Ein Low-dose-CT-Screening senkt die Lungenkrebs-Mortalität und es werden mehr Tumoren in frühen Stadien entdeckt.

© Sebastian Kaulitzki / stock.adobe.com

Bestätigt

CT-Screening senkt Lungenkrebsmortalität

Das Gros der Bürger wünscht sich am Lebensende im häuslichen Umfeld zu sein

© pattilabelle / stock.adobe.com

Palliativversorgung

„Menschen brauchen professionelle Unterstützung“

PKV

Versicherer ziehen gemischte Jahresbilanz

EBM-Änderung

Anleitung zur rtCGM: Zugriff erweitert

Pipeline

Lillys Tirzepatid ist „wertvollstes“ F&E-Projekt

Im Podcast haben wir heute Dr. Dirk Heinrich, der dem Virchowbund vorsitzt und HNO-Arzt ist.

© spaxiax / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

EBM und GOÄ harmonisieren – aber wie?

Bayern

Frau geht auf Rettungskräfte los

Risiko Alkohol in der Schwangerschaft: Britische Forscher sehen einen kausalen Zusammenhang zwischen pränataler Alkoholexposition und einer kognitiven Beeinträchtigung bei dem betreffenden Kind.

© picture alliance / ZB

Kognitive Beeinträchtigung

Metaanalyse bestätigt Risiko für Feten durch Alkohol

Universitätsklinikum Heidelberg: Die juristische Auseinandersetzung um die Bluttest-Affäre ist noch nicht zu Ende.

© Uli Deck/dpa

Causa Bluttest

Unschuldsvermutung gilt auch in Heidelberg

Pressekonferenz zum Coronavirus in Frankfurt (v.l.): Dr. Timo Wolf (Uniklinik), Dr. Antoni Walczok (Gesundheitsamt), Anne Janz (Sozialstaatssekretärin), Professor Sandra Ciesek (Uniklinik), Stefan Majer (Gesundheitsdezernent) und Professor René Gottschalk (Leiter Gesundheitsamt).

© Christoph Barkewitz

Coronavirus

Frankfurt fühlt sich gerüstet

Adipositas: Durch Screening auf Inselautoantikörper lässt sich ein präsymptomatischer Typ-1-Diabetes erkennen.

© Institut für Diabetesforschung

Typ-1-Diabetes

Diabetes-Screening auf Antikörper schützt vor Folgen

Coronaviren unter dem Mikroskop.

© Naeblys / Getty images / iStock

Aus Patientenprobe

Coronavirus im Labor nachgezüchtet

BÄK-Präsident Dr. Klaus Reinhardt nimmt Stellung zu den  Vorschlägen der Wissenschaftlichen Kommission für ein modernes Vergütungssystem (KOMV). (Archivbild)

© Rolf Schulten

Ärztliches Honorar

Reinhardt: „Die GOÄneu muss jetzt schnell kommen“

Die Bundesminister im Scheinwerferlicht: Jens Spahn, zuständig für Gesundheit, und Hubertus Heil, verantwortlich  für Arbeit und Soziales, machen sich Gedanken, wie die höheren Lohnkosten in der Pflege bezahlt werden sollen.

© Kay Nietfeld/dpa

Höhere Pflegelöhne

Die Frage nach der Refinanzierung

Barbie wird diverser: Im Portfolio hat Mattel jetzt auch Puppen mit Prothesen, Vitiligo und eine, die im Rollstuhl sitzt.

© Mattel GmbH

Gesellschaftliche Trends

Barbie jetzt auch mit Prothese und Hautkrankheit

Verena Bentele ist Präsidentin des VdK. Der Sozialverband vertritt als gemeinnütziger Verband sozialpolitische Interessen und bietet ihren Mitgliedern Sozialrechtsberatung. (Archivbild)

© Bernd von Jutrczenka / dpa

Sozialverband

VdK feiert 70-jähriges Bestehen

Graue Theorie: Im Medizinstudium sollen künftig klinische und theoretische Inhalte besser verknüpft werden.

© Waltraud Grubitzsch / dpa

Medizinstudium

MB hält Pflichtquartal für eine „Farce“

Die richtigen Tabletten zum richtigen Zeitpunkt. Dabei helfen Tabletten-Boxen.

© Gundolf Renze / stock.adobe.com

Ratgeber

Hilfe beim Pillen-Puzzle für Angehörige

Coronavirus-Ausbreitung

ÖGD beklagt fehlende Ärzte

Sachsen

Gesundheitsministerium übernimmt Azubi-Schulgeld

Pille, Kondom – oder gar beides: In Deutschland wird häufig bei der Verhütung auf Nummer sicher gegangen.

© humonia / Getty Images / iStockphoto

Verhütung

Pille und Kondom hoch im Kurs

Im Gesundheitsausschuss des Bundestages wurde am Mittwoch über die Alarmketten und Notfallpläne im Umgang mit dem neuen Coronavirus debattiert.

© Dt. Bundestag / Simone M. Neumann

Gesundheitsausschuss

Coronavirus beschäftigt Bundestag

Ausgebildete Altenpflegekräfte sollen spätestens 2022 ein Bruttomindestentgelt von 2664 Euro (ohne Zuschläge) im Monat erhalten.

© Alexander Raths / stock.adobe.com

Pflegekommission

Pflegelöhne gehen in den Steigflug

Kommentar zum PSA-Test

Nichts tun ist keine Option

Informieren und aufklären: So können sich Männer besser für oder gegen einen PSA-Test entscheiden. (Symbolbild mit Fotomodellen)

© RFBSIP / stock.adobe.com

IQWiG-Ressortleiter Sauerland

Screening mit PSA-Test „wird viel zu sorglos gesehen“

Vier Coronavirus-Infizierte gibt es aktuell in Deutschland. Sie alle besuchten eine Firmen-Schulung in Stockdorf.

© Peter Kneffel/dpa

6000 Erkrankte weltweit

Jetzt vier Coronavirus-Infizierte in Deutschland

Erster Coronavirus-Fall in Deutschland – Bayern bleiben ruhig

© spaxiax / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Erster Coronavirus-Fall in Deutschland – Bayern bleiben ruhig

Die Kommission spricht sich dafür aus, dass die Preise weiter getrennt für die PKV und GKV vereinbart werden sollen. Die Leistungslegenden jedoch sollen gemeinsam weiterentwickelt werden.

© Pixelot / stock.adobe.com

Honorarkommission schlägt vor

EBM und GOÄ harmonisieren

Neben einem Basisbeitrag Geld für Qualität, Spezialisierung und Personal für Kliniken?

© Butch / stock.adobe.com

Idee zur Krankenhausfinanzierung

Basisfinanzierung statt Sicherstellungszuschläge

Walnüsse fürs Hirn? Das ist vielleicht nicht ganz so einfach.

© luc gillet / fotolia.com

Studie

Walnüsse könnten kognitiven Abbau bremsen

Alle Hände voll zu tun: Die Pädiater melden stetig steigende Fallzahlen.

© Kzenon / Fotolia

Arzt-Einkommen

Pädiater legen bei Fallwert und Umsatz zu

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (r.)  und Professor Lothar H. Wieler, Präsident des Robert Koch-Instituts, warnen vor Panickmache.

© Kay Nietfeld/dpa

Coronavirus-Fall in Deutschland

Spahn und RKI legen Aktionsplan vor

Bremen

Verdacht auf Coronavirus auch in Bremen

Dr. Andreas Zapf, Präsident des Bayerischen Landesamts für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL), spricht über den Fall des infizierten Mannes aus dem Landkreis Starnberg.

© Sachelle Babbar / picture alliance / ZUMAPRESS.com

Deutschlands erster Fall

So kam das Coronavirus nach Bayern

Therapie

Neue Möglichkeit der Injektion bei Diabetes

Brandenburg

Korruption beim Klinischen Krebsregister?

Mit einer aktuellen Studie bringt der BDI seine Empfehlungen für die Digitalisierung des Gesundheitswesens mit ins Spiel.

© vege / stock.adobe.com

BDI zur Digitalisierung

Durch Datenspende Leben retten

Der Dozent Dr. Philip Bintaro bei einer interaktiven Vorlesung für Medizinstudenten an der MHH.

© Julian Stratenschulte / dpa / picture alliance

Medizinstudium

Viel Lob für neue Approbationsordnung – aber unklare Mehrkosten

Johannes-Wilhelm Rörig, Unabhängiger Beauftragter der Bundesregierung für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs, fordert mehr Engagement im Kampf gegen sexuelle Gewalt gegen Kinder.

© Gregor Fischer/dpa

Beauftragter Rörig

Pakt gegen Kindesmissbrauch gefordert

Nützlich: Zauberpilze – Magic Mushrooms. Ihr Wirkstoff Psilocybin findet zunehmend Eingang in Studien zu Depressionen und Angststörungen.

© kurga / iStock / Thinkstock

Zauberpilz-Wirkstoff

Psilocybin befreit Krebspatienten langfristig von Ängsten

Georg Gabriel will als Interimsmanager „dazu beitragen, die administrativen und strategischen Herausforderungen der Pflegekammer zu lösen“.

© Jonas Gonell

Niedersachsen

Pflegekammer erhält Interimsmanager

Der Kampf gegen den Krebs ist noch lange nicht gewonnen, aber es gibt positive Entwicklungen. (Symbolbild)

© RFBSIP / stock.adobe.com

Krebs in Europa

Weniger Todesfälle bei jüngeren Krebspatienten

Die Forscher nutzten in ihren Versuchen eine modifizierte Form der Genschere Crispr/Cas9.

© Gernot Krautberger / stock.adobe.com

Im Tiermodell

Gentherapie bei Muskeldystrophie erfolgreich getestet

Pädiater

Ausbildung der Erzieher weiter fördern

Rheinland-Pfalz

TK-Online-Kurs soll Krebskranke unterstützen

Mund-Nasen-Schutz: Das Risiko. dass Patienten in der Praxis eine Tröpfcheninfektion auf andere übertragen, lässt sich so verringern.

© Wingedbull / stock.adobe.com

Virologin gibt Tipps

„Arztpraxen sollten Mund-Nasen-Schutz vorrätig haben“

Coronavirus in Deutschland

Kassen schalten Hotline für Bürger

Mitglieder des medizinischen Teams des chinesischen Militärs, die für das Wuhan Jinyintan Krankenhaus im Einsatz sind, bereiten ein Krankenhauszimmer vor.

© Cheng Min/XinHua/dpa

China

Fast 6000 medizinische Kräfte nach Hubei entsandt

Ein Mann aus dem Landkreis Starnberg hat sich mit dem neuen Coronavirus angesteckt, berichtet das bayerische Gesundheitsministerium.

© Peter Kneffel/dpa

Update

In Bayern

Erster Coronavirus-Fall in Deutschland

Bei der chronischen Rhinosinusitis ist eine angemessene Therapie von Beginn an entscheidend.

© PeopleImages / Getty Images / iStock

Chronische Rhinosinusitis

Eine unangemessene Therapie rächt sich

Patienten, die während eines stationären Aufenthalts ins akute Nierenversagen abgeglitten sind, laufen Gefahr, später chronisch niereninsuffizient zu werden.

© Sebastian Kaulitzki / stock.adobe.com

Nach akutem Nierenversagen

Eiweiß im Urin ist wichtiger Risikoparameter

Arzneimittel

Spahn gegen Versandverbot

Die Notfallorganisation sollte nicht in den Händen der KV liegen, so Landräte in Bayern.

© code6d / Getty Images / iStock

Bayern

Notfallreform für Landkreise „inakzeptabel“

Manche Krankenhäuser haben die Personalsituation durchaus im Griff: Professor Thomas Busse, Direktor des Zentrums für Gesundheitswirtschaft- und-recht.

© Stefanie Kösling

OP-Barometer 2019

Stress im OP gefährdet Patienten

Künstliche Intelligenz

TÜV-Verband fordert gesetzliche Leitplanken

Hebamme: Toller Beruf, aber bei den Arbeitsbedingungen ist noch sehr viel Luft nach oben.

© Tyler Olson / stock.adobe.com

Berufsbedingungen verbessern

BMG lädt zum Hebammen-Expertengespräch

Uniklinik Gießen/Marburg

Mehr Geld für Pflegekräfteam UKGM

Arzneimittelpolitik

Stada contra Rezeptpflicht für Doxylamin

Was wird aus den Kliniken? Darum geht es in der „ÄrzteTag“-Episode.

© Jens Jensen - stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

(K)ein Ende der Sektorengrenzen

Die Aussicht auf höhere Einnahmen durch Privatversicherte spielen aus Sicht der PKV für die Standortwahl von Ärzten keine zentrale Rolle.

© RioPatuca Images / stock.adobe.com

Niedergelassene Ärzte

Privatversicherte nicht entscheidend für die Standortwahl

Mitarbeiter eines Krankenhauses in Wuhan werden desinfiziert. Angesichts der starken Ausbreitung der neuen Lungenkrankheit hat China seine Maßnahmen deutlich verschärft.

© Uncredited/CHINATOPIX/AP/dpa

Neues Coronavirus

Zunehmende Mensch-zu-Mensch-Übertragung

Versorgungsstrukturen verbessert

Deutsche Krebshilfe Preis wird verliehen

RKI-Präsident Professor Lothar H. Wieler schätzt die Gefahr für die deutsche Bevölkerung durch das Coronavirus weiterhin als „sehr gering“ ein (Archivbild).

© Soeren Stache/dpa

Neues Coronavirus

„Deutschland ist sehr gut gewappnet“

Ein bisschen konkreter darf‘s schon sein

© Salome Roessler / lensandlight

Kommentar zur Bund-Länder-AG

Ein bisschen konkreter darf‘s schon sein

Ärztekammer Westfalen-Lippe

Pflichteintrag in Organspenderegister gefordert

Studie mit Bumetanid

Mehr Chancen für Kinder mit Autismus

Stehen für ein bundesweit einmaliges MVZ-Modell: Arzt Matthias Schmidt, Kommunalpolitiker Burkhard Gerling, MVZ-Geschäftsführerin Maren Matthiesen und der ärztliche Leiter Peter Otzen. (von links).

© Dirk Schnack

Neuartiges Versorgungsmodell

Sozialstation betreibt MVZ

Schleswig-Holstein

Pflegeberufekammer warnt vor Nachwuchsproblemen