Berufspolitik

Verbraucheramt warnt vor italienischen Oliven

Berufspolitik

Sozialhilfeausgaben auf höchstem Stand seit 2005

Berufspolitik

Petition findet 100.000 Unterstützer

Berufspolitik

Jeder fünfte Berliner lebt von Sozialleistungen

Kommentar

Ärztliches Handeln ist Friedensarbeit

Berufspolitik

EKD fordert Umsteuern in Gesundheitspolitik

Berufspolitik

Migranten verstehen oft die Diagnose nicht

Berufspolitik

Medi provoziert mit U-Bahn-Slogans

Berufspolitik

Physiker Hell in Göteborg ausgezeichnet

Die neue alte Koalition im Nordorsten geht die Versorgung an: Kliniken sollen verstärkt ambulant mitmischen.

© Angelika Warmuth / dpa

Berufspolitik

Nordosten mischt ambulante Medizin auf

Hintergrund

Wie Ärzte helfen können, den Frieden zu fördern

Geld und Vermögen

CDU und FDP versprechen Steuersenkung ab 2013

Praxisführung

Kommt die Zwangs-IT bei Selektivverträgen?

Berufspolitik

Bund und Länder schrumpfen den Spezialsektor

Berufspolitik

Akut kranke Kinder werden beim Pädiater seltener

Berufspolitik

KV Bayerns regt "Gesundheitsfonds light" an

Der Arzt, Komiker und Autor Dr. Eckart von Hirschhausen verwöhnte die Gäste mit schwarzem Humor und feinen Wort-Spitzen.

© Andreas Kermann (3)

Charity-Award

Große Gala für brillante Ideen

Pädiatrie

DAK-Gesundheit: Schluss mit Zusatzbeitrag

Unternehmen

Erste Akademie für Mikrotherapie nimmt Arbeit auf

Berufspolitik

Gesundheitsetat bleibt fast unverändert

Berufspolitik

Bedarfsplanung bleibt Zankapfel

Telemedizin

Flächendeckendes Telemedizin-Projekt startet

Arzneimittelpolitik

Hohe Standards für nächste Generation der Biosimilars

Klinik-Management

Personalfragen stehen bei Kliniken ganz oben

Berufspolitik

Experten zerpflücken Versorgungsgesetz

Hier gehts zum Notdienst: Im Südwesten soll sich einiges ändern.

© wolterfoto / imago

Berufspolitik

Südwesten teilt Notdienstbezirke neu auf

Berufspolitik

Stammzell-Urteil stößt auf massive Kritik

Berufspolitik

Pädiater sorgen sich um Gesundheit von Jungen

Telemedizin

Kommt die Telemedizin in die Leitlinien?

Berufspolitik

Pharmahersteller erstmals bei IV-Vertrag mit im Boot

Arzneimittelpolitik

IGES-Institut: Zeiten stark steigender Arzneiausgaben sind vorbei

Organspende

Sinkt die Zahl der Organspenden wegen Rot-Grün?

Abrechnung / Honorar

Operateure setzen auf Zwangsgeld für KV Hessen

Unternehmen

DIHK rechnet 2012 mit einem Prozent Wachstum

Berufspolitik

Innovationsstrategie für Medizintechnik geplant

Berufspolitik

Reform der Bedarfsplanung bleibt strittig

Berufspolitik

Weniger Kindesmissbrauch in Deutschland

Unternehmen

Mehrheit der Deutschen arbeitet auch im Urlaub

Atemwegskrankheiten

Allergie-Forscher in Gießen und Marburg geehrt

Berufspolitik

Bundestagsabgeordneter regt "Alzheimerdorf" an

Berufspolitik

Keine Einigung für Ärzte an kommunalen Kliniken in Sicht

Depressionen

715 Soldaten leiden an PTBS nach dem Einsatz

Berufspolitik

Hoppenthaller heizt Verbandsspitze ein

Gesellschaft

Berliner Jugendliche oft Opfer von Kriminalität

Personalführung

In Deutschland boomt die Teilzeit

Zusammen ist man seltener allein: Das macht sich auch bei Praxisneugründungen und Übernahmen bemerkbar.

© Klaro

Praxisführung

Ärzte wollen nicht mehr allein sein

Berufspolitik

Koalition will nun doch Grenzen für Spezialärzte

Geld und Vermögen

Zigarettenabsatz legt im dritten Quartal leicht zu

Berufspolitik

Ramsauer sagt nicht nein zur Helmpflicht für Radler

Der Neuropathologe Professor Oliver Brüstle, hier im Jahr 2009 bei der Verhandlung vor dem Bundesgerichtshof, ist vor dem EuGH unterlegen.

© dpa

Medizinethik

Gerichtshof: Kein Patent auf humane Embryonen

Praxisführung

Prima Klima? Stimmung von Ärzten im Keller

Digitalisierung und IT

Videos informieren über Pharmaziestudium

Pflege

Zukünftiger Bedarf an Pflegekräften umstritten

Berufspolitik

Pädiater müssen oft Ernährungsirrtümer aufklären

Kommentar

Ethik kann die Wirtschaft lenken

Berufspolitik

KV Hamburg macht gegen Geldabfluss mobil

Folge 4

Mehr Flexibilität durch Aufhebung der Residenzpflicht

Der Standpunkt

Alte Zöpfe bleiben dran

Berufspolitik

Jobcenter sollen PKV-Prämien zum Teil übernehmen

Hintergrund

Patienten-Rechtsschutz ärgert Ärzte

Kommentar

Qualifikation zählt, nicht das Geschlecht

Krankenkassen

City BKK - Ärzte laufen ihrem Geld hinterher

Geld und Vermögen

Schäuble: Steuer-CD sind keine Dauer-Lösung

Berufspolitik

Qualitätsförderpreise im Südwesten vergeben

Berufspolitik

"Mobbingfreie Schule" findet in Bremen viel Anklang

Abrechnung / Honorar

Der KV Hessen droht der Kuckuck

Kommentar

Hausarzt - der unbekannte Beruf

Berufspolitik

Regierung lehnt Befristung für Praxissitze ab

Arztpraxis oder Klinik? In der ambulanten spezialärztlichen Versorgung wäre die Unterscheidung aufgehoben.

© KLARO

Krankenkassen

Spezialarzt-Sektor Thema im Gesundheitsausschuss

Personalführung

Private Klinikbetreiber halten nichts von Frauenquoten

Berufspolitik

Brandenburg ist erfolgreich bei Suche nach Ärzten

Praxis-EDV

Kassentrojaner oder nützliches Tool?

Folge 4

Entlastungsassistenten gibt's bis zu drei Jahre

Folge 4

Regeln für Praxis-Sprechzeiten werden gelockert