Reicht die geistige Leistungsfähigkeit noch für das selbständige Diabetes-Management aus? Sonst sind Angehörige oder Pflegepersonal einzubinden.

© Yuri Arcurs / fotolia.com

Diabetes mellitus

Schlechtes Gedächtnis erhöht Hypoglykämie-Gefahr

Krankenkassen

DAK-Gesundheit wird den Zusatzbeitrag los

HSK in Wiesbaden vor der Teilprivatiserung.

© HSK

Klinik-Management

Horst Schmidt darf privatisiert werden

Berufspolitik

Linke wollen Auskunft zum Freiwilligendienst

Hochrisikogruppe Chirurg: Mittlerweile müssen Ärzte bei Behandlungsfehlern bis zu 750 000 Euro Schmerzensgeld zahlen.

© Thinkstock

Hintergrund

Steht ein Systemwechsel bei der Arzthaftung an?

Kommentar

Köhlers Rückzug ist ein kluger Schritt

Kann Schokolade wirklich zu einer guten Figur verhelfen?

© dpa

Adipositas

Schlank - dank Schokolade?

Kommentar

In der DSO wird "gewulfft"

PLATOW-Empfehlung

Bertrandt zeigt die grüne und intelligente Seite

Allergien

Homöopathen tagen im Mai in Freiburg

Impfen

Masernausbruch in der Ukraine

Gesellschaft

Soforthilfe für Menschen in der Sahelzone

Diabetes mellitus

Gezuckerte Süßgetränke erhöhen KHK-Risiko

Depressionen

Auf dem Tandem gegen Depressionen anradeln

Berufspolitik

Nur sehr selten Regresse in Bayern

Arztbewertung im Internet: Ein Recht zur Löschung gibt es nicht.

© Andreas Gebert / dpa

Recht

Ärztin wollte gelöscht werden - ohne Erfolg

Tuberkulose

Mehr Tuberkulose-Fälle in Niedersachsen

Krankenkassen

IKK classic: Überschuss von 116 Millionen Euro

Geld und Vermögen

Fahrtkosten zur Uni sind für Studenten absetzbar

Dampfer in Essen: Die Hersteller von E-Zigaretten hoffen auf juristische Rückendeckung.

© biky / imago

Recht

Aufwind für die E-Zigarette

Mamma-Karzinom

Gentest soll Chemotherapien reduzieren

HNO-Krankheiten

Nach Nebenhöhlen-Op besser riechen

Berufspolitik

Piraten schweigen zur Gesundheitspolitik

Arzneimittelpolitik

AOK erhebt Lobby-Vorwurf

Bluthochdruck

Süße Helfer gegen Bluthochdruck

Kommentar

Real- versus Symbolpolitik

Berufspolitik

Das aktuelle Quartal als Basis für RLV

Berufspolitik

Augenärzte werden nicht geteilt

Op-Szene: Entscheidend ist die Qualität.

© Helios Kliniken GmbH

Unternehmen

Mammutaufgabe für Helios

Geld und Vermögen

Weltweiter Gesundheitsmarkt - eine Goldgrube

Heroinspitze in der Fixerstube: Experten bezweifeln, dass die bisherigen Therapiemöglichkeiten ausreichend sind.

© Frank Rumpenhorst / dpa

Berufspolitik

Weniger Drogentote - und dennoch Kritik

Praxisführung

60 Partner basteln an E-Health-Netzwerk

Berufspolitik

Kein Bedarf an mehr Flexibilität für Substitutionsärzte

Krankenkassen

Wirtschaft plädiert für Beitragssenkung

Geld und Vermögen

Netzbetreiber wollen höhere Gebühren

Adipositas

Sport erhöht die Fruchtbarkeit

Unternehmen

Medizinprodukte bleiben Wachstumsmarkt

KHK / Herzinfarkt

Abciximab lässt Herzinfarkte schrumpfen

Berufspolitik

Gesundheitsforschung - SPD scheitert mit Antrag

Bluthochdruck

Manche Blutdruck-Op wirkt erst nach Jahren

Kolorektales Karzinom/Darmkrebs

Bewegung senkt Darmkrebsrisiko

Demenz

Viele Demenzkranke bekommen unnötig Psychopharmaka

AIDS / HIV

Neue Kampagne zur HIV-Prävention

Prof. Michael Stumvoll (Leipzig), Prof. Beate Kretschmer (Lilly), Jens Spahn, CDU, Prof. Joachim Spranger (Berlin), Nicole Maisch (Grüne), Dr. Wolfgang Panter (Betriebsärzte), Prof. Thomas Danne (diabetesDE) (v.l.).

© Kietzmann/Brand Associates

Hintergrund

Höhere Steuern gegen Diabetes

Unternehmen

Stada ist wieder zuversichtlicher

Hintergrund

Sinkende Koloskopie-Zahlen: Liegt's an der Statistik?

Impfen

Kommt bald der Nationale Impfplan?

Krebs

Weiteres Zentrum für Neuroendokrine Tumoren zertifiziert

Richard Lee Norris: Vor dem Unfall, danach und nach der Op.

© University of Maryland / epa / dpa

Gesellschaft

Gesichtstransplantation sprengt alle Grenzen

KHK / Herzinfarkt

Gute Noten für Bypass-Op

Medizinethik

Kaum Daten über Situation von Behinderten

Berufspolitik

Hightech-Strategie - ein Fokus ist die Gesundheit

Kommentar

Spannendes Geschäftsmodell

Berufspolitik

Gehaltszoff: Köhler geht auf Bahr zu

Darmkrebsmonat März

Betriebsarzt motiviert Darmkrebs-Vorsorgemuffel

Tipp für Baufinanzierer

Mietrenditen bleiben attraktiv

Geld und Vermögen

Bauherren sollten auf Flexibilität achten

Klinik-Management

FDP lenkt bei Klinikrechnungen ein

Krankenkassen

Darm-Check-Kampagne wird fortgesetzt

Weider ein Fall fürs Gericht: Der Hausarztvertrag in Bayern.

© kpa-Royal

Krankenkassen

Teuer und nutzlos: Kassen attackieren Hausarztverträge

Interview

"Wir schauen über den deutschen Tellerrand hinaus"

Diabetes mellitus

Fördert weißer Reis Diabetes?

Krebs

Positives Votum für Pazopanib in den USA

Gesellschaft

Babys nicht mit dem Gesicht nach vorn tragen

Influenza / Grippe

Influenza-Impfstoff zur Zulassung eingereicht

Gesellschaft

Mehr Verkehrstote im Januar

Ob Röntgenbild oder Grafik: Visuelle Erklärungen verstehen Patienten besser.

© Mathias Ernert / Urologische Univ. Heidelberg

Arzt und Patient

Ein Bild wirkt mehr als 1000 Worte

Praxisführung

Privatinvestoren sollen Voll-Versorgung anstoßen

Personalführung

Privates Surfen in meisten Firmen erlaubt

Krankenkassen

Neues Konzept für psychisch Kranke nach der Entlassung

Organspende

Vetternwirtschaft? Gutachten entlastet DSO nur teilweise

Tumor-Schmerzen

Schmerzlinderung innerhalb weniger Minuten

Phyto-Forum

Wie Phytos mit Krebsarzneien wechselwirken

Berufspolitik

"Runder Tisch" hilft Ärzten in Finanznot

Arzneimittelpolitik

Novartis: GBA berücksichtigt nicht alle Erkenntnisse

Schlaganfall

Schlaganfall: Neue Apraxie-Therapie wird erprobt

Berufspolitik

Staat will den Datenschatz in der GKV heben