Kinderschutzgesetz

Pädiater ziehen positive Bilanz

Herzschwäche

Potenzial für bessere Prognosen

Professor Attila Altiner leitet seit 2009 das Institut für Allgemeinmedizin der Rostocker Universität.

© Schnack

Interview

"750 Patienten im Quartal sind ideal"

Welt-CML-Tag

"Manchmal ein Kunststück"

arzt-order.de

Neue Informationen zu Finasterid

Bei der Inhalation ist es wichtig, dass auch die kleinen Atemwege gut erreicht werden.

© Katarzyna Leszczynsk/fotolia.com

Asthma

MART-Konzept mit Fixkombi

BDI

Neuer Ausschuss für Gesundheitswirtschaft

Jugendliche

Altersgerechte Psychotherapie im Test

Richter

Abflugzeiten sind verbindlich

TK denkt um

Prämien fürs Volk

Demenz

Institut will Berater für Familien

Marburger Bund

Twardy folgt auf Hammerschlag

Auch für Umwelt zuständig: Bayerns Gesundheitsminister Huber will mehr Geld in der Medizin.

© Astrid Schmidhuber / imago

Wahlgeschenke

Bayern umgarnt Ärzte und Kliniken

Oldenburg

Klinikum mit neuem Geschäftsführer

Spina bifida

Jonglieren hilft Kindern

ABDA

Apotheken wollen rasch Notdienstpauschale

Tuberkulose

Sanofi kooperiert mit TB Alliance

Doppelspende

Uterus von Mutter an Tochter verpflanzt

Hör-Gene

Weiteres Puzzleteil entdeckt

Wer wenig investiert, kommt bei der Rechnung vielleicht auf einen schönen Gewinn. Aber in Zukunft?

© delux / fotolia.com

Abrechnung

Gefährliche Scheingewinne

UNESCO-Weltkulturerbe George Town: Sieben private Kliniken aus der Hauptstadt der Provinz Penang buhlen um Medizintouristen aus dem Ausland.

© HBLnetwork/imago

Wachstum

Malaysias Westen baut auf Medizintourismus

Gespräch mit den Angehörigen: Auch in Schleswig-Holstein soll für die Pflege trainiert werden.

© Mathias Ernert

Pflegebedürftig

Training für Angehörige im Norden

Kommentar

Dauerbaustelle Patientenquittung

Hypertonie

Ölwechsel und Joghurts senken den Blutdruck

Hepatitis C

Helmut-Holzer-Preis geht nach Freiburg

65 Ärzte im ÄGP-Verbund

Getrennt arbeiten - gemeinsam abrechnen

Finanzierung

CureVac sammelt 80 Millionen Euro ein

Rechtliche Risiken

Vorsicht bei Einsatz von osteuropäischen Pflegern

Niedersachsen

Arzneiausgaben wieder gestiegen

Diabetes-Risiko Parkbank?

© Volker Gerstenberg / fotolia.com

Diabetes

Dem Risiko trotz Armut entfliehen

ZVEI

Milliardenpotenzial bei Technik im Alter

Idstein

Osteopathie-Studium wird immer populärer

KVNo

AOK-Quittungen "gaukeln" Transparenz vor

Kommentar

Techniker Kasse - Bahrs Liebling

Der Standpunkt

Scheu der Ärzte vor Grippeschutz

Haftung

Hygienemängel bringen Ärzte in die Bredouille

KV Hessen

Förderfrist endet am 30. September

Hepatologie

Heisenberg-Professur für Hamburger Forscherin

Zystitis

Cefpodoxim keine Alternative für Fluorchinolone

Myokardinfarkt

Arbeitsstress erhöht Herz-Risiko

JIA

Neue Zulassung für Etanercept

Fallstricke lauern

Honorararzt - eine brisante Tätigkeit

Prävention

Kongress berät über Burn-out

Ärztehaus: Option für die Kinder- und Jugendmedizin?

© Getty Images / iStockphoto

Kooperation

Pädiater setzen auf Ambulanz-Zentren

Stress pur: Arbeit an der Börse.

© Xinhua / imago

Frontarbeit

Hausärzte gegen Burn-out

Medigene

Wilex-Finanzchef heuert an

Felix Burda Award

Kategorie Medizin erweitert

Hörsturz - er ist eine häufige Indikation für die Behandlung mit systemischen Kortikosteroiden.

© photos.com

Nebenwirkung

Erst Hörsturz, dann Hyperglykämie

Für die Niederlassung

Genug Kredite für Landärzte

PhytoVIS

Erfahrungen mit Phytopharmaka gesucht

Opioid-Abgabe

Grünes Licht vom Bundesrat?

Notfalls Streik

Hamburgs Ärzten ist das Feuilleton egal

Gesünder unter 7

Postprandiale Werte wichtig

BfArM

Paracetamol ist sicher

Medizinprodukte

GBA kann Studien mitfinanzieren

Kommentar

Langer Weg bis zur Norovirusimpfung

Internistentag

Was bringt die neue Bedarfsplanung?

Eine Annäherung war gewollt, nun droht Konfrontation.

© imago / imagebroker

Honorarstreit

Von wegen Annäherung

Asthma

Neuer Weg in der Therapie

Pädiatrie

Neue Arbeitszeitmodelle für Frauen gesucht

Haus- und Fachärzte werden in Baden-Württemberg für eine koordinierte Versorgung zusammengebracht.

© [M] Michaela Illian / Klaus Rose

Gesundheitsweise Gerlach

"Selektivverträge sind noch nicht ausgereizt"

Morbi RSA

AOK Bayern fordert neue Regeln

Praxistipp

Fallstrick bei der Praxisübernahme

Bonus-Zahlungen für bestimmte Leistungsmengen sollen künftig abgeschafft werden.

© granata68 / Fotolia.com

Boni und Co

"Medizinische Qualität muss Priorität haben"

Hier soll Impfstoff schlüpfen - bloß die Eier sind geduldig.

© Ralf Hirschberger / dpa

Impfstoffe

Engpass verzögert Grippeimpfung

Hauterkrankungen

Psychische Komponente überfordert viele Dermatologen

Krankenkassen

CDU-Wirtschaftsrat will niedrigere Beiträge

KZ-Arzt Heim

Landgericht stellt Verfahren ein

Westfalen-Lippe

Mehr Frauen zum Mamma-Screening bewegen

Südwesten

Kritik an Klinikprivatisierung

Einen Tag länger stationär behandeln? Eine solche Entscheidung könnte zu Rechnungskürzungen durch den MDK führen.

© Jochen Tack / Imago

BSG-Richter

MDK kein Erfüllungsgehilfe der Kassen

Studie

Hohes Arbeitspensum häufig Ursache für Kopfweh

Gesundheitsminister Daniel Bahr ist mit seiner Reform der Pflegeversicherung einen Schritt weiter.

© Tobias Kleinschmidt / dpa

Grünes Licht

Pflegereform passiert Bundesrat

IvF

Bluttest für die optimale Therapie

BGH

Notar darf keine unnötigen Kosten verlangen

Zappelphilipp: Wird allen geholfen?

© Busse / imago

ADHS und Co

Kinder immer noch unterversorgt

Am häufigsten beschweren sich Patienten über die Kommunikation mit dem Arzt, zeigen Daten des Patientenombudsvereins.

© mangostock / istockphoto

Grüße aus Babel

Patienten verstehen Ärzte oft nicht

Südwesten

Immer öfter streikt die Psyche

Arzneien und Keime

Klinikabwässer belastet

Influenza

Diabetiker brauchen jetzt die Impfung

"Warnzeichen Vergesslichkeit"

Zehn Aktionswochen gegen Gedächtnisstörungen

Versicherungsschutz

Einschränkung im Nicht-EU-Ausland

Studie

Männer mit Gefühlsschwankungen gesucht

Interview

Viele Chirurgen patzen bei Kindern

Rhön in Bad Neustadt: Jetzt versucht es Sana.

© Karl-Josef Hildenbrand / dpa

Rhön-Klinikum

Jetzt ist Sana am Zug

TÜV Rheinland

Neues Zentrum für gesündere Mitarbeiter

In Syke

Grundstein für Jugendhospiz gelegt

Autsch: War es etwa die virtuelle Koloskopie?

© Paulwip / fotolia.com

Nach virtueller Koloskopie

Ganz reale Blinddarm-Entzündung

Clostridium difficile (im Rasterelektronenmikroskop) ist weiterhin der wichtigste Erreger nosokomialer Diarrhoen in Deutschland.

© Phanie/Your_Photo_Today

C. difficile

Jetzt mehr Schutz vor Rezidiven

Fisch und Fischölkapseln haben unterschiedlichen Nutzen.

© Matthew / Shutterstock

KHK

Überflüssige Fischöl-Kapseln