In einer retrospektiven Studie zeigte sich Ranolazin (Ranexa®) wirksamer als Amiodaron in der Prophylaxe von Vorhofflimmern nach koronarer Bypass-Operation.
In der Therapie bei okulären Venenverschlüssen ist eine neue Ära angebrochen. Die spezifische Hemmung des endothelialen Wachstumsfaktors eröffnet vielversprechende Möglichkeiten.
Nach jahrelangem Rückgang ist die Zahl der Adoptionen in Deutschland 2010 erstmals wieder gestiegen, meldet das Statistische Bundesamt. Insgesamt hat es im vergangenen Jahr 4021 Adoptionen gegeben, 3,4 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Zwischen 2004 und 2009 war ihre Zahl um 23 Prozent gesunken.
Das Aufatmen der Ländergesundheitsminister war deutlich zu hören, als die Pläne der Bundesregierung zur Reform der Bedarfsplanung konkreter wurden. Endlich, so dachten die Ressort-Chefs, könne man das Problem des Ärztemangels selbst in die Hand nehmen und die jammernden Bürgermeister beruhigen.
Schmerzen nach totaler abdominaler Hysterektomie können durch Etoricoxib (Arcoxia®) signifikant reduziert werden. Das belegt eine Studie, die bei der Jahrestagung der American Pain Society vorgestellt wurde.
Die Pflegewirtschaft ist auf dem Weg, einer der wichtigsten Wirtschaftszweige Deutschlands zu werden. Gebremst wird die gute Konjunktur der Branche von einem spürbaren Mangel an Fachkräften, denn die Zahl der Pflegebedürftigen nimmt zu.
Im Web finden Psychiater jetzt Tipps zur Patientenführung, teilt Bristol-Myers Squibb mit. Der 'Werkzeugkasten gegen die Unvernunft', eine achtteilige Serie mit Experten-Tipps, biete Unterstützung dabei, motivationsrelevante Informationen systematisch zu erfassen.
Die Zahl der Zystoskopien bei der Rezidivkontrolle von Urothelkarzinomen könnte durch den Test auf den Tumormarker NMP 22 deutlich gesenkt werden. So lautet das Ergebnis einer Studie von Urologen der Cornell University in New York.
Zwischen 2005 und 2009 sind die Ausgaben von Medicare in den USA für Hospize um 70 Prozent auf 4,31 Milliarden Dollar (drei Miliarden Euro) gestiegen, so 'USA today'. Medicare trägt die Kosten von 84 Prozent der Hospizpatienten.
TOBI® Podhaler® (Tobramycin-Inhalationspulver) hat in der EU die Zulassung erhalten, wie das Unternehmen Novartis mitteilt. Das neue Gerät ist angezeigt für die suppressive Therapie von Mukoviszidosepatienten ab sechs Jahren mit chronischer Pseudomonas aeruginosa (Pa)-Lungeninfektionen.
Einen Gewinn in Höhe von 6,6 Millionen Euro weist die Bilanz des Universitätsklinikums Heidelberg für das Jahr 2010 aus. Auch die Orthopädische Klinik im Stadtteil Schlierbach, die seit dem vergangenen Jahr dem Heidelberger Klinikum zugerechnet wird, schrieb schwarze Zahlen.
Im langjährigen Rechtsstreit um Betrug mit dem angeblichen Krebsmittel 'Galavit' will der verurteilte Medizinjounalist offenbar weiter um eine Bewährungsstrafe kämpfen.
Die DERMASENCE Peel-Akademie bietet ab September in drei aufeinander aufbauenden Seminarstufen Seminare für Ärzte, Kosmetikerinnen und Arzthelferinnen an.
Wie groß der Stress für pflegende Angehörige von Demenzkranken ist, hängt von mehreren Faktoren ab: dem Wandel der persönlichen Beziehung, dem Stil der Problembewältigung, der verfügbaren Unterstützung und der Einstellung zur Pflege.
Passend zum Start in die neue Peel-Saison, bietet die DERMASENCE Peel-Akademie ab September Seminare auch für Ärzte an. In der heutigen Praxis gehöre die Peel-Behandlung zu wirkungsvollen und profitablen Wahlleistungen, teilt das Unternehmen P & M Cosmetics mit.
Als eines der ersten Unternehmen in Deutschland erhielt apceth eine Herstellungserlaubnis gemäß § 13 des Arzneimittelgesetzes für die Produktion von somatischen Zelltherapeutika. Ausgestellt haben die Genehmigung die Regierung von Oberbayern und das Paul-Ehrlich-Institut.
Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Niedergelassene Ärzte haben das Angebot an Samstagssprechstunden im vergangenen Jahr reduziert, wie aktuelle Daten einer Studie des Dienstleisters ArztData ergeben haben. Bei Zahnärzten ist das Angebot an Samstagen dagegen gewachsen.
Wie werden in Deutschland Patienten mit Vorhofflimmern in Praxen von Allgemeinmedizinern behandelt? Einblick in eine bislang weitgehend unerforschte Versorgungsrealität geben jetzt aktuelle Daten aus dem prospektiven Register ATRIUM.
Der Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe Dr. Theodor Windhorst fordert den Zugang der Ärztekammern zu den Routinedaten der Krankenkassen. Die Kammern benötigten die Daten, um ihrer Versorgungsverantwortung gerecht werden zu können, etwa bei der ärztlichen Weiterbildung, sagt Windhorst.
Siemens Healthcare hat das Leipziger Klinikum St. Georg gGmbH nach erfolgreichem Projetktabschluss mit dem Award Green + Check ausgezeichnet. Das Klinikum St.
Unter Förderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) führt das Mannheimer Institut für Public Health, Sozial- und Präventivmedizin der Universität Heidelberg, die Studie 'ÄSP-kardio: Ärzte-Survey zur Prävention kardiovaskulärer Erkrankungen' durch.
In diesem Jahr feiert die Gesellschaft für Phytotherapie e.V. (GPT) ihr 40-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass lädt die GPT zu einem wissenschaftlichen Symposium und einem Festabend am 21. Oktober nach Köln ein.
Dem Start der Bundesliga haben Millionen von Fußballfans entgegengefiebert, und auch für den Bezahlsender Sky Deutschland gehörte der Termin zu den Höhepunkten des Jahres. So sahen 1,24 Millionen Zuschauer das Spiel von Borussia Mönchengladbach gegen Bayern München.
Im ersten Halbjahr 2011 sind AOK-versicherte Arbeitnehmer in Baden-Württemberg 7,8 Tage arbeitsunfähig gewesen. 46 Prozent der Beschäftigten seien in den ersten sechs Monaten mindestens einmal krankgeschrieben gewesen.
Künftig sollen etliche Organisationen auf die Daten der Krankenkassen zugreifen dürfen - so sieht es die Gesundheitsreform vor. Doch an die Ärztekammern wurde offenbar nicht gedacht. Die fühlen sich ausgeschlossen und schimpfen: So werde der Ärztemangel verstärkt.
Jede dritte Krebserkrankung bei Frauen in Berlin ist ein Mammakarzinom. Das geht aus einer neuen Veröffentlichung des Gemeinsamen Krebsregisters (GKR) hervor. Demnach ist Brustkrebs bei Frauen in allen Ländern des Einzugsgebietes seit den 70er Jahren mit Abstand die häufigste Tumorerkrankung.
Die verbraucherfreundliche Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs (BGH) zu Rückvergütungen bei Geldanlagen ist felsenfest. Es gibt keinen Grund, davon abzurücken, heißt es in einem jetzt veröffentlichten Leitsatzbeschluss.
(MUC / aam). Der monoklonale Antikörper Denosumab (Prolia®) inaktiviert den RANK- Liganden und führt so zu einer effektiven Hemmung der Osteoklasten. Die Ergebnisse der FREEDOM-Studie mit 7808 postmenopausalen Osteoporose-Patientinnen zeigen, dass Denosumab (60 mg s. c.
Injektionen bei Impfungen können Kinder so traumatisieren, dass sie sich viele Jahre vor Spritzen fürchten. Kanadische Forscher haben daher analysiert, mit welchen Mitteln den Impfungen der Schrecken genommen werden kann.
In Thüringen sind die Kosten für Arzneimittel im ersten Halbjahr um 5,8 Prozent gesunken. Nach Angaben der BKK Mitte haben die gesetzlichen Kassen 477 Millionen Euro für Medikamente im Freistaat gezahlt. Der Rückgang liege etwas über dem bundesweiten Mittelwert von fünf Prozent.
Auch wenn es viele Entwicklungskalender suggerieren: Die kindliche Entwicklung läuft nicht nach einem Schema ab. Manche Kinder laufen früher, manche später, andere wiederum beginnen später zu sprechen. Eltern muss das nicht beunruhigen.
Für Alzheimer-Patienten und ihre Angehörigen stehen unter www.alzheimer-kompakt.de Videos über die Alzheimer-Demenz und den Umgang mit der Erkrankung im Alltag zur Verfügung.
Der Berufsverband Deutscher Internisten (BDI) drängt, dass bei einer novellierten Bedarfsplanung darauf geachtet wird, zusätzliche Praxissitze nicht zu Lasten der Gesamtvergütung zu finanzieren.
Die Ankündigung des privaten Klinik-Betreibers Rhön AG und der Siemens AG, die Partikeltherapieanlage am Universitätsklinikum in Marburg ausschließlich als Forschungs- und Entwicklungsanlage für Siemens zu nutzen, stößt bei Hessens Staatsministerin Eva Kühne-Hörmann auf Unverständnis.
Selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRI), besonders Sertralin und Mirtazapin, sind die Antidepressiva der ersten Wahl bei Patienten, die zusätzlich zu einer Depression eine koronare Herzkrankheit haben.
Die Zusatzbeiträge der DAK sorgen weiter für Zündstoff. Jetzt hat das Berliner Sozialgericht die Kasse erneut gerüffelt und sie zur Rückzahlung in drei Fällen verdonnert. Der Fall könnte nun die Instanzen hinaufgehen.
In OP-Zentren ist die Zahl ambulanter Operationen seit Januar bundesweit im Schnitt um 16 Prozent zurückgegangen. Dies sei eine Folge der Ungleichbehandlung von ambulanten Operateuren im GKV-Finanzierungsgesetz, sagt Dr.
'Ja, klar mache ich mit' - Burkhart Veigel dachte nicht lange über die Gefahren nach, als er gefragt wurde, Fluchthelfer zu werden. Veigel, damals Medizinstudent an der FU Berlin, gehörte über zehn Jahre zur Fluchthelferszene West-Berlins.
Die Depression gilt wie Hypertonie, Übergewicht oder Rauchen als unabhängiger Risikofaktor für die Entstehung einer koronaren Herzkrankheit. So findet man bei depressiven Patienten aufgrund von Faktoren wie Antriebsstörung und Selbstvernachlässigung häufiger unausgewogene Ernährung, Bewegungsmangel und vermehrten Tabakkonsum.
Noch ist es nur die erste Instanz. Doch das Urteil des Landgerichts Mosbach, nach dem auch Radiologen - und damit konsequenter Weise möglicherweise auch Laborarztpraxen - Teilgemeinschaftspraxen (TGP) mit ihren Zuweisern eingehen können, lässt aufhorchen.
Warum legen sich einige Menschen dauernd zum Bräunen unter UV-Röhren, obwohl sie wissen, dass sie so ihr Hautkrebsrisiko erhöhen? Die Antwort ist laut Wissenschaftler simpel: Sie sind süchtig.
Sterben zu Hause ist in Hessen nur für 30 Prozent aller Schwerstkranken möglich. Dabei haben die Krankenkassen die finanzielle Unterstützung für ambulante Hospizdienste von 2,45 Millionen Euro innerhalb eines Jahres auf 2,7 Millionen Euro aufgestockt.
Nach langer Krankheit müssen sich Arbeitnehmer zügig um aufgelaufene Urlaubsansprüche kümmern. Andernfalls drohen die Ansprüche auf freie Tage oder Ersatzweise auf finanzielle Abgeltung zu verfallen.
Soziale Verantwortung, aber auch unternehmerische Notwendigkeit: Volkswagen hat für seine Mitarbeiter einen umfassenden Gesundheits-Check-up entwickelt. Das Unternehmen sieht dies als Investition in seine Fachkräfte.
Die beiden Dienstleitungsunternehmen für Patientenrekrutierung für klinische Studien Medeora aus Köln und BBK Worldwide aus den USA gehen eine strategische Allianz ein. Das teilte Medeora mit.
Bei keinem Sozialversicherungszweig ist der Reformbedarf so offensichtlich wie bei der sozialen Pflegeversicherung. Binnen nur 20 Jahren wird die Zahl der Pflegebedürftigen vermutlich um eine Million auf 3,4 Millionen steigen. Alle Parteien haben sich mit ihren Reformplänen positioniert.
Die gesetzlichen Krankenkassen haben im vergangenen Jahr durch Arznei-Rabattverträge Einsparungen von mehr als 1,3 Milliarden Euro erzielt, meldet der AOK-Bundesverband.
Nur wenige Aktien konnten in den vergangenen Tagen der allgemeinen Börsentalfahrt trotzen. Mit einem halbwegs blauen Auge hat bislang Abercrombie & Fitch die Turbulenzen überstanden.
Eine Faschingsparty im Februar 1961: Ein junges Paar lernt sich kennen und heiratet im Juli 1961. Eine normale Geschichte - wäre die Braut nicht eine Apothekenangestellte aus Ost-Berlin und der Bräutigam ein Jung-Ingenieur aus Frankfurt am Main.
Trotz Restrukturierungskosten in den USA und der Akquisition des Apotheken-Software-Anbieters Lauer Fischer GmbH konnte die CompuGroup Medical AG auch im zweiten Quartal ein Umsatzplus verzeichnen.
Es wäre so schön gewesen: Mit einer Sojapille sind alle Wechseljahresbeschwerden auf einmal verflogen. Hitzewallungen weg, Schlafstörungen verschwunden, Scheide wieder feucht, die Knochen dicht.
Auch im zweiten Halbjahr 2011 bietet das Unternehmen Tena Fortbildungen für Fachhandel, ambulante und stationäre Pflege. Sie sind Teil des Service zu aufsaugenden Inkontinenzprodukten, es gibt rund 100 Veranstaltungen zwischen Hamburg und München.
(MUC / eb). Intolerable Nebenwirkungen und Interaktionen sind bei Antiepileptika ein Grund für eine Umstellung. So werden in den USA Phenytoin oder Carbamazepin zunehmend durch neuere Mittel ersetzt, sagte Professor Scott Mintzer beim Kongress der American Academy of Neurology (AAN) in Honolulu.
In Indonesien versuchen Menschen, Rheuma oder Rückenschmerzen durch Stromschläge aus Bahngleisen loszuwerden. Therapieversuche wie dieser werfen ein schlechtes Licht auf das Gesundheitssystem des Landes.
Ärzte müssen bei Facebook aufpassen. Datenschützer aus Berlin und Hamburg warnen die Mediziner vor einem fahrlässigen Umgang mit dem sozialen Netzwerk.
(MUC / eb). 'Es ist nicht entscheidend, was wir erleben, sondern wie wir es erleben', betont Dr. Tobias Sprenger aus Köln. Tatsächlich empfindet jeder Mensch die Grenze zwischen Anregung oder Bedrohung durch einen äußeren Stressfaktor sehr unterschiedlich.
Medizinstudenten in den ersten Semestern können an der Uni Heidelberg jetzt auf die Unterstützung älterer Medizinstudierender zurückgreifen. In einem neuentwickelten Repetitorium werden sie von erfahrenen Kommilitonen für anstehende Prüfungen fit gemacht.
Die Haut dient primär als mechanischer Schutz des Körpers sowie als Flüssigkeits- und Infusionsbarriere. Die Thermoregulation ist eine weitere wichtige Aufgabe, ebenso Tastsinn und Drüsenfunktion.
Patient ist nicht gleich Patient. Gerade bei der IGeL-Ansprache können Ärzte davon profitieren, wenn sie ihre Patienten in Typen einteilen, für die sie sich dann individuelle Argumentationsmuster definieren. Das kann die Akzeptanz für seriöse IGeL fördern.
Gegen Fasziitis plantaris kommen Strahlen, Stoßwellen und Steroidinjektionen in Frage. Auch von Kälte können die Patienten profitieren, wie eine Studie ergeben hat.
Der Anti-IgE-Antikörper Omalizumab ist auch bei Patienten mit chronischer spontaner Urtikaria (Nesselsucht) wirksam. Das berichten jetzt Forscher des Allergie-Centrums der Charité in Berlin.
In die Debatte, wie Überversorgung mit Ärzten abzubauen sei, hat sich der Vorsitzende des Verbands niedergelassener Ärzte, NAV Virchow-Bund, Dr. Dirk Heinrich, eingeschaltet.
HRA Pharma bietet seinen Flyer zur 'Pille danach' jetzt auch auf Türkisch an. Mädchen und Frauen mit türkischem Migrationshintergrund bekommen so laut Unternehmen Infos, was im Falle einer Verhütungspanne machbar ist.
Frage eines Kollegen: Was sind pflanzliche Optionen bei akuter Tonsillitis, was ist möglicherweise bei gleichzeitiger Antibiotikagabe zu beachten? Professor Jürgen Reichling beantwortet diese und weitere Fragen.
Öfter mal die Einnahme des Blutdrucksenkers vergessen? Zumindest bei der Behandlung mit dem Reninhemmer Aliskiren werden solche Einnahmefehler nicht mit raschem Blutdruckanstieg bestraft.
Astellas Pharma engagiert sich gemeinsam mit der Akademie der Deutschen Urologen für eine praxisbezogene Fort- und Weiterbildung von Assistenzärzten, niedergelassenen Ärzten und Klinikärzten.
Welche neuen Verfahren stehen zur Therapie bei Schlaganfall zur Verfügung? Wie lässt sich Epilepsie bei Kindern frühzeitig erkennen? Wie können Neuroradiologen Wirbelsäulenverletzungen bei Unfallopfern schnell und präzise diagnostizieren? Diese und weitere Fragen diskutieren Neuroradiologen, Radiologen un
Mit Blut- und Liquortests lässt sich inzwischen schon recht zuverlässig eine Depression oder Schizophrenie nachweisen. Mit ihnen lassen sich auch Risikopersonen bestimmen.
Die Mittelstandsvereinigung der Union (MIT) fordert die Abschaffung der erst seit Jahresbeginn geltenden Flugticketsteuer der schwarz-gelben Bundesregierung.
'Versorgungsgesetz: Zwischen Schimpf und Chance' könnte die Überschrift über die Euroforum-Konferenz 'Versorgungsgesetz 2011' am 12. und 13. September in Berlin lauten. Die 'Ärzte Zeitung' ist Medienpartnerin der Veranstaltung.
Das Netz 'Gesunde Kinder' in Oberhavel ist eine Erfolgsgeschichte. Es betreut bereits die 300. junge Familie. Von der Schwangerschaft bis zum dritten Lebensjahr des Kindes stehen im Rahmen des Landesprogramms geschulte Familienpatinnen den Eltern mit Rat und Tat zur Seite.
US-Forscher haben eine Art elektronische Haut entwickelt, mit deren Hilfe künftig Daten über die Muskelaktivität oder den Herzschlag des Menschen gemessen werden sollen.
Forscher des Institut Pasteur in Paris berichten über einen neuen Salmonellen-Stamm. Dieser Salmonella-enterica-Serotyp (Kentucky) ist gegen Ciprofloxacin resistent. Von 2002 bis 2008 seien fast 500 Erkrankungsfälle durch diesen Stamm gemeldet worden.
Die Arzneiverordnungen für hochbetagte Patienten über 85 Jahre sind im ersten Halbjahr 2011 im Vergleich mit anderen Altersgruppen mit 6,5 Prozent am stärksten gestiegen. Das meldet das Beratungsunternehmen IMS Health.
Patienten auf Selbstzahlerleistungen in der Praxis anzusprechen, fällt nicht jeder Medizinischen Fachangestellten (MFA) leicht. Daher lohnt es sich für Praxischefs, gemeinsam mit den MFA - etwa in einer Teamsitzung - verbindliche Argumentationsstrategien und -hilfen zu definieren.
Stress, Traumata, fortgeschrittenes Alter und Immunsuppression: Das alles sind Risiken für eine Reaktivierung des Varizella-Zoster-Virus - und damit für eine Gürtelrose. Welche Erkrankungen mit einem erhöhten Zoster-Risiko verbunden sind, haben jetzt Forscher aus Japan untersucht.
Virologen des Universitätsklinikums Bonn sind am Projekt 'ANTIGONE' zur Erforschung gefährlicher Krankheitserreger beteiligt. Die Bonner Wissenschaftler erforschen zum Beispiel das SARS- und Nipah-Virus.
Bei Schwangeren ist der Bedarf an Magnesium erhöht - bedingt durch die Vergrößerung der Gebärmutter und den Knochenaufbau des Fötus. Im letzten Trimenon drohen bei Magnesium-Defizit vorzeitige Wehen und Frühgeburten.
Bei der Hochzeit sagen sich Paare zu, 'in guten wie in schlechten Tagen' zueinanderzustehen. Das in Nanjing/China beheimatete Paar Zhang Jin (25) und Yao Zenni (26) wollte es genauer wissen.
Die Erhebung des Instituts für Arbeit und Technik sollte optimistisch stimmen: 73 Prozent der Befragten zwischen 45 und 65 Jahren sind der Meinung, an erster Stelle selbst für ihre Gesundheit verantwortlich zu sein.
Die Stifung des Fußball-Profis Philipp Lahm organisiert ein Sommercamp für junge, ehemalige Leukämiepatienten. Das Konzept hat der Nationalspieler ausgearbeitet.
Patienten bewerten die Qualität von privaten Kliniken höher als die der öffentlichen. Trotzdem befürwortet nur eine Minderheit die zunehmende Privatisierung von Kliniken. Das geht aus einer aktuellen bevölkerungsrepräsentativen Studie der Deutschen Gesellschaft für Qualität (DGQ) hervor.
Die Linksfraktion ist bei der Bundesregierung mit der Frage auf Granit gestoßen, in welcher Form das Bundesfinanzministerium (BMF) bei der Erarbeitung des Versorgungsgesetzes interveniert hat.
Die Kassenärztlichen Vereinigungen der sich benachteiligt sehenden Regionen gehen auf die Barrikaden. Die Kassen enthielten ihnen Geld vor, so der Vorwurf. Ihren Widerstand haben sie nun kanalisiert.
Der VW-Konzern will weltweit allen Mitarbeitern einen medizinischen Check-up anbieten. Die einstündige Untersuchung und das anschließende Gespräch sind freiwillig. Rund 400.000 Menschen hätten damit das Recht auf eine solche Gesundheitsuntersuchung.
Die Mehrheit der Deutschen im Alter zwischen 45 und 65 Jahren sieht sich bei Gesundheitsvorsorge und Prävention selbst in der Pflicht. Das hat eine Untersuchung des Gelsenkirchener Instituts für Arbeit und Technik (IAT) ergeben.