Recht

BGH erleichtert Mieterhöhungen

Gesellschaft

Sechs Schulen gewinnen Präventionspreis

Interview

"Op für Patienten mit dem Rücken zur Wand"

Arzneimittelpolitik

Dykmans für Reform des Betäubungsmittelrechts

Berufspolitik

Ob Klinik oder Praxis - valide Daten in Sicht

Unternehmen

Piloten: Sieben Flughäfen mit Sicherheitsmängeln

Krankenkassen

100 000 Versicherte in Thüringen bei AOK-Programmen

Ohrenbetäubender Lärm - WM-Fans mit Vuvuzela.

© PUX / imago

Fußball

Tröööt, Tröööt - Vuvuzela und kein Ende

Krankenkassen

Versorgungsmanagement aus einem Guss

Diabetes mellitus

Senkt Vollkornreis das Risiko für Diabetes?

Gesellschaft

Hochschulstudium zahlt sich aus

Unternehmen

Exportkrise führt zu Stellenabbau

Schilddrüsen-Erkrankungen

Schwangere brauchen viel Selen

Kommentar

Klare Chance für kreative Ärzte

International

EU-Parlament votiert gegen Nährwert-Ampel

Kommentar

Wirtschafts- und Wählerfaktor

International

Zahl der Blutspender in Europa gestiegen

Impfen

Vielen Schülern fehlt Meningokokken-Schutz

Arzneimittelpolitik

Koalition signalisiert der PKV grünes Licht für ein Sparpaket

Allgemeinmedizin

Besonders bedrohlich: CED-spezifische und septische Komplikationen

Thrombose/Embolie

Dabigatran punktet bei Prophylaxe von Thromboembolien

Die Forschung - hier die Reproduktionsmedizin - ist auch für Ärzte ein interessantes Aufgabenfeld.

© Jochen Tack / imago.com

Unternehmen

Mit einem Medizinstudium öffnen sich viele Türen

Recht

Besserer Unfallschutz für Patienten in Reha-Kliniken

Gastbeitrag

Keine Desinfektion - hohes Schmerzensgeld

Berufspolitik

Patientenberatung -  SPD fordert schnell Klarheit

Krankenkassen

Koalition will sich binnen zwei Wochen auf einen Reformkurs einigen

Allergien

Allergologen tagen in Hannover

Rheuma

Merkblätter für Patienten zu Rheumamedikamenten

Berufspolitik

Freie Ärzteschaft fordert von FDP Stopp der E-Card

Praxisführung

Apothekendichte in Deutschland konstant

Arzneimittelpolitik

CDU-Politiker drehen die Sparschraube weiter

Adipositas

Ärzte, Verbraucher, Kassen fordern Lebensmittelampel

Schule

Summercamp in einem Internat

Berufspolitik

Klamme City BKK kann BKK-System in Nöte bringen

PLATOW Empfehlungen

Stada verschlankt sich und will ordentlich zulegen

Krebs

Strenge Indikation für Erythropoetin bei Anämie

Kommentar

Nein, ausschließen kann man's nicht

Geld und Vermögen

KfW und Commerzbank mit Mittelstandsfonds

Prostata-Karzinom

Preis für Forschung zu Prostata-Karzinom

Thrombose/Embolie

Malariamittel bei SLE senken Thromboserisiko

Ustekinumab bindet an die p40-Untereinheit, einen Bestandteil der Interleukine 12 und 23. Dadurch wird der Entzündungsprozess spezifisch gestoppt und die übermäßige Produktion von Hautzellen normalisiert.

© Janssen-Cilag

Haut-Krankheiten

Stelara® gegen die Plaque-Psoriasis

Personalführung

Rhön Klinikum setzt auf berufsbegleitende Ärzte-Fortbildung

Unternehmen

Commerzbank und Dresdner flaggen um

Arzneimittelpolitik

Gesundheit wird Sollbruchstelle für die Koalition

Rheuma

Stiftung Wolfgang Schulze unterstützt Forscher

PLATOW Empfehlungen

Deutsche Wohnen lohnt für Anleger wieder einen Blick

Herzrhythmus-Störungen

Erfolg mit selektivem Faktor-Xa-Hemmer

Klinik-Management

Klinikum Offenbach zieht in den Neubau um

Praxisführung

Klinikbehandlungen dürfen Arzt nicht ruinieren

Praxis-EDV

Preise für Praxis-PC dürften stabil bleiben

Klinik-Management

Kinderkliniken beklagen Unterfinanzierung

Urologische Krankheiten

Risiken aus der Retorte?

Unternehmen

Bayer und OncoMed wollen kooperieren

Unternehmen

Infos und Praxishilfen zur Wundheilung

Berufspolitik

Lauterbach hält CDU-Sparpaket für Luftbuchung

Gesellschaft

Viren-Schleuder Vuvuzela

Allgemeinmedizin

Mikroflora des Darms bei CED deutlich verändert

Gesundheitskarte

Online-Stammdatenabgleich kommt jetzt ins Gesetz

Kongressvorschau

Aktuelle Krebstherapie bei Hochbetagten

Telemedizin

Deutscher Telemedizin-Atlas verschafft Überblick

Adipositas

Sex ist auch eine Frage des Körpergewichts

Neuro-psychiatrische Krankheiten

Oppenheim-Preis für Freiburger Neurologin

Fußball

Vuvuzelas können bis zu 160 Dezibel erreichen

Praxisführung

Honorarvolumen ist PKV ein Dorn im Auge

Harninkontinenz

Informationstage zur Welt-Kontinenzwoche

Berufspolitik

Röntgenuntersuchungen sollen sicherer werden

Skelett- & Weichteilkrankheiten

Forschungsprojekt zu Knochenersatzstoffen

Praxisführung

Billiger PKV-Tarif kann zum Bumerang werden

Multiple Sklerose

Orale Basistherapie bei MS ist in Reichweite

Von einer Chemotherapie können auch betagte Krebspatienten profitieren.
© Bilderbox

© Bilderbox

Zertifizierte Fortbildung

Alte Menschen mit Krebs - zu alt für eine Tumortherapie?

Arzneimittelpolitik

Krankenkassen und Wirtschaft mahnen Regierung zur Eile

Berufspolitik

Schulsport für mehr Ausgeglichenheit

Lächeln inklusive, wenn die Personalpolitik stimmt.

© Kneschke/fotolia.com

Personalführung

Ein zufriedenes Team gibt es nicht kostenfrei

Krankenkassen

Zahl der Patienten mit Lungenkrebs steigt deutlich

Berufspolitik

Hausarztverträge werden erneut zum Zankapfel zwischen CSU und FDP

Berufspolitik

Tarifvertrag nimmt letzte Hürde

Berufspolitik

Kinderärzte bedauern Verzicht auf Nährwert-Ampel

Berufspolitik

Regierung: Kein Verbot für Tabak-Werbung!

Berufspolitik

Chirurgen nicht mit Lasso auf Patientenfang

Arzneimittelpolitik

Kassen fürchten Preisanstieg durch Arznei-Spargesetz

Klinik-Management

Rückfallquote von Alkoholikern soll halbiert werden

Schmerzen

Schmerzen - die tägliche Last vieler Rheumatikerinnen

Geld und Vermögen

Hoppe zu Gewerbesteuerpflicht: Das sind Vorschläge aus der Mottenkiste

Der Standpunkt

Bei der Gesundheitskarte sind nun die Kassen am Zug

Berufspolitik

Entscheidung zum Medizin-Bachelor erneut vertagt

Kopfschmerz: Besonders bei jungen Frauen, die Kontrazeptiva einnehmen, kann eine Sinusvenenthrombose der Auslöser sein.

© photos.com

Kopfschmerzen

Kopfschmerz durch Thrombose im Gehirn

KHK / Herzinfarkt

Allopurinol - ein Oldie überrascht mit neuen Seiten

Neuro-psychiatrische Krankheiten

DGPPN vergibt Preis für Gesundheitsfachberufe

Diabetes mellitus

Erhöhtes Krebsrisiko bei Typ-2-Diabetikerinnen

Recht

Warenlieferung ohne Bestellung ist unzulässig

Impfen

Neuer Versuch gegen Polio

Arzneimittelpolitik

Gesundheitausschuss will höheren Abschlag