Dr. Matthias Gruhl ist Arzt für öffentliches Gesundheitswesen und Staatsrat a.D. des Hamburger Senats.

© Senatskanzlei Freie und Hansestadt Hamburg

„ÄrzteTag“-Podcast

Was die Corona-Teststrategie mit Fischefangen zu tun hat

MFA hinterm Tresen: Mehr als reine Schreibkräfte. (Symbolbild mit Fotomodellen)

© Robert Kneschke/stock.adobe.com

Interview mit einem Studenten

Physician Assistants wollen nicht „Arzt spielen“

Feuerwehr im Einsatz: Der Klimawandel könne die Gefahrenlage für die Einsatzkräfte weiter erhöhen,

© filmbildfabrik.de / stock.adobe.com

Unfallträchtiger Beruf

Feuerwehrleute leben gefährlich

Orthopäden und Unfallchirurgen

Digitale Woche O&U: Online-Event im Oktober

EKG-Kontrolle bei Vorhofflimmern (VHF): Die europäischen Leitlinien zum Management bei VHF sind aktualisiert worden.

© emeraldphoto / stock.adobe.com

Neue Praxis-Leitlinien

Jetzt gilt ein ABC bei Vorhofflimmern

Das Desinfektionsmittel im Blick: Hygiene am Arbeitsplatz ist in Pandemiezeiten wichtiger denn je. Wer Präsenz zeigen muss, hängt dann von individuellen Umständen ab.

© Cal Sport Media / Alamy / mauritius images

DGAUM-Jahrestagung

Krempelt Corona die Arbeitsmedizin um?

Schutzimpfungen am Arbeitsplatz sind ganz im Sinne des Präventionsgesetzes.

© Digitalpress / stock.adobe.com

DGAUM-Jahrestagung

Prävention neu gedacht – etwa an der Werkbank

Kampf dem Übergewicht

© Dirk Schnack

Kommentar zum „Heureka“-Projekt

Kampf dem Übergewicht

Bewegungs- und Sportprogramme für adipöse Kinder.

© Waltraud Grubitzsch / dpa

Projekt der Ärztegenossenschaft Nord

„Heureka“ soll adipösen Kindern besser helfen

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU), stellte am Mittwoch nach der Kabinettssitzung die Inhalte des Krankenhauszukunftsgesetzes vor.

© Kay Nietfeld/dpa

Krankenhauszukunftsgesetz

Bundeskabinett macht Geld für die Notfallreform locker

Herpes Zoster

Shingrix jetzt ab Alter von 18 Jahren

Kamen einst im Frühjahr besonders viele Babys zur Welt, dominieren jetzt die Monate Juli, August und September. Theorien gibt es dazu viele. Die Wissenschaft steht aber noch vor einem Rätsel.

© Hauke-Christian Dittrich/dpa

Geburten

Warum gibt es so viele Sommerbabys?

Brustkrebs. Auch für diese Krebspatienten werden neue Wirkstoffe und neue Therapieregimes entwickelt. Dazu gehört der PARP-Inhibitor Talazoparib.

© Science Photo Library / Image Source

Nutzenbewertung

Talazoparib bei Brustkrebs mit Zusatznutzen

Weniger Neuzugänge als Abgänge verzeichnet die PKV seit Jahren in der Vollversicherung.

© vege / stock.adobe.com

Im achten Jahr in Folge

PKV verliert weiter Vollversicherte

6814 Medizinabsolventen konnten sich im vergangenen Jahr einen Doktorhut aufsetzen. Sie schlossen ihre Promotion ab.

© Michaela Begsteiger / imageBROKER / picture alliance

Deutlicher Anstieg

Viel mehr Uni-Medizinabschlüsse

Kinder aus suchtbelasteten Familien

Hilfsprojekt „KidKit“ bekommt 150 .000 Euro vom Bund

Glyphosat

Bayer strebt Grundsatzurteil zu Haftungsrecht an

Bei COVID-19-Patienten hatte das Weglassen einer ACE-Hemmer- oder ARB-Therapie nach 30 Tagen keinen Einfluss auf die Sterblichkeit und die Dauer des Klinikaufenthaltes. (Symbolbild)

© Halfpoint / stock.adobe.com

ESC-Kongress

RAAS-Inhibitoren schaden bei COVID-19 nicht

Muttermilch: Die enthaltenen Proteine stärken Darmflora und Immunsystem und können vor Darmkerkrankungen und Adipositas schützen.

© Oscar Brunet / stock.adobe.com

Darmflora

Schub fürs Immunsystem per Muttermilch

Pflege zu Hause. Im Schnitt verbringen pflegende Angehörige achteinhalb Stunden pro Tag mit dieser Tätigkeit.

© pressmaster / stock.adobe.com

WIdO-Pflegereport

Jeder vierte pflegende Angehörige stark gestresst

Alle Kinder mit Schnupfennasen auf Corona testen? Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte rät davon ab.

© Kunstzeug/stock.adobe.com

Corona-Tests und Grippeimpfung

Kinderärzte befürchten Kollaps des Systems

Ärztemangel

Union will 5000 neue Medizinstudienplätze

America first

USA beharren bei Corona-Impfstoff auf Alleingang

Hilfspaket

10 Millionen Euro für Pflegeeinrichtungen in NRW

VERAH Andrea Schreiter aus Pforzheim und der Allgemeinmediziner Dr. Peter Engeser.

© AOK Baden-Württembrg

Radelnd auf Hausbesuch

E-Bikes kommen bei VERAH gut an

Die Versorgung diabetischer Füße mit hydroaktiven Wundauflagen könnte nach dem GBA-Beschluss zur Verbandmitteldefinition demnächst einen Paradigmenwechsel erfahren. Hat der Beschluss beim Bundesgesundheitsministerium Bestand, fallen diese Produkte aus der Erstattungsfähigkeit.

© Heike Brauer / chromorange / picture alliance

Verbandmitteldefinition

GBA wegen Wundauflagen unter Beschuss

Bei chronischen Nierenleiden ist erstmals wieder eine Therapie zur Prognoseverbesserung in Sicht.

© natali_mis / stock.adobe.com

ESC-Kongress

SGLT2-Hemmer hilft auch Nierenkranken ohne Diabetes

Verkündeten am Dienstag nach der Kabinettssitzung Details zur Maskenpflicht: Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml und Staatskanzleichef Florian Herrmann (beide CSU).

© Sven Hoppe / dpa

Befristete Dauer

Bayern beschließt Maskenpflicht zum Schulanfang

Die Sicherheit sensiblenr medizinischer Daten soll mit dem Patientendatenschutzgesetz gewährleistet werden.

© psdesign1 / stock.adobe.com

Datenschutz

Ärzte sehen sich durch PDSG in der Zwickmühle

Die elektronischen Arztausweise erschließen Ärzten die virtuelle Welt – beispielsweise für rechtssichere Signaturen.

© medisign (Symbolbild)

E-Health

medisign kann neue Arztausweise ausgeben

Verdi-Verhandlungsführer Frank Werneke vor dem Beginn der Tarifverhandlungen in Potsdam. Ein Augenmerk liegt auf dem Gesundheitswesen.

© Britta Pedersen / dpa-Zentralbild / dpa

Tarifgespräche

Verdi will für Pflegekräfte extra verhandeln

Rehabiliative Pflege, um schließlich wieder in die eigenen vier Wände zurückkehren zu können. Die AOK Rheinland-Hamburg fordert, der Gesetzgeber solle Anreize für „Reha vor Pflege“ schaffen.

© scully / imageBROKER / picture alliance

Modellprojekt zeigt Wirkung

AOK will mehr rehabilitative Ansätze in der Pflege

Blick in die Glaskugel: Eine Kollision von Corona-Pandemie und Grippewelle im Herbst würde denselben Personenkreis besonders gefährden und zu einem hohen Arbeitsanfall für Krankenhäuser und Ärzte führen.

© ?????? ???????? / stock.adobe.com

Interview mit STIKO-Mitglied Eva Hummers

Vermischen sich im Herbst Corona- und Grippewelle?

Die Skoliose-Therapie wird festgelegt. Ohne Bildgebung geht es bei dieser Erkrankung nicht.

© endostock / stock.adobe.com

Schädliches Röntgen?

Krebsrisiko bei Skoliose-Patienten deutlich erhöht

Schwangere und Angehörige von Gesundheitsberufen zählen mit zum angestammten Adressatenkreis der Influenza-Impfung.

© Gina Sanders / stock.adobe.com

Influenza in der Pandemie

Politisches Signal pro Grippeimpfung

Die Bundesvorsitzenden von Bündnis90/Die Grünen: Annalena Baerbock und Robert Habeck bei der Pressekonferenz zum Abschluss der Klausurtagung.

© Kay Nietfeld / dpa

Klausurtagung

Grüne wollen neue Form der Abrechnung

Der sichere Umgang mit Patientendaten in der ePA wird jetzt auch im Bundesrat diskutiert.

© sdecoret / stock.adobe.com

Gesetzgebung

Wie viel Datenschutz braucht die elektronische Patientenakte?

TK DocTour

Landarztleben schmackhaft gemacht

Wie lange am Stück man einen Mundschutz tragen kann, hängt vor allem von der körperlichen Aktivität ab.

© Kirsten Nijhof / dpa-Zentralbild / picture alliance

Hygiene

Wie lange schützt eine Alltagsmaske?

Professor Gregor Bein ist Direktor des Zentrums für Transfusionsmedizin und Hämostasiologie am Universitätsklinikum Gießen und Marburg.

© UKGM

„ÄrzteTag“-Podcast

Wenn Blut knapp wird – wie lassen sich Spender motivieren?

Mit der Smartwatch lässt sich ohne weitere Hilfsmittel ein Mehrkanal-EKG ableiten.

© alexey_boldin / stock.adobe.com

ESC-Kongress

Herzinfarkt per Smartwatch diagnostizieren

Patientendaten wirklich gut gesichert? Die KV Bayerns sieht beim Patienten-Datenschutz-Gesetz noch erheblichen Gesprächs- und Nachbesserungsbedarf.

© Maksim Kabakou / stock.adobe.com

Patientenrechte

KV Bayerns will das Patienten-Datenschutz-Gesetz nachbessern

Noch können die Ärztekammern die Neuformulierung der Sterbehilfe in der Berufsordnung nicht präsentieren. Die Beratungen in den Gremien laufen.

© HNFOTO / stock.adobe.com

Berufsordnungen

Ärztekammern brüten über neue Sterbehilfe-Formulierung

Gastkommentatorin Dr. Constanze Waggershauser

© Waggesrhauser

Kommentar zu Budesonid

Wirksame Verbesserung klinischer Zöliakie-Symptome

Bauchschmerzen nach dem Verzehr glutenhaltiger Nahrungsmittel? Oral eingenommenes Budesonid kann zur Besserungder Symptome nach Diätfehlern beitragen, legt eine Studie nahe.

© leszekglasner / stock.adobe.com

Gastbeitrag

Budesonid hilfreich für Zöliakie-Patienten

Schmerzen die Hoden chronisch, kann die Ursache in der Hüfte liegen, berichten US-Forscher.

© markoaliaksandr / stock.adobe.com

MRT hilft weiter

Hodenschmerz stammt manchmal aus der Hüfte

Die Tagespflegeeinrichtungen in Hamburg stehen Pflegebedürftigen wieder zur Verfügung.

© hkama / stock.adobe.com

Unter Auflagen

Grünes Licht für Tagespflege in Hamburg

Individuelle Versorgungsprogramme für jeden Patienten sind entscheidend für das Rating der Krankenversicherungen.

© nirutft / stock.adobe.com

Assekurata

Im PKV-Rating zählen auch Gesundheitsdienstleistungen

Kommentar zur Altersvorsorge

Niedrige Zinsen auf Jahrzehnte

Klinikzusatzpolicen

Rückstellungen für das Alter lieber später

Corona dominiert derzeit alle EU-Politikfelder. Da könnten auch Budgetkürzungen für den EU-weiten Kampf gegen Krebs drin sein.

© stockphoto-graf / stock.adobe.com

EU-Krebspolitik zu COVID-19-Zeiten

Fällt Krebs wegen Corona hinten runter?

Bundestrainer Joachim Löw trägt Maske - aber nicht korrekt.

© Christoph Schmidt / dpa

Fußball

Nationalelf kickt wieder nach Corona-Pause

Zystennieren. Forscher suchen nach neuen Therapieoptionen für Betroffene.

© Prof. Dr. med. H. S. Füeßl, München

Zystennierenerkrankung ADPKD

Benzbromaron und Niclosamid: Optionen auch bei Zystennieren?

Verkündete am Montag die Ergebnisse des Corona-Schulgipfels: Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU).

© dpa

Prävention und SARS-CoV-2

Bayerns Schulen beginnen mit Corona-Maskenpflicht

Stellte am Montag die neuen Regelungen zur Corona-Schutzverordnung vor: NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU).

© dpa

Neue Schutzverordnung

NRW führt Corona-Bremse ein

Die offizielle Corona-Warn-App.

© Hauke-Christian Dittrich / dpa

Entwicklungskosten

15 Millionen Euro für Corona-Warn-App

Bundesregierung

Tiermedizin-Labore für Corona-Tests?

Die psychologischen Online-Trainings von Hello Better können Psychotherapie wirksam unterstützen – sagt der Anbieter, der sich auf mehrere Studien stützt.

© tommaso79

Psychotherapie und Internet

Mit Online-Trainings gegen psychische Störungen

Onkologie

Blenrep zur Therapie bei Myelom zugelassen

Antibiotika stören anscheinend auch bei Erwachsenen die Zusammensetzung des Mikrobioms im Darm, legt eine Studie nahe.

© Getty Images/iStockphoto

Auch bei Erwachsenen

Antibiotika als Risikofaktor für chronische Darmerkrankungen

Manche Gesundheitsberufe müssen noch lange dem Wegweiser folgen, bis sie auf die Datenautobahn des Gesundheitswesens genannte Telematikinfrastruktur auffahren können.

© Daniel Ernst / stock.adobe.com

Bundesregierung

Keine längere TI-Frist für Apotheker

Am 1. September geht das lange vorbereitete Internetportal zur Förderung der allgemeinen Gesundheitskompetenz an den Start.

© [M] ii-graphics / stock.adobe.com

Nationales Gesundheitsportal

Valide Gesundheitsinfos statt Fake News

Professor Stephan Letzel leitet das Institut für Lehrergesundheit, das 2011 gegründet wurde.

© IfL

„ÄrzteTag“-Podcast

Sind Lehrer eine besondere Risikogruppe für COVID-19?

Analyse der Abrechnungsdaten

Zi: Januar bis März schwerste Infektmonate

Die Zahl der Corona-Infektionen bei Mitarbeitern im Gesundheitswesen ist im Vergleich zum Beginn der Pandemie deutlich gesunken.

© famveldman / stock.adobe.com

SARS-CoV-2-Strategie

Corona-Risiken im Gesundheitswesen sinken

Vorbereitung zum katheterbasierten Aortenklappenersatz (TAVI).

© Martin Förster / ZB / picture alliance

POPularTAVI-Studie / ESC-Kongress

Antithrombotische Therapie nach TAVI: ASS allein ist genug!

Geld für die Pflege aus dem Krankenhausentlastungsgesetz.

© vegefox.com - stock.adobe.com

Folgen der Corona-Pandemie

Bundesregierung will Pflege-Rettungsschirm strecken

Föderales Datenrauschen

© Salome Roessler / lensandlight

Kommentar zu Krebsregistern

Föderales Datenrauschen