Dienstantritt

Neuer Charité-Chef will Gesundheitsberufe aufwerten

Diabetes

Hohes Sterberisiko nach Infarkt

Mahlzeit: Täglich Chips auf dem Speiseplan, neben Pommes, Toast und Wurst – dass das nicht gesund ist, wundert nicht. Eine Kasuistik hat nun die Frage aufgeworfen, ob die Sehfähigkeit leidet.

© chrisdorney / stock.adobe.com

Fallbericht

Blind durch Pommes, Chips und Toast?

E-Health

Telekonsil und Televisite im Selektivvertrag

Gesundheitsportale

Datenweitergabe über Suchanfragen?

Leberzellkarzinom: Ansprechen ist ein wichtiges Therapieziel

© Springer Medizin Verlag GmbH

Sonderbericht

Leberzellkarzinom: Ansprechen ist ein wichtiges Therapieziel

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Eisai GmbH, Frankfurt/Main, und MSD SHARP & DOHME GmbH, Haar
"Der Widerruf der Approbation wegen Unwürdigkeit bezweckt, das Ansehen der Ärzteschaft in den Augen der Öffentlichkeit zu schützen", begründet das Bundesverwaltungsgericht sein Urteil.

© Gina Sanders / stock.adobe.com

„Unwürdigkeit“

Approbationsentzug nach Versicherungsbetrug rechtens

Hausarzt Dr. Thomas Aßmann bietet seinen Patienten auch den telemedizinischen Kontakt an.

© Oliver Berg / dpa / picture-alliance

E-Health

Erfolgsgeschichte Telearzt

Leiharbeit

Stärkster Anstieg bei Krankenpflege

Fertigungsanlage

Bayer investiert 100 Millionen in Berlin

Die Zahl der Suizide in Deutschland ist zuletzt unter 10000 pro Jahr gesunken – Experten sehen aber weiter hohen Präventionsbedarf.

© SIAM PUKKATO

Statistik

Zahl der Suizide leicht zurückgegangen

Stipendium

Forschung zur Gefahr von Nanoplastik gefördert

Hamburg

Urologen laden zum Patientenforum

Der neue Studiengang ermöglichte es, historisch gewachsene Elemente des Medizinstudiums zu hinterfragen, sagtProfessor Jörg Goldhahn, medizinischer Leiter des Studiengangs Humanmedizin an der ETH Zürich.

© Sablotny/MFT

Digitale Medizin

ETH Zürich baut ein völlig neues Medizinstudium

Einkabelloses Spirometer und ein Smartphone mit der App „AsthmaTuner“.

© MediTuner

AsthmaTuner

Mit App unkontrolliertes Asthma besser im Griff

Das BMG sieht Lieferengpässe bei Impfstoffen als besonders problematisch an.

© Ohde / Bildagentur-online / picture alliance

Arzneimittel-Lieferengpässe

Regierung will Zwangsmittel vermeiden

E-Zigaretten

Knatsch in der Berliner Tabaklobby

Hightech-Strategie 2025

KI bei Kampf gegen Krebs im Fokus

Rheinland-Pfalz

Pauschalen pro Auszubildendem für Pflegeausbildung festgelegt

Kommentar zum TK-Kindergesundheitsreport

Konsequenzen und Kosten

Hessen

vdek zentrale Stelle für Heilmittelerbringer

Zwei Gläser Wein in einem Hafen in Portugal: Im Schnitt trinkt jeder Bürger im Alter über 15 Jahre in der WHO-Region Europa pro Woche die Alkoholmenge von zwei Flaschen Wein.

© aproposx / stock.adobe.com

WHO

Europa hat eine schlimme Alkohol-Fahne

Einschnitt: Etwa jedes dritte Kind in Deutchland startet per Kaiserschnitt ins Leben.

© Martin Valigursky / iStock / Thinkstock

TK-Kindergesundheitsreport

Kaiserschnitt erhöht Krankheitsrisiko für Kinder

Ein Herz für Insekten: Die Bundesregierung will diese besser schützen.

© mehmetkrc / stock.adobe.com

Agrar-Paket

Insektenschutzpaket und Tierwohl-Label auf dem Weg

Das Sonnenlicht wird unterschätzt, warnen Dermatologen – und raten Menschen, die im Freien arbeiten, sich ausreichend zu schützen. Die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) registrierte im ersten Halbjahr 2019 schon 1400 neue Verdachtsfälle auf Hautkrebs als Berufskrankheit.

© Thomas Lucks / BG BAU

Berufskrankheit Hautkrebs

Ärzte fordern eine Siesta für Bauarbeiter und Co.

Ein Arzt im Kornfeld: 5,8 Prozent aller Medizinstudienplätze in Bayern sollen für Studienanwärter reserviert werden, die sich verpflichten, später als Hausarzt im ländlichen Raum zu arbeiten.

© Ulrich Baumgarten / picture alliance

Bayern

Grünes Licht für Landarztquote

Rotes Neon-Herz vor Backsteinwand: Häufiger Sex und langes Leben hängen zusammen – wohl weil sexuelle Aktiviät und Gesundheit zusammenhängen.

© André Cecim / stock.adobe.com

Langzeitstudie

Viel Sex nach dem Herzinfarkt = langes Leben

Ärztemangel

Noch mehr Ärzte braucht Brandenburg

Berlin

Kinderärztliche Notfallpraxis ist ein Erfolg

Künftig soll eine Ausbildung für alle drei Pflegebereiche qualifizieren.

© kamasigns / stock.adobe.com

Ausbildungspakt

Hessen regelt Pauschalen für Pflegeausbildung

Großbritannien

Ärzte warnen Regierung vor Chaos-Brexit

Bei der Wirtschaftlichkeitsprüfung müssen die Zuständigen schon gewissen Anforderungen genügen.

© Light Impression/stock.adobe.com

Sozialgericht Marburg zu psychosomatischen Krankheitszuständen

Intervention erfordert keine F-Diagnose!

Berufskrankheiten

Hautleiden liegen ganz vorn

ONKO-Internetportal

Infos zu Hautpflege bei Krebs

FXa-Antidot

Ondexxya® jetzt in Deutschland verfügbar

Neue Arznei bei Hämophilie A

Injektionen nur alle vier Tage

Healthcare Hackathon in Berlin

Bits und Bytes im Dienste der Gesundheit

Kommentar zu steigenden Geburtenzahlen

Viele Kinder, zu wenige Ärzte

Forschung

Grünenthal untersucht Kegelschneckengift

Rauchen 2.0

Deutscher E-Zigaretten-Markt legt rasant zu

Kommentar zur Todesursache Nummer eins

Die zweite Seite der Medaille

Bei Kindern mit häufigen Hanrwegsinfektionen sollten die Nieren auf Vernarbungen gepüft werden.

© No-Te /stock.adobe.com

Bei Kindern

Harnwegsinfektionen erhöhen Gefahr für Nierenvernarbung

Kolumbien

Fresenius kauft Kliniken in Lateinamerika

Die Gründer des Berliner Start-ups Betterguards (v.l.): Timo Stumper, Vinzenz Bichler und Max Müsele.

© Thomas Koehler/photothek.net

Start-up im Porträt

Ein innovativer Sicherheitsgurt für Sprunggelenke

Fortbildung punktet

Lust auf CME-Punkte?

Fortbildung punktet

Halb voll oder halb leer? Zu Euphorie geben Lebensversicherungen zwar schon lange keinen Anlass mehr – doch zu übertriebener Trübsal auch nicht.

© lassedesignen / stock.adobe.com

Altersvorsorge

Lebensversicherungs-Zins kann sich immer noch sehen lassen

Drohnen

Kein Überflieger ohne Haftpflicht

Wieder mehr los: Eine Hebamme wiegt im Rahmen der Nachsorge ein Baby (gestellte Szene). Nach Zahlen des Statistischen Bundesamtes hat 2018 die Zahl der Neugeborenen zugelegt im Vergleich zum Vorjahr.

© Julian Stratenschulte/dpa

Geburten/Neugeborenen-Statistik

Wieder mehr Babys in Deutschland

Die Meinung

Allianz tritt Wettbewerb bei Autoversicherern los

Der Konkrete Fall

Policen-Offerte je nach Zahlungsfluss

Silhouette von Kind mit Energy-Drink: Jungs trinken einer Befragung zufolge häufiger Energy-Drinks als Mädchen.

© Snap2Art / stock.adobe.com

Präventionsradar 2019

Deutsche Schüler stehen auf den roten Bullen

Die meisten Raucher schaffen es auf dem Weg zur Tabakentwöhnung nicht ohne fremde Hilfe.

© Anyka / Fotolia

Viele Raucher fühlen sich

Allein mit der Nikotinsucht

Künast fordert

Mehr Bio-Lebensmittel in Kliniken

DGTI

Mangel bei Blutkonserven vorausgesagt

Medizinprodukte

Spectaris hadert mit Zentralisierung

Geballte Orthopädie: Das Ärzteteam der Orthopraxis Kiel.

© Orthopraxis

BAG-Porträt

Die Gemeinschaftspraxis zwischen den Meeren

Telemonitoring

LindaCare und Philips kooperieren

Das zum Fluoreszenzmikroskop umgewandelte Smartphone analysiert auf einen Chip aufgebrachte kontaminierte Wasserproben.

© American Chemical Society

In Entwicklung

Mit dem Smartphone Noroviren aufspüren

Opioidkrise

Bundesstaaten kritisieren Purdue-Deal

Kehraus nach der Wahl. Wie es nun auch in der Gesundheitspolitik weitergehen wird, steht in den Sternen.

© Michael/dpa

Brandenburg und Sachsen

AfD-Erfolge stellen Verhältnisse auf den Kopf

Online-Angebot

Mehr Aufklärung zu sexuell übertragbaren Krankheiten

Eckpunktepapier

Anwaltliche BAG künftig mit Ärzten?

Spanien

Listeriose trifft Schwangere schwer

Pfleger unter Verdacht

Mordfälle auch in Frankfurt?

Kommentar

Geduld ist gefragt