Berufspolitik

Fluglärm-Folgen: Brandenburg untersucht Kinder

Osteoporose

Phase-3-Programm zu Osteoporose-Arznei

Kommentar zur Konjunktur

Die Sinnlichkeit voller Sozialkassen

Berufspolitik

Mehr Tote bei Verkehrsunfällen

Gesellschaft

Jeder zweite Vater wünscht sich mehr Zeit für Familie

Berufspolitik

Uni Lübeck soll Stiftung werden

Stühle frei.

© [M] photos.com PLUS

Berufspolitik

Psychotherapie soll raus aus der Gesamtvergütung

Fettstoffwechsel-Störungen

Cholesterin schützt vor Pneumonie-Folgen

Berufspolitik

Bundestag will bessere Versorgung bei PTBS

Krankenkassen

Fettödem schmerzte - trotzdem muss Kasse Absaugen nicht zahlen

Berufspolitik

KBV: Klaus Reinhardt tritt nicht an

Kommentar zur Pflege

Ohne Druck bleiben Fortschritte rar

Berufspolitik

Weigeldt: KBV will an die Hausarzt-Gelder

Apps im Gesundheitswesen

Gesundes Essen nachkochen - eine App hilft dabei

Arzneimittelpolitik

Kein Wachstum mehr bei Biopharmazeutika

Klinik-Management

Kliniken achten besser auf Hygiene

Harnwegs-Infektionen

Leichter Harnwegsinfekt: Anfangs geht's auch ohne Antibiose

Kommentar zu Regressen

Erleichterung für Ärzte

Hintergrund

Diabetes-Therapie bald in der Niere?

Berufspolitik

Kampagne gegen Mundkrebs

Praxisführung

Ärztenetz MEDeinander: Kassen dringend gesucht

Hormonstörungen

Hormonspirale ist Favorit bei der Verhütung

Diabetes mellitus

Mit Schweinen gegen Diabetes

Magen-Darmkrankheiten

Morbus Wilson: Tagung in Heidelberg

Klinik-Management

Kodierung unabhängig vom Stations-PC

Berufspolitik

Bahr prophezeit Entlassungen in Kliniken

Zeckenbedingte Erkrankungen

Lyme-Borreliose: Neue Ambulanzen in Sachsen

Lymphome/Leukämie

Chemo bei M. Hodgkin: Ist weniger mehr?

Praxisführung

60-jähriger Ingenieur wird Arzt

Infektionen

Mehr Malariapatienten in Bayern

Traurig - weil Niedergelassene immer noch pessimistisch in die Zukunft blicken.

© Getty Images / iStockphoto

Praxisführung

Stimmung bei Ärzten bleibt schlecht

Mehr Geld für die neue Bedarfsplanung - die Kassen halten nichts davon.

© [M] Schmeling / fotolia.com | sth/sb

Berufspolitik

Gibt es bald 20.000 Ärzte zusätzlich?

Hintergrund

Charité-Ärzte fordern: Lasst Julia Timoschenko ausreisen

Klinik-Management

Zukunftsmodell für Psychiatrie

Praxis-EDV

E-Health-Forum am 5. Mai in Freiburg

Recht

Diskriminierung - Entschädigung für Klinik-Chef

Abrechnung / Honorar

Arztrechnung: Versicherer prüfen genauer

Unternehmen

Actavis vor Übernahme durch US-Konzern Watson

Pflege

Demografie-Strategie mit Fragezeichen

Krankenkassen

Lauterbach will Tarif für Kleinunternehmer

Impfen

Der Maserntod kommt immer noch

Berufspolitik

Bahr verteidigt Pflegereform

Abrechnung / Honorar

Hoher GOÄ-Faktor nur mit gutem Grund

Infektionen

Nanopartikeln auf der Spur

Berufspolitik

FALK-KVen applaudieren Gesundheitsminister

Skelett- & Weichteilkrankheiten

Lebensstil entscheidet offenbar über Gicht

Berufspolitik

Deutschland nähert sich Lissabon-Ziel

Berufspolitik

KVWL plant den Datenkraken

Skelett- & Weichteilkrankheiten

Mitwachsende Stäbe bringen krumme Kinder-Rücken in Form

Infektionen

Malaria-Tod trifft häufig Senioren

Kommentar

Strategie zur Demografie?

Hintergrund

Krebstherapie personalisiert - bloß an der Abrechnung hakt's

Pflege

Hospizstiftung beklagt Pflege-Missstände

Krebs

DVD "Krebs bei Kindern" unterstützt Betroffene

Krankenkassen

Kassen haben Nachholbedarf bei Social Media

Neuro-psychiatrische Krankheiten

Ansatz für Arznei gegen Autismus

Bei der Verordnung von Antidiabetika muss die Sicherheit im Vordergrund stehen, fordert die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG).

© Klaus Rose

Diabetes mellitus

DDG: Metformin bleibt erste Wahl bei Typ-2-Diabetes

Hintergrund

COPD: Mit Morphin gegen schwere Atemnot?

MRSA - ein Problem für Kliniken. Fünf Länder hinken bei den Hygieneverordnungen hinterher.

© Klaro

Berufspolitik

Fünf Länder verfehlen Hygiene-Ziele

Gebärmutter-Krebs

HPV-Impfung wirkt nach

Gesundheitskarte

Österreich prescht mit der E-Card vor

Versicherungen

Unisex-Tarife: Wird die Risikovorsorge günstiger?

Venenerkrankungen

Hohe Absätze machen die Venenpumpe schlapp

Aaah: Parodontitis geht laut AHA nicht aufs Herz.

© Jana Lumley / fotolia.com

Herz-Gefäßkrankheiten

Parodontitis macht keine Herzinfarkte

Atemwegskrankheiten

Erkältung: Phytoarzneien hoch im Kurs

Gesellschaft

Preise für Forschung zu Selendefizit verliehen

Berufspolitik

Bahr will Ärzte vor Regressen schützen

Arzneimittelpolitik

KV Westfalen-Lippe drückt beim Arzneimittel-Management aufs Tempo

Klinik-Management

Das Interesse an der E-Signatur wächst

Klinik-Management

Schub für Forschung in der Weiterbildung

Betreuung im Heim: Langsame Besserung bei der Qualität.

© Rainer Weisflog / imago

Pflege

Pflegeheime: Schmerztherapie mit Defiziten

Krankenkassen

Säumige Versicherte: Jetzt kommt der Zoll

Innere Medizin

Fokus auf Sexualität bei angeborenem Herzfehler

Pädiatrie

Chronisch kranke Kinder besser verarzten

Bluthochdruck

Paul Schölmerich Preis verliehen

Herz-Gefäßkrankheiten

Hypertonie: Fixkombi erhöht Therapietreue

Berufspolitik

Bahr sieht keine Standortnachteile in NRW

Unternehmen

Bei Boehringer geht es wieder bergauf

Alles senkrecht: Dennoch kann es an Testosteron mangeln.

© Alex Hinds / fotolia.com

Testosteron-Mangel

Müde mangels Testosteron

Krankenkassen

Krebsmedikamente zu günstig an Ärzte verkauft?