Interview

"Wir müssen verständlicher werden"

Allergien

Ernährungsforscher tagen in Potsdam

Praxis-EDV

Lokale Applikationen auch virtuell nutzen

Interview

"Länder wollen nicht nur Zuschauer sein"

Telemedizin

Berufspolitik

Länder wollen Mitsprache

Offene Sprechstunde: Dr. Kathrin van Heek (rechts) berät eine Mutter, die im sozialen Brennpunkt Rendsburgs lebt.

© di

Berufspolitik

Offene Sprechstunde für sozial Benachteiligte

TIPP DES TAGES

Damit aus Plänen Taten werden

Erkältungs-Krankheiten

Mit Zink gegen Erkältungen

PLATOW Empfehlungen

Hugo Boss erwartet auch 2011 ein starkes Wachstum

Gesellschaft

Baby mit 14 Zehen und 12 Fingern soll ins Guinness-Buch

Recht

Lange Krankheit mindert Elterngeld

Unternehmen

So viele Beschäftigte wie noch nie in Deutschland

Krankenkassen

Deutsche sind kein Volk von Pflege-Muffeln

Epilepsie

Erster Europäischer Epilepsie-Tag

Diabetes mellitus

Verbessert intranasales Insulin das Gedächtnis?

Der Standpunkt

Ein Balanceakt mit Worten

Tuberkulose

Elefanten können eine Quelle für Tb sein

Diabetes mellitus

Jahrestagung Diabetes im Juni in Leipzig

Herzrhythmus-Störungen

Apixaban schützt Hirn bei Vorhofflimmern

Praxistipp für Netzmanager

Konzentration auf das Wesentliche

Praxisführung

Sachsen-Anhalts KV-Chef wirbt für neue Kodierung

Einige Regeln der Kodierrichtlinien sind noch einmal überarbeitet worden.

© Miqul / fotolia.com

Praxisführung

Der Kampf um Kodierrichtlinien geht weiter

Berufspolitik

Wie positioniert sich die KV zu Kodierrichtlinien?

Krankenkassen

Kassen melden Zunahme psychischer Störungen

Praxisführung

Behandlungsfehler: Schlichtungsstellen sind forscher als Gerichte

Praxisführung

Preis für innovative Gesundheitsideen

Krebs

Tagung: komplementäre Krebstherapie

Arbeiten unter Tage: Eine hohe Schadstoffexposition steigert das COPD-Risiko.

© olly / fotolia.com

Asthma/COPD

COPD durch Dampf, Staub und auch Gase

Klinik-Management

Neuer Vorsitzender der katholischen Kliniken

Krankenkassen

5000 Versicherte der AOK Bayern wollen Hausarztvertrag

2. Nationale Impfkonferenz

Pipeline der Impfstoffhersteller ist gefüllt

Herz-Gefäßkrankheiten

Herzkrank ans Steuer - wann ist das unbedenklich?

Praxis-EDV

Neue Software spürt seltene Erkrankungen auf

Recht

Karlsruhe stärkt Unterhaltsanspruch Geschiedener

Berufspolitik

GOÄ-Reform für Koalition weiter auf der Agenda

Ernährungsmedizin

Innovationspreis zu Ernährung ausgelobt

2. Nationale Impfkonferenz

Impfen senkt Prävalenz von Pertussis im Ländle

2. Nationale Impfkonferenz

Influenza-Komplikationen bei Kindern im Visier

Gesundheitskarte

E-Card: Ab April wird's ernst

Rheuma

Kinder mit Rheuma profitieren von TNFa-Hemmer

Neuro-psychiatrische Krankheiten

Mit Ausdauersport erfolgreich gegen Burnout-Symptome

Praxisführung

Arztfehler: Meist liegt die Ursache im Arbeitsablauf

Kommentar

KVen sind doch kein Auslaufmodell

Berufspolitik

Rösler gegen SPD-Pläne zur Ungleichbehandlung

Berufspolitik

Debatte um Medical School in Kassel vertagt

Praxisführung

Rollende Miniklinik für Schlaganfall-Patienten

Sterbende Menschen brauchen vor allem Zuwendung und Linderung ihrer Leiden.

© Dean Pictures / imago

Sterbebegleitung / Sterbehilfe

Assistierter Suizid: BÄK verzichtet jetzt auf Unwert-Urteil

Praxisführung

AKR: "Geld muss bei dem ankommen, der Leistung erbringt"

Auch das Klinikum Bremen-Mitte gehört zum Klinikverbund Gesundheit Nord.

© cben

Krankenkassen

In der Bremer Kliniklandschaft knirscht es

Neuro-psychiatrische Krankheiten

Tagung hat Autismus und Empathie im Fokus

Kurz notiert

Kinder erkranken später an Typ-1-Diabetes

Geschlechtskrankheiten

Gonokokken schnappen sich menschliche DNA

Recht

Zu Individualbudgets hat jetzt das BSG das Wort

Hormonstörungen

Mit Antioxidantien mehr Chancen bei Unfruchtbarkeit

Vertragsarztrecht

BÄK und KBV hadern mit Urteil

International

Tschechische Ärzte bleiben jetzt doch zu Hause

Praxis-EDV

Per Bausteinsystem zur eigenen Praxis-Homepage

Magen-Darmkrankheiten

NSAR-Kolopathie imponiert wie eine Darmentzündung

KHK / Herzinfarkt

Adipositas ist eigener Risikofaktor fürs Herz

Schnaps bei der Weiberfastnacht: Diabetiker müssen besonders aufpassen.

© Ralph Lueger / imago

Diabetes mellitus

Karneval und Alkohol: Diabetikern droht Unterzuckerung

AIDS / HIV

HIV-Experte aus Bochum in den Aids-Beirat berufen

Asthma/COPD

Asthma: Gute Noten für Montelukast als Kombipartner

Praxis-EDV

Ältere holen im Internet auf

Für Spaß und Geselligkeit ist Alkohol nicht notwenig - auch wenn die Werbung anderes suggeriert.

© Yuri Arcurs / fotolia.com

Suchtkrankheiten

Wieviel Liter Alkohol verzeiht die Leber?

Suchtkrankheiten

Kuren für pflegende Helfer

Zuckersüße Kügelchen: Viele Kassenpatienten vertrauen offenbar auf Globuli & Co.

© imagebroker / imago

Krankenkassen

Kassenumfrage zeigt: Patienten glauben an die Homöopathie

TIPP DES TAGES

Bei Dicken auch mal auf die Haut schauen

Schlaganfall

Nach Schlaganfall Physiotherapie-Start schon am ersten Tag!

Herzrhythmus-Störungen

Dabigatran jetzt in US-Leitlinien zum Vorhofflimmern

Rötliche Maculae bei einer Patientin mit Psoriasis, die früher mit Arsen therapiert wurde.

© J. Liptak, C. Andres, TU München

Haut-Krankheiten

Rötliche Flecken als Folge der Arsen-Therapie gegen Psoriasis

Software für Praxisnetze

Fallakte für Ärzte im Netz

Berufspolitik

Schärfere Kontrolle bei Medtech-Aufbereitung

Berufspolitik

Neue "Willkommenskultur" soll den Fachkräftemangel lindern