Abrechnung / Honorar

Anhörung lindert den Regress

Berufspolitik

Landarzt - vom ersten Semester an

Schlafstörungen

Erhöhtes Sterberisiko bei Schlafmittel-Gebrauch

Berufspolitik

Alterndes Deutschland - Stresstest für Kliniken

Klinik-Management

Neues, millionenschweres Ärztezentrum für Berlin

Gesellschaft

Zahl armer Kinder in Deutschland sinkt

Impfen

Schutz gegen Keuchhusten hält nur wenige Jahre

Arzneimittelpolitik

Drittes Triptan rezeptfrei

Gesellschaft

Schnitzel aus Feldfrüchten

Arzneimittelpolitik

Biotech-Industrie pocht weiter auf Staatshilfen

Klinik-Management

Schön Klinik steigert Umsatz und Mitarbeiterzahl

Urologische Krankheiten

Ramipril schützt bei erblichem Nierendefekt

Augenkrankheiten

Symposium zu Augenerkrankungen

Demenz

Tierpark-Szenen beruhigen Demenzpatienten

Krebs

Neue Arznei gegen Uterusmyome

Berufspolitik

Lauterbach fordert Hygieneärzte

Vertragsarztrecht

Dritter Todesfall: Zulassung futsch

HNO-Krankheiten

Steroid bremst Nasenpolypen

Apps im Gesundheitswesen

Herzfrequenzmesser für unterwegs

Unternehmen

Roche verlängert Übernahmeangebot

Skelett- & Weichteilkrankheiten

Gicht und Herzinsuffizienz - schlechte Kombi

Berufspolitik

Studenten appellieren an Bundesländer

Diabetes mellitus

Warnung vor dubioser Diabetes-Therapie

Dr. Theo Windhorst, Dr. Christoph Straub, Dr. Norbert Metke, Hannelore Loskill, Bärbl Mielich, Dr. Engelbert Günster, Professor Jürgen Windeler, Wolfgang van den Bergh

© Andreas Kastanja

Arzneimittelpolitik

AMNOG: Bürokratiemonster oder Zusatznutzen?

Arbeiter im BMW-Werk: Das Gros der Reha-Kosten entfällt auf Ältere.

© dpa

Berufspolitik

Am Reha-Deckel scheiden sich die Geister

Asthma/COPD

Ursachenanalyse bei allergischem Asthma

Krankenkassen

Koalition hinkt bei Praxisgebühr hinterher

Arzneimittelpolitik

Referenzländer für Arzneipreise stehen

Darmkrebsmonat März

Männer im Fokus der Darmkrebsprävention

Kommentar

Keine Chance den Rabatt-IGeL!

Diabetes mellitus

SilverStar 2012 ausgeschrieben

Arzneimittelpolitik

Streit um Zwangsrabatte für die PKV

Berufspolitik

Länder bremsen Meldepflicht

Unternehmen

MedTech-Branche profitiert vom Service

Klinik-Management

Klinik in Bad Bramstedt bester Dienstleister

Krebs

Adenokarzinome der Lunge neu definiert

Klinikum Bremen-Mitte: Besuch vom Staatsanwalt.

© Ingo Wagner / dpa

Klinik-Management

Staatsanwälte in Bremer Klinik

Geld und Vermögen

Steuerbetrug: Ab 50.000 Euro droht Knast

In diesen Regalen stehen nur Medikamente. Illegale Versandapotheken sollen zunehmend aber auch Drogen vertreiben.

© imago

Arzneimittelpolitik

Soziale Netzwerke im Visier des Drogenhandels

Kommentar

Keine Neuroleptika zur Dauertherapie!

Allergien

Allergie-Patienten für Studie gesucht

Arzneimittelpolitik

Unzweckmäßig = therapeutisch unterlegen

Arzneimittelpolitik

Frühe Nutzenbewertung sorgt für Streit

Multiple Sklerose

MS: Zerstörerischer als angenommen

Gesundheitskarte

PatientenForum fordert Notfalldaten für E-Card

Suchtkrankheiten

Jetzt belegt: Bekifft Auto fahren ist gefährlich

Berufspolitik

Kind und Karriere: Für junge Ärzte unvereinbar

Berufspolitik

Sachsens Kammer zählt mehr Ärzte

Mimik drückt nicht nur Stimmungen aus, sie wirkt auch auf Stimmung zurück.

© David Freigner / Fotolia

Depressionen

Botulinumtoxin bietet Depressiven die Stirn

Große Versammlung im Studio.

© Wolfgang Borrs / NDR

TV-Kritik

TV Kritik: Große Koalition bei Anne Will

Impfen

Pädiater: Impfung gegen Windpocken sinnvoll

Eine Menge Geld: Wieviel darf es wirklich sein?

© Joachim Wendler / fotolia.com

Berufspolitik

Die Gehälter der KV-Chefs

Der Augencheck ist für Diabetiker wichtig, doch wie oft muss er wiederholt werden?

© Getty Images/iStockphoto

Diabetes mellitus

Seltener zum Augenarzt?

Geld und Vermögen

Bund darf bei Hartz IV kassieren

Berufspolitik

Kultusminister machen sich an die Approbation

Interview

Kleine Schritte gegen Darmkrebs

Neuro-psychiatrische Krankheiten

Hilfe gegen Mobbing geistig Behinderter

Berufspolitik

Streit um Kassenüberschüsse symptomatisch

Hormonstörungen

Tag seltener Krankheiten

Gesellschaft

Frauen haben Stammzellen für Eizellen

Berufspolitik

Agnes 2 startet landesweit

Diabetes mellitus

Diabetesrisiko bei hohem Kaffeekonsum verringert

Fettstoffwechsel-Störungen

FDA: Fachinformation für Statine geändert

Krebs

Supportivtherapie: Leitlinien besser anwenden!

Hautkrebsscreening lohnt sich - wie Daten einer Erhebung aus Schleswig-Holstein belegen.

© André Pöhlmann / mauritius images

Hautkrebs / Melanom

Weniger Melanom-Tote durch Screening

Berufspolitik

Müller geht - das Regress-Risiko bleibt

Westküstenklinikum Brunsbüttel: Jetzt mit Sicherstellungszuschlag.

© WKK

Berufspolitik

Sicherstellungszuschlag für Klinik angeordnet

Krebs

PalliativeCare: Seminare für 2012 jetzt online

Krebs

Starker Rückgang der Brustkrebs-Sterberate

Zeit bedeutet für Ärzte bei der Plausi-Prüfung bares Geld - in unterschiedlichem Maßstab.

© Geld Klaus Eppele / fotolia.com

Vertragsarztrecht

Zeitprofile: Widerstand gegen Ungleichheit

Allergien

Gräserpille lindert Allergie langfristig

Gastbeitrag

Regress-Falle Überdosierung

Tuberkulose

IPF warnt: Tuberkulose ist hochinfektiös

Hautkrebs / Melanom

Mehr Klinikaufenthalte wegen Hautkrebs

Wegen beschädigter Implantate, müssen viele Frauen erneut unters Messer. Diese Folgebehandlung soll die Kasse komplett bezahlen, meinen die Linken.

© dpa

Berufspolitik

Schönheits-OP mit Folgen - muss die Kasse zahlen?

Recht

Sozialbetrug mit nicht vorhandener Erblindung

Berufspolitik

Regierung will mehr Prävention, aber kein Gesetz

Berufspolitik

Patientengesetz birgt juristisches Risiko für Ärzte

Skelett- & Weichteilkrankheiten

Forschungspreis für Seltene Erkrankungen verliehen

Spezialärzte sollen es richten: Arbeiten Klinikärzte und niedergelassene Ärzte bald besser zusammen?

© Young / fotolia.com

Berufspolitik

Spezialärzte: Kooperation oder Konkurrenz?

Kommentar

Kein Grund zur Panik