Kampagne

Schutz vor dem plötzlichen Herztod

Auszeit: Im Grünen auszuspannen, ist eine gute Möglichkeit, sich zu erholen.

© jd-photodesign / Fotolia

US-Studie

Mehr Urlaub ist gut fürs Herz

Schädlingsbekämpfung in einer Weinkultur. Die Klagewelle um Glyphosat hat in den USA deutlich zugenommen.

© Ewald Fröch / Fotolia

USA

Zahl der Glyphosat-Klagen verdoppelt

Ein Ziel für die Zukunft: Zugang zu Gesundheitsleistung für alle.

© Beermedia / fotolia.com

Erklärung zum WHS-Abschluss

Diese Themen werden die Zukunft prägen

Der 37,2 Millimeter langer Zahn liegt auf einem Messgerät. Ein Zahnarzt aus Offenbach hat den als längsten menschlichen geltenden Zahn bereits im September 2018 in Mainz gezogen.

© Max Lukas/dpa

37,2 Millimeter

Längster Menschenzahn der Welt gezogen

Das Termineservice- und Versorgungsgesetz hat die Zustimmungswerte der Ärzte zur Gesundheitspolitik in den Sinkflug versetzt.

© contrastwerkstatt / stock.adobe.com

Ärzte unzufrieden

Daumen runter für die Gesundheitspolitik

Patienten mit neuropathischen Schmerzen leiden vermehrt unter Angststörungen und Depression.

© valentinrussanov / Getty Images / iStock

S2k-Leitlinie

Neue Evidenz in der Schmerztherapie

Narbe nach Kniegelenkersatz: Sollte nach dem operativen Eingriff länger antikoaguliert werden?

© Miriam Dörr / Fotolia

Studie

Thromboserisiko nach Operation über Monate erhöht

Blutspende: Nachholbedarf bei der Sicherheit von Blut-, Gewebe- und Organspenden besteht vor allem bei den Beziehungen mit Drittstaaten.

© Tobias Hase / dpa

In der EU

Noch immer Defizite beim Spenden

In der Studie hatten sich die Aneurysmen bei Patienten mit Nasopharynx-Ca etwa vier Jahre nach Radiatio gebildet.

© wenht / Getty Images / iStock

Nasopharynxkarzinom

Vermehrt Aneurysmen im Gehirn nach Radiatio

Medizinalhanf

Kanadier übernehmen Cannabis-Start-up Farmako

Post von der KV? In Niedersachsen werden jetzt Bescheide über Honorarkürzungen wegen ausbleibendem TI-Anschluss verschickt.

© Jürgen Fälchle / Stock.Adobe.com

Niedersachsen

Fehlender TI-Anschluss kostet knapp 600 Euro

Warnt vor zu großer Nähe von Politik und Wissenschaft: Professor Hans von Storch. Deutscher Ethikrat

© Deutscher Ethikrat

Aufklärung, Engagement, Alarmismus

Der Klimawandel und die Rolle der Wissenschaft

„KLIK green“

Kliniken forcieren Klimaschutz

Generalstabsarzt Dr. med. Stephan Schoeps sagt: Der Frauenanteil im Sanitätsdienst liegt teilweise schon über 50 Prozent.

© SanDstBw/Julia Langer

Bundeswehr

„Wir arbeiten im Sanitätsdienst nicht gewinnorientiert“

Der Brutalität Einhalt gebieten

© Salome Roessler / lensandlight

Kommentar

Der Brutalität Einhalt gebieten

Onkologische Diagnostik

Erstes KI-Tool für Krebsvorsorge zugelassen

Pflege statt Pubertät

© Michaela Illian

Kommentar zu pflegenden Kindern

Pflege statt Pubertät

DIMDI

Neue OPS-Codes veröffentlicht

Terminvorschau

Forum für Ärzte und Mediziner

Digital-Gipfel

An der Cloud soll Europa genesen

Baden-Württemberg

Bundesrat soll Reha-Deckel aufbohren

Zulassung empfohlen

Upadacitinib als neue Rheuma-Arznei in Sicht

Onkologie

Neue Option mit Avelumab bei Nierenzellkarzinom

Kurt Kaufmann-Preis

Forschungspreis zu M. Alzheimer ausgeschrieben

Bitte den richtigen Eingang wählen: Bereitschaftsdienstpraxis an einem Krankenhaus.

© Holger Hollemann

Sachsen

Bereitschaftsdienst-Reform geht in die Verlängerung

Steigende Zahlen

12.600 VERAH bundesweit im Einsatz

Bezahlung

Niedersachsen drängt Kassen wegen Pflege-Not

Rettungsdienst

Saarland fremdelt mit Spahn

Psoriasis: Patienten mit schweren Verläufen müssen zum Teil weite Wege in Kauf nehmen.

© Farina3000 / stock.adobe.com

Psoriasis

Dermatologen hoffen auf Schub durch IV-Vertrag

Cannabis als Medizin für die Behandlung psychischer Erkrankungen? Eine Metastudie zweifelt am Nutzen.

© Africa Studio / stock.adobe.com

Metastudie

Cannabis bei psychischen Störungen? Ein heißes Eisen

Mitunter helfen Kinder auch bei der Einnahme von Medikamenten mit (Symbolbild mit Fotomodellen).

© aletia2011 / stock.adobe.com

Deutschland

Eine halbe Million Kinder pflegt Angehörige

Viele Ärzte, die im Notdienst oder Notfallambulanzen von Krankenhäusern arbeiten, sehen sich Gewalt ausgesetzt. Täter sind Patienten oder deren Angehörige.

© Bacho Foto / stock.adobe.com

Bundesregierung

Härtere Strafen bei Gewalt gegen Notfallversorger

MTX-Unverträglichkeit

Bei JIA bleibt Leflunomid Alternative

Prüfung auf Resistenzen: Solche Tests sind für Strategien zum Umgang mit Antibiotika unentbehrlich.

© CDC / James Gathany

RKI-Präsident Wieler warnt

„Jede Antibiotikatherapie führt zu Resistenzen“

Bildübertragung ist in der Teleradiologie Routine. Aber beim Strahlenschutz ist manches unklar, vor allem bei der Organisation der Zusammenarbeit zwischen Radiologen und Personal vor Ort.

© Picture Partners

Teleradiologie

Jeder macht beim Strahlenschutz, was er will

Krankenkassen

Zusatzbeitrag steigt

Zuschüsse für Praxen

Westfalen-Lippe meldet 100. Regionalförderung

Bitkom

E-Card mehr oder weniger gescheitert

Papierflieger mit Union Jack: Irgendwann fliegt das Vereinigte Königreich wohl aus der EU – nur wann?

© amesy / Getty Images / iStock

Brexit

Britische Ärzte froh über EU-Aufschub

Ihre Fakultät erntete Kritik: Studentin in einer Vorlesungspause auf dem Campus der Universität Bochum.

© Martina Hengesbach / dpa

Wissenschaftsrat

Unimedizin-Standorte ausgiebig gelobt

Zufriedenheit in der Arbeitswelt: Gute Führung, Fairness und Kollegialität spielen eine große Rolle.

© Westend61 / Rainer Holz / mauritius images

Studie

Zufriedenheit bei der Arbeit hat viele Gesichter

Forderung

Braucht es E-Scooter-Fahrschulen?

Es ist nicht mehr zum Lachen

© Michaela Illian

Kommentar zum Klimawandel

Es ist nicht mehr zum Lachen

Osteogenesis imperfecta

Gen MESD relevant

Mücken der Gattung Culex sind die Hauptüberträger des West-Nil-Virus.

© Stefan Sauer / dpa / picture-alliance

Deutschland

Hunderte unbemerkte West-Nil-Fälle vermutet

Finanzinvestoren

Linke wollen Meldepflicht in MVZ-Register

Hamburg

Tiefststand bei Dekubitus-Patienten

Practica 2019

HZV boomt in Hessen – nach langem Vorlauf

Marktforschung

Moderates Wachstum für Grippeimpfstoff

Telemonitoring reduziert Sterberisiko erheblich

© Brian Evans / Science Source / mauritius images

Herzschwäche

Telemonitoring reduziert Sterberisiko erheblich

Gemeinsam gegen den Klimawandel: Auch die Ärzte werden stärker in die Pflicht genommen.

© freshidea / stock.adobe.com

Aufrufe

Ärzte sollen für Klimaschutz sensibilisieren

Prä- und Probiotika

Gibt es eine Diät gegen Lungenkrebs?

Professor Thomas Seufferlein (l.) leitet die erste klinische Studie zu Methadonin der Krebstherapie. Dr. Claudia Friesen hat Methadon bereits bei Leukämiezellen getestet.

© Thomas Burmeister/dpa

Erste klinische Studie startet

Hilft Methadon bei Krebs?

Gestoppt: Ab Mitte November gibt es womöglich keine Blasenspiegelung mehr bei niedergelassenen Urologen – zumindest für einige Zeit, außer in Notfällen.

© Markus Bormann / fotolia.com

Krebsuntersuchung

Urologen wollen Zystoskopien aussetzen

Fruchtbarer Schlagabtausch

© Salome Roessler / lensandlight

Kommentar

Fruchtbarer Schlagabtausch

Nach E-Zigaretten-Konsum

Acht Jugendliche kommen in die Klinik

Können die Beschwerden auch berufsbedingt sein? Ärzte sollten gezielt bei ihren Patienten nachfragen.

© Christin Klose / dpa Themendienst / picture allian

Prävention

Unterlassungszwang für alle Berufskrankheiten soll fallen

Cannabinoide: Zwei von drei Patienten profitieren

© Springer Medizin Verlag GmbH

Sonderbericht

Cannabinoide: Zwei von drei Patienten profitieren

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Bionorica ethics GmbH, Neumarkt
Schluckimpfung in Pakistan. Nur noch dort und in Afghanistan gibt es Erkrankungen mit Polio-Wildviren.

© PPI / ZUMAPRESS.com / picture alliance

Rückmutierte Impfviren

Polio-Eradikation hängt auch von Deutschland ab!

Interview mit Professor Oliver Hakenberg

Rasante Veränderungen beim Prostatakrebs

Das „Medikament Arzt“ nicht vergessen!

© Stephan Martin

Gastkommentar

Das „Medikament Arzt“ nicht vergessen!

Wenn sich Jugendliche selbst verletzen, kann das ein Alarmzeichen sein, dass sie es mit suizidalen Absichten ernst meinen.

© Mikael Damkier/Getty Images/iStock

Jugendliche

Selbstverletzungen und Drogen = hohes Suizidrisiko

Romosozumab

Neue Arznei gegen Osteoporose in Sicht

Wenn der Staat die Feder führt

© Salome Roessler / lensandlight

Kommentar zu höheren Pflegelöhnen

Wenn der Staat die Feder führt

Antidepressiva

Extrakt aus Johanniskraut als Alternative

Multiples Myelom

Neue Option mit Daratumumab in Sicht