Berufspolitik

KV Berlin: Umstrittene Prämien sollen zurückgezahlt werden

Berufspolitik

Unfallforscher fordern bessere Fahrausbildung

Berufspolitik

Kinderschutzgesetz kann in Kraft treten

Berufspolitik

Krankenwagen für XXL-Formate

Berufspolitik

NRW bekommt eine Patientenbeauftragte

Berufspolitik

Marburger Bund setzt sich in Bremer Kammer durch

Berufspolitik

Internet-Kinderschutzzentrum geplant

Berufspolitik

Wieder mehr Zuzüge nach Deutschland

Berufspolitik

Betreuungsgeld sorgt weiter für Koalitionsärger

Berufspolitik

Schleswig-Holstein meldet Azubi-Boom in der Altenpflege

Berufspolitik

Berliner Senator kritisiert KV-Prämien

Berufspolitik

Lebenserwartung von Geringverdienern sinkt

Berufspolitik

Ärzte aus Österreich helfen in Gotha aus

Interview

"Wir werden ein Auge auf die KVen haben"

Hintergrund

Darum gibt es in Hamburg weniger Dekubitus-Fälle

Apotheke

Betriebliche Altersvorsorge startet

Berufspolitik

KBV: Neue Chefin fürs Honorar, eigenes Justiziariat

Digitalisierung und IT

Gesundheitsministerium startet YouTube-Kanal

Berufspolitik

Kammer Sachsen stellt auf neue Arztausweise um

Berufspolitik

KV Sachsen-Anhalt empört über Regressanträge

Freude bei Ärzten und Pflegekräften: Für sie entstehen viele neue Stellen.

© Monkey Business Images / shutterstock.com

Berufspolitik

Viele neue Stellen für Ärzte und Pfleger

Senator Czaja: "Ich will den Fokus stärker auf die Gesundheitspolitik legen als die Vorgängerverwaltung."

© Hannibal / dpa

Interview

"Ein Arzt in Marzahn wird nicht mehr verdienen als am Ku'damm"

Berufspolitik

Hessens Kliniken wollen Sanierungsbeitrag kippen

Berufspolitik

Ehrendoktor für Mailänder Lungenspezialist

Berufspolitik

Chirurgen - Job super, Privatleben lau

Praxisführung

Mit dem Handy auf Schnäppchenjagd

Gastbeitrag

Keine Angst vor der Beweislastumkehr

Gesellschaft

Ärzte helfen Opfern des Bürgerkriegs in Libyen

Berufspolitik

Online-Abrechnung: Sachsen fördert länger

Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWIG) schlägt vor, auch Medizinprodukte einer frühen Nutzenbewertung zu unterziehen.

© Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen

Berufspolitik

IQWiG schielt auf Medizinprodukte

Berufspolitik

Jogging-Pflicht und Schindluder-Messung

Berufspolitik

Kassen-Streit auf dem Rücken der Ärzte

Berufspolitik

Ärztliche Weiterbildung ist besser als ihr Ruf

Krankenkassen

Priorisierungs-Debatte "wird unterdrückt"

Früh übt sich: Inhaberin Franziska Hoefer spielte schon als Kind gern mit Medikamentenpäckchen im Kaufladen.

© smi

Gesellschaft

Seit fast 100 Jahren geben Frauen den Ton an

Berufspolitik

KV Berlin zieht Klage gegen Schiedsamt zurück

Kommentar

Wir müssen draußen bleiben

Berufspolitik

Regierung kennt PKV-Zahlen nicht

Der Standpunkt

Kinderschutz mit Mängeln

Berufspolitik

Landesweites Netz für psychisch Erkrankte

Berufspolitik

Rentenversicherung will Beiträge nicht einziehen

Kommentar

Ärztekammern im Spagat

Berufspolitik

BMG stellt Nationalen Krebsplan ins Netz

Berufspolitik

Ärzte wollen keine Geldeintreiber mehr sein

Berufspolitik

Väter arbeiten länger als kinderlose Männer

Berufspolitik

KV und Kassen entwickeln Antibiotika-Patienteninfo

Arzneimittelpolitik

AMNOG verpufft bei Impfstoffen

Berufspolitik

ABDA-KBV: Testphase beginnt bald

Berufspolitik

Drogenfreigabe macht Drogenhändler nicht arm

Diabetes mellitus

Diabetes-Netz bietet abgestimmte Versorgung

Berufspolitik

Koalition fehlen Argumente für MVZ-Hürden

Berufspolitik

Berlin: Neue Kriterien für ambulante Ops

Berufspolitik

Auf Achse für Menschen, die keinen Arzt haben

Diabetes mellitus

GBA berät Screening auf Gestationsdiabetes

Neben familienfreundlicheren Arbeitsbedingungen wünschen sich Frauen mehr Berücksichtigung in der Arzneimittelforschung.

© Alexander Raths / shutterstock.com

Hintergrund

Das wünschen sich Ärztinnen für die Zukunft

Kommentar

Schwarzen Schafen Beine machen

Berufspolitik

OECD mahnt Behandlung psychisch Erkrankter an

Berufspolitik

Köhlers Gehalt: Grüne kritisieren Ministerium

Allgemeinmedizin

Ticagrelor besteht erste frühe Nutzenbewertung

Digitalisierung und IT

Butzlaff neuer Präsident von Witten/Herdecke

Berufspolitik

Note 2 minus für die ärztliche Weiterbildung

Berufspolitik

Ärztegesetz soll verabschiedet werden

Gesellschaft

"Kirche sollte sich Caritas etwas kosten lassen"

Berufspolitik

Verfassungsrichter stärken Rechte Transsexueller