Schlaganfall (rot) im CT: Der ABC-Score zum Schlaganfallrisiko berücksichtigt auch Biomarker.

© stockdevil / fotolia.com

Bei Patienten mit Vorhofflimmern

Forscher finden pfiffigen Score für Schlaganfall-Gefahr

Prüfender Blick der Krankenschwester. Biosimilars werden oft als Infusion verabreicht.

© contrastwerkstatt / fotolia.com

Pharma-Dialog

Koalition schiebt Biosimilar-Verordnung an

Kämpfer für die neue GOÄ: Lange Zeit war Dr. Theodor Windhorst Verhandlungsführer der BÄK.

© Alex Kraus

Windhorst zum GOÄ-Desaster

"Es gab keine konsentierten Bewertungen"

Mangelernährung

Ärzte sehen Informationsdefizite

PKV

Kein Anspruch auf Extras bei Tarifwechsel

DAK-Gesundheit

Pflegebetrugs-Hotline in Hessen

Greifswald

Neue Büroräume für Riemser

Rabattverträge

Drei Anbieter sollten ins Boot

Apotheker

Kein Anlass für Euphorie

Hygiene im OP: Was ist Standard, was Exzellenz?

© Tylor Olson / fotolia.com

Klinik-Qualität

Indikatoren für Exzellenz fehlen noch

GOÄ-Reform

Neues Treffen ohne wichtige Fachverbände?

Implantate

Bei chronischer Infektion fördern Immunzellen den Knochenabbau

Vor dem Besuch eines Pflegestützpunkts: Die kommunale Beratung soll noch besser werden.

© Arne Dedert / dpa / lbn

Pflegegesetz III

Mehr Einfluss für Kommunen

Betrüger

Trieb falscher Arzt sein Unwesen auf Kreuzfahrten?

Tarifverhandlungen

Warnstreiks auch in Kliniken

Bundesweiter Aktionstag gegen Lärm

"So geht leise!"

Video-Sprechstunde

Die Technik greift dem Gesetz vor

Diabetologie in der Klinik

Nachwuchssorgen wie in der katholischen Kirche

Neue GOÄ

Verbände bleiben skeptisch

Forschungs-Förderung

2,48 Millionen für Diabetes

Amoklauf von Winnenden

Vater scheitert mit Klage gegen Klinik

Klinikmarkt

Gesundheit Nordhessen mit positiver Bilanz

Wer sich zu seinen Arthrose-Beschwerden auf YouTube informieren will, sollte gezielt nach Qualität suchen.

© psdesign1 / fotolia.com

Hüftarthrose

Nur wenige gute Internet-Videos für Patienten

GOÄ-Novelle

Montgomery führt jetzt die Verhandlungen

In-vitro-Studie

Spezialextrakt aus Efeu reduziert IL-6

KV-Wahlen

Teilzeit und kein Wahlrecht - Regierung prüft

Arzneitherapiesicherheit

Knackpunkt Kommunikation

Kinder- und Jugendhilfe

Ausgaben in den Ländern variieren stark

Malaria

Impfstoff geht in eine weitere Prüfrunde

Schau mir in die Augen: Diese Dame hat grünblau tätowierte Augäpfel.

© Subel Bhandari / dpa

Körperkunst

Gefährliche Tattoos am Augapfel

Hämangiom

Wann kommt es zum Rezidiv?

In Berlin

1600 Flüchtlinge haben E-Card

Angebot

Sanofi bietet für Medivation

Candida albicans

Pilzgift entdeckt

Menschen mit Demenz

"Für Kliniken eine Klientel der Zukunft"

KKH-Studie

Arbeitnehmer sind immer länger krank

Ärztemangel

Bank wirbt um Nachwuchs aus Osteuropa

Schwindel nach chinesischem Essen? Es könnte an Glutamat liegen.

© ArTo / panthermedia

Glutamat unter Verdacht

Der Chop-Suey-Schwindel

Gesundheitspreis

UKE punktet mit Engagement für Mitarbeiter

Mutmaßlicher Pflegebetrug

Ausmaß ist noch unklar

Arzneikosten in Hamburg

Spitzenmedizin fordert einen hohen Preis

Unternehmen

Bayer kommt gut aus den Startlöchern

Impfschutz

Afrika-Reisende brauchen Schutz gegen Gelbfieber

"Frühe Hilfen"

Saarland zieht positive Bilanz

Europäische Impfwoche

Impfschutz bald gegen 35 Krankheiten

Ist ein Arzt an Bord? Notfälle in der Luft sind gar nicht so selten.

© Dr. David Gabriel / Doc On Board

Notfall im Flugzeug

Erste Hilfe über den Wolken

Kuckuckskind? Das Y-Chromosom verrät, wer der Vater ist.

© Ramona Heim / Fotolia.com

Studie zu Kuckuckskindern

So treu sind Frauen wirklich

Mecklenburg-Vorpommern

Klinik-Konzentration besorgt die Bürger

DGCH-Kongress in Berlin

Chirurgen gegen Primat der Ökonomie

Tarifgespräche

Großkliniken in Berlin streiken

Abrechnungsbetrug

Schärfere Kontrollen

Eine Frau mit Kind und Kinderwagen im Innenhof einer Flüchtlingsunterkunft in Freiburg. Viele der Frauen, die es nachlanger Flucht nach Deutschland geschafft haben, sind mehrfach traumatisiert.

© dpa

Flüchtlingsfrauen

Besondere Sensibilität ist wichtig

Bei der Zubereitung eines Antibiotikasafts haben Mütter offenbar eine sicherere Hand als Väter.

© ilona75 / iStock / Thinkstock

Antibiotikasaft für Kinder

Eltern dosieren oft falsch

Rezeptübergabe: Laut Meidenberichten wurde auch hier getrickst - unter Mitwirkung von Ärzten und Apothekern.

© ABDA

Betrugsvorwürfe in der Pflege

Waren auch Ärzte beteiligt?

Patientenbefragung

Notaufnahme ist mehr als nur ein Notanker

Transition

Probleme bis weit ins Erwachsenenalter hinein

Cornelia Jäger

"Anfangs hatte ich Bedenken, ‚nur Hausarzt‘ zu werden"

Neue Zahlen

Immer mehr Drogentote

Chiesi

Zehn Prozent mehr Umsatz in 2015

Prozess

Klinik und Anästhesist vergleichen sich

E-Health

"Nicht mehr Zeit verstreichen lassen!"

Traumatologie

Erfolg bei Prellung plus Schürfwunde

COPD

Mit LAMA/LABA weniger Krisen

Kliniken an NRW-Regierung

Eine Milliarde Euro extra!

Eine gute App für die Patienten? Politiker fordern bessere Qualitäts- und Sicherheitsstandards.

© vectorfusionart / fotolia.com

Gesundheits-Apps

Meist zweifelhafter Nutzen

Cannabiskonsum: Nach dem Willen der Bürgerschaft soll es künftig legal an Erwachsene abgegeben werden.

© Bowmer / AP Photo

Modellprojekt

Wird Bremen zum Kiffer-Paradies?

Termin

"Tag der Immunologie" am 29. April

Roche-Beteiligung

Novartis will Aktienpakete abgeben

Atemwegserkrankungen

Innovatoren gesucht

Leberfibrose

Diagnostik mithilfe von Darmkeimen?

Vorhofflimmern

Rivaroxaban bewährt sich im Praxisalltag

Hamburg

Asklepios hält an Kittel-Aus fest

Herzinfarkt

Bessere Chancen durch Fernkonditionierung?

Metastasierter Brustkrebs

Immer noch ein Tabuthema

Mammografie

Krebsrisiko auch bei falschem Alarm erhöht

Psychotherapeut bei der Arbeit. Die Ausbildung der Psychotherapeuten steht vor einer tiefgreifenden gesetzlichen Reform.

© pressmaster / FotoliA.com

Psychotherapeutengesetz

Gleiche Bezahlung wie Assistenzärzte!

STIKO

Neue Empfehlungen zum Gelbfieber-Schutz

In der Notaufnahme

Hodentorsion schnell erkennen

Die Masern-Elimitation in Deutschland kommt nicht voran.

© uwimages / fotolia.com

Impfwoche

Weniger Masern braucht das Land