Lymphome/Leukämie

Deutschlandkarte resistenter Pilze

Hintergrund

Kinderärzte drängen auf Reform der Vorsorge

Geld und Vermögen

Steueranreize für moderne Haussanierung

Berufspolitik

Drogenersatzstoffe werden häufig missbraucht

Fundsache

Mit Porsche zum Liebesabenteuer

PLATOW Empfehlungen

Trotz Sorgenkindern erwartet Lufthansa ein Umsatzplus

Berufspolitik

"Fachärzte sind gut aufgestellt für den Wettbewerb"

Jeder Europäer verbringt im Mittel drei bis vier Stunden vor dem Fernseher, bei US-Bürgern sind es sogar fünf, behaupten die Forscher.

© blickwinkel / imago

Diabetes mellitus

Viele Menschen glotzen sich zu Tode

Skelett- & Weichteilkrankheiten

Febuxostat bessert die Prognose bei Gicht

Hintergrund

Gentests via Internet - und ratlos bleibt der Nutzer

Praxisführung

Leserumfrage zum Thema private Honorare

Separater Kühlraum der Schloss Apotheke für thermolabile Arzneimittel und Impfstoffe.

© Kerckhoff

Apotheke

Kernkompetenz Kühlkette

Geld und Vermögen

Private Altersvorsorge verliert an Interesse

Diabetes mellitus

Deutscher Diabetiker Tag im November in Nürnberg

Unternehmen

Merck Darmstadt sponsert Installation

Harninkontinenz

Verhaltenstraining und Arzneien dämpfen den Drang

Hintergrund

Burn-out greift um sich

Apotheke

Stressbremsen: Ruhe, Sport, gesunde Kost

Kommentar

Schwarzer Peter für Schweizer Ärzte

Impfen

HPV-Impfung schützt die Zervix auch langfristig

Krebs

Wer trotz Gliom Sport machen kann, profitiert davon

Adipositas

Info-Veranstaltung in München zu Magenschrittmacher

Krebs

Mit sekundären Pflanzenstoffen gegen Tumoren

Impfen

Impffragen schicken und 50-Euro-Gutschein gewinnen

Kai Martens (2. v. l.), Geschäftsleiter der Grünenthal GmbH in Deutschland, im Gespräch mit Helmut Laschet, Wolfgang van den Bergh und Michael Hubert.

© Grünenthal GmbH (3)

Unternehmen

Das Ziel ist: Weniger Nebenwirkungen, mehr Compliance

Skelett- & Weichteilkrankheiten

Mitunter geht Gicht auf die inneren Organe

Depressionen

Johanniskraut: Photosensibilisierung überschätzt

Infektionen

Viele Schultern sollen EHEC-Kosten tragen

Im Angesicht des Matterhorns: Die Klinikärzte in der Schweiz sollen nach einem Vorschlag aus der Politik Gehaltsgrenzen erhalten.

© Michael Simon / fotolia.com

Klinik-Management

Gehaltsgrenze für Schweizer Klinikärzte?

Asthma/COPD

Chance bei hartnäckiger "Raucherlunge"

PAVK

Stammzellen auf dem OP-Tisch

Berufspolitik

Hausärzte vermissen Wertschätzung

Lymphome/Leukämie

Bortezomib ist auch subkutan gegeben effektiv

Praxis-EDV

proDente bringt erstes Zahnlexikon-App heraus

Berufspolitik

Diagnose ist Fehlerquelle Nummer Eins

ZNS-Tumoren/Hirntumor

Preis für Neuroonkologen ausgeschrieben

PLATOW Empfehlungen

McDonald's - Mehr Umsatz durch neues Ambiente

Berufspolitik

Kleinliches Kompetenzgerangel behindert Gesundheitsversorgung von Kindern

Berufspolitik

SPD und Grüne skeptisch über Pläne in Hessen

Recht

Treppenlift im Garten kann die Steuer mindern

Innere Medizin

Fatigue-Syndrom nicht mit Virusinfekt assoziiert

Augenkrankheiten

Schonende Augen-Op mit Femtosekunden-Laser

Krankenkassen

Männer ignorieren ihr Krebs-Risiko

Kopfschmerzen

Im Juni gibt es noch drei Online-Fortbildungen

Recht

Klage gegen kurzfristige Flugzeitänderung

Praxis-EDV

In Zukunft begleichen Handys offene Rechnungen

Abrechnung / Honorar

Berliner KV hadert mit ihren Papierabrechnern

Praxisführung

Wachstumsmarkt personalisierte Medizin

Der Standpunkt

Wir müssen uns selbst helfen!

Diabetes mellitus

Exenatid "einmal wöchentlich" zugelassen

Harninkontinenz

Inkontinent nach Geburt, anfällig für Depression

Praxisführung

Privathonorare - Goldesel oder Klotz am Bein?

Berufspolitik

Kapitalgesellschaften sollen keine MVZ führen

Recht

Pflegende Kinder und Enkel erben mehr

Gastbeitrag

Praxisverlegung - künftig ein Spießrutenlauf?

Berufspolitik

Charité-Ambulanz für medikamentöse Tumortherapie

Mykosen

Pilze in der Spülmaschine

Augenkrankheiten

Wieder Sehen nach 55 Jahren Blindheit

Krankenkassen

Nur Wenige für private Pflegeversicherung

Gäste bei Frank Plasberg: Gesundheitsminister Daniel Bahr und Allgemeinarzt Jörg Oberheim.

© Oliver Ziebe / WDR

TV-Kritik

Bei "Hart, aber fair" haben endlich mal Ärzte Vorfahrt

Klinik-Management

Baum neuer Präsident des EU-Klinikverbandes

Apotheke

Spielregeln für die Wundversorgung

Personalführung

Ärztekammer fürchtet Überlastung von MFA

Der standpunkt

Vernebelte Glaskugel

Demenz

Demenz: Risse im Synapsen-Netzwerk

Personalführung

So finden MFA die richtige Fortbildung

Berufspolitik

Psychotherapeuten vergeblich gesucht

Recht

Beihilfe: Jetzt entscheidet der Einzelfall

Allgemeinmedizin

KV im Norden fordert Sonderfonds für EHEC-Kosten

Apotheke

Besser gehts gemeinsam

Berufspolitik

Pädiater wollen Kinder häufiger untersuchen

Gesundheitskarte

Über ein Viertel der Ärzte ruft E-Card-Pauschale ab

Geld und Vermögen

Mehr Investitionen in Wohnungsbau

Klinik-Management

Modellprojekt Demenz in Kliniken an der Saar