Berufspolitik

Bundesrat für PJ-Pflichtquartal Allgemeinmedizin?

Berufspolitik

Gleiches Budget-Recht für Hausärzte und Internisten gefordert

Berufspolitik

Bayern will präventionsmüde Männer wecken

Berufspolitik

Bekommt der Norden eine große Koalition?

Berufspolitik

Saarland: CDU-Politiker neuer Gesundheitsminister

Berufspolitik

Nur wenige Männer arbeiten in der Kinderbetreuung

Berufspolitik

Sachsen: Pauschale für den Bereitschaftsdienst

Kommentar zur KVWL

Datenanalyse dringend geboten

Berufspolitik

Verband kritisiert Armutsbegriff

Medizinstudenten (im Hintergrund) - der Minister empfiehlt ihnen Lust als Leitmotiv für die Berufswahl.

© Bernhard Claasen / imago

Berufspolitik

Bahr empfiehlt Studenten das Prinzip Lust

Berufspolitik

Emil von Behrings Nachlass ab Mai online

Berufspolitik

Der Arzt von morgen ist ein Teamplayer

Hintergrund

ADHS - "Die Eltern sind nicht schuld"

Unternehmen

Deutschland bleibt Innovationsführer in Medizintechnik

Berufspolitik

FDP-Politiker für Lockerung beim Datenschutz

Die Menschen in Pflegeheimen sollen eine bessere ambulante ärztliche und pflegerische Versorgung erhalten.

© JIRI / mauritius images

Pflege

Köhler: Hausarzt als Lotse im Heim kostet extra

E. coli und K. pneumoniae: Risikokeime für das Krankenhaus.

© Klaro

Berufspolitik

Deutschland glänzt nicht bei Klinikhygiene

Telemedizin

Chirurgen warnen vor Ferndiagnosen

Neuro-psychiatrische Krankheiten

Chancen für psychisch kranke Straftäter

Berufspolitik

Pflegereform: Grüne sehen nur Placebos

Berufspolitik

Von wegen Ärztemotivationsgesetz

Berufspolitik

Einheitliche Rufnummer ist Thema bei KV-TV

Berufspolitik

Strafrecht gegen Vertragsärzte? Ausschuss sagt Nein

Berufspolitik

KBV beschließt neue Grundsätze der EBM-Reform

Klinik-Management

Harsche Kritik der Unikliniken an Bahr

Impfen

Grünes Licht für Tierimpfstoffzentrum

Berufspolitik

Hessen: Erfolge gegen Koma-Saufen

Berufspolitik

HNO-Ärzte sorgen sich um Klinik-Qualität

Kommentar

Keine Insellösungen bei der Hygiene!

Aus zwei mach eins: Rhön und Fresenius.

© [M] dpa

Klinik-Management

Helios-Rhön - ein kleiner Riese im Klinikmarkt

Personalführung

Immer mehr Vollzeitstellen im Gesundheitsmarkt

Schloss Letzlingen in der Altmark (Sachsen-Anhalt): In dieser Idylle betreibt die KV eine eigene Praxis.

© NBL / imago

Berufspolitik

Sachsen-Anhalts erste angestellte Ärztin

Berufspolitik

Niedersachsen: 2200 Praxen in Regress-Gefahr

Infektionen

EHEC-Folgen: Minister verärgert über Länder

Berufspolitik

Kauder will MVZ auf dem Land

Protest in Düsseldorf: Rund 3500 Klinikmitarbeiter fürchten den "Jobkiller Gesundheitspolitik".

© Schlingensiepen

Berufspolitik

Klinikärzte geben Warnschuss nach Berlin ab

Krankenkassen

Zukunftsmodell für Psychiatrie gestartet

Berufspolitik

Linke fragen nach Bundesfreiwilligendienst

Berufspolitik

Hessen: FDP wechselt zwei Minister aus

Berufspolitik

Fluglärm-Folgen: Brandenburg untersucht Kinder

Kommentar zur Konjunktur

Die Sinnlichkeit voller Sozialkassen

Berufspolitik

Mehr Tote bei Verkehrsunfällen

Berufspolitik

Uni Lübeck soll Stiftung werden

Stühle frei.

© [M] photos.com PLUS

Berufspolitik

Psychotherapie soll raus aus der Gesamtvergütung

Berufspolitik

Bundestag will bessere Versorgung bei PTBS

Berufspolitik

KBV: Klaus Reinhardt tritt nicht an

Berufspolitik

Weigeldt: KBV will an die Hausarzt-Gelder

Berufspolitik

Kampagne gegen Mundkrebs

Berufspolitik

Bahr prophezeit Entlassungen in Kliniken

Praxisführung

60-jähriger Ingenieur wird Arzt

Traurig - weil Niedergelassene immer noch pessimistisch in die Zukunft blicken.

© Getty Images / iStockphoto

Praxisführung

Stimmung bei Ärzten bleibt schlecht

Mehr Geld für die neue Bedarfsplanung - die Kassen halten nichts davon.

© [M] Schmeling / fotolia.com | sth/sb

Berufspolitik

Gibt es bald 20.000 Ärzte zusätzlich?

Berufspolitik

Bahr verteidigt Pflegereform

Berufspolitik

FALK-KVen applaudieren Gesundheitsminister

Berufspolitik

Deutschland nähert sich Lissabon-Ziel

Berufspolitik

KVWL plant den Datenkraken

Kommentar

Strategie zur Demografie?

MRSA - ein Problem für Kliniken. Fünf Länder hinken bei den Hygieneverordnungen hinterher.

© Klaro

Berufspolitik

Fünf Länder verfehlen Hygiene-Ziele

Berufspolitik

Bahr will Ärzte vor Regressen schützen

Klinik-Management

Schub für Forschung in der Weiterbildung

Pädiatrie

Chronisch kranke Kinder besser verarzten

Berufspolitik

Bahr sieht keine Standortnachteile in NRW

Berufspolitik

Deutschland bei den Arbeitskosten auf Platz 7

Berufspolitik

Finanzausschuss berät ÄApprO

Abrechnung / Honorar

ÜBAG: Entscheidend ist die Honorarverteilung

Berufspolitik

Neues Entgeltsystem: Zustimmung mit Vorbehalten

Berufspolitik

Tierärzte verteidigen Antibiotika-Einsatz

Hintergrund

Die Versorgungsforschung stockt!

Berufspolitik

Union gründet Arbeitskreis zu Fluglärm

Gesundheitskarte

Nächste Etappe der E-Card steht fest