Selbstverwaltung

Ersatzkassen fürchten Schwächung

Baden-Württemberg

KV wehrt sich gegen Kassenaufsicht

Die Hüftfraktur-Rate lag bei Frauen mit einem frakturbegünstigenden Medikament bei 6,5 pro 1000 Personenjahre.

© Raycat / Getty Images / iStock

US-Studie

Welcher Medikamenten-Mix Frakturen besonders begünstigt

Soll der Freibetrag reichen, könnte der teuerste Champagner auf der Weihnachtsfeier kontraindiziert sein.

© Farina3000 / Fotolia

Katerstimmung oder Vorfreude?

Steuerfalle Weihnachtsfeier

Klinikpatienten mit Nebendiagnose Diabetes fehlen im RKI-Bericht, kritisiert die  Deutsche Diabetes Gesellschaft.

© NemanjaZs / Getty Images / Thinkstock

Update

DDG kritisiert RKI

„Jeder siebte Klinik-Patient hat Diabetes“

Bei Verstößen gegen die Datenschutzgrundordnung kann es zu Bußgeldern kommen, wie das Beispiel der Klinik in Rheinland-Pfalz zeigt.

© 3dkombinat / stock.adobe.com

Update

Sechsstelliges Bußgeld

Uniklinik wird für Datenpanne bestraft

Das Problem, das Kliniken Kinder ablehnen müssen, existiert laut DIVI in allen Großstädten. Nutthavee / Stock.adobe.com

© Stephan Morrosch / Fotolia

Update

Ärzte mahnen

Nicht das Leben von Kindern aufs Spiel setzen

Das neue, organisierte Zervixkarzinom-Früherkennungsprogrammm soll mithelfen, Gebärmutterhalskrebs frühzeitig aufzuspüren.

© fotoliaxrender / stock.adobe.com

Zervixkarzinom-Früherkennung

Frauenärzte befürchten Chaos

Nach elf Jahren sank er Anteil von psychisch auffälligen Mädchen um mehr als einen Prozentpunkt.

© ulkas / stock.adobe.com

Update

Deutschland

Kinder immer seltener psychisch auffällig

Die Interaktive Karte zu wechselnden Themen für ganz Deutschland, heruntergebrochen auf KV- Ebene und auf alle Landkreise ist eine  Initiative der „Ärzte Zeitung“ und Rebmann Research.

© Rebmann Resaerch, Atlas Medicus

Karte des Monats

Arztzentren selten ein Modell fürs Land

Ist die Praxis barrierefrei gestaltet? Das ist auch eine Frage des Investitionsbudgets.

© Ilan Amith / Fotolia

Barrierefreiheit und Inklusion

Praxischefs sollten nicht auf die Politik warten

MH Hannover / Urteil

Hochschule muss mehr Medizinstudienplätze anbieten

Kommentar zur Brustkrebs-Prävention

Mamma-Screening punktet

Neuerkrankungen und Sterbefälle

Krebsregister für Schleswig-Holstein

Rechnung ohne den Wirt

© Salome Roessler / lensandlight

Kommentar zur neuen Approbationsordnung

Rechnung ohne den Wirt

Vorbereitung auf die Lebensrettung: Zwei Schülerinnen lassen sich in den Hamburger Messehallen von einer Helferin erklären, worauf sie bei der Wiederbelebung achten müssen. Anschließend probten sie mit 220 Mitschülern im Takt.

© Dirk Schnack

Wiederbelebungstraining

Schüler werden fürs Reanimieren fit gemacht

Gesundheits-Apps

Weitere Investoren für Migräne-App M-Sense

Augsburg

Uniklinik muss auf Christbaum verzichten

Die Medizinstudentin im PJ, Franziska Szott, legt unter Aufsicht eines Assistenzarztes einer Patientin einen Gipsverband an.

© Guido Kirchner / dpa / picture alliance

Approbationsordnung

Große Umbrüche im Medizinstudium

Evidenzbasierte Phyto-Medizin

Patienten-Infos zu Atemwegsinfekten zum Download

Humanes Respiratorisches Synzytial-Virus

Erkältungsvirus kann Plazenta infizieren

Nicht immer herrscht für die betriebliche Gesundheitsförderung grünes Licht in Krankenhäusern.

© kamasigns / stock.adobe.com

Ausgerechnet in Kliniken

Maue Förderung der Mitarbeitergesundheit

Gute Ideen gesucht: Der Bewerbung für den Praxis-Preis geht länger – bis zum 31. Dezember ist eine Bewerbung möglich.

© Coloures-pic / Fotolia

Erfolgs-Rezept

Praxis-Preis – Verlängerung bis Jahresende

DANK fordert

Tabakwerbeverbot zügig umsetzen!

Altötting und Mühldorf am Inn

Oberbayerische Krankenhaus-Fusion ist fix

Internetsicherheit

Cyberangriffe gehen weiter zurück

Op gelungen, Sauerstoffversorgung unterbrochen? 800.000 Euro Schadenersatz soll eine Klinik nach erstinstanzlichem Urteil zahlen.

© ake1150sb / Getty Images / iStock

Behandlungsfehler

Wann die Arzthaftpflicht kündigen darf

Mammografie zur Früherkennung von Brustkrebs; welchen Anteil haben verbesserte Therapien an der Reduktion der Mortalität?

© Sven Bähren / stock.adobe.com

Brustkrebs

Mammografiescreening scheint zu wirken

Ein bunter Strauß an Wünschen

© Salome Roessler / lensandlight

Kommentar zum Tag der Menschen mit Behinderung

Ein bunter Strauß an Wünschen

Hohe LDL-Cholesterinspiegel begünstigen die Entwicklung atherosklerotischer Gefäßerkrankungen – und zwar auch langfristig.

© jarun011 / iStock

Megastudie

Lipidsenkung schon für unter 45-Jährige?

Telematikinfrastruktur

In Nordrhein 80 Prozent im Netz

Arzneimittel verabreichen? In Bayern ist das Notfallsanitätern in gewissem Rahmen künftig erlaubt.

© Thomas Warnack / dpa

Rettungsdienst

Bayern fährt Sonderweg

Nachhaltigkeit auf dem Pflege-Kongress

Klima retten auch im Krankenhaus

Berliner Gericht

Frauenärztin nach neuem Paragraf 219a verurteilt

Bewerbungsfrist verlängert

Jetzt für Felix Burda Award bewerben!

Rilke-Vorlesung im großen Hörsaal der Unimedizin Mainz.

© Christoph Barkewitz

Unimedizin auf Spurensuche

Des Dichters ominöses Leiden

Mitnichten sind Datenschutzpannen nur auf unbefugte Zugriffe von Außen zurückzuführen. Auch intern läuft häufig viel falsch.

© sdecoret / stock.adobe.com

Arztpraxen und Kliniken

Patienten-Unterlagen gehen oft an den Falschen

Angst als lähmender Faktor: Warum Jüngere mehr Ängste vor psychischen Krankheiten angeben als Ältere, darauf liefert die DAK-Umfrage keine Antwort.

© GoodIdeas / stock.adobe.com

Umfrage

Vor welchen Krankheiten sich die Deutschen fürchten

Prozessauftakt in Ulm

Rettungssanitäter gewürgt

Der Anteil der Frauen unter den Medizinstudierenden in Deutschland lag im Jahr 2018 bei 62 Prozent.

© nd3000 / stock.adobe.com

Ärztemangel

So viele Medizinstudierende wie nie

Warum nachverhandeln?

© Salome Roessler / lensandlight

Kommentar zum SPD-Mitgliederentscheid

Warum nachverhandeln?

„Implant Files“

120.000 Datensätze zu Implantaten

DKG fordert

Strafzahlungen müssen weg

Ein neuer Blick auf die Ärzte-Ausbildung: Der Entwurf der neuen Approbationsordnung sieht einige Neuerungen vor.

© Robert Kneschke / stock.adobe.com

Approbationsordnung

Neue Anforderungen an die Ärzte-Ausbildung

Dr. Karlheinz Großgarten (KVNo), Gabriele Regina Overwiening (Apothekerkammer WL), Karl-Josef Laumann und Tom Ackermann (AOK Nordwest) (v.l.) präsentieren die Flyer zur Kampagne „Rationale Antibiotikaversorgung in NRW“.

© Ilse Schlingensiepen

Patienten-Kampagne in NRW

Bei Erkältung gibt‘s kein Antibiotikum

Adenau

Fehlende Ärzte gefährden Klinikbetrieb

Stellten den Koalitionsvertrag vor (v.l.): Wolfram Günther, Katja Meier (beide Spitzenkandidaten der Grünen), Michael Kretschmer (CDU), Ministerpräsident von Sachsen, und Martin Dulig (SPD), Wirtschaftsminister.

© Sebastian Kahnert / dpa / picture alliance

Zeitenwende in Sachsen

Die Gesundheitsagenda der Kenia-Koalition

Herzinfarkte waren bei Ärzten um 32 Prozent seltener als bei Nichtmedizinern.

© virojt / stock.adobe.com

Risikofaktoren

Wie gut sich Ärzte ums eigene Herz kümmern

Zu viel Zukunftsidylle? Skeptiker warnen vor zu hohen Erwartungen an die Segnungen elektronischer Patientenakten.

© maxsim / stock.adobe.com

Elektronische Patientenakten

Die analoge Versorgungswelt geht mit der ePA nicht unter

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (r.) und Tobias Hans (CDU), Ministerpräsident des Saarlandes, wollen die Zulassungszeiten für Pflegekräfte aus dem Ausland drastisch verkürzen.

© Kay Nietfeld/dpa

Update

Fachkräfte aus dem Ausland

Mittels Agentur schneller in den Pflege-Job

Bundessozialgericht

Vor baldigem Befund keine Entlassung

Hirnschädigungen bei Kindern?

Umstrittenes Organophosphat vor dem Aus

Medizinstudium

Psycho-Avatare mimen Ärzten den Patienten

Welches Medikament bei Rheuma? 32.5000 Patienten wurden bis Jahresmitte mit einem Adalimumab-Biosimilar versorgt.

© Clemens Schüßler / Fotolia

Kassen-Ersparnis

Biosimilars erobern den Rheuma-Markt

Medizinprodukte

Vier Jahre Gnadenfrist für Altprodukte?

Pharma

Stada akquiriert in der Ukraine

Nächste Station Privatpraxis? Nicht nur auf’s Herz, sondern auch auf den Geldbeutel hören, empfehlen zwei Praktiker.

© Jasmin Merdan / stock.adobe.com

Privatpraxis-Gründung

So vermeiden Ärzte Anfängerfehler

3700 Fälle

50 Kinder in Samoa an Masern gestorben

MHH und Unimedizin Göttingen

Krebsforschungszentrum in Niedersachsen gegründet

Ein Schwerpunkt der neuen DDG-Praxisempfehlungen bei Typ-2-Diabetes ist die Reduktion kardiovaskulärer Ereignisse bei Risikopatienten.

© forma82 / stock.adobe.com

DDG-Empfehlungen

Diabetes-Therapie: Das Herz steht nun im Mittelpunkt

Clusterkopfschmerz

Prednison hält kritischer Prüfung stand

Berlin drückt auf die Mietpreisbremse. Ist die Hauptstadt ein Vorbild auch für kleinere Städte?

© Trueffelpix / Fotolia

Kapitalanlage

Neue Immobilien werden als Anlage zunehmend unattraktiv

Rückenleiden sind auch in Handwerksberufen keine Seltenheit.

© dima_sidelnikov / Getty Images / iStockphoto

Muskeln und Skelett

„Rücken“ – Leiden einer Gesellschaft

Muskel und Skelett

Zahlen, Daten und Fakten

Die richtige Körperhaltung gegen Rückenschäden. Krankenpflegerin am Auguste-Viktoria-Klinikum in Berlin.

© Monique Wüstenhagen

Ärzte und Pflege

Wie Patienten nicht zur „Last“ werden

Auch hier ist die richtige Bewegung wichtig: Produktion einer Hochdruckeinspritzpumpe bei Bosch in Stuttgart.

© picture alliance / Ulrich Baumgarten

Industrie

„Applaus“ für den gesunden Arbeitsplatz

Für eine saubere Hauptstadt: Bei der Berliner Stadtreinigung ist Gesundheitsprävention für die Mitarbeiter Chefsache.

© BSR

Stadtreinigung

Wie zieht man ergonomisch eine Mülltonne?

Auch in der Elektronikindustrie herrschen gesundheitliche Gefahren am Arbeitsplatz. Ein Auszubildender bei ABB.

© picture alliance / SZ Photo

Elektrotechnik

Siemens BKK erstellt Ergonomielandkarte

Kinder haben einen natürlichen Bewegungsdrang – aber oft vergrault der Schulsport ihnen die Lust daran.

© Peter Enzinger / mauritius images

Schulsport

„Wir brauchen Köpfe mit Herz“

Drei Fragen an Professor Busse

„Nur graduelle Verbesserungen“

Abb. 1: Überlebenswahrscheinlichkeit von Patienten mit gutem Ernährungszustand durch häusliche parenterale Ernährung und von Patienten mit moderater/vermuteter bzw. schwerer Mangelernährung (modifiziert nach [13])

© Grafik: Springer Medizin Verlag, mod. nach [13]

Mangelernährung bei Tumorpatienten

Ernährungsscreening und -beratung für jeden Patienten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Baxter Deutschland GmbH, Unterschleißheim
Eine Schwangere vor der Sonne: Bei Hitze steigt die Geburtenrate an, haben Forscher festgestellt. Doch trotzdem kein Grund zur Panik beim Blick auf die Klimaerwärmung, so Ärzte in Stellungnahmen.

© Dimid / stock.adobe.com

Klimaerwärmung

Hitze verkürzt Schwangerschaften

Kopf-Hals-Tumoren

Zwei neue Pembrolizumab-Regimes zugelassen

Kann Zähne putzen gut für das Herz sein? Eine verringerte Rate von Herzinsuffizienz bei guter Zahnhygiene könnte an weniger Bakterien in den Zahnfleischtaschen liegen.

© evso / stock.adobe.com

Prävention

Zähneputzen schützt offenbar das Herz