Venenerkrankungen

Varizen: Polidocanol als Schaum zur Sklerosierung

TIPP DES TAGES

Repellents mindern Sonnenschutz

Neu auf dem MarktB. Braun

Aktualisierte Infos zu Wundheilung

HNO-Krankheiten

Informationstag zur Therapie gegen Stottern

Hepatitis A/B/C...

Regeneration durch Stammzellen

Allergien

Gräser-Impftablette wirkt langfristig bei Heuschnupfen

Recht

Unfallversicherer hat nur einmal das Wort

Prostata-Karzinom

PET/MRT - Diagnostik-Riese mit Drehtisch

HNO-Krankheiten

Gerät klärt Störungen des Gleichgewichts

Krebs

Die Behandlung mit G-CSF macht eine Dosissteigerung bei Krebs erst möglich

Haut-Krankheiten

Akne-Spezialisten tagen in Wien

Allgemeinmedizin

Tipps zur Prävention von Infektionen bei CED

KHK / Herzinfarkt

Per akustischer Stimulation lassen sich Tinnitus erzeugende Nervennetzwerke im Hirn umbauen.

© Gary Cornhouse / fotolia.com

HNO-Krankheiten

Akustischer Stimulator lindert Tinnitus

Krebs

Mehr präkanzeröse Polypen bei Rauchern

Allgemeinmedizin

Nachschlagewerk mit großer Praxisnähe

Rückenschmerzen

Neue Leitlinie zur Rückenschmerz-Therapie

Modell eines Plaques in einer Arterienwand. Platzt ein solcher Plaque, steht mitunter das Leben auf dem Spiel.

© Pfizer

Fettstoffwechsel-Störungen

Schweinegrippe

Durch H1N1-Impfung wurden neue Impflinge gewonnen

Arzneimittelpolitik

Setzen Kassen im GBA Glitazon-Ausschluss durch?

HNO-Krankheiten

Internet-Selbsthilfe bei Tinnitus wird geprüft

Interview

"Op für Patienten mit dem Rücken zur Wand"

Diabetes mellitus

Senkt Vollkornreis das Risiko für Diabetes?

Schilddrüsen-Erkrankungen

Schwangere brauchen viel Selen

Impfen

Vielen Schülern fehlt Meningokokken-Schutz

Allgemeinmedizin

Besonders bedrohlich: CED-spezifische und septische Komplikationen

Thrombose/Embolie

Dabigatran punktet bei Prophylaxe von Thromboembolien

Allergien

Allergologen tagen in Hannover

Rheuma

Merkblätter für Patienten zu Rheumamedikamenten

Adipositas

Ärzte, Verbraucher, Kassen fordern Lebensmittelampel

Krebs

Strenge Indikation für Erythropoetin bei Anämie

Kommentar

Nein, ausschließen kann man's nicht

Prostata-Karzinom

Preis für Forschung zu Prostata-Karzinom

Thrombose/Embolie

Malariamittel bei SLE senken Thromboserisiko

Ustekinumab bindet an die p40-Untereinheit, einen Bestandteil der Interleukine 12 und 23. Dadurch wird der Entzündungsprozess spezifisch gestoppt und die übermäßige Produktion von Hautzellen normalisiert.

© Janssen-Cilag

Haut-Krankheiten

Stelara® gegen die Plaque-Psoriasis

Rheuma

Stiftung Wolfgang Schulze unterstützt Forscher

Herzrhythmus-Störungen

Erfolg mit selektivem Faktor-Xa-Hemmer

Urologische Krankheiten

Risiken aus der Retorte?

Allgemeinmedizin

Mikroflora des Darms bei CED deutlich verändert

Kongressvorschau

Aktuelle Krebstherapie bei Hochbetagten

Adipositas

Sex ist auch eine Frage des Körpergewichts

Neuro-psychiatrische Krankheiten

Oppenheim-Preis für Freiburger Neurologin

Fußball

Vuvuzelas können bis zu 160 Dezibel erreichen

Harninkontinenz

Informationstage zur Welt-Kontinenzwoche

Skelett- & Weichteilkrankheiten

Forschungsprojekt zu Knochenersatzstoffen

Multiple Sklerose

Orale Basistherapie bei MS ist in Reichweite

Von einer Chemotherapie können auch betagte Krebspatienten profitieren.
© Bilderbox

© Bilderbox

Zertifizierte Fortbildung

Alte Menschen mit Krebs - zu alt für eine Tumortherapie?

Krankenkassen

Zahl der Patienten mit Lungenkrebs steigt deutlich

Berufspolitik

Regierung: Kein Verbot für Tabak-Werbung!

Klinik-Management

Rückfallquote von Alkoholikern soll halbiert werden

Schmerzen

Schmerzen - die tägliche Last vieler Rheumatikerinnen

Kopfschmerz: Besonders bei jungen Frauen, die Kontrazeptiva einnehmen, kann eine Sinusvenenthrombose der Auslöser sein.

© photos.com

Kopfschmerzen

Kopfschmerz durch Thrombose im Gehirn

KHK / Herzinfarkt

Allopurinol - ein Oldie überrascht mit neuen Seiten

Neuro-psychiatrische Krankheiten

DGPPN vergibt Preis für Gesundheitsfachberufe

Diabetes mellitus

Erhöhtes Krebsrisiko bei Typ-2-Diabetikerinnen

Impfen

Neuer Versuch gegen Polio

Fundsache

Wessen Herz bei Niederlagen leidet

Asthma/COPD

Neue Therapie-Option für Patienten mit COPD

Neuro-psychiatrische Krankheiten

Weltkongress für seelische Gesundheit von Kindern

Gesellschaft

Special Olympics starten in Bremen mit 4550 Athleten

Krankenkassen

KKH-Allianz zahlt für Tonsillotomie bis zu 800 Euro

Schlaganfall

Das Immunsystem hat große Bedeutung für den Schlaganfall

Das Matrixpflaster gibt alle 24 Stunden 3,9 mg Oxybutynin kontinuierlich über die Haut in den Blutkreislauf ab.

© Merckle Recordati

Harninkontinenz

Kentera® - das einzige Oxybutynin-Pflaster

Infektionen

Bluthochdruck

Boehringer betont Sicherheit von Telmisartan

Obstipation, Diarrhö und Schmerz - mit diesen drei Kernsymptomen haben Patienten mit Reizdarm meist zu tun.

© Martina B. / panthermedia

Zertifizierte Fortbildung

Schmerz, Obstipation und Diarrhö - was tun bei genervtem Darm?

Multiple Sklerose

Stillen schützt nicht vor einem MS-Schub

Multiple Sklerose

FDA-Panel gibt grünes Licht für neue MS-Arznei

Krebs

Preis für Langzeitstudie zu Schilddrüsenkrebs

Osteoporose

Sport macht bei Kindern Hüftknochen stark

Minimalinvasiver Einsatz eines Magenbands.

© Carsten Kattau / fotolia.com

Adipositas

Die Adipositas-Chirurgie bewährt sich in der Praxis

Zertifizierte Fortbildung

Atemnot löst beängstigende und bedrohliche Empfindungen aus

Venenerkrankungen

Tipps zur Prävention von Reisethrombosen

Augenkrankheiten

Rauchen ist Risikofaktor für frühe AMD

Im Impfbuch werden sie dokumentiert: die effektivsten Präventionsmöglichkeiten in der Medizin. © pix4U / fotolia.com

© pix4U / fotolia.com

Impfen

Grippe-Impfung verursacht kein GBS

Neuro-psychiatrische Krankheiten

Passivrauchen ist auch schlecht für die Psyche

Krankenkassen

Lungenfunktion bei DMP-Patienten deutlich gebessert

Suchtkrankheiten

Rauchstopp sehr wichtig in der Schwangerschaft

Herz-Gefäßkrankheiten

Infoblatt zu Blutzucker- und Cholesterintests

Infektionen

Gipfeltreffen der Geburtsmediziner

Asthma/COPD

Tabletten stärken oft Compliance von Asthma-Patienten

Adipositas

Abstracts zum Thema Adipositas bei Kindern

Allgemeinmedizin

Magenspiegelung wird jetzt schonender

Rheuma

Kostenloses RKI-Heft zu entzündlichem Rheuma

Gesellschaft

Hatten die "Helden von Bern" Hepatitis C?

Kommentar

Lange Liste der Raucherschäden

Berufspolitik

Diamorphinabgabe im Südwesten nach strengen Regeln