Berufspolitik

KBV-Chef Köhler fürchtet Blockade der spezialärztlichen Versorgung

Berufspolitik

Der blaue Montag ist eine Legende

Berufspolitik

Chinesische Politiker auf Visite in Sachsen

Berufspolitik

KVen erobern Petitionsausschuss

Interview

ABDA-Präsident verteidigt Arzneikatalog

Berufspolitik

DRK-Mitarbeiter im Norden wollen streiken

Berufspolitik

Weitere Unterzeichner für Petition gesucht

Für psychisch kranke Menschen ist das Selbstmanagement eine Herausforderung. Eine Krankenschwester soll hier helfen.

© Alexander Raths/fotolia.com

Berufspolitik

"Psychenet" soll Hausärzte entlasten

Berufspolitik

Ein Rettungsschirm vor zu viel Staatseinfluss

Berufspolitik

Fortbildungsoffensive gegen Kindesmissbrauch

Kommentar

Vorsorge braucht Zeit und Geld

Berufspolitik

NRW: Psychotherapeuten wollen Aufstockung

Berufspolitik

KBV-VV: Weg vom Numerus clausus für Medizin, und ASV nicht wie geplant!

Geld und Vermögen

Rauchen wieder erlaubt: Hellas benötigt Geld

Gesellschaft

Kinderarmut nicht gleich Kinderarmut

Berufspolitik

Senatorin Prüfer-Storcks übt Systemkritik

Berufspolitik

In der Allgemeinmedizin ist Holland Vorbild

Klinik-Management

Tariflohnverstoß bei Krankenhausreinigern?

Unternehmen

Nycomed und Almirall kooperieren in China

Kolorektales Karzinom/Darmkrebs

Söder will Masseneinladung zur Darmkrebsvorsorge

Berufspolitik

Grüne wollen lesbischen Frauen IvF ermöglichen

Berufspolitik

Neues MVZ: KV Bremen sieht Rosinenpickerei

Berufspolitik

Der Wohnort beeinflusst Operationen

Berufspolitik

Nur noch halb so viele Tabletten im Alter

Apotheke

Westfalen-Lippe in Poleposition

Berufspolitik

BMG erteilt Präventionsgesetz Absage

Apotheke

Homöopathie gegen Sicca-Syndrom

Recht

Wer Therapie ablehnt, kriegt auch keine Rente

Klinik-Management

Selbsthilfefreundlich: Preis für Bielefelder Klinik

Berufspolitik

CDU-Wirtschaftsrat gegen "Landärztegesetz"

Berufspolitik

Gesundheitsreform ein Fall für Karlsruhe?

Vor allem den Papierkrieg sollen Assistenten für Internisten übernehmen.

© Gina Sanders / fotolia.com

Berufspolitik

Neue Assistenten sollen Ärzte entlasten

Berufspolitik

SPD-Vorstand beantragt Einheitshonorar

Berufspolitik

Versorgungsdefizite - ein runder Tisch soll in NRW her

Praxis-EDV

IT für niedrigere Kosten im Gesundheitswesen

Praxisführung

Sehbehindertengerechte Praxen in Arzt-Auskunft

Berufspolitik

Honorarärzte werden gesetzlich verankert

Berufspolitik

KBV will Kosten bürokratischer Umtriebe messen

Berufspolitik

Engelmann soll schlichten zwischen AOK und BHÄV

Berufspolitik

Fremdsprache in der Praxis

Berufspolitik

Brüssel macht Weg frei für Lebensmittel-Kennung

Klinik-Management

Middelhoff nun bei Marseille am Start

Berufspolitik

Bahrs Reform auf wackeliger Datenbasis

Praxisführung

Ärztenetze buhlen um die Gunst der Kassen

Apotheke

Senioren gemeinsam im Fokus

Berufspolitik

DEGAM fördert Nachwuchs für die Allgemeinmedizin

Berufspolitik

Erhöhte Strahlung auf Prager Kinderspielplatz

Digitalisierung und IT

Lebensmittel: Angaben nur unzureichend?

Geld und Vermögen

Rentenkasse in Hessen will höhere Beiträge

Kommentar

Kleine Schritte, große Wirkung

Berufspolitik

Morbi-RSA: Koalition sagt Reform ab

Berufspolitik

"Jeder Arzt muss Krebsfälle melden"

Versicherungen

Auch PKV für gedeckelte Vermittlerprovisonen

Unternehmen

Weiter prothetische Hilfe für Haitis Erdbebenopfer

Unternehmen

Siemens stellt sich zum Monatsanfang neu auf

Berufspolitik

Ärztenetz stellt eigenen Heimarzt an

Praxisführung

Arbeitslosenzahl sinkt auf unter 2,8 Millionen

Hintergrund

Junge Ärzte wollen mehr Lob

Krankenkassen

Brandenburger länger krank als Beschäftigte andernorts

Folge 1

Neue Regeln für die Delegation von Leistungen

Krankenkassen

Kassenfinanzen: KVNo stößt auf taube Ohren

Folge 1

Gesetz könnte der Telemedizin einen Schub geben

Landarzt im Einsatz: Zu wenige junge Ärzte sind derzeit bereit, die Versorgung auf dem Land zu übernehmen.

© Klaus Rose

Folge 1

Budgetdeckel für Landärzte kann wegfallen

Berufspolitik

Apotheken schätzen Kundenwünsche oft falsch ein

Berufspolitik

Bahr greift Medizinstudenten unter die Arme

Kommentar

Valide Daten liefern gute Argumente

Berufspolitik

KV Hamburg wettert gegen Umverteilung

Berufspolitik

Forschungsgruppe für junge Wissenschaftler

Berufspolitik

Weniger Pädiater, weil Zahl der Kinder sinkt?

Kommentar

Nun müssen die Länder liefern!

Kommentar

Kassen bei E-Card im Alleingang

Berufspolitik

Länger familienversichert - auch beim Bundesfreiwilligendienst

Berufspolitik

Fünf-Märkte-Konzept gegen den Ärztemangel

Klinik-Management

Wissenschaftspreis für Hörforscher der Uni Oldenburg

Berufspolitik

Streik an der Charité: Kein Ende in Sicht

Der Standpunkt

Nicht mehr als ein erster Schritt

Vertragsarztrecht

Keine "Familienhilfe": Ärztenetze stehen Bahr bei