Haut-Krankheiten

Blaulichttherapie lindert Symptome bei Neurodermitis

Herz-Gefäßkrankheiten

EKG-Messung künftig per "Tattoo"

Geld und Vermögen

Neuer Ratgeber zur Studienfinanzierung

PLATOW-Empfehlung

ProSieben bastelt weiter am Onlinemarkt

Diabetes mellitus

Umfrage klärt Wünsche zu Insulin

Herz-Gefäßkrankheiten

Infos für Patienten zum Check-up 35

Berufspolitik

Kliniken im Norden erwarten noch härtere Zeiten

Pädiatrie

Kinderärzte tagen in Bielefeld

Bei polyzystischer Nierenerkrankung sind Zilien auf den Zellen Tubulusepithelien gestört.

© kühn

Interview zum Galenus-Forschungspreis

Nierenerkrankung: Von der Zilie bis zur Zyste

Hintergrund

IGeL: Nutzen oder Patienten-Abzocke?

Hepatitis A/B/C...

Hepatitis-B-Test für Schwangere wichtig

Demenz

Schutz gegen die Ablagerungen im Gehirn entdeckt

Interview

"Harnsäure unter 6 mg/dl ist breiter Konsens"

PLATOW-Empfehlung

Novartis - Es wird gespart, aber nicht bei der Forschung

Recht

Elektronische Klage nur mit Signatur

Schmerzen

Schmerztherapeuten wollen integriert werden

Chronische Darmentzündungen

CED: Nekroptose schwächt Abwehr im Darmepithel

Praxisführung

Bei Kooperationen ist Vorsicht oberstes Gebot

Schlafstörungen

Im November Kongress zu Schlafforschung

Influenza / Grippe

Grippe: Niedergelassene sind Impfvorbilder

Berufspolitik

Bestattung Mittelloser: Sozialamt muss notfalls zahlen

Unternehmen

Herzimplantate-Gerät in Japan zugelassen

Interview

Stammzellen vor ihrem großen Auftritt

In China ist die Gesundheitsversorgung besonders auf dem Land, wie hier in der Provinz Yunnan, meist unzureichend.

© Hung Chung Chih/Shutterstock.com

Unternehmen

Gesundheitsreformen in Asien - Chance für MedTech?

Angststörungen

Hirnforscher entschlüsseln Kontrolle der Angst

Praxisführung

Zahlenspiele decken Arzteinkommen auf

Krebs

Hämatologen und Onkologen treffen sich in Basel

Haut-Krankheiten

Kleine Knötchen, hohes Herzrisiko

Kommentar

Butterweiche Regelungen

Recht

Ermittlungen gegen Jacques Servier

Berufspolitik

Lebenserwartung in Deutschland ist erneut gestiegen

Neuro-psychiatrische Krankheiten

Neuro-Fehler auf YouTube

Organspende

BÄK gegen Änderung bei Transplantationsgesetz

Arzneimittelpolitik

Anthroposophen: Misteltherapie nicht vor dem Aus

Unternehmen

MedTech-Verband hadert mit Innovationshürden

Auch die schriftlichen Notizen zählen in der praktischen Prüfung für Medizinische Fachangestellte.

© Lightpoet / fotolia.com

Praxisführung

MFA-Prüfung aus dem Praxisalltag

Unternehmen

Europa Apotheek strickt an eigenen Programmen

Berufspolitik

Bremen geht dem MRSA-Keim an den Kragen

Hormonstörungen

Eisprung doch nicht an der Stimme erkennbar?

Berufspolitik

Wird Rettungsdienst als Konzession vergeben?

Neuro-psychiatrische Krankheiten

Soziales Netzwerk hilft bei ALS

Krebs

Zulassung für Removab® in der EU erweitert

Arzneimittelpolitik

Mehr Investitionen sind "Vertrauensvorschuss"

Berufspolitik

Kein Alkohol nach Sieg oder Niederlage

Demenz

Tests zur Alzheimer-Frühdiagnose ausgezeichnet

Herz-Gefäßkrankheiten

Deutsche Akademie für Mikrotherapie

Diabetes mellitus

Risiko für Knochenbrüche ist bei Diabetes erhöht

Bronchial-Karzinom

Preis für erfolgreiche Tabakprävention

Tuberkulose

Präzise TB-Diagnostik mit immunologischen Schnelltests

Pflege

Pflegevorschläge der Union lehnt die PKV ab

Buchtipp

Die Leber - auch mal unterhaltsam

Berufspolitik

Freie Ärzteschaft gegen Roll-out der E-Card

Berufspolitik

Mentorinnennetzwerk des DÄB sehr gefragt

Hintergrund

Alzheimer - an der Diagnose hakt es

Krankenkassen

Regierung veröffentlicht Morbi-RSA-Gutachten

Berufspolitik

KV-Gruppe FALK ledert Forderungen aus NRW ab

Suchtkrankheiten

Das erste Glas Bier mit 13

Infektionen

Neuer Angriffspunkt für Antiinfektiva?

Pflege

Ersatzkassen für Spahns Konzept

Klinik-Management

Marburger Bund fordert mehr Klinikpersonal

Lehrerin Shen Yong Miklitz unterrichtet Chinesisch am Helmholtz-Gymnasium in Bonn.

© Kaiser / dpa

Schule

Chinesisch - Zukunftsfach für deutsche Schüler

Klinik-Management

Fallpauschalen-Katalog für 2012 vorgestellt

Unternehmen

Plädoyer für technische Assistenzsysteme in Pflege

Gastbeitrag

Kooperation nur zum Schein ist ohne Zukunft

Praxistermin

Weiterbildung für Netzärzte

Berufspolitik

Info-Wust im Web - Jetzt kommt das IQWiG

International

Südkorea will bei Stammzellforschung wieder an die Spitze

Gesundheitskarte

E-Card: Kassen wollen 2012 online gehen

Kommentar

Was braucht die STIKO denn noch?

Haut-Krankheiten

Sport und Ruhe gegen Handekzeme

Fundsache

Kleiner Unterschied ganz groß

Impfen

Rotavirus-Impfung nützt Nichtgeimpften

Berufspolitik

Kongress im Zeichen des Versorgungsgesetzes