Schule

Immer weniger Deutschunterricht im Ausland

Nervenzellen der Netzhaut (grün), die in vitro an elektrisch gesponnenen Seidenfäden (rot) entlangwachsen.

© Universitätsklinikum Leipzig

Neuro-psychiatrische Krankheiten

Mit Seidenfasern das Augenlicht retten

Berufspolitik

Regierung kennt PKV-Zahlen nicht

Politik

Wie schnell ist nichts passiert!

Der Standpunkt

Kinderschutz mit Mängeln

Atemwegskrankheiten

Meist überflüssig: Tubus bei Frühchen

Herz-Gefäßkrankheiten

Rolle rückwärts bei COX-2-Hemmern

AIDS / HIV

Früher Therapie-Beginn nützt HIV-Infizierten

Berufspolitik

Landesweites Netz für psychisch Erkrankte

Geld und Vermögen

Versicherungen von Billigfliegern nicht zu empfehlen

Herzrhythmus-Störungen

Angst vor dem ICD-Schock nimmt die Lust auf Sex

Berufspolitik

Rentenversicherung will Beiträge nicht einziehen

Apotheke

Verbraucher nutzen gerne Coupons

Unternehmen

Neue Leitsätze zur Krebsberatung

Roman

Dämonen in den Gassen Barcelonas

Fortschritte bei der Vernetzung von Ärzten und Kliniken.

© Ohmega1982 / shutterstock

Praxisführung

Besser vernetzt durch GO IN

Neu auf dem Markt

Verbesserte Rezeptur von LomaProtect

Herz-Gefäßkrankheiten

Deutsche Herzstiftung schreibt Preis aus

Jeden Tag bringen Groß und Klein Weihnachtspost vorbei.

© Tourist Tondern

Gesellschaft

Weihnachtspost aus der Apotheke

Kommentar

Ärztekammern im Spagat

Berufspolitik

BMG stellt Nationalen Krebsplan ins Netz

Satire

Ein Känguru geht um in Europa

Impfen

Serotypen der Rotaviren variieren zeit- und örtlich

Klinik-Management

"Klinikus" für konfessionelle Häuser

Berufspolitik

Ärzte wollen keine Geldeintreiber mehr sein

Praxisführung

Weniger neue Azubis in Arztpraxen

AIDS / HIV

Eviplera® erhält EU-Zulassung für die HIV-Therapie

Berufspolitik

Väter arbeiten länger als kinderlose Männer

Neuro-psychiatrische Krankheiten

Bipolare Störung - immer Blick auf die Langzeittherapie

Kommentar

Heimatbesuch mit Malaria-Risiko

Recht

Kein sofortiger Rauswurf bei grober Beleidigung

Berufspolitik

KV und Kassen entwickeln Antibiotika-Patienteninfo

DAK-Gebäude in Hamburg: Aus DAK, BKK Gesundheit und BKK Axel Springer wird die neue DAK Gesundheit - ohne die bisherigen Zusatzbeiträge.

© dpa

Krankenkassen

DAK Gesundheit macht sich hübsch

Praxisführung

Dekubitus: Kassen lehnen viele Anträge ab

Roman

"Die willste nicht geschenkt haben!"

Klinik-Management

Gesundheitsforum zieht 6000 Menschen an

Kriminalroman

Schwedisch kühl - und doch anders

Biografie

Der Spion kommt nach Hause

Wird die Einnahme von Medikamenten genau besprochen, werden sie auch eher genommen.

© ABDA

Schmerzen

Manchmal ist Reden Gold

Abrechnung / Honorar

Notdienst: KVWL droht Ärzten mit Strafen

Arzneimittelpolitik

AMNOG verpufft bei Impfstoffen

Sterbebegleitung / Sterbehilfe

Euthanasie-Gesetz mit vielen Fragezeichen

Diabetes mellitus

Diabetes: Spitzensportler messen konsequent

PLATOW Empfehlungen

Modespezialist Gerry Weber ist Auftakt geglückt

Herz-Gefäßkrankheiten

Vitamin D ist kein Wundermittel

Unternehmen

Umsatzzuwächse bei Schönheitspflegemitteln

Unternehmen

Telekom investiert weiter in Gesundheit

Ein Thema - Zwei Meinungen

Videokonferenz statt Arztbesuch?

Suchtkrankheiten

Studie zur Gedächtnisleistung unter Nikotin

Interview

Zusatzrente? Da sollten Ärzte genau abwägen

Hintergrund

Pneumonien: Kinder-Impfstoff soll Erwachsene schützen

Allgemeinmedizin

Bei erwachsenen ADHS-Patienten tickt die innere Uhr anders

Südfrankreich

Picasso und römische Bauten

Berufspolitik

ABDA-KBV: Testphase beginnt bald

Eine Chemikerin bestimmt den PSA-Wert. Als Basis einer verlässlichen Krebsdiagnose kann er nicht dienen, wie eine internationale Studie zeigt.

© Mathias Ernert

Prostata-Karzinom

PSA-Test lockt oft auf die falsche Fährte

Berufspolitik

Drogenfreigabe macht Drogenhändler nicht arm

Demenz

Memantine punktet als Monotherapie und kombiniert

Lebensgeschichten

Die Welt, wie der Vater sie sieht

Herz-Gefäßkrankheiten

Marathon - Gift für den rechten Ventrikel?

Diabetes mellitus

Diabetes-Netz bietet abgestimmte Versorgung

Apotheke

Gehe erweitert sein Eigenmarkensortiment

Apotheke

16. AMG-Novelle wird Neues bringen

Infektionen

Reisemedizinische Fachmedien jetzt als App

Klinik-Management

Median übernimmt Oberrheinische Kliniken

Praxisführung

Ende der Einzelpraxis prognostiziert

KHK / Herzinfarkt

Makrophagen mit überraschenden Fähigkeiten

ADHS

Dresdner Forscher erhält ADHS-Preis

Ausdauersport wie Walken oder Joggen kann die Anzahl der Migräneattacken reduzieren.

© wilsons / fotolia.com

Kopfschmerzen

Laufen hilft Migränepatienten

Erkältungs-Krankheiten

Halsweh-Skala klärt Antibiotika-Bedarf

Hintergrund

Vielen Kindern fehlt eine Malaria-Prophylaxe

Magen-Darmkrankheiten

Preis für Dickdarmwand aus der Petrischale

Bluthochdruck

Diätprogramm senkt nicht nur das Gewicht

Abrechnung / Honorar

Westfalen-Lippe bannt Regressgefahr

Berufspolitik

Koalition fehlen Argumente für MVZ-Hürden

International

"Unseren Etat? Den kennen wir doch nicht!"

Krankenkassen

AOK Nordwest setzt auf Telemedizin

Recht

Werbung für Geldanlage: Promi-Experten haften