulting GmbH

Hauptstadtkongress Digital

Kliniklobby weiter offen für Strukturreform

Ein ordnungsgemäß geschütztes Trio verspricht Sicherheit beim Arzt: HKG-Präsident Höftberger, Sozialminister Klose und KV-Vorstandschef Dastych.

© KVH

Hessen

Gemeinsamer Appell für sicheren Arztbesuch

Die UPD hält aktuell drei mobile Beratungseinheiten vor: Kritiker monieren, die Zahl persönlicher Beratungen sei in den vergangenen Jahren zurückgegangen.

© UPD / Ausserhofer

Kritik der Rechnungsprüfer

Auftakt zu einer neuen Unabhängigen Patientenberatung?

Kurzinterventionen sollen den Suizid verhindern und zu einer längerfristigen Intervention animieren.

© VadimGuzhva / stock.adobe.com

Metaanalyse

Kurzinterventionen lohnen sich zur Suizidprävention

Die irren Formeln einer Pandemie

© Springer Medizin

„CoronaUpdate“-Podcast

Die irren Formeln einer Pandemie

Gesundheitsminister Jens Spahn im Gespräch per Skype mit Wolfgang van den Bergh („Ärzte Zeitung“) in der Bibliothek von Springer Nature.

© Rolf Schulten

„ÄrzteTag“-Podcast

Jens Spahn: „Ich würde mir mehr Corona-Patriotismus wünschen“

Auftakt des „Hauptstadtkongress Digital“ mit Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU): Diskussion per Videoschalte.

© Rolf Schulten

Hauptstadtkongress Digital

Spahn verteidigt Corona-Impfstrategie des Bundes

Muss noch einige Hürden nehmen: die Digitalisierung im Gesundheitswesen.

© neoinkdesign / stock.adobe.com

Umfrage zur Digitalisierung

Nötig ist ein „digitaler Wumms“ nach der Corona-Krise

Eine FFP-Maske in Nahansicht.

© Kirsten Nijhof / dpa-Zentralbild

Umfrage

Wie sieht Deutschland nach der COVID-19-Pandemie aus?