Krankenkassen

KKH-Allianz fördert Innovation in der Psychiatrie

Arktis

Unterwegs im Reich der Eisbären

Berufspolitik

KV Hessen hat in zehn Jahren 260 Stellen abgebaut

Klinik-Management

Neuer Geschäftsführer bei Diakonie-Kliniken Kassel

In den eigenen vier Wänden statt im Alterheim: Wenn dann noch ein Arzt in der Nähe residiert, ist es perfekt.

© mahey / fotolia.com

Pflege

Selbstbestimmtes Leben im Alter ist gefragt - mit Hilfen

International

Gesundheitsreform in Großbritannien: Privatversicherer sehen ihre Chance

Berufspolitik

Facharztvertrag für Neurologen in Sichtweite

Praxis-EDV

Arbeitskreis nimmt Datensammelwut ins Visier

Berufspolitik

Ärzte starten ins neue Jahr

Windkraftanlagen gelten als lukrative Geldanlage und werden auch als geschlossene Fonds gehandelt.

© Smit / fotolia.com

Geld und Vermögen

Zweitmarkt: Geschlossene Fonds im Aufwind

Mamma-Karzinom

Ibandronat wird als Adjuvans bei Brustkrebs geprüft

Infektionen

Caspofungin: Gute Daten bei Patienten mit Spenderorgan

"Mehr Ärzte braucht das Land", so wie hier im niederbayerischen Moos. Vielleicht dachten die Unionspolitiker an diesen Ort.

© dpa

Berufspolitik

Union: "Mehr Ärzte braucht das Land!"

TIPP DES TAGES

Krank durch "Pille"? Eher im Gegenteil!

Spielhalle in Waren: Die Neuregelung zum Glücksspiel-Staatsvertrag lässt noch auf sich warten.

© dpa

Berufspolitik

Glücksspielsucht: Regierung lässt weiter spielen

Buchtipp

Praktisches Wissen zu Osteoporose

Schweinegrippe

Mit Plasmatherapie gegen Schweinegrippe

Die Offenbacher Apotheke im Ringcenter ist mit ihrer außergewöhnlich großen Grundfläche eine moderne Apotheke der Superlative.

© smi

Gesellschaft

Erlebniseinkauf auf 1000 Quadratmetern

Geld und Vermögen

Auch Kredite von Angehörigen senken die Steuerlast

Augenkrankheiten

Künstliche Hornhaut verwächst mit Gewebe

Infektionen

Denguefieber wurde fast 600 Mal eingeschleppt

Gesellschaft

Öffentliche Petition der Deutschen Schmerzliga

Kommentar

Geradewegs in die nächste Sackgasse?

Lymphome/Leukämie

Brentuximab punktet bei Hodgkin-Patienten

Recht

Zahl der Ehescheidungen 2009 rückläufig

Schmerzen

BtM-Schmerzpflaster: Risiko beim Austausch

Unternehmen

Bayer verstärkt sein Engagement in Singapur

Berufspolitik

Koalition drängt auf schnelle Lösung für Hygieneprobleme

Fundsache

Sartre, Tati und die Pfeifen

Berufspolitik

"Ärmere Kinder sind weniger gesund"

Hintergrund

Chaos in Apotheken: Rätselraten um Packungsgrößen N1, N2, N3

Berufspolitik

Südwest-KV besetzt Posten der Geschäftsführer neu

Krankenkassen

IV-Verträge auf dem Prüfstand

Praxisführung

IV-Vertrag bringt Kostenvorteile in der Versorgung

Hautkrebs / Melanom

Killerzellen sollen gezielt Melanome zerstören

Recht

Sparkasse kann Web-Abzockern Konto verweigern

Hintergrund

Fall Bach: War es Heimtücke und deshalb Mord?

Arzneimittelpolitik

Rabattverträge für AOK ohne Alternative

KHK / Herzinfarkt

Kontroverse über den Stellenwert der Statine in der Primärprävention

Bei NASH ist körperliche Bewegung die Basis aller Behandlungen.

© Alexander Raths/fotolia.com

Magen-Darmkrankheiten

NASH ist therapeutisch eine Herausforderung

Laut der amerikanischen Studie wird durch jahrelanges intensives Rauchen nicht nur die Lunge geschädigt sondern auch das Gehirn.

© Hannes Strasser / fotolia.com

Demenz

Demenzrisiko wird durch Rauchen erhöht

Fettstoffwechsel-Störungen

Lipödem: So früh wie möglich weg mit dem Fett

Neuro-psychiatrische Krankheiten

Fehlsteuerung im Gehirn bei Tinnitus

International

UN beruft im September Gesundheitsgipfel ein

Geld und Vermögen

Kinder profitieren von neuer Mainzer Kernspintomografie

Krankenkassen

Gesundheitsreform: Südwest-Kassen monieren "Aktionismus"

Mamma-Karzinom

Wenig Hormone, viel Bewegung: wenig Krebs

Praxisführung

Heilbehandlung: Kosmetikerin mit Umsatzsteuerpflicht

Kommentar

Jetzt beginnt der Systemvergleich

Digitalisierung und IT

Reiselust der Deutschen gewinnt wieder an Fahrt

Gesellschaft

Kokain: So weiß wie Schnee

Erst selber zahlen, dann Rechnung einreichen: Wie hoch der Eigenanteil bei der Mehrkostenregelung kommt, müssen die Kassen ihren Versicherten beantworten. Noch haben die wenigsten solche Abschläge definiert.

© pix4U / fotolia.com

Krankenkassen

BMG weist Kassen in die Schranken

Atemwegskrankheiten

Keine Gefahr durch Küssen bei Erkältung

Geld und Vermögen

Pauschbetrag wird schon 2011 angehoben

Skelett- & Weichteilkrankheiten

Sprechstunde für junge Patienten mit Trichterbrust

Blick auf den Golf von Akaba: Sinai Bay in Ägypten, vor kurzem eröffnetes Resort des Club Med.

© fuh (2)

Reise

Jenseits des Wassers lockt die vergessene Stadt

Zypern

Schmucke Dörfer, einsame Radfahrer

AIDS / HIV

Mit Immunmodulator gegen den Aids-Erreger

Diabetes mellitus

In Göttingen Tagung zu Diabetes-Technologien

Magen-Darmkrankheiten

Kaum Gefahr durch Ethephon

Unternehmen

Drogeriemarktkette dm kooperiert mit Apotheke

Neuro-psychiatrische Krankheiten

Steuert die Gedankenkraft bald Maschinen?

Krebs

Vorsatz bei Panscherei mit Dioxin?

Flensburg: Auch hier beteiligen sich Arbeitnehmervertretungen an der Kampagne. K

© BUP-PIXEL / fotolia.com

Klinik-Management

Niedrige Klinikpreise - da bleibt noch Geld für Urlaub

Berufspolitik

AOK Bayern befragt Hausärzte online zu neuen Verträgen

Recht

Umsatzrückgang ist kein Kündigungsgrund

Klinikum Fulda: Nun auch im Visier der Staatsanwälte.

© dpa

Recht

Klinikum Fulda: Staatsanwaltschaft ermittelt

Kommentar

STIKO, nun komm' endlich in die Pötte!

Berufspolitik

Kongress: Wie steigert die Medizin den Wohlstand?

Schlafstörungen

Diabetes und schlechter Schlaf durch helles Licht?

Recht

Alleinerziehende dürfen jetzt Freibetrag wählen