Praxisführung

Verfügung schafft Klarheit im Todesfall

Magenschmerzen? Bei Jüngeren spricht nichts gegen eine kurzzeitige Selbsttherapie.

© Udo Kroener / fotolia.com

Apotheke

Phytotherapie beruhigt den Magen

Bringt Entspannung im hektischen Arbeitsalltag: Yoga-Übungen statt Kaffee in der Pause.

© Stephan Thomaier

Apotheke

Mit Sicherheit gesund

Hormonstörungen

GnRH-Antagonisten punkten bei Geburtenrate

Harninkontinenz

In Sicht: Botulinumtoxin für die neurogene Blase

Infektionen

Gentherapie für "Bubble Babys"

Berufspolitik

Thüringen lockt Landärzte mit 60.000 Euro

Uniklinikum in Marburg: Die Mitarbeiter sollen in den Landesdienst zurückkehren dürfen.

© imagebroker / imago

Berufspolitik

Gießen-Marburg: Privatisierung sorgt für Zündstoff

Berufspolitik

Hessen stärkt außeruniversitäre Forschung

Jörg Wittig steckt voller Tatendrang und Ideen. Mit Ärzten hat er z.B. ein Anti-Adipositasprogramm entwickelt.

© Robert Büssow

Apotheke

Pharmaceutical Care tief im Osten

Medizinhistorisches Museum in Berlin: Die Zukunft ist auch weiter unklar.

© dpa

Berufspolitik

Droht dem Charité-Museum ein schleichender Tod?

Praxisführung

Zusatzpolicen bei Privatversicherten hoch im Kurs

Menopause

Uterusmyome haben meist die gleiche Mutation

Krankenkassen

Ersatzkassen schreiben Zukunftspreis 2011 aus

Abrechnung / Honorar

Neuhonorare nicht gegen alte Überzahlungen

Diabetes mellitus

Blutzuckerkontrolle muss besser werden

Im Kapillargebiet lässt sich die Vasomotion durch elektromagnetische Felder normalisieren.

© cameraman / Fotolia.com

Herz-Gefäßkrankheiten

MS: Magnetfelder bessern Mikrozirkulation

Pflege

Kauder für Kapitalstock bei Pflegeversicherung

Unternehmen

Folge des AMNOG: Rasilamlo® außer Vertrieb

Neuro-psychiatrische Krankheiten

Gestörtes Protein-Recycling bei Patienten mit ALS

Ein Thema - zwei Meinungen

Falsches Signal durch Bonus-Programme?

Krebs

Mit Zink-Finger-Nukleasen dem Krebs auf der Spur

PLATOW Empfehlungen

Douglas geht sein Sorgenkind Thalia an

Geld und Vermögen

Klage auf voll absetzbare Krankheitskosten

Der GBA in Berlin - Herr über die frühe Nutzenbewertung.

© dpa

Arzneimittelpolitik

(Ver)früh(t)e Nutzenbewertung

Klinik-Management

Zweitgutachten: Hartmannbund kritisiert Portal

Krankenkassen

vdek vereinbart Qualität für Aortenklappenersatz

Klinik-Management

Streit um Psychiatriebetten in Hamburg

Allgemeinmedizin

Konferenz zu Mädchenrechten

Abrechnung / Honorar

Physiotherapeuten 2010 mit Gewinnrückgang

Kommentar

Die FDP sucht die Exportchance

Klinik-Management

Neues Masterstudium Krankenhauspharmazie

Krankenkassen

Bundesrechnungshof fordert mehr Transparenz

Gastbeitrag

Praxiswebsite mit integriertem Rechtsschutz

Gerade alte Menschen werden oft Opfer von Betrügern.

© K. Sutyagin / fotolia.com

Apotheke

Telefon-Nepp mit Ginkgopräparaten

Arzneimittelpolitik

Erste Frühbewertung einer Arznei jetzt in Kraft

Krankenkassen

Heilmittelverordnungen für Kinder in NRW steigen rasant

Gesellschaft

Festakt in Köln: 40 Jahre Gesellschaft für Phytotherapie e.V.

Arzt und Patient

Wie sich Trinkmuffel motivieren lassen

Sterbebegleitung / Sterbehilfe

Sachsen: Enormer Bedarf nach Sterbebegleitung

Infektionen

Keime sollen Dengue-Fieber stoppen

In Berlins Mitte - sollen künftig mehr Gelder vom Bund fließen.

© Schöning / imago

Berufspolitik

Charité - Berlin will Geld vom Bund

Diabetes mellitus

Leitlinie Neuropathie fertig

International

FDP-Minister wollen Gesundheit exportieren

Die Zubereitung von Zytostatika in Apotheken unterliegt strikten behördlichen Kontrollen.

© Frey / imago

Apotheke

Zytostatika: Streit um Rezepturbegriff

International

Kostendämpfung in der Schweiz zeigt Wirkung

Gesundheitskarte

E-Card wichtigstes Thema bei KV-TV

TIPP DES TAGES

Kostenlose Getränke für Wohlfühlklima

Diabetes mellitus

Diabetes-Symposium in Gravenbruch zum 25. Mal

Leberkrebs

Gute Option bei Darmkrebs-Metastasen

Unternehmen

Apple ohne Jobs

Niereninsuffizienz

Gestartet: EU-weite Umfrage unter Nierenpatienten

Rheuma

Rheuma-Patienten bleiben Etanercept treu

Herz-Gefäßkrankheiten

Neue Herzklappe mit 97, ohne Herzschwäche 100

Hautkrebs / Melanom

FDA-Zulassung für zweite Melanom-Arznei 2011

Krebs

Bei Frauen korrelieren Größe und Krebsrisiko

Unternehmen

Asklepios-Chef Kaltenbach nimmt seinen Hut

Asthma/COPD

Schützt COPD-Therapie auch Herz und Gefäße?

Arzneimittelpolitik

KV Niedersachsen intensiviert Arznei-Beratung

Blähende Ballaststoffe sollten Patienten mit chronisch entzündlicher Darmerkrankung nur in Zeiten der Remission zu sich nehmen.

© Jiri Miklo / fotolia.com

Allgemeinmedizin

Mangelerkrankung Morbus Crohn

TIPP DES TAGES

Mit Kälte oder Säure schrumpfen Warzen

Berufspolitik

Kinderwunsch: Bund soll ein Viertel der Kosten tragen

PLATOW Empfehlungen

Jerónimo Martins: Was folgt nach dem Polen-Coup?

Kommentar

Strafe für gutes Wirtschaften

Diabetes mellitus

Orales Antidiabetikum in der EU zugelassen

Gesellschaft

Seouls OB stolpert über freie Schulspeisung

Medizinische Innovation: Das Versorgungsgesetz verschafft Vertragsärzten einen leichteren Zugang.

© Thomas Frey / imago

Berufspolitik

Jetzt kommt die evidenzbasierte Medizin in die Klinik

Im Labor wird festgestellt, gegen welche Antibiotika die MRSA-Keime resistent sind.

© Valentin Thurn / ZDF

TV-Kritik

Keim außer Kontrolle - aber warum?

TIPP DES TAGES

Teilkasko kommt für Brandschäden auf

Hintergrund

Fünf Tage Schulung: Erfolgsrezept bei Migräne

TIPP DES TAGES

Repellents auch auf Kleidung sprühen!

Berufspolitik

Lebenshilfe gegen neuen nichtinvasiven Down-Test

Chronische Darmentzündungen

CED bei Kindern: Antibiotika unter Verdacht

Klinik-Management

Ärztegewerkschaft fordert sechs Prozent

Lymphome/Leukämie

FDA-Zulassung für Antikörper bei Lymphom

Kommentar

Rückenwind für Impfprogramm

Pflege

Koalition bleibt vage bei Pflegereform

Arzneimittelpolitik

Pro Generika sieht wachsende Konzentration

Apotheke

Geld zurück, wenn nichts bei rum kommt

Das Impfbuch ist fast so etwas wie eine Versicherungspolice: In ihm ist der Schutz vor Infektionskrankheiten verbrieft.

© pix4U / fotolia.com

Impfen

Influenzaschutz für chronisch Kranke und für alle über 60

Gerade ältere Patienten rücken mit dem wahren gesundheitlichen Problem nur zögerlich heraus, da ist Einfühlungsvermögen gefragt.

© Klaus Rose

Arzt und Patient

Compliance-Killer Babysprache

Fukushima

Neuer Reis soll weniger Cäsium absorbieren