Berufspolitik

Wird Czaja neuer Berliner Senator für Gesundheit?

Berufspolitik

Neuer Dekan an Medizinischer Fakultät in Mannheim

Berufspolitik

"Denkfabrik" soll Versorgung in der Zukunft beleuchten

Berufspolitik

Krisenstimmung in kommunalen Kliniken Hessens

Praxisführung

HEXAL: Infos auf Türkisch zur Kindergesundheit

Berufspolitik

Geburtenrate: Deutschland ist das Schlusslicht

Berufspolitik

Im Norden steigt die Zahl der Klinikpatienten

Berufspolitik

AOK Nordost weiter ohne Zusatzbeitrag

Berufspolitik

Deutsche fürchten sich vor Klinikinfektionen

Berufspolitik

Kliniken sehen die Belastungsgrenze erreicht

Berufspolitik

Wissenschaftlicher Kongress zu Familienmedizin

Berufspolitik

Neue Impulse für die Geriatrie im Südwesten

Berufspolitik

Neue Strukturen in der Aids-Hilfe Niedersachsen

Depressive Patientin. Ein viel versprechendes Versorgungsprojekt in NRW wird jetzt gestoppt.

© Ponomarenko / photos.com

Berufspolitik

Aachener Depressive werden zum Zankapfel

Interview

"Das Screening bietet eine optimale Diagnostik"

Kommentar

Zeichen der Zeit erkannt

Folge 2

Die KV spielt künftig mit bei Praxiskäufen

Berufspolitik

Prominente Hilfe für ALS-erkrankte Menschen

Allgemeinmedizin

Muskelschmerz: Kurzfristige Selbsthilfe ist o.k.

Folge 2

Der Kaufvertrag gilt vollständig auch für die KV

Berufspolitik

Ein Hoffnungsschimmer für ALS-Erkrankte

Unternehmen

Krebsvorsorge im Büro ist im Kommen

Berufspolitik

Zahl der Arbeitsunfälle ist leicht gestiegen

Gesellschaft

1,5 Millionen Kondome für 5900 Sportler

Berufspolitik

Junge Allgemeinmediziner mit neuem Team

Praxisführung

KBV für präventive Osteodensitometrie

Klinik-Management

Millionen-Prämie für rückkehrenden Forscher

Berufspolitik

CDU-Wirtschaftsrat: "Kein sozialer Friede mehr auf Pump"

IGeL

Keine neue Hintertür für IGeL in den Praxen

Unternehmen

Wenig Widerstand gegen Bing Maps StreetSide

Berufsunfähigkeit bei Ärzten hat meist psychische Ursachen.

© fotodesign-jegg.de / fotolia.com

Praxisführung

Sucht und Psyche treiben Ärzte in die Frührente

Geld und Vermögen

Euro-Aus wäre teuerste Alternative

Hintergrund

Pädiater auf dem absteigenden Ast

Berufspolitik

"Ernstfall Ärztemangel" - ein Thema, das die Medien beschäftigt

Digitalisierung und IT

Medizinstudenten in Lübeck landen auf zweitem Platz

Berufspolitik

KBV will strengere Regeln für Praxisstudien

Kommentar

Wahlfreiheit bei Arzneien bleibt

Praxisführung

Keine Anzeichen für Kreditklemme

Unternehmen

Apothekenverbund mit Online-Facelift

Gesellschaft

Pechstein will sich mit Klage rehabilitieren

Berufspolitik

Niedersachsens SAPV-Modell nur wenig gefragt

Digitalisierung und IT

Burn-out neuer "Arbeitsunfall"?

Berufspolitik

Grüne: Aufgaben unter Ärzten, Pflegern und Co. neu verteilen

Krankenkassen

AOK-Ausschreibung zu Hilfsmitteln in der Kritik

Gesellschaft

Plädoyer für starke Missbrauchsbeauftragte

Gesundheitscoaching von Firmen für Patienten? Bis dahin ist es noch ein weiter Weg.

© nyul / fotolia.com

Krankenkassen

Arzneihersteller sollen Infolücken bei Patienten schließen

Praxis-EDV

BGH: Kostenlose Arzneidatenbank beeinflusst Ärzte nicht

Berufspolitik

Neue Helmholtzgruppe am Krebsforschungszentrum

Praxisführung

Bewertungsportale können Gold wert sein

Der Standpunkt

Die stille Form der Rationierung

Fußballspiel nach Therapiesitzung: Männer werden auf der Station in Sehnde zu Teamplayern.

© Klinikum Wahrendorff

Berufspolitik

Depressive Männer wollen konkrete Hilfe statt Gesprächsrunden

Geld und Vermögen

130.000 Zigaretten von Zoll beschlagnahmt

Krankenkassen

Patienten lechzen nach Informationen

Geld und Vermögen

Preise für Neubauten steigen in Deutschland

2,5 Millionen Menschen in Deutschland zeigen mittlerweile ein auffälliges und problemmatisches Nutzungsverhalten bei Computern & Co.

© lassedesignen / fotolia.com

Berufspolitik

Erste Klinik für PC-Junkies

Berufspolitik

Entlassmanagement wird verbindlicher

Medizinethik

Bedarf an Ethik-Beratung in Kliniken wächst

Pflege

Charité bietet akademische Pflegeausbildung

Digitalisierung und IT

Zensus 2011 klärt nun amtliche Einwohnerzahlen

Kommentar

Internetsucht muss erkannt werden

Berufspolitik

Delegationsliste sollte nicht endgültig sein

Allgemeinmedizin

Keine neuen Analgetika-Packungen

Digitalisierung und IT

ABDA: Jeden Tag schließt eine Apotheke

Berufspolitik

MVZ zeitweilig auch nicht-interdisziplinär

Berufspolitik

Verschlusskrankheit: Viele Patienten erhalten Arzneien nicht

Kommentar

Warnsignal für Ärzte

Praxisführung

Einnahmen aus IGeL werden immer wichtiger

Berufspolitik

BÄK unterstützt Reformpläne

Kommentar

Kooperation leidet bei Unachtsamkeit

Praxisführung

Bayerns Ärzte verordnen weiter sparsam

Berufspolitik

Geschäftsmodell "Privatklinik" wird verboten

Berufspolitik

Gesundheitstreff für Migrantinnen in Frankfurt

Praxis-EDV

IT-Standard für Selektivverträge in Sicht

Berufspolitik

Schmerztherapeuten für Spezialarztsektor

Allgemeinmedizin

Muskelkater durch Mikrorisse in den Fasern