Laut einer Umfrage der Bertelsmann-Stiftung lehnen ein Drittel der Deutschen die Corona-Beschränkungen ab.

© Veselin / stock.adobe.com

Umfrage

Jeder dritte Bundesbürger will keine Corona-Impfung

Ursprünglich für China produziert

Zusätzliches Pneumovax® 23 ab März verfügbar

Martin Tschirsich ist selbstständiger Berater und Analyst für Informationssicherheit sowie Mitglied im Chaos Computer Club.

© Alexander Joppich

Interview mit Tech-Analyst

„Die IT-Sicherheitsrichtlinie ist völlig irrelevant“

Unternehmen

Fresenius/FMC: Trotz Krise erneut höhere Dividende

Verkürzung und Fehlstellung der großen Zehen nach lateral von Geburt an ist ein typisches Merkmal der FOP.

© FOP e. V (4)

Interview zu Fibrodysplasie

FOP: Oft fallen zuerst die Großzehen auf!

Typisch für Amyloidose: Mit Kongorot-Färbung sichtbare Eiweißablagerungen (siehe untere Abbildung). In der Polarisationsmikroskopie ist die typische apfelgrüne Doppelbrechung erkennbar (siehe diese Abbildung).

© Prof. Dr. Ute Hegenbart, Heidelberg / Springer-Verlag

Interview

Amyloidose: Was Ärzte über die seltene Krankheit wissen sollten

Familienministerin Franziska Giffey unterstützt weiterhin Mehrgenerationenhäuser.

© Bernd von Jutrczenka/dpa

Verlängert

Mehrgenerationenhäuser werden weiter gefördert

Sklerodermie

Mehr Chancen bei SSc und Lungenbefund

Checkliste für Klinikärzte: Die Leitlinien-Empfehlungen reichen von der Aufnahme und Diagnostik über die COVID-Therapie bis hin zum weiteren Krankheitsverlauf.

© Alexander Limbach/stock.adobe.com

Leitlinie hochgestuft

Aktualisierte Empfehlungen zur stationären COVID-19-Therapie

Soldatinnen des Sanitätsdienstes der Bundeswehr vom Sanitätsregiment 1 Weißenfels aus Sachsen-Anhalt – wie viele andere Kameradinnen und Kameraden auch im Corona-Einsatz.

© Robert Michael/dpa

Bericht der Wehrbeauftragten

Die Corona-Armee sucht weiterhin Fachärzte

Auch die Ärzte sollten beim Impfen vorgezogen werden: Ulrich Weigeldt, Vorsitzender des Hausärzteverbands.

© Marius Becker / dpa

Deutschland

Mit der Menge an Corona-Impfstoff wachsen die Ansprüche

Antigenschnelltests für jedermann? Die Laborärzte sehen das kritisch, wenn Patienten dabei keine Unterstützung durch einen Arzt haben.

© Roland Schlager / APA / picturedesk.com / picture alliance

SARS-CoV-2-Diagnostik

Laborärzte sehen Corona-Schnelltests für jedermann kritisch

Seit 2020 ist Dr. Silja Schäfer mit dabei, wenn Patienten mit Gesundheitsproblemen auf ein Hausboot in Hamburg-Hammerbrook einladen werden und dabei auch die Ernährung beleuchtet wird.

© Dirk Schnack

„ÄrzteTag“-Podcast

„Die Ernährung braucht mehr Gewicht beim Hausarzt“

Rheinland-Pfalz

Neu auf YouTube: „Talk mit Doc Bartels“

Wohn- und Pflegeheime

Suizidassistenz: Katholiken fordern Schutzräume

Immer wieder Fieberschübe? Auch ein periodisches Fiebersyndrom kann die Ursache sein.

© FILANT / stock.adobe.com

Periodische Fiebersyndrome

Mittelmeerfieber: Zuviel IL-1β führt zur Hyperinflammation

Spinale Muskelatrophie

Neue Idee für eine Therapie bei SMA

Künstliche Intelligenz

Startschuss für Projekt LEUKO-Expert

Was Praxen leisten können

© Dirk Schnack

Kommentar zu Corona-Impfungen im Norden

Was Praxen leisten können

Eine Frau geht in die Impfstelle in Erfurt. Jetzt werden in Thüringen auch jüngere Personen aus der Prioritätsgruppe 2 geimpft.

© Michael Reichel / dpa-Zentralbild / picture alliance

Startschuss

Thüringen beginnt Corona-Impfungen in zweiter Prioritätsgruppe

Unterricht in einer Grundschule. Die höhere Impfpriorisierung von Lehrern und Erziehern ist umstritten.

© Patrick Pleul/dpa/dpa-Zentralbild

Kinderärzte finden Schritt richtig

Höhere Impfpriorisierung von Lehrern und Erziehern ist umstritten

Bernard Lown 7. Juni 1921 – 16. Februar 2021: Kardiologe, Erfinder des Defibrillators, Mitgründer des IPPNW, Streiter gegen ein kommerzialisiertes Gesundheitswesen, hier mit seiner Ehefrau Louise Charlotte Lown, die 2019 gestorben ist.

© Bernd Hontschik

Nachruf

Bernard Lown – Streiter für eine menschliche Medizin

Auch der Hautbefall der PsA-Patienten wurde unter Guselkumab sehr gutkontrolliert.

© Prof. Dr. med. H. S. Füeßl, München

Indikation erweitert

Guselkumab jetzt auch Option bei Psoriasis-Arthritis

Dr. Rolf-Oliver Schwemer, Landrat des Kreises Rendsburg-Eckernförde

© Dirk Schnack

Kreis Rendsburg-Eckernförde

Corona-Pandemie lässt Gesundheitsdienst in neuem Licht erscheinen

Kommt es zum Streit zwischen Patient und Arzt, kann dadurch deren Verhältnis so sehr gestört werden, dass eine weitere Behandlung nicht mehr möglich ist.

© Bacho Foto / stock.adobe.com

Behandlung abgelehnt?

AfD-Politikerin fühlt sich von ihrem Hausarzt diskriminiert

Geht das auch online mit ähnlichem Lernerfolg? Untersuchung an einem Probanden während einer Vorlesung. Die Studierenden stehen nach einer Studie Online-Veranstaltungen positiv gegenüber. (Archivbild)

© Julian Stratenschulte / dpa / picture alliance

Medizinstudium

Allgemeinmedizinische Lehre online bei Studierenden beliebt

Großbritanniens Premierminister Boris Johnson erläutert am Montag im britischen Unterhaus den Fahrplan für die Lockerung der Corona-Beschränkungen.

© House Of Commons/PA Wire/dpa

Corona-Maßnahmen

Briten sollen bis zum Sommer raus aus dem Lockdown

Leide ich an Vitamin-D-Mangel? Das können Patienten ab sofort mit einem Selbsttest ermitteln – wenn sie dafür 29 Euro übrig haben.

© TeleClinic

Telemedizin

Patienten können Laborwerte zu Hause messen

Corona-Jahr 2020

Laborausrüster verbuchen Rekordumsatz

Impfstoffherstellung

Corona-Impfstoff: Sanofi will Johnson & Johnson helfen

Die Pläne von Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU), mit dem Monatswechsel einen Anspruch auf kostenlose Schnelltests einzuführen, sind zunächst verschoben.

© Bernd von Jutrczenka/dpa

Teststrategie

Corona-Kabinett bremst Spahns Schnelltest-Pläne aus

Gibt es den Grippe-Impfstoff für Senioren künftig nur von einem Hersteller? (Symbolbild mit Fotomodellen)

© Bojan/stock.adobe.com

Impfung für Senioren

Verwirrung um neue STIKO-Empfehlung zur Grippe-Impfung

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron ist ungeduldig angesichts der öffentlichkeitswirksamen Rolle von Epidemiologen in der Pandemie. Viele Medien deuten dies als Machtkampf zwischen Medizin und Politik.

© Hamilton/Pool/ABACAPRESS.COM/picture-alliance

Corona-Lage in Frankreich

Macron und die Machtprobe zwischen Medizin und Politik

Experten streiten über das passende Puzzleteil: Wohin soll die Reise bei Digitalen Pflegeanwendungen gehen?

© vege / stock.adobe.com

Digitale Pflege

Hersteller nehmen sich DiPA-Pläne zur Brust

Mit Aktien von Impfstoffherstellern ging es steil bergauf.

© Björn Meyer / Getty Images / iStock

Blick auf die Börse

Bitcoin und Impfstoffaktien: Es ist an der Zeit, Kasse zu machen

Krankenhäuser müssen im Umgang mit den Hilfsgeldern für Klarheit sorgen: Martin Litsch, Vorsitzender des AOK-Bundesverbandes.

© Britta Pedersen/dpa

Vor Sitzung des Expertenbeirats

Corona-Hilfsgelder für Kliniken werden zum Aufreger

Forderung an künftige Landesregierung

Rückenwind für Selektivverträge in Baden-Württemberg erhofft

Kryokonservierung in einem Zentrum für Reproduktionsmedizin: Vor einer potenziell keimzellschädigenden Therapie haben Patienten nun einen Anspruch darauf, dass die Kasse die Kosten für das Einfrieren von Ei- bzw. Samenzellen übernimmt.

© Frisco Gentsch / dpa

Krebs und Kinderwunsch

Die Krux bei der Kryokonservierung auf Kassenkosten

Die Tabaksteuer war noch für jeden Finanzminister eine beliebte Einnahmequelle. Bald sollen auch E-Liquids höher besteuert werden.

© ZIHE / stock.adobe.com

Tabaksteuermodernisierungsgesetz

Scholz will Tabaksteuer auf E-Liquids erheben

Eine Glatze: Ein Symptom des IFAP-Syndroms ist spärlicher Haarwuchs bis hin zu komplettem Haarverlust.

© Peking University First Hospital

IFAP-Syndrom

Haarlosigkeit: Fehlt der Haut Cholesterin?

Mehr als nur Maske: Eine Höherstufung von Lehrern und Erziehern bei der Impfpriorisierung gegen das Coronavirus rückt näher.

© Sebastian Gollnow/dpa

Gesundheitsminister beraten

Frühere Corona-Impfung für Lehrer und Erzieher zeichnet sich ab

Pamela Pieper (l.) und Martina Göllner (r.) sind MFA aus Leidenschaft

© privat

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum zwei MFA Jens Spahn Kurzsichtigkeit vorwerfen

„Eva Luise Köhler, ehem. First-Lady der Bundesrepublik Deutschland und Mitbegründerin der Eva Luise und Horst Köhler Stiftung für Menschen mit Seltenen Erkrankungen“

© [M] privat; gremlin / Getty Images / iStock

Tag der Seltenen

Seltene Erkrankungen – es gibt noch viel zu tun

Kooperation | In Kooperation mit: Takeda Pharma Vertrieb GmbH & Co. KG
Seltene Erkrankungen – häufiger als man denkt

© ASK Agentur für Sales und Kommunikation GmbH

Tag der Seltenen

Seltene Erkrankungen – häufiger als man denkt

Kooperation | In Kooperation mit: Takeda Pharma Vertrieb GmbH & Co. KG
Bei Sport-assoziierten Synkopen gilt es genau hinzuschauen: Liegt eine kardiale Erkrankung zugrunde?

© Fiedels/stock.adobe.com

Kasuistik

Synkopen bei Sportlern: Ärzte auf Spurensuche

Zigaretten, Alkohol und illegale Rauschmittel sind anscheinend mit einem erhöhten Risiko für frühe Herzinfarkte assoziiert.

© monticellllo / stock.adobe.com

Alkohol, Zigaretten und illegale Rauschmittel

Freizeitdrogen schaden Herz und Kreislauf schon in jungen Jahren

Moderne Technik in der Versorgung von Typ-I-Diabetikern ist längst Standard. Drei von vier Patienten nutzen bereits eine CGM-Lösung.

© Kosamtu / Getty Images / iStock

Neue Technologien

Viele Diabetologen sehen Videosprechstunden kritisch

Untersuchung der Retina: Diabetiker brauchen jährliche Kontrollen.

© mmphoto / stock.adobe.com

Diabetes

Bei Retinopathie-Prävention ist noch viel Luft nach oben

Patienten mit Rheuma

Immunmodulation: Die Wortwahl macht´s

Vorhofflimmern und Herzinsuffizienz treten als interagierende Erkrankungen oft gemeinsam auf.

© peterschreiber.media/stock.adobe.com

Subanalyse der CABANA-Studie

Ablation punktet erneut bei Vorhofflimmern mit Herzinsuffizienz

Podcast zur Corona-Pandemie

Hilft Vitamin C bei COVID-19?

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Pascoe Deutschland

Drei Indikationen

RET-Inhibitor Selpercatinib zugelassen

Bewegung ist auch bei Multipler Sklerose eine wichtige Präventionsmaßnahme.

© Robert Kneschke / stock.adobe.com

Prävention in Hessen

Virtuelles Funktionstraining für MS-Erkrankte

Immunologischer Stuhltest: Bei positivem Ergebnis nicht zu lange mit der Koloskopie warten!

© Michaela Illian

Darmkrebsfrüherkennung

Auffälliger Stuhltest? Dann rasch zur Koloskopie!

Ein wegen der Coronavirus-Pandemie geschlossener Friseursalon in Frankfurt: Im März sollen Friseure deutschlandweit wieder öffnen dürfen.

© Arne Dedert/dpa

Einzelhandel hofft

Wann jeder Kreis eine Corona-Inzidenz unter 35 aufweisen könnte

Die Retina im Blick: Diabetiker müssen regelmäßig augenärztlich untersucht werden.

© koolsabuy / stock.adobe.com

Studie zu jungen Typ-1-Diabetikern

Hohes LDL als Kind: Unabhängiger Risikofaktor für Retino- und Nephropathie

COVID-19 hin oder her – bei Anzeichen eines Schlaganfalls zu zögern oder zu Hause zu bleiben, ist keine gute Idee.

© peterschreiber.media / stock.adobe.com

Deutschlandweite Analyse

Weniger Schlaganfallpatienten während erster COVID-19-Welle

Nutzenbewertung im Dialog

© Till Schlünz

Interdisziplinäre Plattform

Nutzenbewertung im Dialog

Kooperation | In Kooperation mit: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda