Berufspolitik

KV Hamburg will Nachbar-KVen anzapfen

Berufspolitik

Bundesrat plädiert für Benzinpreisbremse

Berufspolitik

Freie Ärzteschaft fragt Parteien vor der NRW-Wahl

Berufspolitik

Berliner "Spezialfachärzte" auf dem Sprung

Berufspolitik

Keine klare Meinung zu korrupten Ärzten

Berufspolitik

Saarland: Freie Arztsitze - ohne Nachwuchs

Berufspolitik

Bahr: "Nerven bewahren"

Klinik-Management

Klinik-Direktoren sehen sich von den Ländern verlassen

Berufspolitik

MB-Vize kandidiert für BÄK-Vorstand

Berufspolitik

Kassen unter Kartellrecht? "Grotesker Wahnsinn"

Klinik-Management

Stadt Marburg fordert: Klinik-Privatisierung rückgängig machen

Recht

Beihilfe muss im Einzelfall für Reha-Sport zahlen

Arzneimittelpolitik

Wachsende Multimorbidität - auch in NRW

Berufspolitik

KV Bayerns will Honoraraufschlag für Einspar-Erfolge

Berufspolitik

AQUA entwickelt Qualitätssicherung

Krankenkassen

Barmer GEK fordert Medizinprodukteregister

Berufspolitik

Sieben Millionen Euro für IvF-Projekt des Bundes

Berufspolitik

Resistente Erreger: Netz in Hessen soll Fachwissen bündeln

Berufspolitik

1000 VERAHs in Bayern im Einsatz

Krankenkassen

Schaufelt sich die PKV ihr eigenes Grab?

Personalführung

DGB-Studie: Überstunden steigen deutlich

Abrechnung / Honorar

CSU springt Bayerns Hausärzten bei

Berufspolitik

1,25 Prozent mehr: KV Thüringen ist dennoch zufrieden

Berufspolitik

Baumgärtner will das Streikrecht zurück

Berufspolitik

Impfstreit in Rheinland-Pfalz beigelegt

Berufspolitik

Hausarzt-Internisten fordern eigenes Leistungsverzeichnis

Klinik-Management

Kommunale Kliniken verlangen Sofortprogramm

Berufspolitik

Frühjahrsbelebung auf dem Arbeitsmarkt

Berufspolitik

Neue Honorar-Regeln in Bayern

Berufspolitik

Das nervt Bayerns Ärzte am meisten

Zwischen "Meilenstein" und "langem Weg": Daniel Bahr mit seiner Pflegereform im Bundeskabinett.

© Hannibal / dpa

Berufspolitik

Pflegereform beschert Ärzten mehr Geld für Heimbesuche

Berufspolitik

Linke wollen Auskunft zum Freiwilligendienst

Kommentar

Köhlers Rückzug ist ein kluger Schritt

Berufspolitik

Nur sehr selten Regresse in Bayern

Tuberkulose

Mehr Tuberkulose-Fälle in Niedersachsen

Dampfer in Essen: Die Hersteller von E-Zigaretten hoffen auf juristische Rückendeckung.

© biky / imago

Recht

Aufwind für die E-Zigarette

Berufspolitik

Piraten schweigen zur Gesundheitspolitik

Berufspolitik

Das aktuelle Quartal als Basis für RLV

Berufspolitik

Augenärzte werden nicht geteilt

Op-Szene: Entscheidend ist die Qualität.

© Helios Kliniken GmbH

Unternehmen

Mammutaufgabe für Helios

Heroinspitze in der Fixerstube: Experten bezweifeln, dass die bisherigen Therapiemöglichkeiten ausreichend sind.

© Frank Rumpenhorst / dpa

Berufspolitik

Weniger Drogentote - und dennoch Kritik

Berufspolitik

Kein Bedarf an mehr Flexibilität für Substitutionsärzte

Berufspolitik

Gesundheitsforschung - SPD scheitert mit Antrag

AIDS / HIV

Neue Kampagne zur HIV-Prävention

Hintergrund

Sinkende Koloskopie-Zahlen: Liegt's an der Statistik?

Berufspolitik

Hightech-Strategie - ein Fokus ist die Gesundheit

Kommentar

Spannendes Geschäftsmodell

Berufspolitik

Gehaltszoff: Köhler geht auf Bahr zu

Klinik-Management

FDP lenkt bei Klinikrechnungen ein

Weider ein Fall fürs Gericht: Der Hausarztvertrag in Bayern.

© kpa-Royal

Krankenkassen

Teuer und nutzlos: Kassen attackieren Hausarztverträge

Gesellschaft

Mehr Verkehrstote im Januar

Berufspolitik

"Runder Tisch" hilft Ärzten in Finanznot

Berufspolitik

Staat will den Datenschatz in der GKV heben

Lange Quittung: Nach dem Willen der Union soll der MDK künftig bei Kliniken genauer hinsehen.

© Erwin Wodicka / panthermedia

Klinik-Management

Union will Falschabrechnern an den Kragen

Hintergrund

Selektivverträge: Der Kassentrojaner geht zurück in die ärztliche Werkstatt

Infektionen

Amtliche Meldepflicht für Schmallenberg-Virus

Berufspolitik

Brandenburgs Ärzte wollen an GKV-Überschüsse ran